Der FC Augsburg Thread


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.621
Punkte
113
Der Unterschied zu Freiburg ist, das Freiburg in der Nähe kaum Konkurrenz hat. Augsburg hat den übermächtigen FCB als Nachbarn. Freiburg stand Anfangs für Studenten die Fußball spielen und das noch dazu ziemlich gepflegt, wurde dadurch in der Liga übergreifend beliebt. Augsburg hat kein Image, jetzt aber mit Gewalt eines entwickeln zu wollen ist halt schwierig.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.770
Punkte
113
Der Unterschied zu Freiburg ist, das Freiburg in der Nähe kaum Konkurrenz hat. Augsburg hat den übermächtigen FCB als Nachbarn. Freiburg stand Anfangs für Studenten die Fußball spielen und das noch dazu ziemlich gepflegt, wurde dadurch in der Liga übergreifend beliebt. Augsburg hat kein Image, jetzt aber mit Gewalt eines entwickeln zu wollen ist halt schwierig.

Wenn du die Zeit in der Bundesliga meinst bezog sich das Image als Studentenclub auf die Fans ;)
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.224
Punkte
113
Die Verpflichtung von Wagner als mutig zu bezeichnen ist irgendwie auch...das ist halt die Art "mutig", wie wenn einer seinen Pillemann in die Steckdose jagt. Das ist eher komplett bescheuert als mutig, aber irgendwie hinterlässt es doch bisschen Eindruck, wenn jemand so was tatsächlich durchzieht.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.770
Punkte
113
Die Verpflichtung von Wagner als mutig zu bezeichnen ist irgendwie auch...das ist halt die Art "mutig", wie wenn einer seinen Pillemann in die Steckdose jagt. Das ist eher komplett bescheuert als mutig, aber irgendwie hinterlässt es doch bisschen Eindruck, wenn jemand so was tatsächlich durchzieht.

So schlimm find ich das jetzt auch nicht. Ich halte gar nichts von Wagner aber er wäre nicht der erste Trainer der sich mit seinem Auftreten regelmäßig lächerlich macht und trotzdem gute Arbeit liefert. Seine Laufbahn als Trainer war vorsichtig ausgedrückt überschaubar und solche Experimente gehen nach meinem Eindruck nicht selten in die Hose, aber versuchen kann man das schon. Holt man eben in zwei Wochen den nächsten Feuerwehrmann unter dem sich die Mannschaft mit Gruselfußball zum Klassenerhalt tritt.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.224
Punkte
113
So schlimm find ich das jetzt auch nicht. Ich halte gar nichts von Wagner aber er wäre nicht der erste Trainer der sich mit seinem Auftreten regelmäßig lächerlich macht und trotzdem gute Arbeit liefert. Seine Laufbahn als Trainer war vorsichtig ausgedrückt überschaubar und solche Experimente gehen nach meinem Eindruck nicht selten in die Hose, aber versuchen kann man das schon. Holt man eben in zwei Wochen den nächsten Feuerwehrmann unter dem sich die Mannschaft mit Gruselfußball zum Klassenerhalt tritt.

Ich hab auch nicht so ein Riesenproblem, wenn irgendwelche Tuchels, Klopps oder Mourinhos exzentrisch sind, da sie halt auch bisschen was erreicht haben im Fussball. Bei Wagner wusste man, dass es ebenfalls ein solches Kasperletheater gibt, ohne zu wissen, ob irgendwas sportliches dabei rausspringen könnte. Wie du sagst, war seine Trainerlaufbahn eher überschaubar, weshalb ich jetzt auch nicht gesehen habe, wieso man sich ausgerechnet von ihm einen neuen Anstrich versprochen hat. Dass der Verein jetzt weniger graue Maus ist, weil halt Wagner nach Aussen deutlich lauter und alles andere als bescheiden ist, passt sogar. Ich glaub aber, dass die das schon gern im Kombipaket mit sportlichem Aufschwung gehabt hätten.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.770
Punkte
113
Ich hab auch nicht so ein Riesenproblem, wenn irgendwelche Tuchels, Klopps oder Mourinhos exzentrisch sind, da sie halt auch bisschen was erreicht haben im Fussball. Bei Wagner wusste man, dass es ebenfalls ein solches Kasperletheater gibt, ohne zu wissen, ob irgendwas sportliches dabei rausspringen könnte. Wie du sagst, war seine Trainerlaufbahn eher überschaubar, weshalb ich jetzt auch nicht gesehen habe, wieso man sich ausgerechnet von ihm einen neuen Anstrich versprochen hat. Dass der Verein jetzt weniger graue Maus ist, weil halt Wagner nach Aussen deutlich lauter und alles andere als bescheiden ist, passt sogar. Ich glaub aber, dass die das schon gern im Kombipaket mit sportlichem Aufschwung gehabt hätten.

Gerade die drei waren aber doch in unterschiedlichen Ausprägungen sofort exzentrisch ohne bis dahin was Nennenswertes im Profibereich erreicht zu haben ;)

Was Wagner selbst angeht sind wir glaube ich einer Meinung :D
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.224
Punkte
113
Gerade die drei waren aber doch in unterschiedlichen Ausprägungen sofort exzentrisch ohne bis dahin was Nennenswertes im Profibereich erreicht zu haben ;)

Was Wagner selbst angeht sind wir glaube ich einer Meinung :D

Halt schnell genug geliefert, dass man es ihnen zugestehen musste :D Würde man dem Sandro ja auch, wenn irgendwas in die Richtung kommen würde
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
65.397
Punkte
113
Der Hauptkritikpunkt ist ja eben, dass man einen funktionierenden Trainer durch einen dampfplaudernden No-Name ersetzt hat – was angreifbar macht. Hätte Thorup nicht geliefert, hätte man ja sagen können: „Okay, wir brauchen dringend einen neuen Trainer, lass doch mal Wagner ausprobieren, auch wenn es riskant erscheint.“

Dann hätte jeder gesagt: „Okay, interessante Wahl – kann so oder so ausgehen.“

Stattdessen hat man sich völlig unnötig eine riesige Baustelle aufgemacht – und Wagner liefert absolut nicht. Die Argumentation gegen Thorup war ja, dass dieser laut den xG-Werten überperformt habe, wodurch es langfristig eher nach unten gehen würde.

Nun hat es Wagner geschafft, weder Punkte zu holen noch irgendwelche xG-Werte. Augsburg ist mit 7,74 erwartbaren Toren in acht Spielen die mit Abstand harmloseste Mannschaft der Bundesliga. Das bedeutet, dass es auch spielerisch keine Akzente gibt. Hat man Wagner nicht geholt, um spielerisch etwas zu verändern und offensiver zu werden? Man hat sich in allen Bereichen verschlechtert – das kann man nicht schönreden.

Es gab ja Trainer, die zumindest offensive Ansätze verfolgten, dabei aber keine Resultate holten. Wagner spielt weder offensiv noch erfolgreich – noch sonst irgendetwas.

Screenshot_2793.jpg
 

L-james

Allrounder
Gesperrt
Beiträge
41.364
Punkte
113
Bin Mal gespannt wie du Wagner siehst wenn der wirklich entlassen wird und was danach kommt.
Kann auch sein, dass Wagner im Profibereich kein geeigneter Hauptübungsleiter ist. Vielleicht ist er nur ein guter Co-Trainer? In der Position ist er ja scheinbar ganz gut angekommen bei den Spielern in der Nationalmannschaft. Da kannst du natürlich auch näher an den Spielern sein und ein anderes Verhältnis haben als der Cheftrainer.
Von seiner Art wäre es nicht überraschend, wenn ihm der Co-Trainer-Posten besser liegen könnte.

Wagner war/ist auch für mich wie für alle anderen eine "Wildcard" als Cheftrainer in der Bundesliga. Selbst wenn es nicht aufgeht, ist der Weg den der FCA da versucht zu gehen, für mich alles andere als kritikwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

King Kong
Beiträge
23.224
Punkte
113
Der Hauptkritikpunkt ist ja eben, dass man einen funktionierenden Trainer durch einen dampfplaudernden No-Name ersetzt hat – was angreifbar macht. Hätte Thorup nicht geliefert, hätte man ja sagen können: „Okay, wir brauchen dringend einen neuen Trainer, lass doch mal Wagner ausprobieren, auch wenn es riskant erscheint.“

Dann hätte jeder gesagt: „Okay, interessante Wahl – kann so oder so ausgehen.“


Stattdessen hat man sich völlig unnötig eine riesige Baustelle aufgemacht – und Wagner liefert absolut nicht. Die Argumentation gegen Thorup war ja, dass dieser laut den xG-Werten überperformt habe, wodurch es langfristig eher nach unten gehen würde.

Nun hat es Wagner geschafft, weder Punkte zu holen noch irgendwelche xG-Werte. Augsburg ist mit 7,74 erwartbaren Toren in acht Spielen die mit Abstand harmloseste Mannschaft der Bundesliga. Das bedeutet, dass es auch spielerisch keine Akzente gibt. Hat man Wagner nicht geholt, um spielerisch etwas zu verändern und offensiver zu werden? Man hat sich in allen Bereichen verschlechtert – das kann man nicht schönreden.

Ja. Entweder so, oder man holt jemanden, der zumindest auf Papier ein offensichtliches Upgrade ist. Auch das kann schiefgehen. Aber zumindest jemand, wo man gleich denken kann "du, bei denen geht was". Ich bin mir zB ziemlich sicher, dass das nicht funktioniert hätte, aber einen Joachim Löw hättest du den Fans schon ganz anders verkaufen können bzgl. "wir wollen uns weiterentwickeln" als Sandro Wagner, wo man sich denkt "und der kann das besser als Thorup, weil...?"
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.991
Punkte
113
Klar. Und noch heftiger sind Bielefeld und Nürnberg. Siehe Posting von @Gladio. „Gefühlt“ war Freiburg für mich auch immer so ein Team. Seit ich Fussball verfolge immer wieder mal phasenweise 1. und dann wider 2. Liga. Dass sie tatsächlich „nur“ fünfmal auf- und viermal abgestiegen sind, hätte ich so jetzt aus dem Kopf nicht sagen können.

3 Abstiege der Freiburger waren zeitlich innerhalb von 10 Jahren, für diesen Zeitraum ist der Begriff Fahrstuhlmannschaft nicht ganz abwegig.

Jo und wenn das dann genau in die "Sozialisierung" fällt (bei JL13 und mir dann genau in die frühen Teeniejahre) dann kann sich das eben sehr verfestigen.

Passenderweise zum Thema ist Augsburg für mich immer noch ein gefühlter Zweitligist, obwohl die ja seit 15 Jahren durchgängig oben sind, was eine krass beeindruckende Leistung ist. Aber wenn ich an meine "optimale" Bundesliga denke, sind die nie im Kopf. Als Augsburger würde mir das auch komplett reichen und deswegen kann ich, auch wenn ich bzgl. Sandro anderer Meinung bin, Kaiser gut verstehen, dass er einfach "überleben" möchte.

Thorup hatte ja sogar eine solide Bilanz. Gleichzeitig ist das Geschäft schnelllebig und die nächste Krise stand auch schon so wahrscheinlich vor der Tür. Ist zumindest nicht komplett unwahrscheinlich.
 

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
821
Punkte
93
Man kann verstehen dass Augsburg etwas ändern wollte. 15 Jahren dabei aber kein Image entwickelt. Jeder Freiburger Euroleagueplatz hat mehr Aufmerksamkeit bekomme als bei Augsburg. Man hat wirklich das Gefühl da gibt es kein positives Image außerhalb von Augsburg und Umgebung. Das ist ja aber eigentlich auch nicht schlimm, es gibt viele Vereine die für eine Region stehen und sich nicht größer machen wollen/sollen.
Das ganze ändert man aber nicht mit einem Trainer bei dem man davon ausgehen muss, dass er sich eigentlich im spätestens 5 Jahren bei einem deutlich größeren Verein sieht. Da besteht dann auch eher die Gefahr dass er "sein Konzept" beweisen will und nicht das Konzept des Vereins weiterentwickeln.
Um den hier oft gemachten Vergleich mit Freiburg zu ziehen. Niemand hat freiburg krampfhaft "größer" gemacht. Ich glaube wir haben jetzt das erste Jahr wo nicht alle von "erstmal nicht absteigen" reden. Man hat sich entwickelt ohne dass man das in der Öffentlichkeit gepusht hätte, sondern es ist "einfach passiert". Das wäre für Augsburg wahrscheinlich auch der bessere Weg gewesen.

Nichtsdestotrotz muss man dem Versuch mit Wagner jetzt eigentlich auch Zeit geben. Jetzt die Rolle rückwärts zu machen, wäre auch wild. Und absteigen tun die schon nicht, ist ja Augsburg :)
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.296
Punkte
113
Ja. Entweder so, oder man holt jemanden, der zumindest auf Papier ein offensichtliches Upgrade ist. Auch das kann schiefgehen. Aber zumindest jemand, wo man gleich denken kann "du, bei denen geht was". Ich bin mir zB ziemlich sicher, dass das nicht funktioniert hätte, aber einen Joachim Löw hättest du den Fans schon ganz anders verkaufen können bzgl. "wir wollen uns weiterentwickeln" als Sandro Wagner, wo man sich denkt "und der kann das besser als Thorup, weil...?"
Nun ja, nachdem Sandro Wagner beim DFB gekündigt hatte, war er der "heißeste Schaiss" auf dem Trainermarkt. Möglich, dass die Vorschusslorbeeren aus seiner Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann übertrieben oder nicht ganz berechtigt waren, aber es streckten auch andere Vereine ihre Fühler aus. Seine Arbeit als A-Junioren-Trainer wie auch Cheftrainer bei Unterhaching wurde zudem auch positiv bewertet. Freilich ist das eine andere Hausnummer als einen Bundesligisten zu trainieren, und sicher ein Wagnis, ist ja ganz klar.
Der Hauptkritikpunkt ist ja eben, dass man einen funktionierenden Trainer durch einen dampfplaudernden No-Name ersetzt hat – was angreifbar macht. Hätte Thorup nicht geliefert, hätte man ja sagen können: „Okay, wir brauchen dringend einen neuen Trainer, lass doch mal Wagner ausprobieren, auch wenn es riskant erscheint.“

Dann hätte jeder gesagt: „Okay, interessante Wahl – kann so oder so ausgehen.“

Stattdessen hat man sich völlig unnötig eine riesige Baustelle aufgemacht – und Wagner liefert absolut nicht. Die Argumentation gegen Thorup war ja, dass dieser laut den xG-Werten überperformt habe, wodurch es langfristig eher nach unten gehen würde.

Nun hat es Wagner geschafft, weder Punkte zu holen noch irgendwelche xG-Werte. Augsburg ist mit 7,74 erwartbaren Toren in acht Spielen die mit Abstand harmloseste Mannschaft der Bundesliga. Das bedeutet, dass es auch spielerisch keine Akzente gibt. Hat man Wagner nicht geholt, um spielerisch etwas zu verändern und offensiver zu werden? Man hat sich in allen Bereichen verschlechtert – das kann man nicht schönreden.

Es gab ja Trainer, die zumindest offensive Ansätze verfolgten, dabei aber keine Resultate holten. Wagner spielt weder offensiv noch erfolgreich – noch sonst irgendetwas.

Anhang anzeigen 65722
Musterbeispiel für die Weisheit: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". :D
Der xGoal-Wert hängt oft davon ab, wie der Praktikant gefrühstückt hat. Aussagekräftiger ist für mich das Torverhältnis: 12 Tore sind ganz ordentlich - Nur sieben Vereine haben öfter getroffen als der FCA. Die Siege gegen Freiburg und Wolfsburg waren verdient, auch wenn der SCF hätte in Führung gehen können. Gegen Pauli gab es genügend Chancen, um einen Punkt zu holen, nur die Spiele gegen Leipzig und Mainz waren katastrophal. Bei 20 Gegentoren drückt der Schuh vor allem in der (mangelnden) defensiven Stabilität.
Also ganz ehrlich: Aus den bisherigen Eindrücken waren vor allem Heidenheim, Gladbach und St. Pauli offensiv um einiges harmloser.
 

L-james

Allrounder
Gesperrt
Beiträge
41.364
Punkte
113
Man kann verstehen dass Augsburg etwas ändern wollte. 15 Jahren dabei aber kein Image entwickelt. Jeder Freiburger Euroleagueplatz hat mehr Aufmerksamkeit bekomme als bei Augsburg. Man hat wirklich das Gefühl da gibt es kein positives Image außerhalb von Augsburg und Umgebung. Das ist ja aber eigentlich auch nicht schlimm, es gibt viele Vereine die für eine Region stehen und sich nicht größer machen wollen/sollen.
Das ganze ändert man aber nicht mit einem Trainer bei dem man davon ausgehen muss, dass er sich eigentlich im spätestens 5 Jahren bei einem deutlich größeren Verein sieht. Da besteht dann auch eher die Gefahr dass er "sein Konzept" beweisen will und nicht das Konzept des Vereins weiterentwickeln.
Um den hier oft gemachten Vergleich mit Freiburg zu ziehen. Niemand hat freiburg krampfhaft "größer" gemacht. Ich glaube wir haben jetzt das erste Jahr wo nicht alle von "erstmal nicht absteigen" reden. Man hat sich entwickelt ohne dass man das in der Öffentlichkeit gepusht hätte, sondern es ist "einfach passiert". Das wäre für Augsburg wahrscheinlich auch der bessere Weg gewesen.

Nichtsdestotrotz muss man dem Versuch mit Wagner jetzt eigentlich auch Zeit geben. Jetzt die Rolle rückwärts zu machen, wäre auch wild. Und absteigen tun die schon nicht, ist ja Augsburg :)
Da wird aber jetzt auch ein etwas verzerrtes Bild dargestellt. Der FCA hat doch mit dem Prozess im Sommer nicht krampfhaft versucht "größer" zu erscheinen.

Das was der FCA möchte ist, dass man mehr eigene Talente einbindet und fördert. Genau da nimmt man sich den SC Freiburg als Beispiel, mal völlig unabhängig von den Ergebnissen, die kommen wenn sie kommen und sind eine Folge von Philosophie und Arbeit.
Die Freiburger schaffen es seit vielen Jahren immer wieder Leute aus der eigenen Jugend in den Profibereich einzubinden. Das ist auch das Fundament worauf sie aufgebaut haben/aufbauen um dann auch die Entwicklung zu nehmen die sie genommen haben.

Es ging bei der Richtungsänderung im Sommer nicht darum, dass man bald in die Europapokalplätze kommt. Sondern viel mehr das man davon wegkommt immer nur mit älterem, gestandenen Personal mit kratzen, beißen und zerstören irgendwie Jahr für Jahr die Liga zu halten und dabei alle 1,5 Jahre den Trainer wechseln zu müssen.

Wenn Wagner am Ende der Saison ähnlich oder etwas schlechter platziert wäre wie Thorup davor, aber dabei ein paar eigene Jugendspieler eingebunden und etabliert hat, dann wäre das schon genau der Fortschritt den man dadurch erzielen wollte. Und nicht wie manche denken, man greife jetzt die Top8 oder sowas an.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.474
Punkte
113
Wenn Wagner am Ende der Saison ähnlich oder etwas schlechter platziert wäre wie Thorup davor, aber dabei ein paar eigene Jugendspieler eingebunden und etabliert hat, dann wäre das schon genau der Fortschritt den man dadurch erzielen wollte. Und nicht wie manche denken, man greife jetzt die Top8 oder sowas an.
Nö, Ströll hat Thorup und Jurendic gefeuert weil ihm Platz 11 und 12 zu wenig war und er ich zitiere "den FCA sexy machen will"
Das ist klipp und klar ne Aussage das er den Verein in der Top 10 sehen will und deshalb hat er Wagner auch geholt. Das er damit aber vergessen hat das man hier gar nicht die Möglichkeiten dazu hat zeigt eigentlich seinen Größenwahn. Da merkst voll das der nicht aus Profifußball Geschäft kommt.

Und wie ich schon erwähnt habe, wenn Wagner voll auf die Jugend setzt dann muss er eigentlich Dardari, Gharbi u.a. eine Chance geben. Was er bisher aber nicht tut. Nur Kömür und (seit 2 Spielen) Banks die unter Thorup auch schon eingesetzt wurden spielen. Rest ist (Neuzugänge mal weg) dasselbe was letzte Saison aufm Platz stand.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.474
Punkte
113
Jo und wenn das dann genau in die "Sozialisierung" fällt (bei JL13 und mir dann genau in die frühen Teeniejahre) dann kann sich das eben sehr verfestigen.

Passenderweise zum Thema ist Augsburg für mich immer noch ein gefühlter Zweitligist, obwohl die ja seit 15 Jahren durchgängig oben sind, was eine krass beeindruckende Leistung ist. Aber wenn ich an meine "optimale" Bundesliga denke, sind die nie im Kopf. Als Augsburger würde mir das auch komplett reichen und deswegen kann ich, auch wenn ich bzgl. Sandro anderer Meinung bin, Kaiser gut verstehen, dass er einfach "überleben" möchte.

Thorup hatte ja sogar eine solide Bilanz. Gleichzeitig ist das Geschäft schnelllebig und die nächste Krise stand auch schon so wahrscheinlich vor der Tür. Ist zumindest nicht komplett unwahrscheinlich.
Ich denk halt eben realistisch und mach den Verein nicht größer als er ist. Augsburg ist ein kleiner Club mit kleinem Etat. Der Klassenerhalt muss immer oberste Priorität haben, nur sehen hier und im Präsidium einige das man mit den Großen mithalten will. Sowas ist schon vielen Clubs zum Verhängnis geworden, die sich dann wieder in Liga 2 oder noch weiter unten gefunden haben.
 
Oben