EuroBasket 2025: Welt- und Europameister Deutschland !!!


Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.882
Punkte
113
Eben, wir zeigen es den Kids ja nicht anders. Warum sollten wir nicht auch auf die Freiplätze gehen, statt hier im Internet zu diskutieren? Die Kids sind immer nur ein Spiegelbild von uns. Ich Versuch mich da zu regulieren, aber scheitert dann doch oft kläglich.

Dazu kommt natürlich, dass wir bedenken sollten, dass die technischen Möglichkeiten (und Verführungen) für die Jugend nur bestehen, weil wir und die vorherigen Generationen das ganze eben genau so entwickelt haben. Die Jugend hat immer nur die Möglichkeiten, die wir ihnen bereit stellen. Kein Kind hätte süchtigmachende Apps etc. entwickelt...

. Auswärtsspiele sind in der Regel 45-60 min einfache Fahrt auch im U10 Bereich. Das ist halt nicht attraktiv für Eltern. Und die muss man für Vereinssport genauso begeistern, weil die Kids ja gebracht werden müssen.

Sehr guter Punkt. Daher ist es ja auch wichtig/gut, dass wir die Dirk Generation haben und jetzt sofort danach eine erfolgreiche Generation. Ich sehe es in meinem Umfeld. Der Vater mit Dirk "sozialisiert" und jetzt ist der 11-jährige Sohn kompletter Basketball-Nerd.

Das soll kein Gejammer sein. Aber mir fehlt nach 30 Jahren Jugendarbeit auf dem Land ein wenig der Glaube an einen flächendeckenden Boom des Sports in D.

Flächendeckender Boom wirklich auf der Landfläche ist tatsächlich viel schwieriger. Fußball ist übermächtig und kannste halt auch bei jedem Wetter draußen spielen etc.
Aber in Ballungsgebieten kann das jetzt ein guter weiter Schub sein. Jetzt müssen nur noch die Magic in den Playoffs performen...
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Bei uns in Stuttgart war immer klare Trennung

Stuttgart = Fußball = VfB
Ludwigsburg (grenzt mehr oder weniger direkt an Stuttgart) = Basketball

In Ludwigsburg war die Jugend schon immer mehr auf Basketball. Wird in Bamberg auch so sein.

Das ist aber nur regional

In Serbien, Litauen, Griechenland etc. ist BB der täglichen Sportkultur. Du findest praktisch kaum einen halbwegs sportlichen Jugendlichen in GR, der KEIN Basketball spielt. In Deutschland ist das leider der Normalfall.

Es gibt so viele in DE die kennen nur den Unterschied zwischen Handball und Basketball, dass im einen Fall ein Tor da ist und im anderen ein Korb :D

Ich habe den Glauben verloren, dass in DE BB jemals "groß" wird. Dafür wird wenigstens die "Randgruppe" größer. Ist ja auch schon mal was
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Ergänzung: Weil bei uns ja alle Basketball Experten sind hast du dann halt 11 Mio. Bundestrainer :D
Jeder Depp hat eine Meinung :D
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Uiuiui. Jetzt hat ein türkischer User die Frau von Giannis und seine Familie mit dem Tod bedroht....

Vor- und Nachname sind sichtbar.

Viel Spaß mit den Rechtsanwälten eines Typ's, der mehrere hundert Mio. Euro schwer ist....

(von der Tatsache, dass du einem absoluten Familienmenschen, der 110 Kilo schwer und 2.11 groß ist lieber nicht dumm kommen solltest mal abgesehen...v.a. wenn der 4 weitere Brüder hat die bis auf einen genauso groß sind)


Dennis hat im Suff über Ataman abgelästert :D

Ich glaube die EM ist noch nicht vorbei :D Wundert mich eh, dass da vom türkischen Verband oder Ataman noch kein Fass aufgemacht wurde

Die Wahrscheinlichkeit, dass Dennis nach seiner NBA Karriere bei Panathinaikos spielen wird (dessen Vereinstrainer Ataman ist) ist gerade um 100% gesunken.

Umso lustiger wäre es allerdings, wenn Dennis dann zu Olympiacos gehen würde :D Ich stelle mir gerade die Greek Finals vor im OAKA (Stadion von Panathinaikos)

Aber Dennis hat ja noch ein paar Jahre in der NBA
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.573
Punkte
113
Schröder ist 32, hat einen Dreijahresvertrag in Sacramento unterschrieben und möchte seine Karriere in Braunschweig beenden. Da dürfte ihm etwas verbrannte Erde in Athen egal sein. Bei seinem Charakter wäre ihm die wahrscheinlich auch egal, wenn er 23 wäre und Euroleague spielen würde.
Die EM hat sicher das Potenzial ein Hype'chen in Deutschland zu erzeugen. An der totalen Vormachtstellung von Fußball wird das aus den hier schon genannten Gründen wenig ändern. Apropos Hype'chen. Beim Volleyball registrieren wir tatsächlich einen Run von Jugendlichen in den Vereinen. Ursache ist wohl eine Netflix(?) oder Internetserie aus Japan(?). Und es ist nicht nur wie in der jüngeren Vergangenheit die Resterampe von Bewegungslegasthenikern oder Übergewichtigen die angespült wird. Die läuten das sportliche Ende meiner Generation ein. Jetzt fehlt es an Übungsleitern und Hallenzeiten.
Bezüglich Basketball gibt es hier in der Fläche eine ordentliche Freiplatzinfrastruktur. Beim Vereinswesen hast du dann schon rasch sehr weite Wege bei den Punktspielen. Das ist schon ein Abtörner. Aber ist gibt ja nicht nur die Elitenförderung. Für die Kultur ist es ganz lässig, dass einfach nur gezockt wird.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Schröder ist 32, hat einen Dreijahresvertrag in Sacramento unterschrieben und möchte seine Karriere in Braunschweig beenden. Da dürfte ihm etwas verbrannte Erde in Athen egal sein. Bei seinem Charakter wäre ihm die wahrscheinlich auch egal, wenn er 23 wäre und Euroleague spielen würde.
Die EM hat sicher das Potenzial ein Hype'chen in Deutschland zu erzeugen. An der totalen Vormachtstellung von Fußball wird das aus den hier schon genannten Gründen wenig ändern. Apropos Hype'chen. Beim Volleyball registrieren wir tatsächlich einen Run von Jugendlichen in den Vereinen. Ursache ist wohl eine Netflix(?) oder Internetserie aus Japan(?). Und es ist nicht nur wie in der jüngeren Vergangenheit die Resterampe von Bewegungslegasthenikern oder Übergewichtigen die angespült wird. Die läuten das sportliche Ende meiner Generation ein. Jetzt fehlt es an Übungsleitern und Hallenzeiten.
Bezüglich Basketball gibt es hier in der Fläche eine ordentliche Freiplatzinfrastruktur. Beim Vereinswesen hast du dann schon rasch sehr weite Wege bei den Punktspielen. Das ist schon ein Abtörner. Aber ist gibt ja nicht nur die Elitenförderung. Für die Kultur ist es ganz lässig, dass einfach nur gezockt wird.
Funny Story: Meine Nichte ist der volle Formel 1 Fan. Aus dem Nichts. Die schaut sich jedes Training, jedes Renne an und verfolgt sämtliche Gerüchte auf Social Media.

Auslöser: Corona Langeweile und die Netflix Doku Drive to Survive :D
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Schröder ist 32, hat einen Dreijahresvertrag in Sacramento unterschrieben und möchte seine Karriere in Braunschweig beenden. Da dürfte ihm etwas verbrannte Erde in Athen egal sein. Bei seinem Charakter wäre ihm die wahrscheinlich auch egal, wenn er 23 wäre und Euroleague spielen würde.
Fournier hat sich ja auch in kürzester Zeit in Piräus bei Olympiacos assimiliert und hat in den griechischen Finals mit obszönen Gesten zu den Panathinaikos Fans von sich Reden gemacht :D

Insofern wäre es sehr schade, wenn Dennis nach seiner NBA Karriere diese "Erfahrung" in Griechenland auslässt :D

Sowohl sportlich als auch Charakterlich wäre das eine Bereicherung.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.628
Punkte
113
So oft wie Schröder umgezogen ist, denke ich auch nicht, dass er nochmal 1-2 Jahre Griechenland braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.828
Punkte
113
Fournier hat sich ja auch in kürzester Zeit in Piräus bei Olympiacos assimiliert und hat in den griechischen Finals mit obszönen Gesten zu den Panathinaikos Fans von sich Reden gemacht :D

Insofern wäre es sehr schade, wenn Dennis nach seiner NBA Karriere diese "Erfahrung" in Griechenland auslässt :D

Sowohl sportlich als auch Charakterlich wäre das eine Bereicherung.
Ich hätte gerne mal wieder einen deutschen Topspieler in Griechenland. Tibor Pleiß hat zuletzt für Pana gespielt, ist aber für die großen Turniere keine Option mehr.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.772
Punkte
113
Eben, wir zeigen es den Kids ja nicht anders. Warum sollten wir nicht auch auf die Freiplätze gehen, statt hier im Internet zu diskutieren? Die Kids sind immer nur ein Spiegelbild von uns. Ich Versuch mich da zu regulieren, aber scheitert dann doch oft kläglich.

Und zum eigentlichen Thema:

Ja es gibt viel zu wenige frei zugängliche Freiplätze. Vor allem außerhalb der Ballungsgebiete. Auf dem Land hier findest du auch wenige Vereine. In unserem Landkreis z.b..nur einen Verein, der langfristig Jugendarbeit macht. Zu uns kommen Kids als Anfänger schon mit bis zu 25km Anfahrweg. Auswärtsspiele sind in der Regel 45-60 min einfache Fahrt auch im U10 Bereich. Das ist halt nicht attraktiv für Eltern. Und die muss man für Vereinssport genauso begeistern, weil die Kids ja gebracht werden müssen.
Der nächste Fusballverein ist in der Regel immer mit dem Radl erreichbar. Dazu dann das immer größer werdende Problem der Hallenkapazitäten. Gerade im Winter zur Saisonzeit wird es eng, weil dann auch die Fusballmannschaften in die Halle gehen und oft von den Gemeinden bevorzugt werden.
Trainer finden für den Breitensport ist dann eben auch schwer, weil man ja nicht mal einen vom Nachbarverein holen kann, wenn der 40-50 km weg ist.

D.h. es sind weniger Kids die noch Zeit haben für den Sport neben Schule und Handy etc. Und die werden aufgrund anderer Beschränkungen eben doch oft nicht beim Basketball landen. Da hilft so ein Boom durch die Nationalelf sicher kurzfristig, aber langfristig wird sich der Sport nur in den Basketballhochburgen weiter entwickeln. Auf dem Land und damit in der Breite fehlt oft die Infrastruktur.

Das soll kein Gejammer sein. Aber mir fehlt nach 30 Jahren Jugendarbeit auf dem Land ein wenig der Glaube an einen flächendeckenden Boom des Sports in D.
In den 80gern und 90gern gab noch Jugendzentren. Zudem wurde in jedem Park Ende der 90ger Streetball Möglichkeiten geschaffen. Bolzplatze gab es in Berlin schon immer viele. Ich glaube der größte Unterschied ist das es heute das Internet gibt. Kinder sind viel mehr mit sich selber beschäftigt. Es gibt keinen Weg an social Media vorbei. Sport machen Kinder die Sportler werden wollen, oder cool aussehen wollen um social Media Stars zu sein.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.524
Punkte
113
Also an den Zahlen lässt sich nicht ablesen, dass Kinder weniger Bezug zu Sport haben als vor der Smartphone-Zeit.

"Knapp 7,6 Millionen der rund 15,1 Millionen Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren in Deutschland waren zu Beginn des Jahres 2023 Mitglied in einem Sportverein. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrieb damit jede oder jeder zweite (50 %) in dieser Altersgruppe in einem Verein organisierten Sport. Der Anteil der Sportvereinsmitglieder unter 19 Jahren war fast genauso hoch wie noch 20 Jahre zuvor. Anfang 2003 war mit rund 8,0 Millionen Mitgliedern knapp die Hälfte (49 %) der Kinder und Jugendlichen Mitglied in einem Sportverein gewesen."
(https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_30_p002.html)
 

ahmet

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
18
Uiuiui. Jetzt hat ein türkischer User die Frau von Giannis und seine Familie mit dem Tod bedroht....

Vor- und Nachname sind sichtbar.

Viel Spaß mit den Rechtsanwälten eines Typ's, der mehrere hundert Mio. Euro schwer ist....

(von der Tatsache, dass du einem absoluten Familienmenschen, der 110 Kilo schwer und 2.11 groß ist lieber nicht dumm kommen solltest mal abgesehen...v.a. wenn der 4 weitere Brüder hat die bis auf einen genauso groß sind)


Dennis hat im Suff über Ataman abgelästert :D

Ich glaube die EM ist noch nicht vorbei :D Wundert mich eh, dass da vom türkischen Verband oder Ataman noch kein Fass aufgemacht wurde

Die Wahrscheinlichkeit, dass Dennis nach seiner NBA Karriere bei Panathinaikos spielen wird (dessen Vereinstrainer Ataman ist) ist gerade um 100% gesunken.

Umso lustiger wäre es allerdings, wenn Dennis dann zu Olympiacos gehen würde :D Ich stelle mir gerade die Greek Finals vor im OAKA (Stadion von Panathinaikos)

Aber Dennis hat ja noch ein paar Jahre in der NBA

damit hat das ganze ja begonnen.

Das schöne dabei für uns Fans wird ja sein, dass es nächstes Mal noch hitziger zur Sache gehen wird :D
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.287
Punkte
113
Also an den Zahlen lässt sich nicht ablesen, dass Kinder weniger Bezug zu Sport haben als vor der Smartphone-Zeit.

"Knapp 7,6 Millionen der rund 15,1 Millionen Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren in Deutschland waren zu Beginn des Jahres 2023 Mitglied in einem Sportverein. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrieb damit jede oder jeder zweite (50 %) in dieser Altersgruppe in einem Verein organisierten Sport. Der Anteil der Sportvereinsmitglieder unter 19 Jahren war fast genauso hoch wie noch 20 Jahre zuvor. Anfang 2003 war mit rund 8,0 Millionen Mitgliedern knapp die Hälfte (49 %) der Kinder und Jugendlichen Mitglied in einem Sportverein gewesen."
(https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_30_p002.html)
Typischer Fall von "auf Statistiken würde ich nichts geben". Klar sind heute auch viele Kids in Sportvereinen angemeldet und machen da 2 mal pro Woche 90 min Sport. Das tun viele, weil die Eltern (zurecht) der Meinung sind ihre Kids in solche Vereine zu stecken, zur Persönlichkeitsfindung und natürlich auch weil es gesund ist und einen Ausgleich schafft.

Aber den Rest der Zeit verbringen sie eben nicht draußen und üben weiter, sondern verdaddeln ihre Zeit auf dem Handy.
Bis auf die wenigen die in der Halle ihre Leidenschaft finden und die größer ist als die anderen Versuchungen.

Versuchungen gab es auch früher schon. Die hießen Partys, Freunde, erste Liebschaften etc. Die kamen aber in der Regel erst mit 14/15, bei manchen auch später.

Heute müssen die Kids aber auch noch die Leidenschaft für den Sport über die einfache Versuchung des Handys stellen und das schon viel früher. Die Kids tun mir deswegen auch leid. Aber zurückdrehen geht einfach nie. Verbote oder Einschränkungen werden auch nur bedingt helfen.
 

LukaMagic

Nachwuchsspieler
Beiträge
142
Punkte
63

damit hat das ganze ja begonnen.

Das schöne dabei für uns Fans wird ja sein, dass es nächstes Mal noch hitziger zur Sache gehen wird :D
"Take the fucking türkish flag out of here" - scheint sich da auf so eine Art LiveFeed zu beziehen? Vielleicht ein User, der da diesbzgl. was gepostet hat? Also nicht so gegen die türkische Flagge per se. Also nicht das ich ihn verteidigen will, aber es wird auch oft sehr viel übertrieben, um irgendwelche Schlagzeilen zu erzeugen.
Der Kontext, den ich nicht kenne, ist da schon entscheidend. Letztlich ist jeder Patriotismus, wenn übertrieben, Gift. Was man ja auch sieht, wenn wegen einem Basketballspiel Morddrohungen kommen.
Und hinzu kommt, Basketballspieler haben oft so eine Smack-Kultur. "fucking" ist mehr so ein Füllwort "thats fucking great" oder was weiß ich und ist nicht immer gleich dieses krasse Schimpfwort als das es mal gestartet ist.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.524
Punkte
113
Typischer Fall von "auf Statistiken würde ich nichts geben". Klar sind heute auch viele Kids in Sportvereinen angemeldet und machen da 2 mal pro Woche 90 min Sport. Das tun viele, weil die Eltern (zurecht) der Meinung sind ihre Kids in solche Vereine zu stecken, zur Persönlichkeitsfindung und natürlich auch weil es gesund ist und einen Ausgleich schafft.

Aber den Rest der Zeit verbringen sie eben nicht draußen und üben weiter, sondern verdaddeln ihre Zeit auf dem Handy.
Bis auf die wenigen die in der Halle ihre Leidenschaft finden und die größer ist als die anderen Versuchungen.

Versuchungen gab es auch früher schon. Die hießen Partys, Freunde, erste Liebschaften etc. Die kamen aber in der Regel erst mit 14/15, bei manchen auch später.

Heute müssen die Kids aber auch noch die Leidenschaft für den Sport über die einfache Versuchung des Handys stellen und das schon viel früher. Die Kids tun mir deswegen auch leid. Aber zurückdrehen geht einfach nie. Verbote oder Einschränkungen werden auch nur bedingt helfen.

Klar sind Handys eine große Versuchung, das will ich nicht leugnen. Aber Playstation und Gameboy gab es auch in meiner Kindheit und trotzdem waren wir auf dem Freiplatz. Dass die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen ist, spricht schon dagegen, dass sie sich alle wegen Social Media von Sport abwenden.
 
Oben