đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Ich habe nie Reinhard Heß eine UntĂ€tigkeit unterstellt. Aber letztendlich geht es doch sehr darum, was am Ende dabei heraus kommt.

Audenrieth hat nie den Durchbruch geschafft, Else auch nicht, Frank Reichel ebenfalls nicht, Stefan Pieper nicht, Kai Bracht nicht, Georg SpĂ€th nur partiell, ebenso Alex Herr und Frank Löffler nur partiell. Mich hĂ€tten diese beiden Charaktere ĂŒbrigens mal sehr unter FĂŒhrung von Werner Schuster interessiert. Aber Zeitreisen gibt es ja nicht.

Der Übergang zwischen Junioren und Senioren ist absolut entscheident. Und ob da Reinhard Heß immer das richtige HĂ€ndchen hatte, was Integration und letzte Förderung betrifft, das stelle ich eigentlich in Frage.

Jedenfalls halte ich es persönlich fĂŒr zu einfach, all den oben genannten Springern ein fehlendes Potential anzudichten, die alles weitere verhindert haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
Das die Erfolge von Schmitt und Hannawald der Nachwuchsarbeit geschadet haben sehe ich eigentlich nicht unbedingt so.
Der DSV hat sich vielleicht auf den Erfolgen ausgeruht andererseits wurden durch ihnen viele Kinder fĂŒrs Sksipringen begeistert.
Deswegen fĂ€nd ich es auch gut wenn wir wieder einen Seriensieger haben wĂŒrden der auch mal die Tournee gewinnt oder Olympia- Gold holt. Solche Erfolge hĂ€tten sicher noch grĂ¶ĂŸere Auswirkung als wenn man ein paar mal aufs Podest springt.
Von Freund, Wellinger und Freitag halt ich durchaus fĂŒr warscheinlich, dass einer mal einen großen Titel gewinnt.
Freitag und Freund sind fĂŒr mich auch besser und talentierter als es Uhrman oder Neumeyer je waren, auch wenn deren Verdienste das Deutsche Skispringen am Leben gehalten hat .

Dieses Jahr werden es glaub ich beide nicht mehr an die absolute Spitze schaffen aber in den nÀchsten Jahren werden sie sicher in der Weltspitze mitspringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Das stimmt schon, es kann sein, dass sich der ein oder andere Athlet unter einem anderen Trainer besser entwickelt hĂ€tte, weil sie vielleicht einen anderen Typ Trainer gebraucht hĂ€tten... genauso gut kann es aber sein, dass unter einem anderen Trainer nie Sven Hannawald den Durchbruch geschafft hĂ€tte, denn gerade zu ihm hatte Heß ja gestanden, als andere ihn lĂ€ngst aufgegeben hatten.

Außerdem ist es nie eine deutsche Besonderheit gewesen, dass es eben immer nur ein Teil eines Jahrgangs ganz nach vorne schafft. Es ist ja auch klar: Im Jugendbereich springen die Springer in der Regel gegen die Besten ihres eigenen Jahrgangs - im Weltcup springen sie aber dann gegen die besten Springer aus 15 oder mehr JahrgĂ€ngen.

Ein Beleg dafĂŒr ist auch die Liste der Top-3-Springer der COC-Gesamtwertungen der letzten 20 Jahre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprung-Continentalcup

Es ist doch auf den ersten Blick erstaunlich, wie vergleichsweise unbekannt die meisten Namen aus dieser Liste doch sind. Wirkliche Tospringer sind von diesen höchstens Martin Höllwarth, Risto Jussilainen und eben in jĂŒngerer Zeit Anders Bardal geworden. Dann kommen eigentlich bereits Neumayer, Herr, SpĂ€th, JĂ€ckle - so gesehen ist das gar nicht so schlecht (NeulĂ€ndtner und Bystoel habe ich hier deshalb nicht gezĂ€hlt, weil sie ihre grĂ¶ĂŸten Erfolge bereits vor diesen COC-Ergebnissen gefeiert haben).

NatĂŒrlich liegt es daran, dass die besten Springer einfach so schnell den Sprung vom COC in den Weltcup schaffen, dass ihnen gar keine Zeit bleibt, in einer COC-Gesamtwertung vorn zu liegen.
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Reinhard Heß wurde von Ono Manabu sehr geschĂ€tzt, zum einen wegen seiner fachlichen Basis (Sportpsychologie) und wegen seiner Art, das Team zu fĂŒhren.

Da kann ich mich auch noch gut daran erinnern. Die Japaner legten bei der Nordischen Ski-WM 1999 im Mannschaftsspringen nicht einmal Protest ein, als Sven Hannawald mit der Hand im Schnee war und der Sprung als nicht gestĂŒrzt gewertet wurde. Der Trainer der Japaner sagte, das wĂ€re schon richtig so, die Deutschen wĂ€ren an diesem Tag die Besten gewesen. Auch großen Respekt an diesen Trainer. :)
 

BennyWe

EFF #77
BeitrÀge
7.851
Punkte
113
M.m nach kann man Danny als 6 Mann mit nach Italien nehmen und imTraining gegen Wank und Wellinger springen lassen , der scheint sehr gut drauf zu sein ^^ Vor seiner Verletzung war er ja auch stabil.:D:
 
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
M.m nach kann man Danny als 6 Mann mit nach Italien nehmen und imTraining gegen Wank und Wellinger springen lassen , der scheint sehr gut drauf zu sein ^^ Vor seiner Verletzung war er ja auch stabil.:D:

Ich wĂŒrde Danny sofort mitnehmen.
Es ist hĂ€ufig zu sehen das Springer nach Verletzungspausen gleich mit einen Paukenschlag zurĂŒckkehren. Spontan fallen mir da Freund und Hillde ein, leider halten diejenigen ihr Form meist nicht lang aber fĂŒr die WM dĂŒrfte es reichen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Schaden wĂŒrde es wahrscheinlich niemandem - andererseits sind COC und Weltcup eben doch zwei Paar Schuhe.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Mit welcher BegrĂŒndung bitte? Der DSV hat klar gesagt es kommt auf die ErfĂŒllung der Norm an. Wenn Sie unbedingt noch einen 6. hĂ€tten mitnehmen wollen, hĂ€tte es mit Schmitt und Geiger ja zwei gegeben, die Sie wenigstens teilweise erfĂŒllt haben, und auch in letzter Zeit auf WC Niveau in EinzelsprĂŒngen mithalten können, was sollen Sie da mit jemand, der keine Teilnorm hat, der bisher Verletzungspause hatte und vor 2 Monaten zuletzt im WC war????
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Nein, es war knapp drunter, den hÀlt mit 123,5 Metern Yonk-Jik (bzw. Seou) Choi seit 2005.
 
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
Mit welcher BegrĂŒndung bitte? Der DSV hat klar gesagt es kommt auf die ErfĂŒllung der Norm an. Wenn Sie unbedingt noch einen 6. hĂ€tten mitnehmen wollen, hĂ€tte es mit Schmitt und Geiger ja zwei gegeben, die Sie wenigstens teilweise erfĂŒllt haben, und auch in letzter Zeit auf WC Niveau in EinzelsprĂŒngen mithalten können, was sollen Sie da mit jemand, der keine Teilnorm hat, der bisher Verletzungspause hatte und vor 2 Monaten zuletzt im WC war????

Queck hatte durch die Verletzung keine Möglichkeit die Norm zu schaffen.
In dem Fall sind Normen zweitrangig. Wenn die Möglichkeit da ist, dass er das Team verstÀrkt sollte man ihn mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.313
Punkte
113
Nope, da sind keine Normen zweitrangig...
Normen sind nun mal "Qualifikationen", die geschafft werden mĂŒssen. Er hatte ja auch vor der Verletzung Zeit, zumindest Teile der Normen zu schaffen, hat er aber nicht, im Gegensatz zu anderen.
Und nur, weil er jetzt bei einem COC gewinnt, kann man nicht sicher sein, dass er im WC auch grandios ist. Er hat vorher auch im COC "dominiert", aber im Weltcup dann nicht die erforderlichen TOP 15 PlÀtze geholt.
 
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
Nope, da sind keine Normen zweitrangig...
Normen sind nun mal "Qualifikationen", die geschafft werden mĂŒssen. Er hatte ja auch vor der Verletzung Zeit, zumindest Teile der Normen zu schaffen, hat er aber nicht, im Gegensatz zu anderen.
Und nur, weil er jetzt bei einem COC gewinnt, kann man nicht sicher sein, dass er im WC auch grandios ist. Er hat vorher auch im COC "dominiert", aber im Weltcup dann nicht die erforderlichen TOP 15 PlÀtze geholt.

Ich bring jetzt mal den blöden Vergleich mit Dahlmeier im Biathlon.
Sie hat noch kein Weltcup Rennen bestritten und auch keine Norm aber war Junioren Weltmeisterin, das ist vom Niveau in etwa wie der COC.
Ohne ihr hÀtte Deutschland in der Staffel kein Land gesehen.
Wann hat Queck denn den COC dominiert. Vereinzelt war er auf dem Podest, dann aber auch ab und zu nicht mal im Finale.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.313
Punkte
113
Sorry, hatte den Sommer im Kopf, da wo er auch den 7. Startplatz geholt hat.
Junioren-weltmeisterin zu werden ist aber nochmal ein anderes Ding, als EINEN COC zu gewinnen... Ich bitte euch, wirklich. Wenn Queck jetzt haufenweise COCs gewonnen hÀtte, hat er aber nicht, es war EINER. Vielleicht wird es morgen ein zweiter. Das wars aber auch.
Im Weltcup hat er nichtmal eine der drei erforderlichen Platzierungen erbracht, andere aber schon.
Die 5 Starter stehen eh fest, denn es sind eben 5, die diese Normen erbracht haben. Wie Anne schon sagte, WENN sie einen 6. mitnehmen wĂŒrden (was ja momentan nicht so aussieht), dann eher Geiger oder Schmitt, die eben zumindest einen Teil der Qualinorm erfĂŒllt haben.

Biathlon ist einfach in so fern unsinnig als Vergleich, als dass da das Teilnehmerfeld pro Nation nicht auf 5/6 Starter pro Nation begrenzt ist. Da kann ich dann eben auch mal ne Junioren-Weltmeisterin einsetzen und auf Risiko gehen.
 
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
Sorry, hatte den Sommer im Kopf, da wo er auch den 7. Startplatz geholt hat.
Junioren-weltmeisterin zu werden ist aber nochmal ein anderes Ding, als EINEN COC zu gewinnen... Ich bitte euch, wirklich. Wenn Queck jetzt haufenweise COCs gewonnen hÀtte, hat er aber nicht, es war EINER. Vielleicht wird es morgen ein zweiter. Das wars aber auch.
Im Weltcup hat er nichtmal eine der drei erforderlichen Platzierungen erbracht, andere aber schon.
Die 5 Starter stehen eh fest, denn es sind eben 5, die diese Normen erbracht haben. Wie Anne schon sagte, WENN sie einen 6. mitnehmen wĂŒrden (was ja momentan nicht so aussieht), dann eher Geiger oder Schmitt, die eben zumindest einen Teil der Qualinorm erfĂŒllt haben.

Biathlon ist einfach in so fern unsinnig als Vergleich, als dass da das Teilnehmerfeld pro Nation nicht auf 5/6 Starter pro Nation begrenzt ist. Da kann ich dann eben auch mal ne Junioren-Weltmeisterin einsetzen und auf Risiko gehen.

Bei einer Junioren WM sind auch ca. die Top 50 im WC nicht am Start
 

KekX

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
14.726
Punkte
38
So, und dann könnte ich mit dem Argument "Den Karl Geiger mĂŒsst ihr auch mitnehmen, weil der heute unter den besten 20 im Weltcup ist" kommen. Oder gibt's irgendeine Norm, die besagt, welchem Platz im Weltcup ein COC-Sieg entspricht? ;)

Nein, so leid es mir fĂŒr Danny tut nach seiner Verletzung, aber ein erster Platz im COC rechtfertigt nun mal noch keine WM-Nominierung. Ist halt einfach großes Pech fĂŒr ihn, dass er keine Chance mehr hatte, sich vorher noch in einem Weltcupspringen zu behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Diese Vergleiche sind unsinnig, da im Biathlon momentan sonst keine schlagkrÀftige Mannschaft zusammen kÀme. Das sieht im Skispringen ganz anders aus.

Es war nicht mehr als ein COC, und nur deshalb die Norm auszuhebeln, wĂ€re großer Unfug. Ich freue mich fĂŒr Danny, dass er scheinbar sofort wieder gut klar kommt. Aber Werner Schuster hĂ€tte keinen Vergleich von Queck im Weltcup. Alleine dieser Fakt fehlt schon.

Das Team steht so wie es steht absolut korrekt. Und es wird auch schlagkrÀftig sein. Wellinger war jetz auch schon in Predazzo zum trainieren. Er kennt also die Anlage dann auch schon sehr gut.
 
BeitrÀge
54.291
Punkte
113
na gut, es wÀre schon schwehr zu rechtfertigen.
Aber ich hab halt das GefĂŒhl das er evtl mehr bringen könnte als die beiden Andis.
 
Oben