Der FC Augsburg Thread


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.304
Punkte
113
Die Platte haben wir jetzt schon 100 Mal gehört, musst langsam aufpassen das sie keinen Sprung bekommt.

Hätte man heute gewonnen wäre man völlig im Soll. Man sollte nicht vergessen, das wir in den ersten 4 Spielen 3 Gegner hatten die europäisch spielen und das tun die nicht weil sie den Platz in der Lotterie gewonnen haben.

Die Illusion das bei einem Wagner Aus (wovon wir imo meilenweit entfernt sind) Ströhl auch gehen muss kann ich dir sowieso nehmen, der ist bestens im Verein vernetzt, hat finanziell wie auch sportlich zuletzt Erfolge erzielt. Der wird so schnell (berechtigterweise) nicht weg sein.

Gibt auch genug Argumente die gegen Thorup sprechen. Mein größtes ist das er die Entwicklung unseres besten Talents Mert Kömür komplett torpediert hat. Jedes Spiel musste man sich den unsäglichen Freddy Jensen ansehen und Kömür durfte auf der Bank schmoren. Jensen hatte übrigens ein gleich so großen Markt als ablösefreier Spieler das er bei Aris Saloniki (dem letztjährigen 5. in Griechenland) gelandet ist. So ein Spieler, dem größten Talent dauerhaft vorzuziehen ist absolute Visionslosigkeit, die ich Thorup vorwerfe. Kömür spielte unter Wagner immer und das bis auf heute sehr ansprechend.

Es ist völlig okay eine andere Meinung zu haben. Thorup war definitiv kein Unsympath und hat sicher auch seine Verdienste, aber diese Platte in Dauerschleife, ist nicht hilfreich wenn man vernünftig diskutieren will.
Und du musst auch mal damit klar kommen das dein Sandro doch nicht der Heilsbringer ist wie du es vermutet hast.
Der Mann ist hier bisher nur durch seine große Klappe aufgefallen. Sportlich war das bisher absolut gar nix. Mit viel Glück in Freiburg gewonnen, aber danach immer schwächer und heute der absolute Tiefpunkt. Mainz ist ein Gegner den man zu Hause eigentlich schlagen sollte bzw. sich nicht so abschlachten lassen wenn man so auftrumpfen will wie es Wagner predigt.
Ich habe das Gefühl das unter Wagner Spieler sie letzte Saison noch stark waren (Matsima, Zesiger usw.) viel schlechter geworden sind.
Dazu offensiv ist das auch nix. Der FCA hat einfach keinen richtigen Stürmer seitdem Demirovic gegangen ist. Essende hat ab und zu seine Momente und das war es dann. Der hochgelobte Kömür zeigt zwar gute Ansätze aber insgesamt ist das auch zu wenig. Hab eh nicht kapiert warum man in der Vorbereitung dauernd Mouniè hat spielen lassen (der auch konstant getroffen hat) aber ihn dann am Saisonanfang nicht mehr berücksichtigt hat und nun sogar abgegeben hat.
Deshalb ist das für mich unter Wagner kein Fortschritt, sondern eher ein Rückschritt bisher.

Und zum Thema Ströll: Wenn sein Projekt Wagner scheitert dann wird's für ihn auch ungemütlich. Vernetzt hin, vernetzt her.
Da muss er sich erklären.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
968
Punkte
93
Mein Projekt ist das schon mal gar nicht. Nur weil ich dafür war was neues zu probieren werde ich mich sicher nicht verantworten. Dafür muss ich zu viel Eintrittsgelder bezahlen und bekomme zu wenig vom Verein bezahlt.

Aber mit diesem Beitrag kann ich hervorragend leben. Ich gehe auch mit einigen Punkten mit, gut egtl nur mit dem Stürmerthema, ansonsten wird's wieder dünn. Aber damit kann ich hervorragend leben, da dieser Beitrag Substanz hat und man darüber diskutieren kann (was ja der Sinn eines Forums ist). Es ist ja nicht das Ziel das alle immer die gleiche Meinung haben, aber um sich auszutauschen wird eine argumentierte Meinung benötigt. Wenn dann auf meinen langen Beitrag nur wieder die alte Platte ala Wagner und Ströll raus kommt und sonst nichts, ist es halt schwierig darauf einzugehen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
64.386
Punkte
113
Wenigstens führt man nun beim xG-Wert :belehr: oh wait....

Screenshot_2451.jpg

Ich war eine der kritischsten Stimmen hier beim Wechsel Wagner gegen Thorup und fühle mich von Beginn an bestätigt. Einen Erfolgstrainer gegen einen Trainernovizen auszutauschen, ist einfach behämmert. Zudem gab es überhaupt keine Notwendigkeit für das Thorup-Aus. Okay, wenn man vielleicht jahrelang auf der Stelle treten und stagnieren würde – aber das war bei Augsburg einfach nicht der Fall. Man machte tabellarisch Fortschritte und feuerte dennoch den Trainer.

Ich verstehe natürlich aus Fanperspektive den Reiz eines neuen Trainers. Man hat eine recht unspektakuläre Lösung an der Seitenlinie, die vermutlich schon das Maximum herausgeholt hat – auf der anderen Seite einen gehypten Typen, der polarisiert. Da wäre ich natürlich auch neugierig als Fan, aber man darf nicht vergessen, wo man herkommt. Wenn man jahrelang im Abstiegskampf steckt, dann feuert man nicht den Trainer, der eine Mannschaft ins Mittelfeld führt. Vor allem nicht für einen Typen, der kommunikativ der Mario-Basler-Dampfplauderer unter den Trainern ist.

Und du musst auch mal damit klar kommen das dein Sandro doch nicht der Heilsbringer ist wie du es vermutet hast.

Wobei man sagen muss, dass erst 4 Spieltage gespielt sind. Wenn man schon solch einen waghalsigen Wechsel beim Trainer vollzieht, dann sollte man Wagner nun auch etwas Zeit geben. Für ihn ist die Bundesliga auch ein gewisser Lernprozess.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
9.023
Punkte
113
Mal so als neutraler Beobachter, weil ich Augsburg wirklich nur nebenher laufen lasse.
Wagner wirkt für mich deshalb schwierig, weil bei ihm Worte und Taten nicht immer wirklich zusammen passen.
Was ich meine: Er sagt wörtlich, dass er überhaupt nicht wichtig sei, dass man nur als Team erfolgreich bestehen könne.
Was ich aber dann während der Spiele sehe ist ein Coach, der 100 Minuten lang an der Seitenlinie extrem emotional auftritt, teilweise eskaliert wie ein aktiver Spieler, was zur Folge hat, dass man als Bobachter denkt, er (Wagner) glaubt sicher ohne ihn gehe es überhaupt nicht...

Auch sein rotziges Gesprächsniveau gegenüber den Journalisten war als Spieler ja noch ganz amüsant, als leitender Angestellter finde ich das eher diskutabel. Ich glaube einfach nicht, dass das lange gut gehen kann. Die Ausschläge nach oben und unten sind emotional zu unterschiedlich und gross. Das kann sich schnell abnutzen mMn. Aber gut: 4 Spieltage sind nun wirklich noch gar nichts. Daher schaue ich erstmal weiter dem Treiben Wagners zu. Unterhaltsam ist es ja....
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.304
Punkte
113
Wenigstens führt man nun beim xG-Wert :belehr: oh wait....

Anhang anzeigen 64757

Ich war eine der kritischsten Stimmen hier beim Wechsel Wagner gegen Thorup und fühle mich von Beginn an bestätigt. Einen Erfolgstrainer gegen einen Trainernovizen auszutauschen, ist einfach behämmert. Zudem gab es überhaupt keine Notwendigkeit für das Thorup-Aus. Okay, wenn man vielleicht jahrelang auf der Stelle treten und stagnieren würde – aber das war bei Augsburg einfach nicht der Fall. Man machte tabellarisch Fortschritte und feuerte dennoch den Trainer.

Ich verstehe natürlich aus Fanperspektive den Reiz eines neuen Trainers. Man hat eine recht unspektakuläre Lösung an der Seitenlinie, die vermutlich schon das Maximum herausgeholt hat – auf der anderen Seite einen gehypten Typen, der polarisiert. Da wäre ich natürlich auch neugierig als Fan, aber man darf nicht vergessen, wo man herkommt. Wenn man jahrelang im Abstiegskampf steckt, dann feuert man nicht den Trainer, der eine Mannschaft ins Mittelfeld führt. Vor allem nicht für einen Typen, der kommunikativ der Mario-Basler-Dampfplauderer unter den Trainern ist.



Wobei man sagen muss, dass erst 4 Spieltage gespielt sind. Wenn man schon solch einen waghalsigen Wechsel beim Trainer vollzieht, dann sollte man Wagner nun auch etwas Zeit geben. Für ihn ist die Bundesliga auch ein gewisser Lernprozess.

Der FC Augsburg ist aber sicher nicht dazu da um einen Herrn Wagner den Lernprozess zu ermöglichen. Dann hätte er nach Hoffenheim oder Wolfsburg gehen sollen. Für den Verein gehts jedes Jahr knallhart um den Klassenerhalt. Der wird (leider) wahrscheinlich jetzt erstmal Zeit bis Weihnachten bekommen und dann wird ein Resümee gezogen. Wenn er die Ergebnisse nicht liefert hat er eigentlich keine Argumente hier zu bleiben. Und durch seine Große Klappe schadet er mehr dem Verein, als das er ihm hilft. Die große Stärke in Augsburg war immer der Zusammenhalt und das ruhige Umfeld. Und das sehe ich seitdem Wagner hier ist extrem gefährdet wenn er sich dauernd vor Mikro stellt und provoziert.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
64.386
Punkte
113
Was ich meine: Er sagt wörtlich, dass er überhaupt nicht wichtig sei, dass man nur als Team erfolgreich bestehen könne.
Was ich aber dann während der Spiele sehe ist ein Coach, der 100 Minuten lang an der Seitenlinie extrem emotional auftritt, teilweise eskaliert wie ein aktiver Spieler, was zur Folge hat, dass man als Bobachter denkt, er (Wagner) glaubt sicher ohne ihn gehe es überhaupt nicht...

Wagner ist ein Selbstdarsteller, der mit seiner Art eben bei Medien und Fans punkten möchte. Ich denke auch, dass das durchaus kalkuliert ist, um zu polarisieren. Er hat ja ohne Leistungsnachweis einen Job bei einem Bundesligisten erhalten. Wie kommt er dazu? Er hat lediglich in der Regionalliga Bayern gecoacht, mehr hat er als Cheftrainer nicht vorzuweisen. Von daher funktioniert diese Vermarktung ja durchaus.

Allerdings würde ich Wagner das Verhalten an der Seitenlinie nicht anlasten. Menschen verhalten sich einfach unterschiedlich, das sieht man auch bei Fans. Die einen fluchen, brüllen und jubeln – die anderen nehmen das eher stoisch zur Kenntnis. Bei den Trainern verhält es sich genauso. Man hat einen Magath, der sich bei Toren gefühlt nicht regt – auf der anderen Seite Leute wie Pele Wollitz, bei denen man denkt, dass da zwangsläufig Drogen im Spiel sein müssen :LOL:. Für Wagner geht es aktuell um eine Trainerkarriere in der Bundesliga, da sind Emotionen eben naheliegend.

Der FC Augsburg ist aber sicher nicht dazu da um einen Herrn Wagner den Lernprozess zu ermöglichen.

Doch, man hat sich dafür entschieden, einen jungen Trainer ohne Erfahrung zu verpflichten. :licht: Seine DFB-Tätigkeit als Co-Trainer ist absolut nicht vergleichbar mit der eines Cheftrainers in der Bundesliga. Er kann nur auf Viertliga-Erfahrung zurückblicken, von daher ist er noch komplett grün hinter den Ohren. Das wusste ja auch jeder und ist dennoch dieses Wagnis überwiegend freudig eingegangen.

Insbesondere bei jungen Trainern ohne vorherige Bundesligaerfahrung ist es zwangsläufig so, dass man im Nachgang die Arbeit reflektiert und Dinge erkennt, die man vielleicht nicht ideal gelöst hat. Solche Punkte ergeben sich sicherlich auch bei erfahrenen Trainern, aber bei jungen Trainern fallen sie vermutlich noch schwerwiegender und häufiger auf. Ich bin mir sicher, dass Wagner sich vielleicht denken wird: „Hätte ich mal medial weniger Aussagen gebracht“ usw.

Mir sagte mal ein Lehrer, dass er rückblickend etwas entschuldigend auf seine erste Klasse schaut, wo er mangels Erfahrung eben einiges nicht so umsetzen konnte, wie er es heute tun würde. Das gehört durchaus dazu, wenn man neu irgendwo anfängt: Ich habe die Erfahrung und Routine nicht, deshalb muss man mir zwangsläufig auch Fehler zugestehen.

Der FCA muss nun dem überzeugten Wunschtrainer, für den man einen Erfolgstrainer vor die Tür setzte, den Rücken stärken, damit man wieder auf Erfolgskurs kommt. Das Problem ist nur: Wenn die Mannschaft erst merkt, dass der eigene Trainer viel redet – sie aber tendenziell schlechter einstellt als der vorherige Trainer … dann wird es schwierig. In erster Linie muss ein Trainer die Spieler von sich und seinem Weg überzeugen können. Fachlich, emotional – es gibt viele Wege dorthin. Man sah das neulich auch in Gladbach unter Seoane. Es sind dieselben Spieler, aber nach einer Niederlagenserie grübelt man und verliert den Glauben. Und wenn dieser Kipppunkt erreicht ist, kriegt man das tendenziell nicht mehr gedreht. Diese Gefahr sehe ich aktuell beim FCA.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.255
Punkte
113
Es ist aber schon jedem klar, dass gerade mal 4 Spieltage gespielt sind? :skepsis:

Ein Weinzierl kam damals übrigens auch ohne jegliche Erfahrung als 1. und 2. Ligatrainer. Der hat damals Regensburg zum Aufstieg von Liga 3 in 2 geführt und ist dann direkt zum FCA gewechselt. Zuvor hat er seine Trainerkarriere gerade mal als Co-Trainer von Regensburg begonnen.

Bei Wagner war es der Aufstieg von der Regionalliga in die 3. Liga. Allerdings ist er dann nicht gleich zum FCA wie Weinzierl, sondern hat dann noch als Co-Trainer über 2 Jahre beim DFB gearbeitet. Vor dem Cheftrainer-Posten bei Unterhaching war er ja ganz zu Beginn seiner Trainerkarriere erst beim DFB (Stürmertrainer im U-Bereich) danach bei Haching U19-Trainer und führte sie von der Bayernliga in die U19-Bundesliga.

Ich sag mal so, in Summe nehmen sich Weinzierl und Wagner zum Zeitpunkt des Wechsels auf den Chef-Trainerposten vom FCA, nicht viel. Weinzierl hatte paar Jahre mehr in Regensburg als Cheftrainer, dafür ist Wagner breiter aufgestellt vom U-Trainer über Cheftrainer in Haching bis Co-Trainer bei der A-Nationalmannschaft.

Weinzierl stand zur Winterpause mit 9 Punkten (punktgleich mit Fürth) auf dem vorletzten Tabellenplatz. Man hielt an ihm fest und hatte anschließend die erfolgreichste Zeit in der Vereinsgeschichte.

Bei Wagner an Spieltag 4 hier so "durchzudrehen" ist völlig absurd. Man muss ihn ja nicht mögen, man kann auch kritisch und skeptisch sein, aber hier an Spieltag 4 direkt Köpfe zu fordern, ist dann doch des Guten zuviel. Man sollte mal mindestens 10-15 Spieltage warten bevor man da ein erstes Fazit zieht und nicht nach gerade mal 4 Spieltagen. Zumal 1 Spiel schon gewonnen wurde und die Bazis am Rande eines Punktverlustes hatte. Die Bayern sind über die anderen 3 bisherigen Gegner drübergerollt, in Augsburg mussten sie bis zur letzten Sekunde fighten.

Sprich rein wenn man sich die Spiele anguckt, kann man es bisher als sehr wechselhaft einordnen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
64.386
Punkte
113
Auch eine Niederlage bei Heidenheim für Magic Wagner. Da wird man nun über die Reißleine nachdenken müssen. Vergleiche mit Weinzierl sind auch unpassend. Damals war Augsburg als Aufsteiger ein Neuling und galt als klarer Abstiegskandidat Nummer 1. Die Vorzeichen sind jetzt ganz andere, da man unter Thorup tabellarisch zuvor zwei Jahre im Mittelfeld verbrachte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
20.364
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Auch eine Niederlage bei Heidenheim für Magic Wagner. Da wird man nun über die Reißleine nachdenken müssen. Vergleiche mit Weinzierl sind auch unpassend. Damals war Augsburg als Aufsteiger ein Neuling und galt als klarer Abstiegskandidat Nummer 1. Die Vorzeichen sind jetzt ganz andere, da man unter Thorup tabellarisch zuvor zwei Jahre im Mittelfeld verbrachte.
Wagner kam mit soviel Tohuwabohu, der wird frühestens zur Winterpause gegangen.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.304
Punkte
113
Auch eine Niederlage bei Heidenheim für Magic Wagner. Da wird man nun über die Reißleine nachdenken müssen. Vergleiche mit Weinzierl sind auch unpassend. Damals war Augsburg als Aufsteiger ein Neuling und galt als klarer Abstiegskandidat Nummer 1. Die Vorzeichen sind jetzt ganz andere, da man unter Thorup tabellarisch zuvor zwei Jahre im Mittelfeld verbrachte.
Ich habe nichts anderes erwartet, deshalb habe ich mir das Debakel auch nicht angesehen. Solange Wagner am Ruder ist boykottiere ich die Spiele nun total.
Wie ich schon oft gesagt habe, Wagner und Ströll machen den Verein kaputt und deshalb müssen beide zwingend gehen.
Vor allem letzterer gehört vom Hof gejagt durch seine dumme Entscheidung ein funktionierendes System durch eine Wundertüte ersetzt zu haben wo von Anfang an klar war das das schief geht.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.270
Punkte
113
Also, ich sag mal, Sandro Wagner hat durchaus Ahnung vom Fussball und wächst in seinen Trainerjob, den er natürlich klein angefangen hat, immer mehr rein. Der Begriff Blender ist sicherlich falsch, das war auch ein Jürgen Klinsmann nicht. Aber er hatte wohl doch nicht die Meriten und Referenzen, um beim FCA auf einen gestandenen Trainer zu folgen, der mit dem FCA die drittbeste Saison in der BuLi-Vita hingelegt hat. Auch unter Freunden und Bekannten war dieser Schritt gelinde gesagt unverständlich.
Hybris von Ströll? Sowas ähnliches. Dennoch muss man gemeinsam aus diesem Tal der Tränen herauskommen. Viel gibt der Kader aber auch nicht her, da hat Thorup schon mit Abwehrbollwerk das Maximale herausgeholt.
Dass Zesiger völlig überschätzt ist und im Kielwasser von Matsima und Gouweleeuw mitgeschwommen ist, hab ich schon gleich gesagt. Ich hoffe, dass Banks jetzt öfter aufgestellt wird.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.791
Punkte
113
Sprich rein wenn man sich die Spiele anguckt, kann man es bisher als sehr wechselhaft einordnen.

Ich stimme dir grundsätzlich zu. Es ist noch zu früh für eine "Abrechnung". Aber ich würde nicht sagen, dass die Leistung wechselhaft waren. Eher konstant bescheiden.

Man war bisher in jedem Spiel mindestens 1 expected Goal schlechter als der Gegner. Und ja, das Spiel gegen Bayern war am Ende knapp. Aber das hatte mehr mit der Chancenverwertung als mit einer guten Leistung von Augsburg zu tun. Bayern hat sich mehr rausgespielt als bei den 5:0, 6:0 und 4:1 Siegen gegen HSV, Leipzig und Hoffenheim. Und jeder dieser Mannschaften hatte auch mehr eigene Chancen als Augsburg. Gegen Freiburg hat man leidenschaftlich gekämpft und gewonnen aber auch nicht wirklich überzeugt. Ich sehe da auch keine klare Handschrift sondern viel Bla Bla in den Medien.

Also der Plan Aufmerksamkeit zu generieren... Der funktioniert. Sportlich ist bisher nicht viel Positives dabei
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
108
Punkte
43
Wagner hat sich mMn selber in die Position gebracht, dass über seinen Rauswurf überhaupt nachgedacht wird. Von Augsburg erwartet man eigentlich nichts und Wagner ist Traineranfänger, vollkommen klar. Aber durch seine große Klappe und seinen Drang, sich egal wie ins Rampenlicht zu stellen, hat er sich selbst mehr Druck gemacht. Manchmal ist weniger halt mehr. Auch wenn er gerne anecken möchte, muss man sich in dieser Konstellation vielleicht eher zurückhalten.

Dazu kommt, dass ich persönlich seine Art auch überhaupt nicht authentisch finde. Da steckt eigentlich immer Kalkül dahinter. Auf mich wirkt es nicht so, dass er in Augsburg für den Verein irgendwas aufbauen will, sondern einfach nur die Marke Wagner weiter ausbauen will. Und Sprüche wie „Ich sehe uns im ganzen Verein nicht schlechter aufgestellt als Bayern.“ sind zwar gut gemeint, aber jeder weiß, dass das nicht stimmt. Und ich denke, das kommt auch bei den Spielern so an. Du kannst taktisch das größte Genie sein, aber wenn deine Spieler dich als Mensch nicht mögen, bringt dir das alles nichts.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.304
Punkte
113
Also, ich sag mal, Sandro Wagner hat durchaus Ahnung vom Fussball und wächst in seinen Trainerjob, den er natürlich klein angefangen hat, immer mehr rein. Der Begriff Blender ist sicherlich falsch, das war auch ein Jürgen Klinsmann nicht. Aber er hatte wohl doch nicht die Meriten und Referenzen, um beim FCA auf einen gestandenen Trainer zu folgen, der mit dem FCA die drittbeste Saison in der BuLi-Vita hingelegt hat. Auch unter Freunden und Bekannten war dieser Schritt gelinde gesagt unverständlich.
Hybris von Ströll? Sowas ähnliches. Dennoch muss man gemeinsam aus diesem Tal der Tränen herauskommen. Viel gibt der Kader aber auch nicht her, da hat Thorup schon mit Abwehrbollwerk das Maximale herausgeholt.
Dass Zesiger völlig überschätzt ist und im Kielwasser von Matsima und Gouweleeuw mitgeschwommen ist, hab ich schon gleich gesagt. Ich hoffe, dass Banks jetzt öfter aufgestellt wird.
Der Begriff "Blender" passt absolut zu Wagner.
Große Klappe - nix dahinter. Und der Ströll segnet das noch ab. Das Gute ist wenn Wagner scheitert, das sein Kopf dann gleich ebenfalls rollen wird.
Thorup hat wie du schon sagst die Mannschaft geformt und das maximale erreicht. Diesen Mann ohne jede Not zu entlassen war der größte Fehler der letzten Jahre.

Was Zesiger angeht bin ich anderer Meinung.
Der war letzte Rückrunde wirklich stark, was auch am Trainer lag der ihm Selbstvertrauen hab. Unter Wagner dagegen wird mittlerweile gefühlt jeder Spieler schlechter als letztes Jahr. Woran das nur liegen mag.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.267
Punkte
113
Ort
Austria
Der Begriff "Blender" passt absolut zu Wagner.
Große Klappe - nix dahinter. Und der Ströll segnet das noch ab. Das Gute ist wenn Wagner scheitert, das sein Kopf dann gleich ebenfalls rollen wird.
Thorup hat wie du schon sagst die Mannschaft geformt und das maximale erreicht. Diesen Mann ohne jede Not zu entlassen war der größte Fehler der letzten Jahre.

Was Zesiger angeht bin ich anderer Meinung.
Der war letzte Rückrunde wirklich stark, was auch am Trainer lag der ihm Selbstvertrauen hab. Unter Wagner dagegen wird mittlerweile gefühlt jeder Spieler schlechter als letztes Jahr. Woran das nur liegen mag.
Ich tu mir bei Wagner mit der Beurteilung noch etwas schwer. Aufgrund seiner exponierten Art und seines sehr selbstbewussten Charakters und Auftretens kann man jetzt natürlich schnell von "große Klappe, nix dahinter" schreiben. Ob ihm das tatsächlich gerecht wird, würde ich schon auch bezweifeln. Grundsätzlich müsste er als Spieler und Trainer genügend Erfahrung gesammelt haben, um schon ein gewisses Fachwissen erlangt zu haben. Auch was man von der Nationalmannschaft so hört, dürfte er ja keine unbedeutende Rolle in Nagelsmanns Trainerstab gehabt und bei den Spielern sehr gut angekommen sein. Das alleine macht aber natürlich auch noch keinen erfolgreichen Erstligatrainer. Ich glaube das kann er noch werden, aber dazu wird er deutlich mehr Erfahrung sammeln und schwierige Phasen überstehen müssen. Wenn man ihm wohl wo die Zeit gibt, wäre das grundsätzlich Augsburg. Da kommt aber natürlich die doch recht überraschende Entlassung von Thorup ins Spiel, weil man sicherlich kritisieren kann, wie und zu welchem Zeitpunkt das abgelaufen ist. Daher sind die Maßstäbe an Wagner andere, als an andere "Trainer-Novizen" mit vermeintlichem Potenzial. Bin gespannt wie man in Augsburg jetzt weitermacht, realistisch gesehen wird man ihm sicher noch die Garantie für ein paar Wochen geben müssen um zu schauen, ob er den Turn-Around hinbekommt.

Hab gestern nach dem Match bei Sky noch einen der Augsburger Spieler gehört, der sich voll für Wagner in die Bresche geworfen hat und meinte, dass sich die Mannschaft super von ihm eingestellt fühlt. Wird man sehen müssen, wie lange er den Draht zur Mannschaft so aufrechterhalten kann wenn es so weitergeht.

Weber noch dazu:
Um seinen Job bangen muss Wagner wohl auch im Fall einer weiteren Niederlage nicht. Zu sehr hat sich der FCA dem gemeinsamen Weg mit dem jungen Coach verschrieben, ein frühes Aus fiele auch auf Ströll. Sportdirektor Benni Weber sagte in Heidenheim: "Wir gehen ganz normal in die nächste Woche rein. Wir haben einen Weg gemeinsam begonnen, den gehen wir weiter. Ich erwarte, dass wir die Dinge richtig analysieren und ganz klar an unsere Leistungsgrenze gehen. Das erwarten wir von allen, das ist keine One-Man-Show, wir zeigen nicht mit dem Finger auf Einzelne." (Kicker)
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.680
Punkte
113
Auch eine Niederlage bei Heidenheim für Magic Wagner. Da wird man nun über die Reißleine nachdenken müssen.
Dass mit der Reißleine ist doch Quatsch. Sollte es keinen Totalabsturz geben, würde ich Wagner wenigstens die Hinrunde Zeit geben, um sich als Trainer zu beweisen. Ich halte ihn auch für einen Lautsprecher und das macht ihn bei vielen natürlich unbeliebt, aber dieses reflexartige "der Trainer muss weg" nach 3 Niederlagen am Stück halte ich für völlig überzogen.
 

vangerwin

Nachwuchsspieler
Beiträge
615
Punkte
63
Der Begriff "Blender" passt absolut zu Wagner.
Große Klappe - nix dahinter. Und der Ströll segnet das noch ab. Das Gute ist wenn Wagner scheitert, das sein Kopf dann gleich ebenfalls rollen wird.
Es gibt Leute, eigentlich viele,
denen ist dieser Bela Rehty vom ZDF 30 können auch vierzig Jahre gewesen sein
tierich auf die Nüsse gegangen,
und dann in seinen letzten Arbeitstagen beim ZDF hat man ihm diesen Dommschwätzer Sandro
vor die Nase gesetzt und da fanden sie den Bela Rethy auf einmal gar nicht mehr so schlimm,
das sagt eigentlich alles über Wagner aus.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.967
Punkte
113
Es wurde, unteranderem auch von mir selbst, darauf hingewiesen das Wagner eine gewisse Anlaufzeit braucht, bis seine Spieler seinen Fußball verstehen und dahinter stehen. Das war auch bei Haching der Fall. Wagner zu holen war ein großes Risiko, dass wusste man schon vorher. Jetzt eine Kurzschlussreaktion zu zeigen, wäre fatal für den Rest der Saison. Man hat immerhin einen Fachmann wie Jess Thorup für Wagner entlassen. Damals waren auch viele im Forum ziemlich glücklich darüber das Thorup gegangen wurde.
 
Oben