🇦🇹 Team Österreich


G

Gast

Guest
ich denk das wird in dem artikel aber einfach auch sehr verschärft dargestellt. als könnten jetzt alle plötzlich besser springen, weil sie von gregor "befreit" sind. :rolleyes::rolleyes::rolleyes: na eh sicher. :neinnein:

ich finde die negativ-berichterstattung über schlierenzauer echt schlimm und da wundert sich dann noch einer, warum er nicht zu pressekonferenzen erscheint.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
ich denk das wird in dem artikel aber einfach auch sehr verschärft dargestellt. als könnten jetzt alle plötzlich besser springen, weil sie von gregor "befreit" sind. :rolleyes::rolleyes::rolleyes: na eh sicher. :neinnein:

ich finde die negativ-berichterstattung über schlierenzauer echt schlimm und da wundert sich dann noch einer, warum er nicht zu pressekonferenzen erscheint.

sehe ich ähnlich, davon mal abgesehen das die schweizer generell setsame artikel über die ösis bringen, ich erinnere da nur an den von anfang dieses jahres als man das springen am bergisel mit ner zeit um 1940 verglich...so schlimm wirds nun auch nicht sein und klar kracht es auch mal innerhalb eines teams dazu sinds zu viele charakterköäpfe im team, aber ich liebe diese sogenannten insider immer besonders, die alles und viel besser wissen als alle anderen :rolleyes:
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich würd mir eher überlegen, WARUM es immer wieder negative Berichterstattung gibt
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hab ja extra geschrieben, dass es sicher überspitzt ist, weil Schweizer. Aber da steckt Wahrheit drin. Selbst jetzt, wo Gregor nicht springt, dreht sich mehr um Gregor als um den rest. Wenn er wieder springt, ist Gregor eh wieder der Held der Medien, entweder, weil sie ihn wieder hochjubeln oder ihn weiter zerreissen können...
Ich habs schon von Teamkameraden gehört, dass sie Gregor nicht mögen. So what, das wirds in jedem Team geben. Aber dieses nach außen getragene: "Wir lieben uns alle heiß und innig und alles ist sooo toll" ist einfach fake in vielerlei Hinsicht.
Auch dass da steht, dass Gregor nicht Gregor selbst ist sondern viel zu sehr von anderen beeinflusst wurde, deren Meinung äußert etc. kann ich mir mehr als gut vorstellen. Als er bekannt wurde, war er verdammt jung. Wie schnell lässt man sich da von Leuten beeinflussen, weil man selbst noch unsicher ist. Und sowas bleibt oft an einem haften, ob man will oder nicht. Grade die Jugend ist nunmal ne Zeit, in der Menschen geformt werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Ich frage mich da nur, wie Morgenstern und Kofler es am Anfang der Saison geschafft haben, gut zu springen wo doch Schlierenzauer noch dabei war?

Ja, aber ich glaube auch, dass da nicht alles immer so toll ist aber ich würde wetten, dass das in keinem Team so ist wie es nach aussen scheint und manch ein Mensch ist eben nicht Everybody's Darling...

Das mit der Beeinflussung kann ich mir aber schon vorstellen, besonders wenn man dann auch mal Interviews mit dem Onkel sieht oder sie beim Springen beobachtet... Irgendwie passt das schon zusammen. An sich halte ich aber auch nichts davon wenn "Insider" irgendwas sagen, wenn muss ich dazu stehen wenn ich meine Klappe aufreisse!
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
naja du magst sicher recht haben in gewissen punkten, dennoch bin ich der meinung das es eben sowas in jedem team gibt, ob das nun bei den schweizern selbst, bei den finnen oder deutschen ist, es gibt immer den einen der im vordergrund steht...ich finds halt jetzt nur nen schwachsinnigen versuch der schweizer klatschreporter da unruhe rein zubringen, denn amann konnte auch zu zeiten als gregor mitgesprungen ist die vst nicht gewinnen ;)
 
G

Gast

Guest
eben. und man kann sicher nicht gregor allein die schuld in die schuhe schieben sollte es im team mal nicht eitle wonne sein. zu einem team gehören ja sehr viele verschiedene persönlichkeiten....

zu markus. hmm naja ich denke auch dass er einfluss auf gregor hat, aber bestimmt nicht übermäßig viel. kann ich mir nicht vorstellen. außerdem sagt gregor ja selbst immer, dass er viel wert auf die meinung seiner familie,... legt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich denke in jedem Team gibts Neid wenn sich die Medien nur hauptsächlich auf 1, 2 Leute konzentrieren und der Rest vielleicht das Gefühl hat, nur "so nebenher mitzulaufen" weil der Springer zwar gut ist , aber die anderen noch etwas besser. Loitzl / Kofler haben zwar die Tour gewonnen, aber hochgejubelt werden trotzdem zunächst mal Schlierenzauer und Morgenstern.

Erinnert doch etwas an D zu den Glanzzeiten von Hannawald /Schmitt. Die hatten auch ne Sonderrolle, zumindest bei den Medien. Ich glaube daß bei denen der Teamgeist nun besser ist als damals weil da nicht mehr DER Überspringer in der Mannschaft ist.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Von Boulevardblättern ist nichts zu halten.
Aber es gibt ja leider auch genügend Leute hier in Deutschland, die Bild lesen und es sogar ernst nehmen:rolleyes:.

Ehrlich gesagt, wen soll das bitte interessieren wie es genau teamintern in Wirklichkeit aussieht? Das ist deren Sache und die werden das sicher regeln können.

Mich interessiert nur das Springen und die Leistungen an sich.
Und , dass die anderen auf einmal besser springen würden, wenn Schlierenzauer nicht da ist, ist nichts weiter als eine (schlechte) Behauptung.
Genauso kann man sagen, dass durch Schlierenzauer die anderen Springer im Team entlastet werden, da der Fokus nicht auf sie gerichtet ist und diese sich besser auf das Abrufen ihrer Leistung konzentrieren können.

Wieder mal eine fehlgeschlagene Denunziation Schlierenzauers.
Next try:blabla:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Die Blick ist teilweise noch schlimmer als die BLÖD-Zeitung. Was für mich aber schon immer fest stand, ist die teilweise überzogene Darstellung der Glückseeligkeit im österreichischen Team. Es tobt in dieser Mannschaft ein großer Konkurrenzkampf, und selbst die besten können sich ihres Platzes nicht stets sicher sein. Und jemanden im Team zu haben, der von allen Seiten erheblichst umgarnt wird, sorgt oft für den Rest. Gregor hat zudem zusätzlich in der Vergangenheit durch sein Verhalten sicherlich auch für Unruhe im Team gesorgt. Es gab da für all seine Gesten und Einschätzungen sicherlich nicht nur Rückendeckung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
man kann harten konkurrenzkampf haben und trotzdem gutes klima zwischen den spirngern. oder glaubst du ernsthaft kofler und morgenstern spielen ihre freundschaft?
dieses ganze hineingeheimnissen ist sinnlos und ob schlierenzauer nicht so beliebt ist, ist eigentlich auch ziemlich unwichtig. man muss sich ja nicht die köpfe einschlagen wenn man sich nicht so mag, dann geht man sich halt ausm weg. ist in anderen sportarten auch nicht anders, sind doch alles profis.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
dieses ganze hineingeheimnissen ist sinnlos und ob schlierenzauer nicht so beliebt ist, ist eigentlich auch ziemlich unwichtig. man muss sich ja nicht die köpfe einschlagen wenn man sich nicht so mag, dann geht man sich halt ausm weg. ist in anderen sportarten auch nicht anders, sind doch alles profis.

so ist es.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Und wenn man grade im Winter mehrere Monate fast permanent zusammen ist, dann merken auch Profis, wenn menschlich was nicht stimmt. Da kann man sich nicht immer aus dem Weg gehen... Und Profisportler schalten sicher nicht alle Gefühle aus, nur weil sie Profis sind
 

mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
solange es keine echten zwistigkeiten gibt, ist es wie immer in einem team: einen mag man mehr, den anderen nicht.
warum jetzt grade im österreichischen team die stimmung schlecht sein soll, erschließt sich mir halt nicht, das ist alles.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
solange es keine echten zwistigkeiten gibt, ist es wie immer in einem team: einen mag man mehr, den anderen nicht.
warum jetzt grade im österreichischen team die stimmung schlecht sein soll, erschließt sich mir halt nicht, das ist alles.

Wieso schlecht? Ich hab diese Diskussion zwar nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube hier ging es nicht darum, dass die Stimmung schlecht ist, sondern darum, dass sie längst nicht so gut ist, wie zur Schau getragen wird.
 
Oben