ATP 1000 - Miami 2025


Wer gewinnt in Miami

  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Grigor Dimitrov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Joao Fonseca

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.893
Punkte
113
Ort
Austria
okay Thompson genauso von der Rolle jetzt wie Zverev zu Beginn des Matches - 7 Punkte in Folge für Sascha und drei Breakchancen, die dritte nützt er zum 3:4
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.257
Punkte
113
Für Monfils hat es zwar nie für ganz oben gereicht, aber wenn er aufhört, wird da eine Riesenlücke entstehen. Praktisch jedes Spiel von ihm ist unterhaltsam und wie er immer wieder noch zurückkommt, ist einfach fantastisch. Freue mich, dass er es echt noch mal geschafft hat, mit 38 Jahren solche Leistungen abzurufen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.492
Punkte
113
Ich finde Korda neben der Verletzungsanfälligkeit halt mental nicht so gut. In Sachen Beweglichkeit und Beinarbeit ist er durch seine Größe auch nicht top und aus dem Aufschlag müsste er eigentlich mehr rausholen, bei 1,96 m. Bei den Grundschlägen gibt es sehr wenig zu beanstanden. Das sieht beidseitig sehr elegant aus, er kann mit dem Handgelenk den Ball super manövrieren, Winkel spielen usw. Am Netz ist er eigentlich auch gut, Ballgefühl hat er auch.

Korda hat vom Talent her die Top 10 locker drin, aber ich würde aktuell nicht drauf wetten, dass er das auch realisieren kann. Sein alter Herr, Petr Korda, war auch nicht gerade ein Musterbeispiel an Konstanz. An schlechten Tagen war das bei Petr Bauchweh verursachendes Tennis. An guten hat er die Elite rausnehmen können. Dieses Erbe sieht man schon recht deutlich. Seb Korda ist hochtalentiert, aber hat mehr Baustellen als sein Vater. Bei Spielern wie Korda jr. finde ich es immer schwer einzuschätzen, wie hoch sie kommen könnten ohne ihre Verletzungsanfälligkeit.
Als er letztes Jahr in Montreal und Washington so erfolgreich war, habe ich gehofft, dass das vielleicht doch der Startschuss für einen Angriff auf die Top 10 werden könnte, aber leider kam dann nix mehr bei den US Open und dann kam die Ellenbogenverletzung. Irgendwas ist halt irgendwie immer bei Korda.

Zverev scheint das Match jetzt ganz gut im Griff zu haben. Satzführung und Break vor.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Naja, man kann Alcaraz für seine Ergebnisse auf Hartplatz in den letzten 12 Monaten kritisieren (habe ich auch), aber man sollte schon die "Kirche im Dorf" lassen. Es war albern ihn hier vorzeitig zum fast sicheren kommenden GOAT auszurufen, genauso albern ist es jetzt aber auch eine ernsthafte Krise herbeizureden, wo er in der WR auf #3 steht und zwei GS-Titel auf dem Punktekonto hat. Er hat übrigens letzte Saison auch alle drei Matches gegen Sinner gewonnen und insgesamt eine 6-4 Bilanz, obwohl er zwei Jahre jünger ist.

Fonseca ist ein starkes Talent, aber nicht mal ansatzweise so gut wie Alcaraz vor drei Jahren in seinem Alter jetzt war - da braucht man schon sehr viel Phatasie, wie er ihm bald die Rang ablaufen sollte (mittelfristig ist natürlich theoretisch viel möglich).
Butter bei die Fische https://sportforen.de/threads/carlos-alcaraz-garfia.45895/
Ich habe 13 bis 15 GS Titel angekreuzt.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Man sollte die jungen begabten Spieler nicht immer gleich so hochjubeln (bspw. vor 3 Jahren hier im Forum: Alcaraz 20 GS+ usw., FAA und Shapo vor ca. 6 Jahren: der Wahnsinn, die kommenden Stars der Tour) und sich besser in Geduld üben. Das Potential ist das eine. Die Umsetzung, die Rahmenbedingungen, die spielerische und persönliche Entwicklung, etwaige Verletzungen und die Konkurrenzsituation auf der Tour sind das andere. Abwarten. Zuschauen. Genießen. Und nicht Dinge vorausschauen, die noch nicht einmal im Ansatz da sind. Das tut den betreffenden Spielern am Ende des Tages nämlich auch nicht wirklich gut.
Ein gewisser @Pauli Walnuts hat ihm mindestens 25 GS Titel zugetraut.;)
https://sportforen.de/threads/carlos-alcaraz-garfia.45895/
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.939
Punkte
113
Shapovalov wie gegen Alcaraz mit einem Blitzstart, 86 % erste Aufschläge und dennoch 0-3 hinten
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Korda hat vom Talent her die Top 10 locker drin, aber ich würde aktuell nicht drauf wetten, dass er das auch realisieren kann. Sein alter Herr, Petr Korda, war auch nicht gerade ein Musterbeispiel an Konstanz. An schlechten Tagen war das bei Petr Bauchweh verursachendes Tennis. An guten hat er die Elite rausnehmen können. Dieses Erbe sieht man schon recht deutlich. Seb Korda ist hochtalentiert, aber hat mehr Baustellen als sein Vater. Bei Spielern wie Korda jr. finde ich es immer schwer einzuschätzen, wie hoch sie kommen könnten ohne ihre Verletzungsanfälligkeit.
Als er letztes Jahr in Montreal und Washington so erfolgreich war, habe ich gehofft, dass das vielleicht doch der Startschuss für einen Angriff auf die Top 10 werden könnte, aber leider kam dann nix mehr bei den US Open und dann kam die Ellenbogenverletzung. Irgendwas ist halt irgendwie immer bei Korda.

Zverev scheint das Match jetzt ganz gut im Griff zu haben. Satzführung und Break vor.
Wer hatte mehr Talent Deiner Meinung nach, Petr Korda oder Spieler Stich?
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.944
Punkte
113
Zverev steht im Achtelfinale von Miami und zeigt ansteigende Form. J. Thompson wurde glatt und relativ schnörkellos in 2 Sätzen besiegt. Schauen wir mal, was der Deutsche in Miami noch leisten kann. Er wirkt konzentrierter und spielstärker als noch vor ein paar Wochen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.939
Punkte
113
Zverev steht im Achtelfinale von Miami und zeigt ansteigende Form. J. Thompson wurde glatt und relativ schnörkellos in 2 Sätzen besiegt. Schauen wir mal, was der Deutsche in Miami noch leisten kann. Er wirkt konzentrierter und spielstärker als noch vor ein paar Wochen.
Fearnley und Thompson waren aber auch ideale Auftaktgegner, Fils, der gegen Zverev gerne spielt, wäre deutlich härter, da würde man sehen wie sehr das bei Zverev voran geht
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.893
Punkte
113
Ort
Austria
Sehe grade nur die letzten Games aber Fritz mit einer sehr konzentrierten und souveränen Leistung gegen Shapovalov. Satz 1 war wesentlich knapper, den hätte Shapo auch gewinnen können.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.939
Punkte
113
Sehe grade nur die letzten Games aber Fritz mit einer sehr konzentrierten und souveränen Leistung gegen Shapovalov. Satz 1 war wesentlich knapper, den hätte Shapo auch gewinnen können.

In Satz 1 und 2 jeweils 0-3 in Rückstand geraten, während Fritz in Satz 1 bei 2/3 war bei Breakbällen, war Shapovalov bei 1/4. In Satz 2 war Shapovalov 30-0 vorne, bevor er 4 Punkte in Serie verloren, das war schon das entscheidende Break, da bin ich insgesamt doch enttäuscht von Shapovalov
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.481
Punkte
113
Mensik zieht mit einem 6-4 6-4 gegen Safiullin ins AF ein. Gutes Turnier vom Youngster. Damit kommt es zum rein tschechischen Duell gegen Machac. In Acapulco gewann Machac knapp in drei Sätzen und am Ende das Turnier.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.939
Punkte
113
Für Monfils hat es zwar nie für ganz oben gereicht, aber wenn er aufhört, wird da eine Riesenlücke entstehen. Praktisch jedes Spiel von ihm ist unterhaltsam und wie er immer wieder noch zurückkommt, ist einfach fantastisch. Freue mich, dass er es echt noch mal geschafft hat, mit 38 Jahren solche Leistungen abzurufen.

Man muss sich das Ende der Partie anschauen, Munar breakt zu Null und serviert zum Match, was Monfils danach macht kann man nur so beschreiben:
1000075997.jpg
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Fils vs Tiafoe erwartungsgemäß ein Match auf Augenhöhe. Habe das Meiste davon live gesehen, war durchaus unterhaltsam und gutklassig. Fils war der konstantere Spieler, mit guter Beinarbeit und viel Power, aber Tiafoe war spielerisch einfach gut aufgelegt und legte einige Zauberbälle mit Halbvolleys und Stops hin. Erster Satz ausgeglichen, Fils holt den Tiebreak ganz knapp und hat im zweiten bei 5:4 und Aufschlag Tiafoe zwei mal Matchball - um den Satz dann 5:7 zu verlieren. Im 3. dann ein frühes Break für Tiafoe, Fils körperlich ganz schön angeschlagen - und gewinnt dann mit einer ganz starken Willensleistung satte 5 Spiele in Folge.

Fils wird damit nächste Woche auf jeden Fall mindestens die 16 (CH). Für mich läuft der Mann etwas zu sehr unter dem Radar. Er hat mit 20 zwei 500er Siege und einen 250er (mit 18 gewonnen), plus ein 250er Finale. Er schlug mit frisch 19 Fokina, Ruud und Tsistsipas in 2013, 2014 dann Fokina, de Minaur, Rune, Baez, Zverev bei seinem Heimturnier, Tsitsipas und bei seinem Sieg in Tokyo war sein (siegreiches) Draw: Fritz-Berrettini-Shelton-Rune-Humbert (das haben viele Masters-Sieger bei ihren Turniersiegen nicht gehabt).
In diesem Jahr in IW Musetti geschlagen und im VF haarscharf an Medvedev gescheitert und jetzt mit Tiafoe wieder einen starken Spieler.

Das hatten mit 20 die Prospects der vorigen "Generation" wie Shelton, Draper, Musetti, Korda, Lehecka etc nicht ansatzweise vorzuweisen (die meisten haben es auch heute noch nicht) und trotzdem wird viel mehr über sie gesprochen. Das finde ich ein bisschen unfair Fils gegenüber. Bei einem Shelton wird über kommende GS-Siege spekuliert (ok, ohne @L-james wird das auch weniger), dabei hat Fils mit noch zwei Jahren mehr Entwicklungszeit schon jetzt das deutlich komplettere Spiel und für mich klar die bessere Prognose als dauerhafter Top 10 Spieler.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wer hatte mehr Talent Deiner Meinung nach, Petr Korda oder Spieler Stich?
Ich antworte mal ungefragt: vom Touch und dem Schlagrepertoire her tut sich das nicht viel. Aber da stellt sich eben auch die Frage, was Talent ist und was alles dazugehört (wie beim Fußball auch).
Für mich sind körperliche Grundkonstitution. Belastungsresistenz des Körpers, Schnellkraft etc auch Talente. Ebenso mentale Belastbarkeit. Dazu kommt eben das Ball-Talent als Grundvoraussetzung. Alles zusammen als Grundlage ergibt echtes Talent, mit dem man arbeiten kann.

Am Körper kann man noch am Ehesten arbeiten (es sei denn, mann erwischt eine chronische Verletzung), beim Rest ist es schwierig. KOrda oder Stich konnten an einem guten Tag jeden schlagen, klar. Aber diese "die hätten so viel mehr erreichen können" Thesen halte ich für ganz falsch. Hätten sie nicht. Man hätte ihnen nicht die Mindsets ihrer Landsleute Lendl und Becker einpflanzen können - und dieses Mindset brauch man eben, um nicht nur supergut, sondern im Olymp zu sein.

Zverev hat das ja auch nicht. Natürlich wünsche ich mir fürs deutsche Tennis einen GS-Sieg und natürlich kann er das packen. Und wenn er einen schafft, werden es vielleicht auch 2 oder 3. Aber dieses Nr.1 Champion Ding, das Zverev jagt, das wird er nicht packen. Weil ihm dieses "unerschütterbare", diese totale Stressreistenz eben abgeht. Ein echter Champion muss das aber von Natur aus in sich haben, das kann man auf Weltklasseniveau nicht lernen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.893
Punkte
113
Ort
Austria
Und ich hab mir Dank Insomnia Fonseca vs De Minaur angesehen und was soll man zum „Demon“ noch sagen.. das war ein echtes statement und die Reaktion nach dem Sieg ist definitiv berechtigt, das war alles andere als einfach gegen einen stark aufspielenden jungen Gegner mit gefühlt halb Rio im Stadion von Miami im Rücken… aber da hat er am Ende all seine Erfahrung sowie seine Konterqualitäten und Spielintelligenz voll ausspielen müssen:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.057
Punkte
113
Fils vs Tiafoe erwartungsgemäß ein Match auf Augenhöhe. Habe das Meiste davon live gesehen, war durchaus unterhaltsam und gutklassig. Fils war der konstantere Spieler, mit guter Beinarbeit und viel Power, aber Tiafoe war spielerisch einfach gut aufgelegt und legte einige Zauberbälle mit Halbvolleys und Stops hin. Erster Satz ausgeglichen, Fils holt den Tiebreak ganz knapp und hat im zweiten bei 5:4 und Aufschlag Tiafoe zwei mal Matchball - um den Satz dann 5:7 zu verlieren. Im 3. dann ein frühes Break für Tiafoe, Fils körperlich ganz schön angeschlagen - und gewinnt dann mit einer ganz starken Willensleistung satte 5 Spiele in Folge.

Fils wird damit nächste Woche auf jeden Fall mindestens die 16 (CH). Für mich läuft der Mann etwas zu sehr unter dem Radar. Er hat mit 20 zwei 500er Siege und einen 250er (mit 18 gewonnen), plus ein 250er Finale. Er schlug mit frisch 19 Fokina, Ruud und Tsistsipas in 2013, 2014 dann Fokina, de Minaur, Rune, Baez, Zverev bei seinem Heimturnier, Tsitsipas und bei seinem Sieg in Tokyo war sein (siegreiches) Draw: Fritz-Berrettini-Shelton-Rune-Humbert (das haben viele Masters-Sieger bei ihren Turniersiegen nicht gehabt).
In diesem Jahr in IW Musetti geschlagen und im VF haarscharf an Medvedev gescheitert und jetzt mit Tiafoe wieder einen starken Spieler.

Das hatten mit 20 die Prospects der vorigen "Generation" wie Shelton, Draper, Musetti, Korda, Lehecka etc nicht ansatzweise vorzuweisen (die meisten haben es auch heute noch nicht) und trotzdem wird viel mehr über sie gesprochen. Das finde ich ein bisschen unfair Fils gegenüber. Bei einem Shelton wird über kommende GS-Siege spekuliert (ok, ohne @L-james wird das auch weniger), dabei hat Fils mit noch zwei Jahren mehr Entwicklungszeit schon jetzt das deutlich komplettere Spiel und für mich klar die bessere Prognose als dauerhafter Top 10 Spieler.

Er hat sogar schon seinen eigenen Thread - aber stimmt, da wird bisher kaum gepostet... ;) Dass das AF heute schon gespielt wird ist für Fils nach den fast drei Stunden gestern wohl ein gewisser Nachteil, das sollte Zverev packen.

Wenn man auf das AF schaut...


... ist das eine gute Chance für Fritz auf sein erstes starkes Ergebnis der Saison, und bessere Chancen auf seinen zweiten 1000er Titel wird er so schnell vielleicht auch nicht wieder bekommen. Das HF ist sehr machbar, gegen Zverev hat er zuletzt ein paar mal in Folge gewonnen, und in der unteren Hälfte wäre er abgesehen vom bald 38jährigen und mittlerweile recht wechselhaften Djokovic auch gegen jeden möglichen Gegner im Finale favorisiert.

Der letzte Ami, der mehr als einen "großen Titel" gewonnen hat, dürfte Andy Roddick gewesen sein, insofern wird es da auch mal wieder Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.184
Punkte
63
Und ich hab mir Dank Insomnia Fonseca vs De Minaur angesehen und was soll man zum „Demon“ noch sagen.. das war ein echtes statement und die Reaktion nach dem Sieg ist definitiv berechtigt, das war alles andere als einfach gegen einen stark aufspielenden jungen Gegner mit gefühlt halb Rio im Stadion von Miami im Rücken… aber da hat er am Ende all seine Erfahrung sowie seine Konterqualitäten und Spielintelligenz voll ausspielen müssen:
Ich liebe diesen Fighting Spirit vom Demon.:love: So muss man gegen ein Talent wie Fonseca dagegenhalten.

Für den Brasilianer vielleicht nicht schlecht, dass es nicht gleich "durch die Decke geht".
 
Oben