🇦🇹 Team Österreich


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
dann schreiben sie noch wie schrecklich sich Skispringen entwickelt hat, und das keiner mit Kuttin zufrieden ist.
ach da treibt sich ffranz rum

hab gerade mal die quali angeschaut...hab mich sehr über Kofi am ES Mikro gefreut, scheint wieder gut drauf zu sein. Sehr schön. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.942
Punkte
113
Ort
Kärnten
Ja hier traut er sich ja nicht mehr rein? :D:

Für Kofi würds mich auch am meisten freuen, nur muss er das jetzt im Wettkampf auch rüberbringen :)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, erstaunlich, Kofler ist nicht nur gut gesprungen, sondern seine Sprünge sahen auch nicht mehr so wacklig aus, dass man einen Sturz fürchten musste.

Allerdings fehlen ihm immer noch 19 Punkte, um in der Weltrangliste wieder unter die Top 55 zu rutschen; er müsste also morgen nochmals 13. werden, um das zu schaffen (Domen Prevc ist da jetzt reingerutscht und hat die Latte etwas höher gelegt).

Und sechs Startplätze würden es für die österreichischen Verantwortlichen sicher leichter machen, ihr Aufgebot für die Tournee zu nominieren. Wenn sie auf fünf zurückfallen, müssten sie auf Fettner, Poppinger oder Kofler (oder Schlierenzauer??) verzichten.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich denke das Kofler das schafft ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Und sechs Startplätze würden es für die österreichischen Verantwortlichen sicher leichter machen, ihr Aufgebot für die Tournee zu nominieren. Wenn sie auf fünf zurückfallen, müssten sie auf Fettner, Poppinger oder Kofler (oder Schlierenzauer??) verzichten.
Interessanter Gedanke, aber da ist was dran.

Denn: Letzterer von den hier genannten hat in diesem Winter bisher die geringste Wettkampfpraxis gesammelt. Und das nur weil er den Kopf frei bekommen will... dabei könnte er springen. Überzeugt hat der Gregor in diesem Winter bisher absolut nicht. Fettner und Kofler, denke ich sollten fix sein. Wird also IMO auf Schlierenzauer und Popinger hinauslaufen. Und da sehe ich heuer keine soo großen Unterschiede zwischen den Beiden. Würde mich also nicht wundern, wenn Schlierenzauer am Ende sogar in die Röhre schauen muss, wenn es nur 5 Startplätze sind. Und das nur weil den Kopf frei bekommen möchte...
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Interessanter Gedanke, aber da ist was dran.

Denn: Letzterer von den hier genannten hat in diesem Winter bisher die geringste Wettkampfpraxis gesammelt. Und das nur weil er den Kopf frei bekommen will... dabei könnte er springen. Überzeugt hat der Gregor in diesem Winter bisher absolut nicht. Fettner und Kofler, denke ich sollten fix sein. Wird also IMO auf Schlierenzauer und Popinger hinauslaufen. Und da sehe ich heuer keine soo großen Unterschiede zwischen den Beiden. Würde mich also nicht wundern, wenn Schlierenzauer am Ende sogar in die Röhre schauen muss, wenn es nur 5 Startplätze sind. Und das nur weil den Kopf frei bekommen möchte...

wenn Schlierenzauer starten will. startet er! Das wir kein Poppinger ändern können!
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
So stark springt Poppinger auch nicht! Den wird er nie im Leben Schlieri vorziehen! So einen großen wird er sich nicht trauen abzusägen und wäre auch unklug von ihm.

und wenn er keine besseren Resultate als Poppinger bringt, zieht er sich selbst zurück bevor er vom Trainer degradiert wird

@Demexx: Für mich klingt das bei dir so als würdest du dem Schlierenzauer das Recht absprechen sich ne Auszeit zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
So stark springt Poppinger auch nicht! Den wird er nie im Leben Schlieri vorziehen! So einen großen wird er sich nicht trauen abzusägen und wäre auch unklug von ihm.
Schlierenzauer springt aber auch nicht besser! Ausserdem ist Poppinger seit Lillehammer im Weltcuprythmus drin. Niemand weiß, wie der Gregor zurück kommen wird. Vlt. springt er nach der Pause noch schlechter als vorher. Es wäre also unklug in so einer Situation nicht darüber nachzudenken.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich denke auch, dass Schlierenzauer starten wird, wenn er es will. Wenn die Trainer in Erwägung gezogen hätten, ihn aus dem Tourneeteam zu nehmen, wenn er nach den Punkten nur sechstbester Österreicher ist, hätten sie ihm das wohl auch angekündigt. Und den Weltcupstand kann man auch so lesen, dass Schlierenzauer im Schnitt 14,3 Punkte pro Wettkampf gesammelt hat und Poppinger nur 8,2.

Völlig ausschließen würde ich nur nicht, dass Schlierenzauer seine kreative Pause freiwillig noch um ein paar Wettkämpfe verlängert.
 
G

Gast

Guest
@Demexx: Für mich klingt das bei dir so als würdest du dem Schlierenzauer das Recht absprechen sich ne Auszeit zu nehmen.
Wo interpretierst du das hinein? Ich sage nur wie es ist. Meiner Meinung nach hat er in diesem Winter bisher nicht viel vorzuweisen, da kommt diese Auszeit halt zu einem schlechten Zeitpunkt. Und als Trainer hast du eben die Auswahl. Für mich klingt es manchmal zu sehr danach, als wäre er von vorne herein unantastbar :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
54.354
Punkte
113
Wo interpretierst du das hinein? Ich sage nur wie es ist. Für mich hat er in diesem Winter bisher nicht viel vorzuweisen, da kommt diese Auszeit halt zu einem schlechten Zeitpunkt imo. Und als Trainer hast du eben die Auswahl. Für mich klingt es manchmal zu sehr danach, als wäre er von vorne herein unantastbar :S

trotzdem ist er ein anderes Kaliber als Poppinger! Bei der WM hatte er auch erst 0 Form und dann plötzlich Silber und hat das Team noch auf Platz 2 gebrcht!

Kuttin weiß, dass bei Schlierenzauer immer was nach oben möglich ist!
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wo interpretierst du das hinein? Ich sage nur wie es ist. Meiner Meinung nach hat er in diesem Winter bisher nicht viel vorzuweisen, da kommt diese Auszeit halt zu einem schlechten Zeitpunkt. Und als Trainer hast du eben die Auswahl. Für mich klingt es manchmal zu sehr danach, als wäre er von vorne herein unantastbar :S

"Und das nur weil er den Kopf frei bekommen möchte" ... das klingt für mich eben so als dürfte er sich keine Auszeit nehmen.

Ein schwacher Schlierenzauer bringt am Ende des Tages die gleichen Resultate wie ein gut aufgelegter Poppinger. Nur dass bei Schlierenzauer die Chancen für absolute Topresultate eher drin sind als bei Poppinger. Und das er keine Wettkampfpraxis braucht um vorne dabei sein zu können, hat er im Sommer gezeigt als er aus dem Stand in Hinzenbach gewonnen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Wo interpretierst du das hinein? Ich sage nur wie es ist. Meiner Meinung nach hat er in diesem Winter bisher nicht viel vorzuweisen, da kommt diese Auszeit halt zu einem schlechten Zeitpunkt. Und als Trainer hast du eben die Auswahl. Für mich klingt es manchmal zu sehr danach, als wäre er von vorne herein unantastbar :S

Auch ich halte ihn für nahezu unantastbar. Die Medien und die Öffenlichkeit sind eben auch noch da. Und bei denen hat Schlierenzauer gute Karten. Wenn er starten will, wird er starten.
 
G

Gast

Guest
trotzdem ist er ein anderes Kaliber als Poppinger! Bei der WM hatte er auch erst 0 Form und dann plötzlich Silber und hat das Team noch auf Platz 2 gebrcht!

Kuttin weiß, dass bei Schlierenzauer immer was nach oben möglich ist!
Das war letzte Saison! In dieser Saison sehen wir einen Schlierenzauer der bestenfalls im Wittelfeld mitspringt, der sich eine Auszeit nach der anderen nimmt und dem die Wettkampfpraxis fehlt!

Nun, wir werden ja sehen wie Kuttin sich entscheiden wird! Ich sage es ist nicht undenkbar, dass Poppinger für ihn in die Mannschaft kommt, oder dass Gregor von sich aus noch länger pausiert. Aber selbst wenn der Gregor bei der Tournee startet, ich kann mir diese Steigerung nur schwer vorstellen...
 
Oben