🇩🇪 DSV-Adler


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zitat Markus Eisenbichler: "In der Vergangenheit waren die Österreicher stärker als wir. Aber ich glaube daran, dass wir diesen Trend jetzt umkehren können."

Wenn die Österreicher allerdings so springen wie im letzten Jahr, dann reicht das immer noch nicht. :weghier:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@Skispringen4Fan

Und genau das wird ja kaum zu beantworten sein. Natürlich kann man sich im Training mit den Teamkameraden messen, aber wie gut Freund wirklich durch die Vorbereitung gekommen ist, wird sich erst ab Kuusamo zeigen.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Sorry aber wir reden ein wenig aneinander vorbei Ich schreib es jetzt zum letzten Mal @Sprungbärchen Es ging mir darum ob die beiden mit ihrer VORBEREITUNG AN SICH zufrieden sind.
Klar das die Jungs nicht wissen wofür es im Weltcup reicht, aber man kann ja trotzdem einen Kommentar/Bericht abgeben wie die Sommervorbereitung so lief. Ähnlich wie es Eisi und Leyhe in dem verlinktem Bericht bei der ersten Frage getan haben.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Wellinger im Sport Bild:
-Sommer-Grand-Prix nicht nach Wunsch verlaufen
-aktuell gibt es noch viel zu tun
-Top 15 zum Auftakt wäre zufrieden stellend, zu den Höhepunkten will er sich langsam an die Spitze herantasten
-Kopf war nach dem OlympiaSieg und vielen Optionen überfrachtet. Hat gedauert das zu verarbeiten und war ein limitierten Faktor bei den Wettkämpfen dannach
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Mit so manchem Gerät sollte der mal vorerst nicht ins Internet.
Oder sein Passwort heißt "andreaswank".
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Marinus Kraus hat laut Facebook angekündigt , dass er im Laufe des Januar wieder erste Sprünge machen wird :belehr:

Ich drücke die Daumen
 

Drizzels1

Nachwuchsspieler
Beiträge
267
Punkte
0
Ob Marinus nochmal komplett auf sein früheres Leistungstopniveau zurückkommt?

Aktuell sind leider 3/4 der Olympiasieger von 2014 nicht „competitive“
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich will mal doch noch mal die Diskussion über die Besetzung der deutschen Springer für Innsbruck hier aufgreifen. Eisenbichler, Leyhe, Geiger, Freitag und auch David Siegel dürften wohl unstrittig sein. Aber für die übrigen beiden Plätze gibt es vier Kandidaten:

Constantin Schmid (beide Male im Finale)
Pius Paschke (ein Mal im Finale)
Andreas Wellinger (beide Male nicht im Finale)
Severin Freund (beide Male nicht im Finale)

Aber wer sind die besten sieben? Man kann natürlich die Tourneewertung als Basis nehmen - dann müsste man Schmid und Paschke mitnehmen. Wäre das aber wirklich fair? Schließlich würde man damit sämtliche sportlichen Leistungen, die vor der Tournee erbracht wurden (vor allem den Podestplatz von Wellinger) komplett ignorieren. Wäre es nicht fairer, diese Leistungen zu berücksichtigen?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man Severin Freund erst einmal aus der Tournee herausnimmt - aus ähnlichen Gründen, wie es die Slowenen bei Peter Prevc machen und die Österreicher bereits vor der Tournee bei Gregor Schlierenzauer gemacht haben - und mit ihm abspricht, dass ein Sondertraining im Moment sinnvoller wäre. Constantin Schmid als Ersatzmann böte sich an.
Ich würde aber wohl nicht auch noch Paschke für Wellinger ins Team nehmen - eben wegen der zuvor bereits erbrachten Leistungen von Wellinger.

Aber auch wenn Schuster sich anders entscheidet, werde ich nicht auf die Idee kommen und ihm vorwerfen, für ihn würden sportliche Leistungen nur bei seinen Lieblingen zählen @Anne. Solche Aussagen finde ich fast schon unverschämt. Ich bin mir sicher, dass er sich über die Besetzung von Innsbruck viele Gedanken machen wird - und wenn er dann zu einem anderen Ziel kommt als wir, dann vor allem deshalb, weil er mehr Einblick hat als wir und nicht, weil er irgendwen unfair bevorzugt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Hoffmann hat den 7. Startplatz geholt. In anderen Teams darf der Springer ihn selbst nutzen.
Benjamin, so ganz unrecht hat Anne nicht mit ihrem Vorwurf. Schmid und Paschke für Wellinger und Freund wäre die logische Konsequenz nach Garmisch. Wellinger gehört so auch nicht in den Weltcup. Da muss Schuster mal hart bleiben und nach Leistung gehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin doch auch dafür, nach Leistung zu gehen. Ich bin nur dagegen, lediglich die Leistung in einem einzigen Springen - in diesem Fall Oberstdorf - als Grundlage zu nehmen. Selbst heute in Garmisch war Wellinger ja gerade nicht schlechter als Paschke, den ihr unbedingt nach Innsbruck schleppen wollt. Wellinger hatte im ersten Durchgang 100,9 Punkte, Paschke hatte 97,5 Punkte.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ihr seht das auch alles wieder viel zu viel schwarz-weiß! Denn neben der Tournee reden wir hier auch erst einmal nur von zwei weiteren Weltcups, die anstehen. Und Wellinger ist auch nicht so weit weg, wie er hier schon wieder geschrieben wird. Man sollte nicht die Leistungen immer zu sehr mit dem Namen verbinden. Das ist wenig zielführend. Jeder sieht, dass Wellinger aktuell nicht so unterwegs ist, wie er es sein könnte. Aber deshalb muss man ihn auch nicht gleich aus der Mannschaft nehmen. Paschke, Hoffmann drängen sich nun einmal auch nicht auf. Da ist es nur logisch, dass Wellinger weiter dabei ist.
 

Vorticity1

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
Finde die Entscheidung gut so. Schmid hat es sich verdient. Freund fehlt erwartungsgemäß die Form. Ob er überhaupt nochmal rankommt an seine alte Verfassung, ist eh die Frage. Wellinger hatte jetzt zwei mittelmäßige Wettkämpfe, da ist noch Luft nach oben. Allerdings haben Paschke oder Hoffmann jetzt auch keine viel besseren Leistungen gezeigt. Wellinger ist auch so ein wenig das Gesicht des Teams seit dem Olympiasieg. Nimmt Schuster ihn jetzt raus, wäre das ein großer Nebenschauplatz in den Medien. Die Unruhe braucht Eisenbichler jetzt nicht.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wenn ein Wellinger gleich 2x nicht in den 2. DG kommt dann stimmt da etwas grunsätzlich nicht. Die Argumentation mit IBK ist er gut finde ich auch nicht überzeugend, da hatte er letztes Mal eine ganz andere Form. Von seinem Niveau ist er meilenweit weg, alles andere ist Schönfärberei. Er macht zur Zeit mehr schlechte Sprünge als wirklich gute. Und jedes weitere negativ-Erlebnis bewirkt eher das Gegenteil. Es kann nicht sein, daß man bei jedem halbwegs starken Gegner um ihn zittern muss. Wobei der Huber ja sogar selbst nicht gut war. Und wenigstens über die LL Liste sollte das notfalls noch hinhauen eigentlich.
 
Oben