🇦🇹 Team Österreich


ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Ich frag mich nur, warum man mit meinem "Liebling" Toni Giger einen Verantwortlichen für Materialentwicklung hat, der auch noch vor Ort ist. Manche Leute sind eben zu gar nichts zu gebrauchen, egal wohin man sie abschiebt, da fragt man sich schon, wofür der bezahlt wird.
 

Priska01

Nachwuchsspieler
Beiträge
675
Punkte
0
Wenn ich mich richtig erinnere war es in Hinzenbach doch nicht Kofler sondern Schlierenzauer.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Gregor Schlierenzauer hat nun auch neues Material.

http://www.kleinezeitung.at/sport/schi/schispringen/3209027/dieser-kuchen-noch-nicht-gegessen.story

Da würde es mich aber schon interessieren, was dahinter steckt. Oder versucht nun er, die Konkurrenz zu verunsichern?

Kann nichts Bahnbrechendes sein, ansonsten wäre er auch im 2.Sprung der Konkurrenz davongeflogen.

Und innerhalb von 1-2 Tagen etwas Neues?

Naja, ist wohl eher Feinabstimmungszeugs, an dem herumgetüftelt und getuned wurde:rolleyes:
 

Ar0a

Nachwuchsspieler
Beiträge
16
Punkte
0
Gratzer spach von 4cm. Eurosport machte 5cm draus, Thoma 7.. Also ich würde da dem Sepp ja glauben ;-)
Wobei auch 4cm 2 zu viel sind... Er kann net wirklich geglaubt haben,.dass das keiner merkt

6,2 cm mehr als Körperumfang
= 4,2 cm zu viel
daher die Unterschiede
Und gewisse Vöglein zwitschern ja, dass bei der Messung bei der Quali am nächsten Tag der Körperumfang vom Kofler an der betroffenen Stelle um ca. 4-5cm größer war - jeder Bodybuilder wäre froh über so eine schnelle Umfangszunahme (und danach fing ja zufälligerweise in den österreichischen Medien auch das Geschimpfe über die Messmethoden an)
 
Y

yeti

Guest
Ist er das nicht????
Ich denk auch, die mußten da PR für Innsbruck und Bihofen machen, daß die Leute trotzdem noch kommen...

Also am Isel waren gestern 22.500...und ich schätze mal dass so ca. 98% von ihnen eine rotweißrote Fahne dabei hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Eine nationale Tragödie...Österreich schafft es nicht zum 5. mal hintereinander die Tour zu gewinnen. Das geht ja mal gar nicht, aber mit so einen unfähigen Trainer kann das auch nichts werden ;)

Dieser brillanten Analyse ist nix hinzuzufügen...
Aber ich warne davor, alles der Unfähigkeit des Cheftrainers in die Schuhe zu schieben. Natürlich fängt der Fisch beim Kopf zum stinken an. Aber ein Land das seit 7! Jahren keinen WC-Springer mehr hervorgebracht hat, muß auch massive Strukturprobleme im Nachwuchsbereich haben. Und es gibt jede Menge Co- und Heimtrainer. Da hat ganz anscheinend nur Maurerberger gute Arbeit geleistet, der Rest ist hinterfragen. Da denk ich insbesondere an die Kärtner Gruppe. In einer derart desolaten Verfassung und so unvorbereitet darf man ganz einfach nicht in eine Tournee gehen.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Dieser brillanten Analyse ist nix hinzuzufügen...
Aber ich warne davor, alles der Unfähigkeit des Cheftrainers in die Schuhe zu schieben. Natürlich fängt der Fisch beim Kopf zum stinken an. Aber ein Land das seit 7! Jahren keinen WC-Springer mehr hervorgebracht hat, muß auch massive Strukturprobleme im Nachwuchsbereich haben. Und es gibt jede Menge Co- und Heimtrainer. Da hat ganz anscheinend nur Maurerberger gute Arbeit geleistet, der Rest ist hinterfragen. Da denk ich insbesondere an die Kärtner Gruppe. In einer derart desolaten Verfassung und so unvorbereitet darf man ganz einfach nicht in eine Tournee gehen.
Nette Comedy, Hut ab.:up:
Denn ernst meinen kann man sowas ja nicht
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Nette Comedy, Hut ab.:up:
Denn ernst meinen kann man sowas ja nicht

Nein, dazu waren die Leistungen während dieser Tournee (einen!!!! einzigen Springer ausgenommen) zu katastrophal um sich darüber lustig zu machen. Schlierenzauer deckt manches zu, aber bei weitem nicht alles. Sowohl Einzelergebnisse (immerhin 2/3 der Tourneespringen verloren!) und schon gar die Mannschaftsergebnisse (wobei es die gar nicht gibt, weil da keine Mannschaft sichtbar war) sind in freiem Fall, und schon hart an der Grenze zur Bedeutungslos- und Lächerlichkeit. Will man das Blatt doch noch wenden, muß man sofort durchgreifen, und dann darf kein Stein mehr am anderen bleiben.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nein, dazu waren die Leistungen während dieser Tournee (einen!!!! einzigen Springer ausgenommen) zu katastrophal um sich darüber lustig zu machen. Schlierenzauer deckt manches zu, aber bei weitem nicht alles. Sowohl Einzelergebnisse (immerhin 2/3 der Tourneespringen verloren!) und schon gar die Mannschaftsergebnisse (wobei es die gar nicht gibt, weil da keine Mannschaft sichtbar war) sind in freiem Fall, und schon hart an der Grenze zur Bedeutungslos- und Lächerlichkeit. Will man das Blatt doch noch wenden, muß man sofort durchgreifen, und dann darf kein Stein mehr am anderen bleiben.

Mit dem hast du sogar recht. Selbst den nicht-Austriaexperten dürfte auffallen, dass da nichts aus dem Nachwuchs nachkommt. Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler, Koch, Loitzl.....es sind seit Jahren die gleichen Namen die man so kennt. Hochgelobte wie Hayböck oder auch Zauner schaffen den Anschluss an die Weltklasse nicht.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Bei Zauner muss man aber fairerweise anfügen, dass er sehr oft schwer verletzt ist, wie derzeit auch.

Stefan Kraft wäre jetzt jemand, der es schaffen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Mit dem hast du sogar recht. Selbst den nicht-Austriaexperten dürfte auffallen, dass da nichts aus dem Nachwuchs nachkommt. Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler, Koch, Loitzl.....es sind seit Jahren die gleichen Namen die man so kennt. Hochgelobte wie Hayböck oder auch Zauner schaffen den Anschluss an die Weltklasse nicht.

Aber man darf dabei auch nicht vergessen wie viele in den letzten Jahren aufgegeben haben, weil Sie bei dem ungeheuer starken und dabei rel. jungen WC Team keine Perspektive gesehen haben
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Aber man darf dabei auch nicht vergessen wie viele in den letzten Jahren aufgegeben haben, weil Sie bei dem ungeheuer starken und dabei rel. jungen WC Team keine Perspektive gesehen haben

Auch ein wichtiger Punkt, neben den Verletzungen von denen ja auch Lukas Müller betroffen war. Kofler, Morgenstern und Schlierenzauer werden wohl noch ca. 10 Jahre springen können, wenn nichts dazwischen kommt.
Die Situation im Nachwuchsbereich hat sich wohl einfach "noramlisiert". Man kann nicht erwarten alle 2 Jahre solche großen Talente wie Morgenstern, Kofler und Schlierenzauer hervorzubringen, die auch schnell nach Verletzungen wieder ganz oben waren. Bei manchen dauert es halt länger, da ist es auch nicht hilfreich noch drauf zu hauen.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Aber man darf dabei auch nicht vergessen wie viele in den letzten Jahren aufgegeben haben, weil Sie bei dem ungeheuer starken und dabei rel. jungen WC Team keine Perspektive gesehen haben

Nicht weil sie keine Perspektive hatten, sondern weil sie schlichtweg nicht gut genug waren. Vielleicht war es zeitweise schwer in ein Teamspringen zu kommen, aber ein Weltcupstartplatz war wohl noch nie ein Problem.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Nicht weil sie keine Perspektive hatten, sondern weil sie schlichtweg nicht gut genug waren. Vielleicht war es zeitweise schwer in ein Teamspringen zu kommen, aber ein Weltcupstartplatz war wohl noch nie ein Problem.

Let' s agree to disagree
Wenn man lauter TOP 15 Springer im A Team hat, kommt der Nachwuchs kaum zum Zug, kann mich an tolle Tourneeleistungen erinnern, die trotzdem nix gebracht haben. Aber das ist auf der anderen Seite auch logisch, denn es waren die WC Leute eben noch besser, und im Leistungssport zählt das nunmal - zurecht.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Let' s agree to disagree
Wenn man lauter TOP 15 Springer im A Team hat, kommt der Nachwuchs kaum zum Zug, kann mich an tolle Tourneeleistungen erinnern, die trotzdem nix gebracht haben. Aber das ist auf der anderen Seite auch logisch, denn es waren die WC Leute eben noch besser, und im Leistungssport zählt das nunmal - zurecht.

Jein, vielleicht war´s woanders wirklich leichter. Der junge Innauer wäre bei vielen Ländern die Nr.1 gewesen. ABER: die wirklichen Talente wie Schlierenzauer, Morgernstern und Kofler hatten auch keine Probleme, sofort in den WC zu kommen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Let' s agree to disagree
Wenn man lauter TOP 15 Springer im A Team hat, kommt der Nachwuchs kaum zum Zug, kann mich an tolle Tourneeleistungen erinnern, die trotzdem nix gebracht haben. Aber das ist auf der anderen Seite auch logisch, denn es waren die WC Leute eben noch besser, und im Leistungssport zählt das nunmal - zurecht.

Aber wir haben doch mittlerweile von Franz gelernt, dass alles außer Top10 nicht weltcuptauglich ist ;)

Jein, vielleicht war´s woanders wirklich leichter. Der junge Innauer wäre bei vielen Ländern die Nr.1 gewesen. ABER: die wirklichen Talente wie Schlierenzauer, Morgernstern und Kofler hatten auch keine Probleme, sofort in den WC zu kommen.

Wie ich schon sagte, das waren Ausnahmen, die sind sofort in die Top 10 gesprungen, solche Talente fallen nicht jedes Jahr vom Himmel. Es ist Österreichs Glück, dass sie solche Talente in so einem kurzen Zeitraum hervorgebracht haben, aber den meisten jungen Springern fällt es schwerer sich im WC zu etablieren und wenn man dann trotz guter Leistung (Resultate um Plätze 20-30) nicht in die Mannschaft kommt, weil noch 6 springer besser sind, ist das auch frustrierend. Im COC springt man den anderen um die Ohren aber für den WC reicht es trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nun, um die Ohren springt man im COC aber auch keinem mehr. Gute Resultate gibt es weiterhin, gerade durch Kraft, aber da sehe ich auf jedenfall die Slowenen und partiell die Deutschen und Polen stärker.
 
Oben