Dass es diese Zeiten jemals gegeben hat, wage ich zu bezweifeln. Schon immer haben sich deutsche Top Talente oder Top Spieler auch fürs Ausland oder andere deutsche Vereine entschieden. Die Schritte ins Ausland sind heutzutage zusätzlich auch einfacher, weshalb es vielleicht noch deutlicher ist. Aber wie du ja selber sagst: Da sind jetzt zusätzlich im Ausland ganz andere Summen im Spiel. Was war der letzte Transfer innerhalb der Bundesliga, bei dem Bayern für einen Top Spieler keine Ablösesumme gezahlt hat? Lewandowski. Das ist 11 Jahre her und damals hat eben die Premier League noch nicht so mit dem Geld um sich geschmissen, wie sie es jetzt tut. Damals war es dann vielleicht auch schwieriger, "nein" zu sagen, weil es eben wirklich für eine Rode oder Rudy usw. keine besseren Angebote als die von Bayern gab? Das, worüber du sprichst, ist doch schon über 20 Jahre her. Ich glaube schon, dass Bayern sich mittlerweile daran gewöhnt hat.
Seit dem Lewandowski Transfer kann ich mich nicht an irgendeinen Transfer erinnern, bei dem Bayern versucht hat, anderen Bundesligisten möglichst wenig zu zahlen. Wenn wir jetzt wirklich über Top Spieler reden, dann hat Bayern für Hummels 35 und für Upamecano 42,5 Millionen überwiesen. Sind das wirklich Summen, bei denen man sagen kann, dass die total unter Wert liegen? Dann kommen ablösefreie Transfers von Rollenspielern hinzu, aber keine Talente oder Top Spieler anderer Vereine. Man hat 2023 im Frühjahr (aus der Not heraus) 9 Millionen für Yann Sommer bezahlt, dessen Vertrag ein halbes Jahr später ausgelaufen wäre. Hätte Gladbach von irgendjemand anderem Geld bekommen? Das ist doch sogar eher ein guter Deal für Gladbach gewesen.
Dass man für Wirtz nicht 120 Millionen ausgibt, lag vielleicht auch daran, dass man (vor Musialas Verletzung) eigentlich gar nicht den Team-Need hatte. Bei Woltemade sind einfach ganz fette Fragezeichen bzgl. seines wirklichen Könnens. Ob dann ne 16,5 Millionen Leihe von Jackson nicht zu viel ist, darüber lässt sich streiten. Aber das ist dann auch ne Kombination aus aktuellen Marktpreisen und zu viel Passivität der Bayern Verantwortlichen auf dem Transfermarkt.