🇩🇪 DSV-Adler


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Natürlich ist er von seinem besten Niveau ein gutes Stück weg - das bestreitet ja auch keiner. Aber wenn er selbst mit für ihn schwachen Sprüngen noch mit Paschkes guten Sprüngen mithalten kann, dann traue ich ihm in Innsbruck und Bischofshofen einfach mehr zu als Paschke.

Übrigens: Hätten die Norweger so argumentiert, wäre Stjernen zu Hause geblieben. Aber da hat Stöckl sinnvollerweise nicht nur auf die Wettkampfsprünge geachtet, sondern auf den Gesamteindruck, zu dem eben auch Trainingssprünge gehören - und es hat sich ausgezahlt. Das muss man dann auch Schuster zugestehen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Und was soll Wellinger machen? Däumchen drehen oder so lange trainieren, bis es vermeindlich wieder mit ihm stimmt? Das geht nicht immer auf, und oft ist es sogar besser über den Wettkampf wieder den Weg zu finden. Schuster hat es ja vorhin mal gesagt, im Winter bleibt eigentlich keine Zeit überhaupt nachhaltig zu trainieren. Wenn dann muss man über ein Grundniveau sprechen, was da ist, oder nicht. Und das Grundniveau hat Wellinger, auch wenn es gerade nicht danach auschaut. Da haben andere Ahtleten ganz ganz andere Probleme.
 
Beiträge
54.224
Punkte
113
Ich hab wärend des Springens hier bisschen mitgelesen und war fassungslos über manche Kommentare.

Man tauscht doch nicht den Olympiasieger wegen zwei verpassten Finalteilnahmen aus...ist ja nicht so als hätte er noch gar keine guten Sprünge dieses Jahr gehabt. In Oberstdorf der Qualitag war auch vielversprechend.
Dazu ist er seit Jahren einer unserer Aushängeschilder.

Ist doch ganz klar, dass Paschke da nicht vorgezogen wird. Der ist 30 und hat maximal Top 20 Potenzial.

Und ja im Sport geht's ums Leistungsprinzip...aber das umfasst mehr als 2 Wettkämpfe.

Die einzige Diskussion, die man führen kann ist ob es für ihm besser wäre trainieren zu gehen.
Sehe ich aber nicht so, zumal ihn die Ösi Schanzen liegen. In Bischofshofen ist ja schom mal ein Knoten geplatzt.
Was Welli braucht ist der Erfolg im Wettkampf. Das er Top 10 Vermögen hat, hat er in Oberstdorf bewiesen. In GaP hätte er auch von der Moral noch Probleme gehabt den Oberstdorf Absturz zu verkraften.
Letztes Jahr hat er auch erst in der 2. Tourneehälfte gezündet und auch diesmal wird er sich klar steigern.
 
Beiträge
54.224
Punkte
113
Hoffmann hat den 7. Startplatz geholt. In anderen Teams darf der Springer ihn selbst nutzen.
Benjamin, so ganz unrecht hat Anne nicht mit ihrem Vorwurf. Schmid und Paschke für Wellinger und Freund wäre die logische Konsequenz nach Garmisch. Wellinger gehört so auch nicht in den Weltcup. Da muss Schuster mal hart bleiben und nach Leistung gehen.

Wie falsch du liegst wirst in paar Tagen sehen.
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Paschke hat sich leistungsmäßig nicht aufgedrängt. Nur weil er in der Tourneewertung siebter Deutscher vor Wellinger ist, ist er noch lange nicht besser. Wenn er jetzt ein Nachwuchsspringer wäre, könnte man vielleicht noch darüber diskutieren, aber davon ist er weit entfernt. Nach Leistung aufstellen bedeutet nicht, nur auf die Tourneewertung zu schauen und alles andere auszublenden.
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Das ist keine Überraschung jetzt, Welli nicht rsuszunehmen. Da war die Überlegung, was ihm helfen könnte: Trainieren schlecht möglich, weil Trainer in Innsbruck. Nicht springen, noch schlechter, also weiter nach Innsbruck. Auch bei Severin war das nicht so klar, nur, dass auch er sich dadurch neue Impulse eventuell im COC Besserung verspricht Welli kann nicht in COC, das hilft ihm nichts. Severin schon eher, weil er Wettkampfroutine braucht Seine Sprünge sind ja Gott sei Dank nicht katastrophal. Das sind immer individuelle Entscheidungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.563
Punkte
113
Wellinger weiter dabei finde ich richtig. Immerhin war er in ruka ganz gut und auch danach hatte er ein paar ganz schlechte, aber auch 2. Durchgänge dazwischen.

Wellingers Form ist nicht stabil, aber er zeigt Ansätze, Freund dagegen hat noch nichts gezeigt.

Freund sollte jetzt 2 Wochen intensiv trainieren und dann schauen was geht, kann mit allerdings nicht vorstellen das er in wm Form kommt, dafür ist das Team zu ausgeglichen. Auch wellinger muss sich da noch Strecken.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wie falsch du liegst wirst in paar Tagen sehen.
Ich sage er wird auch in IBK nix reißen und vom Podest weit weg sein. Die Form kommt nicht über Nacht. Das ist doch eher Prinzip Hoffnung nach dem Motto "wird schon". Manchmal wird es aber dann doch nicht.

Severin schon eher, weil er Wettkampfroutine braucht
Den Gedanken hatte ich auch schon. Da müsste er auch nicht um den 2.DG bangen und könnte sich darüber auch Selbstvertrauen holen.
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
WM sehe ich für Severin aber in weiter Ferne, so leid mir das auch tut. Da müsste er schon mächtig zünden in den nächsten vier Wochen, um an mindestens einem aus Geiger, Leyhe, Eisenbichler, Wellinger, Freitag oder auch Siegel vorbeizuziehen. Sind derzeit alle mindestens eine, eher zwei Stufen drüber. Ich hoffe einfach, dass er sich diese Saison wieder heranarbeitet und noch ein paar für ihn positive Resultate erreicht.
Fliegen kann er ja, da würde ich ihn schon gerne sehen. Wird aber eben auch nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Dürften 6 mit zur WM, ich meine nur 5....Siegel könnte er schon noch kriegen leistungsmäßig. Aber die anderen 5 eher nicht.
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Dürften 6 mit zur WM, ich meine nur 5....Siegel könnte er schon noch kriegen leistungsmäßig. Aber die anderen 5 eher nicht.

Deswegen schrieb ich ja "mindesetens einen" ;) In den letzten Jahren haben sich ja 5 bei Großereignissen als DSV-Standard herausgestellt, ist auch besser. Siegel entwickelt sich aber grad positiv, deswegen hab ich ihn mit erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bei Olympia ist die Zahl auf maximal fünf Athleten festgelegt. Bei der WM können aber 6 Herren bzw. 5 Damen mitgenommen werden (siehe hier Artikel 9.1.1.2):

https://res.cloudinary.com/fis-prod...543481152/fis-prod/WSC_Rules_2017_E_clean.pdf

Ob man das dann tatsächlich macht, ist wieder eine andere Frage. Denn so eine zusätzliche interne Qualifikation bedeutet ja auch immer einen gewissen Stress für die Springer. Sechs Springer mitzunehmen würde ich nur dann für sinnvoll halten, wenn man mehrere auf einem ähnlichen Level hat, die vielleicht zusätzlich unkonstant sind, so dass es wirklich drauf ankommt, wie gut ihnen die Schanze liegt. Wobei - das sehen wir ja zumindest bei einer Schanze schon in den nächsten Tagen.
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Severin zeigt mit seiner Reaktion wieder einmal, was für ein fairer Sportsmann er ist. Ihm ist es zu wünschen, dass er wieder an das Topniveau herankommt.
Auf den Bayern-Fanboy mit Red Bull - Käpchen hätte ich gerne ab Innsbruck verzichten können. Aber dazu hätte Paschke heute in den zweiten Durchgang kommen müssen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Severin zeigt mit seiner Reaktion wieder einmal, was für ein fairer Sportsmann er ist. Ihm ist es zu wünschen, dass er wieder an das Topniveau herankommt.
Das zeigt, wie selbstkritisch Sevi ist. Auch in den Interviews in ARD/ZDF kam das so rüber. Er hat Ansprüche an sich und merkt selbst, dass es so nicht funktioniert. Find ich gut, dass er es auf dem Weg versuchen will. Ich denke, er wäre auch weiter mitgenommen worden wenn er selbst drauf bestanden hätte.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Ich erinnere mich an Sevi, wenn wir ihn bei den deutschen Meisterschaften gesehen haben und heute isser noch genauso wie damals. Keiner, der sich auf seinen Erfolgen was einbildet. Ein ganz feiner Sportsmann :thumb:.
Aber generell glaube ich, dass das in vielen Mannschaften auch so gelebt wird. Eisei ist ja auch so einer, als er bei Olympia nicht fürs Team nominiert wurde, hat er auch für "sein" Team neben der Schanze alles gegeben. Dieter und Opdi habens heute Mittag ja auch erwähnt. Diese Freude für Karle nach seinem ersten Weltcup oder jetzt für die Leistungen Eiseis bei der der Tournee ist nicht gespielt, sondern echt und das gefällt mir.
 
Oben