🇦🇹 Team Österreich


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Dann wünschen wir ihm gute Besserung.

Allerdings ist der Vorwurf an die FIS subjektiv. Sind wirklich mehr Springer verletzt, als sonst die Jahre? Warum ist welcher Springer verletzt - sind es die selben Ursachen? Warum starten trotzdem noch immer rund 60-70 gesunde Springer im Weltcup?

Auch Zauner hatte ja schon mal Probleme, wie Happonen. Ich denke diese Athleten sind mit oder ohne neue Anzüge einfach mehr gefährdet. Im Fußball gibt es ja auch einzelne Spieler, die es immer wieder trifft, andere dafür überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Priska01

Nachwuchsspieler
Beiträge
675
Punkte
0
Ich finde schon das mehr Springer verletzt sind. Klar das die mit Vorschädigungen mehr anfällig sind. Aber wenn man im Fernsehen die Landungen sieht und vor allem hört muß man mit noch viel mehr Verletzungen rechnen.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich würd sagen, es verletzen sich nicht mehr Springer bei Wettkämpfen und Training.. es wird im Zeitalter des Internets und sämtlichen Sozialen Netzwerken einfacher, dass Verletzungen und Krankheiten bekannt werden. ;)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich finde schon das mehr Springer verletzt sind. Klar das die mit Vorschädigungen mehr anfällig sind. Aber wenn man im Fernsehen die Landungen sieht und vor allem hört muß man mit noch viel mehr Verletzungen rechnen.

Die hören sich aber nicht anders an, wie sonst. Das hängt auch sonst mit vielen anderen Dingen zusammen: Ausrichtung der Mikros, Beschaffenheit des Hanges, Höhe bei der Landung, Stellung der Ski etc.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.942
Punkte
113
Ort
Kärnten
Martin Koch ist Kärntens Nummer eins

Eine besondere Ehre wird Martin Koch zuteil: Der 30-Jährige wurde zum Sportler des Jahres in Kärnten gewählt. Er setzte sich gegen Teamkollege Thomas Morgenstern durch.

Der Sportpresseklub Kärnten hat entschieden: Martin Koch ist Sportler des Jahres 2012 in Kärnten. Insgesamt 66 Journalisten haben gewählt, Martin Koch erhielt von ihnen insgesamt 1.347 Punkte und setzte sich damit gegen Teamkollege Thomas Morgenstern (1.115 P.) durch, der den Titel schon drei Mal gewinnen konnte. Martin Koch erhält diese Auszeichnung zum ersten Mal. "Die Ehrung zum Kärntner Sportler des Jahres bedeutet mir sehr viel. Wenn man sich anschaut, wer alles nominiert war und in der Vergangenheit den Titel gewonnen hat, dann bin ich sehr stolz darauf, ebenfalls zu diesem Kreis zu gehören", sagt Koch.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Rechtzeitig vor der Vierschanzentournee ist Thomas Morgenstern Vater eines Mädchens geworden:

http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/Thomas-Morgenstern-ist-Papa;art411,1033971

Mensch, was war das doch für ein junger Bub, als er vor gar nicht all zu langer Zeit in den Weltcup kam, und nun ist er Vater. Aber es ist eben doch schon seine elfte Weltcup-Saison - mal sehen, ob er jetzt bei der Tournee um so befreiter springen kann.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich packs hier schnell rein.. Luki hat die Nationale Gruppe für die österreichischen Stationen bei FB gepostet

David Unterberger
Markus Schiffner
Stefan Kraft
Thomas Diethart
Manuel Poppinger
Lukas Mueller
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Laut Dieter Thoma (ARD) war Koflers Anzug um satte 7cm zu weit. :irre:
Da wär er sogar letztes Jahr disqualifiziert worden.
 
Y

yeti

Guest
Das ist nicht mehr dumm, das ist dreist.

Hätte ich dem Kofix nicht zugetraut.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Gratzer spach von 4cm. Eurosport machte 5cm draus, Thoma 7.. Also ich würde da dem Sepp ja glauben ;-)
Wobei auch 4cm 2 zu viel sind... Er kann net wirklich geglaubt haben,.dass das keiner merkt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
gratzer hat im orf interview von "mehr als das doppelte" gesprochen.
später wurde vom orf gesagt, dass es laut gratzer genau 6,2 cm im brustkorbbereich waren.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Mehr als das doppelte wären ja 4cm...
Finds allerdings krass, dass der Sepp da so mit hausieren geht... Sonst erfährt man doch auch nie, um wie viel ein Anzug zu weit, ein Ski zu lang war
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Mehr als das doppelte wären ja 4cm...
Finds allerdings krass, dass der Sepp da so mit hausieren geht... Sonst erfährt man doch auch nie, um wie viel ein Anzug zu weit, ein Ski zu lang war
Nachdem er Kofler dieser Jahr schon 3(!!!!) mal erwischt hat ist ihm halt langsam der Hut hochgegangen.... eigentlich mag ich Kofler, aber das ist entweder grob unprofessionell oder grob unsportlich und in jedem Fall inakzeptabel:nie:
So feinfühlig wie da mit Luftströmungen umgegangen werden muß soll mir doch keiner erzählen, dass er es nicht bemerkt, wenn der Anzug nicht praktisch anliegend, wie Vorgeschrieben sondern 4cm weiter ist, das merkt Otto Normalverbraucher ja auch am Hosenbund:down:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wie oft hat es denn letztes Jahr den Vladi erwischt? Und da erfuhr man auch nie genaueres...
Gerd sagte ja eben auch, wenn der Anzug sich dehnt, kann es immer mal etwas zu groß sein. Aber 2-4cm mehr als erlaubt, das kann ja net mal eben so während nem Sprung passiert sein... Aber wie kann der denn glauben, dass das niemandem auffällt? So dumm kann man doch net sein
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Vermutlich hat der eine angegeben, wie weit der Anzug vom Körper abstand (das wären dann die 7 cm) - und der andere hat angegeben, um wieviel er zu weit abstand (das wären dann die 5cm, denn 2 cm sind ja erlaubt). So herum wäre es zumindest logisch. Auf jeden Fall viel zu weit.

In den allermeisten Fällen erwischt es eben doch weniger erfahrene Springer bzw. Springer aus kleineren Nationen, die eventuell auch nicht so viel Geld haben, um den Anzug ständig zu wechseln oder ihn umzunähen. Dass es beim ersten Tourneespringen einen der Favoriten erwischt, ist eben doch neu. Und dass derselbe Springer seinem Land in der laufenden Saison schon mal einen Mannschaftswettbewerb vermasselt hat, kommt eben noch hinzu (waren es echt sogar 3 DSQs? Wo war die dritte?).
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Vermutlich hat der eine angegeben, wie weit der Anzug vom Körper abstand (das wären dann die 7 cm) - und der andere hat angegeben, um wieviel er zu weit abstand (das wären dann die 5cm, denn 2 cm sind ja erlaubt). So herum wäre es zumindest logisch. Auf jeden Fall viel zu weit.

In den allermeisten Fällen erwischt es eben doch weniger erfahrene Springer bzw. Springer aus kleineren Nationen, die eventuell auch nicht so viel Geld haben, um den Anzug ständig zu wechseln oder ihn umzunähen. Dass es beim ersten Tourneespringen einen der Favoriten erwischt, ist eben doch neu. Und dass derselbe Springer seinem Land in der laufenden Saison schon mal einen Mannschaftswettbewerb vermasselt hat, kommt eben noch hinzu (waren es echt sogar 3 DSQs? Wo war die dritte?).


Die 3. war im Sommer in Hinzenbach.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wie oft hat es denn letztes Jahr den Vladi erwischt? Und da erfuhr man auch nie genaueres...
Gerd sagte ja eben auch, wenn der Anzug sich dehnt, kann es immer mal etwas zu groß sein. Aber 2-4cm mehr als erlaubt, das kann ja net mal eben so während nem Sprung passiert sein... Aber wie kann der denn glauben, dass das niemandem auffällt? So dumm kann man doch net sein

Wenn es einen Spitzenathleten gibt, der jetzt schon wieder aufgefallen ist, und dann wohl auch deutlich, dann denkt vielleicht auch Gratzer hier an den Fingerzeig für alle.
 
Oben