Der allgemeine Biathlon-Thread - News, Interviews, etc.


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.266
Punkte
113
Justine Braisaz hat sich übrigens dazu entschieden das aktuelle Traingslager in Ramsau und die Saisoneröffnung kommende Woche in München zu skippen und sich alleine auf die Saison vorzubereiten. Somit gehen sich die beiden vor dem großen Prozess in zwei Wochen aus dem Weg.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
6.000
Punkte
113
Ort
Hier
Warum man bei sowas nicht sofort die IP-Adresse oder den Standort versucht herauszufinden, keine Ahnung.
Das kann durchaus auch rechtliche Gründe haben, muss aber anmerken, dass alles Spekulation ist! Möglicherweise ist es ohne richterlichen Beschluss nicht erlaubt, solche Daten einfach herausfinden, und auch das kann sich hinziehen, wenn beide Parteien immer wieder Einspruch erheben... und bei einem Betrag von 2300€ dürfte das bei der Staatsanwaltschaft auch nicht höchste Priorität haben.

Zusätzlich: Kann es möglicherweise noch schwieriger werden, da wohl Frankreich (Ort der Verhandlung) und Norwegen (Ort des vermuteten Diebstahls) involviert sind...

Aber wie weiter oben geschrieben: Alles reine Spekulation von einem Laien!!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.571
Punkte
113
Ort
Austria
Felix Leitner hat heute auf Sozialen Medien sein vorzeitiges Karriereende bekanntgegeben.
https://www.laola1.at/de/red/winter...athlet-felix-leitner-verkuendet-karriereende/
Schade um ihn, er hätte sicher Potenzial für die erweiterte Weltspitze und Podestplätze gehabt... aber da ging auch echt vieles schief, habe seine Geschichte in den letzten Jahren auch mit dem falschen und Übertraining sowie psychischen Problemen etwas verfolgt. Zuletzt war er ja außerhalb der ÖSV-Strukturen mit seinem eigenen Team am werkeln, aber auch das hat keinen Aufschwung mehr gebracht. Schade, wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
184
Punkte
43
Ort
Österreich
Der Zeitpunkt ist allerdings etwas überraschend finde ich... Es gab erst Anfang September einen Bericht über ihn vom IBU-Mediateam wo er gesagt hat er möchte um Olympia kämpfen und sich jedenfalls für die Heim-WM 2028 in Stellung bringen.

Womöglich ist in der Zwischenzeit etwas vorgefallen, aber ich mag jetzt keine Spekulationen anstellen, Hintergründe wird man sicherlich noch erfahren sofern sie nicht in den privaten Bereich fallen. Definitiv war die Gesamtsituation schwierig, ohne Kaderstatus, ohne Heeressportler-Status und Kopfsponsor gabs auch keinen mehr. Das muss man dann erstmal finanzieren können, selbst wenn bei entsprechendem Erfolg die Rückkehr zum ÖSV sicher nur Formsache gewesen wäre.

Die Herrenstaffel stellt sich nun fast von selbst auf, hat aber trotzdem nur wenig Chancen befürchte ich. Müllauer, Eder, Komatz dürften recht fix sein, ergänzt um einen der vorher genannten.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.266
Punkte
113
Die Herrenstaffel stellt sich nun fast von selbst auf, hat aber trotzdem nur wenig Chancen befürchte ich. Müllauer, Eder, Komatz dürften recht fix sein, ergänzt um einen der vorher genannten.
Wirklich bedenklich was sich die letzten Jahre in Österreich entwickelt hat auf der Herrenseite. Bis vor 10 Jahren stellte man noch mit das beste Herrenteam in der Breite, aktuell hat man nicht mal einen Sportler, der in die Top15 regelmäßig laufen kann. Bei David Komatz hatte man in der Saison 22/23 noch die Hoffnung, dass er es schaffen kann. Die letzten beiden Jahre war er aber nur noch ein Schatten seinerseits. Die letzte verbleibende Hoffnung ist wohl Fabian Müllauer, Eder hört nach der kommenden Saison auch auf.

Bei den Frauen ist eigentlich das komplette Gegenteil zu beobachten. Erst kam eine Lisa Hauser stark auf, dann eine Anna Gandler und mit Anna Andexer steht das nächste junge Sternchen in den Startlöchern. Hätte Gandler nicht die letzte Saison verpasst, hätte man bei der WM sicherlich eine Staffelmedaille geholt. Wenn Gandler wieder gut zurück kommt, ist hier also eine Olympiamedaille möglich, während bei den Herren man schon um die Top10 kämpfen muss. Schade!
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
31.032
Punkte
113
Das kann durchaus auch rechtliche Gründe haben, muss aber anmerken, dass alles Spekulation ist! Möglicherweise ist es ohne richterlichen Beschluss nicht erlaubt, solche Daten einfach herausfinden, und auch das kann sich hinziehen, wenn beide Parteien immer wieder Einspruch erheben... und bei einem Betrag von 2300€ dürfte das bei der Staatsanwaltschaft auch nicht höchste Priorität haben.

Zusätzlich: Kann es möglicherweise noch schwieriger werden, da wohl Frankreich (Ort der Verhandlung) und Norwegen (Ort des vermuteten Diebstahls) involviert sind...

Aber wie weiter oben geschrieben: Alles reine Spekulation von einem Laien!!

Eigentlich war es doch eh von vornherein klar das sie das gemacht hat und das mit dem identätsdiebstahl nur eine ausrede war.

Wäre interessant was dahintersteckt. Warum klaut ne Frau die die letzten Jahre ein paar hundert K gemacht hat 2000 Euro?

Klingt nach Spielsucht oder so was.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
184
Punkte
43
Ort
Österreich
Wirklich bedenklich was sich die letzten Jahre in Österreich entwickelt hat auf der Herrenseite. Bis vor 10 Jahren stellte man noch mit das beste Herrenteam in der Breite, aktuell hat man nicht mal einen Sportler, der in die Top15 regelmäßig laufen kann.
Das Männer-Team um 2010 herum war einmalig, das kann man schwer als Referenz nehmen. Es fehlt ein halbwegs laufstarker Athlet im besten Alter, der anderen die mitziehen kann - hätte Österreich so einen, sähe die Sache mMn ganz anders aus. Alle sind auf einem ähnlichem (leider nicht sehr hohen) Niveau, aber realistisch muss man uns aktuell fast als Exoten einordnen.
Und womöglich ist die Talsohle noch nicht mal erreicht. Mit etwas Glück kann man mit dem vorderen Mittelfeld a la Finnland, Italien, Schweiz, Ukraine, Tschechien manchmal noch mithalten, aber nominell haben uns die längst überholt, das muss man einräumen.

Laufstärke ist einfach die Basis für einen erfolgreichen Biathleten (predigt auch unser neuer Sportdirektor regelmäßig), und in dem Bereich ist geschlechtsübergreifend zu wenig gegangen die letzten Jahre. Müllauer und Andexer sind hier die Hoffnungen, ganz klar.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.266
Punkte
113
Am Sonntag findet erstmals im Münchener Olympiapark das neue Loop-One Festival statt. Die IBU hat mit München zunächst einen Dreijahres-Vertrag geschlossen und möchte das Event gerne langfristig als Saisoneröffnung integrieren. Die Strecke ist 1,8km lang und führt mitten durch den Olympiapark. Als Wettbewerbsformat wird der Super-Sprint ausgetragen. In den Qualifikationsläufen kämpfen jeweils 15 Athleten gegeneinander an und müssen drei Runden absolvieren mit jeweils einmal Liegend- und einmal Stehendschießen. Das Finale wird als klassischer Massenstart ausgetragen mit fünf Runden und vier Schießeinlagen.
Die ARD überträgt die Finalläufe ab 15.30 Uhr live im TV.

Viele Nationen nehmen den Wettbewerbe durchaus ernst und schicken ihre besten Sportler nach München. Ausgerechnet das deutsche Team ist nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Franzi Preuß gerade bei den Damen nicht top besetzt. Knapp 45 Tage vor dem Saisonstart wird es also ein erstes großes Aufeinandertreffen der Biathleten geben.

Hier die Auflistung der Topteams:
🇩🇪 Selina Grotian, Janina Hettich-Walz, Selina Kastl, Anna Weidel
🇳🇴 Ranghild Femsteinevik, Maren Kirkeeide, Karoline Knotten, Ingrid Landmark Tandrevold
🇫🇷 Lou Jeanmonnot, Oceane Michelon, Jeanne Richard, Julia Simon
🇸🇪 Ella Halvarsson, Anna Magnusson, Johanna Nordqvist, Johanna Skottheim
🇮🇹 Michela Carrara, Lisa Vittozzi
🇦🇹 Anna Gandler, Lisa Theresa Hauser, Lara Wagner
🇨🇭 Amy Baserga, Aita Gasparin, Lena Häcki-Gross, Lea Meier

🇩🇪 Lucas Fratzscher, Philipp Nawrath, Roman Rees, Justus Strelow
🇳🇴 Johannes Dale-Skjevdal, Isak Frey, Sturla Holm Laegreid, Martin Uldal, Vebjoern Soerum
🇫🇷 Fabien Claude, Quentin Fillion-Maillet, Emilien Jacquelin, Eric Perrot
🇸🇪 Oscar Andersson, Viktor Brandt, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma
🇮🇹 Didier Bionaz, Daniele Cappellari, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer
🇦🇹 Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz
🇨🇭 Joscha Burkhalter, Matthias Riebli, Gion Stalder
 

sun

Bankspieler
Beiträge
8.035
Punkte
113
Bei 15Grad in Deutschland im Oktober ein Rennen zu machen, also will man den Bürgerentscheid in Hamburg ausgleichen, und das CO2 in Bayern mehr verbrauchen.....
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.496
Punkte
113
Bei 15Grad in Deutschland im Oktober ein Rennen zu machen, also will man den Bürgerentscheid in Hamburg ausgleichen, und das CO2 in Bayern mehr verbrauchen.....
Ist doch mit Rollerski und nicht auf Kunstschnee wenn ich mich nicht täusche.
Also im Grunde wie Skispringen auf Matten um die Zeit im Jahr.
Bestandteil des Weltcup muss es aber nicht werden.
Wir reden immer noch von Wintersport.
Wäre das ein ein zusätzlicher Weltcup der im Sommer hier, also im Winter in Chile, Argentinien oder den australischen Bergen eben dort auf Schnee stattfindet wegen mir gerne.

Die Besetzung ist top.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dickbauch

Nachwuchsspieler
Beiträge
678
Punkte
63
Interessantes Konzept, der Schießstand ist auf dem Olympiasee und die Strecke vom Olympiaberg gut einsehbar.
 

BFF Prinz

Nachwuchsspieler
Beiträge
267
Punkte
43
Laura Dahlmeiers Leichnam kann nicht mehr geborgen werden.
Ihre Leiche liegt nicht mehr am Unfallort.
Lt. Bergsteigerprofi Thomas Huber liegt sie (vermutlich) in einer Gletscherspalte und wurde
von Gesteinsmassen begraben.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.266
Punkte
113
Der Zuschauerzuspruch ist bereits in der Qualifikation sehr gut gewesen. Location natürlich auch sehr schön, aber die Strecke doch zu einfach. Da gab es auch bereits Kritik von den Sportlern, dass es eigentlich nur vom Schießstand abhängig ist. So mussten sich viele der Topnamen bereits in der Quali verabschieden und hatten heute nur einen kurzen Einsatz. Die Herren waren in der Quali knapp 12 Minuten unterwegs, die Frauen 13-14 Minuten. Dafür war der Aufwand, den einige betrieben haben um nach München anzureisen, doch zu groß. Die Norweger sind mit dem Helikopter aus Italien gekommen und fliegen heute Abend wieder zurück. Da wird sich die IBU noch was überlegen müssen.

Hier die Listen fürs Finale:
IMG_6175.jpeg
IMG_6176.jpeg
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
184
Punkte
43
Ort
Österreich
Da gab es auch bereits Kritik von den Sportlern, dass es eigentlich nur vom Schießstand abhängig ist
Für ein ernsthaftes Rennen mit Weltcuppunkten ist das Setting sicherlich nichts, aber für ein Schaulaufen ein paar Wochen vor Saisonbeginn doch eine gute Sache. Im ORF haben sie gleich mehrfach erwähnt, wie gut das in Wien auf der Donauinsel passen würde :LOL:

Ich fands jedenfalls ganz nett zuzuschauen, von der Finalbesetzung her waren es dann auch Favoritensiege, ein paar große Namen sind ja schon in der Quali gescheitert.
Bei Tandrevold wieder ziemliche Probleme beim Stehendschießen...
 

BFF Prinz

Nachwuchsspieler
Beiträge
267
Punkte
43
Die Vorstellungen und das Anlaufen bis zum Start sah doch sehr bemüht aus.
Die ARD Herren haben die Veranstalung ja von Anfang an als sehr gut empfunden
und in höchsten Tönen gelobt. Wahrscheinlich schon einen Vertrag für die nächsten Jahre
abgeschlossen?
Ich kann darauf gerne verzichten.

Gefreut hat mich der Sieg von Vittozzi.
 
Oben