Ich nehme es nur nicht hin wenn man einen verdienten Trainer ohne jeden Sinn und Verstand feuert.
Das stimmt halt so nicht. Du musst kein Freund von der mutigen Entscheidung und Veränderung sein, aber natürlich hatte das Sinn und es steckt auch genügend Verstand dahinter.
Thorup hat sich für mich überhaupt nicht von den ganzen Übungsleitern von vorher unterschieden. Schuster, Schmidt, Herrlich oder Weinzierl 2 waren allesamt eine ähnliche Kategorie. Die kamen auch alle als es schlecht lief und man sich mitten in der Saison vom Trainer trennte, um dann erstmal mit solider Arbeit den Klassenerhalt einzutüten und nach dem man sich nicht weitentwickelt hat, die Uhr danach stellen konnte bis man sich getrennt hat.
Bei Thorup wäre für mich eine Entlassung im laufe dieser Saison wahrscheinlicher gewesen, wie wenn er die Mannschaft weitentwickelt hätte. Da gab es überhaupt keine Anzeichen für, weder vom Stil, noch von der Personalpolitik, wo er keinerlei Interesse am Einsatz von Nachwustalenten hatte.
Man muss auch sagen, dass der FCA seit Jahren eine gute Transfer- und Kaderpolitik hat, das hat sich nochmals klar weiterentwickelt zu früheren Jahren. Entsprechend ist ein Tabellenplatz 12 nicht unbedingt ein großer Qualitätsnachweis für einen Trainer, insbesondere wenn man das mit weitestgehend destruktiven Mitteln und Personaleinsatz erreicht.
Das was den FCA den Kopf in der Bundesliga kosten kann, ist wenn man bei der Transfer- und Kaderpolitik schlechte Arbeit leisten würde. So lange man da solide bis gute Arbeit leistet, hat man die Basis und dann muss man gucken, dass man auf der Trainerposition mal einen richtigen Volltreffer landet und sich nicht nur mit den Thorups, Schmidts oder Herrlichs dieser Welt zufrieden gibt.