🇩🇪 DSV-Adler


Beiträge
54.291
Punkte
113
von KRITISCH hinterfragen ist in euren Posts aber keine Spur zu finden. Ihr könnt nur hochjubeln oder draufhauen.
Es müssen leistungen folgen? Ja meint ihr denn nicht, die Jungs versuchen alles, damit es auch klappt? Natürlich tun sie das, die rackern wie blöde, um vorne zu landen. Aber wenns nicht klappt, dann kann es tausend Gründe haben. Dann kann ich kritisch überlegen, woran es liegt, und auch da kann ich als Außenstehender tausend Gründe finden, die wahren Gründe werden die Jungs kennen und die Trainer, vielleicht aber werden auch die sagen müssen: wir haben heute unser bestes gegeben, andere auch und andere waren eben besser. Sowas passiert einfach und ist noch lange kein Beinbruch

Wenn ich euch lese, dann bin ich heilfroh, dass ihr die DSV Adler so angreift und die Franzosen in Ruhe lasst. Wenn ich überlege, wie Chedal sich die letzten Jahre gequält hat, trainiert hat, wie viel er getan hat, um endlich wieder Erfolg zu haben. Wenn ich überlege, wie er schon selbst an sich gezweifelt hat, weil es trotz der Bemühungen, dem harten Training, neuem Material, Technikumstellungen etc. nicht geklappt hat, ja, dann bin ich froh, dass er nicht auch noch solche Äußerungen wie die euren lesen musste.

Von Angreifen kann nicht die Rede sein.
Mich hat nur gestört, dass immer gesagt wird das Freund und Freitag Weltklasse sind, dann aber im Wettkampf nicht die Leistungen bringen.
Gut, dann hätte ich vielleicht besser geschrieben "es könnten mal wieder Resultate folgen".
Ich verstehe nicht so ganz wie ein vielleicht etwas überzogener Kommentaar als Beleidigung oder " draufhauen" aufgefasst wird.
Was den vergleich zu Chedal betrifft. Ich greif auch Bodo oder Martin auch nicht an wennns nicht läuft,sondern drücke ihnen die Daumen das es bald wieder besser läuft.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.057
Punkte
113
Olala… da hab ich ja was losgetreten :schaem:
Ich denke, es will euch keiner die Einschätzung einer Situation absprechen @Schwarz-Rot-Gold-Adler. Und ich denke auch, dass ihr es gar net bös meint.
Das, was in jedem Text hier durch die Blume steht, ist auf gut deutsch: erst denken und dann reden. Und dann vielleicht Worte wählen, die für alle verständlich sind, damit klar ist was man meint.
Ich weiß auch nicht, was an der Aussage:

Aha, was soll Schuster den sagen, das beide ******e sind und nix können??

Er muss das ja sagen, aber wie es in der Realität ist weiß Schuster, aber er wird es nicht vor der Kamera sagen (was ich verstehen kann)
so anders zu verstehen ist.
Emotionalität im Live-Thread ist gut – aber in einem Thread, wo es um sachliche Auseinandersetzung mit einem Thema geht, ist allzu viel Emotionalität einfach fehl am Platze.
Denn diese „Stimmungsschwankungen“ sind ja schon gravierend. Mal Suppenhuhn, mal Superadler.

Und das Gefühl, erst hochgejubelt und dann wie ein Stückchen Sch… behandelt zu werden, ist kein Gutes. Das tut weh. :(

Ich bin definitiv auch kein User, der nah am Geschehen ist – so wie Kirsten und Andi. Aber hej… ich liebe das Skispringen, ich respektiere die Leistungen der Athleten und zwar aller Nationen. Gut, ich muss net jeden mögen, aber das ist im wahren Leben genauso. Und Skispringen ist und bleibt eine schöne Nebensache für mich.
Deswegen wünsch ich euch allen einen schönen Sonntag und ein entspanntes und faires Springen! :knuddel:

Gruß Lädi
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ganz wichtig ist auch sich manchmal an einzelnen Sprüngen zu erfreuen, oder Kleinigkeiten. Karle Geiger war gestern für mich ein Erlebnis. Das wäre er auch geblieben, wenn das theoretisch nicht für das Finale gereicht hätte.

Oder die deutlich besseren Noten für Neumayer sind auch schon Gründe worüber man sich sehr freuen kann, weil man da auch einfach mit dem einzelnen Athleten "mitgehen" kann. Das ist schon immer auch eine wichtige Sache für mich gewesen.

Ich hatte gestern auch große Freude mit Vladimir Zografski. Da sage ich auch nicht stupide: Der war mal Juniorenweltmeister, der muss doch auch mal jetzt endlich ganz ganz vorne landen. Nein, als Einzelkämpfer sieht das ganz anders aus und die Flüge gestern waren richtig stark.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Beleidigende Äußerungen sind natürlich weiterhin fehl am Platz, das ist klar.

Dass schlechte Einzelergebnisse auch trotz guter Sprünge zustandekommen können, wissen wir ebenfalls alle.

Dass für manche Springer ein 20. Platz ein Fortschritt im Vergleich zum bisher Gezeigten ist, bestreite ich auch nicht.

Dass Klingenthal nicht das wahre Leistungsvermögen der deutschen Springer widergespeigelt hat, wird ebenfalls kein vernünftiger Mensch bestreiten


Wenn man aber umgekehrt sämtliche Ergebnisse des Jahres 2013 ausblendet und nach dem zweifellos hervorragenden gestrigen Wettkampf sämtliche Probleme, die die Deutschen ziemlich genau seit Beginn des Jahres 2013 hatten, ignoriert, wird das der Sachlage ebenfalls nicht gerecht. Ich bin mir auch sicher, dass die Springer und Trainer das realistisch einschätzen können, dass sie mit einigen Resultaten seitdem Jahreswechsel selbst nicht zufrieden waren, und dass sie hart daran arbeiten, ihre Form vom Saisonbeginn wieder zu erreichen.

So viel hat sich aus meiner Sicht durch den gestrigen Wettkampf auch nicht verändert. Natürlich gibt es da das herausragende Resultat von Richard Freitag, dem es endlich gelungen ist, seine teils starken Trainingssprünge auch zweimal im Wettkampf zu zeigen. Aber bei den anderen (abgesehen von Karl Geiger, der sich an seinem ersten Flugwochenende sicher gut verkauft hat), kann ich nach wie vor keine Umkehrung des Trends erkennen. Ich hatte es ja im Wettkampfthread geschrieben: Einige sehr starke Leute (Ammann, Matura, Stoch) waren hier nicht am Startm zusätzlich einige Springer des vorderen Mittelfelds. Das muss man berücksichtugen, wenn man versucht, die Form einzuschätzen, und darf es nicht einfach mit der Standardfloskel "wer nicht da ist, kann nicht gemessen werden" beiseitewischen. Denn die WM ist es, auf die es ankommt - und da werden diese Leute am Start sein!

Ich vergesse auch sicher nicht Beeinträchtigungen wie Severins Rückenoperation, die ihn ja einen Großteil der Sommervorbereitung gekostet hat. Ich finde es nach wie vor absolut großartig, wie es ihm gelungen ist, das zu kompensieren und sofort mit überragenden Leistungen sowohl am Ende des Sommers als auch am Anfang des Winters zu glänzen. Dennoch ist ja nicht auszuschließen, dass das nicht die einzige Ursache für diesen geringfügigen Leistungsabfall in der Saisonmitte ist, zumal der ja nicht nur bei ihm aufgetreten ist.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
so.. und das von Benjamin nenn ich kritisches Hinterfragen .. kommt halt alles auf die Formulierung an ;)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nur das er immer auf Leute verweisen muss, die nicht da waren, ohne die Garantie zu haben, dass diese gestern besser gesprungen wären. Eine Wahrscheinlichkeit wäre da gewesen, aber das reicht nicht im Leben um damit sattelfest argumentieren zu können. Jedenfalls mache ich das nicht. Das wird auch den faktischen Leistungen die gezeigt wurden in keiner Art gerecht.

Und wenn man mal bedenkt, wie bunt gemischt das deutsche Team seit der Tournee gesprungen ist, so stellt man fest, dass das in vielen Punkten auch nur noch teilweise etwas mit dem Team vor der Tournee zu tun hatte. Eine Konstanz konnte alleine schon deshalb nicht erreicht werden. Aber vielleicht zahlt es sich ja aus, dass wir jetzt schon häufiger in Predazzo waren.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nominieren wir also doch noch Danny Queck? Der hat ja gestern in Brotterode gewonnen - und dass die besten 50 nicht am Start waren, hat nichts zu sagen? ;)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also ich habe nie gesagt, dass Danny Queck noch nominiert werden soll. Und die Aussage mit de besten 50 verstehe ich jetzt nicht so ganz....
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Eben. Du hast das nicht gesagt. Im Gegensatz zu einigen anderen aber, die meinten, dieser Sieg wäre so großartig (*), dass er eine Nominierung für die WM nach sich ziehen sollte. Dass er dafür nicht ausreicht, darin sind wir uns ja also einig.

Dass er nicht ausreicht, hat aber eben den Grund, dass im COC die (geschätzt) 50 besten Springer der Welt gar nicht am Start sind. Natürlich wäre auch hier nicht automatisch jeder von ihnen besser gesprungen als Danny Queck - ein gewisser Anteil aber eben doch. Ich wollte damit einfach nochmals verdeutlichen, dass zur Beurteilung eines Ergebnisses (neben den äußeren Bedingungen) eben auch die Konkurrenz zu berücksichtigen ist und dass es deshalb durchaus legitim ist, aus den Platzierungen von Severin Freund und Michael Neumayer noch nicht unbedingt einen Aufwärtstrend herauszulesen. Das gilt nicht für Richard Freitags Sieg - den hätten die Fehlenden auch erst mal schlagen müssen. Dass aber von den Fehlenden keiner auch nur die Top Ten erreicht hätte, halte ich für sehr unwahrscheinlich.



(*) Auch hier bitte ich darum, nicht falsch verstanden zu werden: Danny Queck war verletzt - nach der Verletzung zurückzukommen und gleich einen COC zu gewinnen, ist eine wirklich gute Leistung. Nur rechtfertigt sie eben noch keine Fahrkarte zur WM.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Danny war heute im COC 5. naja ich glaube er sollte sich besser auf den Saisonabschnitt nach der WM konzentrieren.

Wo wir grad beim COC sind.... Ein gewisser David Winkler wurde heute 6. (gestern 9.) mit gar nicht mal so viel Rückstand auf das Podest. Ich verfolge das Skispringen noch nicht so lange, daher die Frage. War er in seiner bisherigen Kariere (Jahrgang 89) schon mal so gut?
 

Chac

#66
Beiträge
27.592
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Hab nicht alle Ergebnisse im Kopf aber 2011 wurde er schon im SGP in Klingenthal eingesetzt und ist sogar 16. geworden und in Almaty war er 19. Ein paar gute Ergebnisse im COC sind auch dabei.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Weil ich das auch nicht auswendig weiß: Auf der FIS-Seite kann man sich alle internationalen Resultate der einzelnen Springer anschauen. Man kann sie nach bestimmten Wettkampfserien (WC, COC, FIS-Cup, o.ä.) filtern; man kann sie nach Wettkampfdatum oder Ergebnis sortieren lassen - und man kann sich verschiedene Übersichten über die Karriere anzeigen lassen.

http://www.fis-ski.com/de/606/615.h...discipline=ALL&position=&place=&Submit=Search

Sein bestes Ergebnis war also ein fünfter Platz im COC letzten Winter in Neustadt. Hinzu kommt noch ein weiterer fünfter Platz beim Sommer-COC in Courchevel.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Liegt vielleicht daran, dass er in Hinterzarten halt nicht dabei war? :idee:
 
Oben