🇩🇪 DSV-Adler


tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.763
Punkte
113
Ort
Sauerland
Ob da was dran ist? Sonst hieß es doch immer, die sollen zum Fliegen. Wäre schon die zweite Überraschung heute :crazy:
Ich glaubs den Willingern vorsichtshalber mal noch nicht :skepsis:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Ob da was dran ist? Sonst hieß es doch immer, die sollen zum Fliegen. Wäre schon die zweite Überraschung heute :crazy:
Ich glaubs den Willingern vorsichtshalber mal noch nicht :skepsis:
Wäre halt seltsam, wenn sie damit in ihrem Newsletter werben und dann ist es falsch

Ach so, gilt für den Wettkampf am Samstag
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Macht doch Sinn, dann ist Leyhe beim Heimweltcup dabei. Und Eisei auch.

Schade für mich allerdings, ich fahre am Sonntag.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
29.811
Punkte
113
Hammer saisonstart von paschke.

Ich hoffe trotz der Weltcup führung das man ihn ein wenig "managed" und vielleicht mal nen Weltcup auslässt und nen kraftblock einschiebt, denn in den letzten Jahren ist ihm öfter mal nach gutem Start ein wenig die Luft ausgegangen und er wird ja auch nicht jünger:)

Will ja ungern wegen dem post ne Ehrenrunde laufen, aber ich frage mich warum man zum beispiel seitens des Verbandes nicht Polen ausgelassen hat um einen längeren Trainingsblock zu machen.

Das war ja quasi mit Ansage, man sah ja bei der Tournee das es steil nach unten ging.

Hatte ja @Benjamin auch ne Statistik zu gepostet

Natürlich konnte niemand erwarten das es so weiter mit Siegen geht, aber momentan geht es ja gerade so in den 2. Durchgang
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.538
Punkte
113
Will ja ungern wegen dem post ne Ehrenrunde laufen, aber ich frage mich warum man zum beispiel seitens des Verbandes nicht Polen ausgelassen hat um einen längeren Trainingsblock zu machen.

Das war ja quasi mit Ansage, man sah ja bei der Tournee das es steil nach unten ging.

Hatte ja @Benjamin auch ne Statistik zu gepostet

Natürlich konnte niemand erwarten das es so weiter mit Siegen geht, aber momentan geht es ja gerade so in den 2. Durchgang
Angeblich bringt das im Skispringen nichts Trainingspausen einzulegen, da man die Form wohl eh nicht steuern kann. Ich krieg da immer einen Anpfiff, wenn ich das vorschlage.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.004
Punkte
113
Es ist der schleichende Abschwung einer starken, aber unvollendeten Generation deutscher Skispringer. Wir müssen einfach damit leben, dass wir nicht mehr zur absoluten Weltspitze gehören, und alles daran setzen, nicht so weit abzustürzen wie in der Post-Hannawald/Schmitt-Ära. Doch die Gefahr ist durchaus real, da im Nachwuchs nach wie vor nichts vorangeht.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Will ja ungern wegen dem post ne Ehrenrunde laufen, aber ich frage mich warum man zum beispiel seitens des Verbandes nicht Polen ausgelassen hat um einen längeren Trainingsblock zu machen.

Das war ja quasi mit Ansage, man sah ja bei der Tournee das es steil nach unten ging.

Hatte ja @Benjamin auch ne Statistik zu gepostet

Natürlich konnte niemand erwarten das es so weiter mit Siegen geht, aber momentan geht es ja gerade so in den 2. Durchgang

Angeblich bringt das im Skispringen nichts Trainingspausen einzulegen, da man die Form wohl eh nicht steuern kann. Ich krieg da immer einen Anpfiff, wenn ich das vorschlage.
Ich würde so pauschal ja weder das eine noch das andere behaupten. Man nehme beispielsweise Ryoyu Kobayashi - der hat das ja tatsächlich gemacht und Zakopane ausgelassen und ist, so weit man das bisher beurteilen kann, durchaus verbessert zurückgekommen. Kamil Stoch hat die Tournee ausgelassen, hat also zwischen Engelberg und Zakopane fast vier Wochen lang keinen Wettkampf bestritten und stattdessen sicher trainiert. In Zakopane war er mit Platz 24 nicht unbedingt besser als vorher, in Oberstdorf beim Fliegen lag er beim ersten Wettkampf auf Platz 32, beim zweiten hat er zum ersten Mal in diese Saison die Quali nicht überstanden.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
Angeblich bringt das im Skispringen nichts Trainingspausen einzulegen, da man die Form wohl eh nicht steuern kann. Ich krieg da immer einen Anpfiff, wenn ich das vorschlage.
Was ich da immer meine ist folgendes: Es lässt sich nicht so ohne weiteres während der Saison ein klassischer Formaufbau machen. Was man natürlich machen kann: wenn man irgendwo weit weg ist, dass man eine Pause einlegt. Hilft manchmal, meistens nicht. Tut man oftmals, wenn man noch retten will, was zu retten ist.
Wenn Kobayashi zuerst schlecht war und jetzt besser wird, dann war das sicher nicht das Ergebnis einer genialen, strategischen Trainingsplanung. Der wäre schon gerne im Dezember und bei der Tournee ganz vorne mit dabei gewesen.
Zu den Deutschen: Nach der Tournee gabs eh eine größere Pause, die es sonst nicht gibt.
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
375
Punkte
43
Es gab ja eine Pause von fast zwei Wochen zwischen Bischofshofen und Zakopane, in der man viel trainieren konnte. Offenbar haben andere Nationen diese Pause besser genutzt als die Deutschen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
29.811
Punkte
113
Ich würde mal vermuten das die körperliche Komponente, sprich vor allem die Sprungkraft durch gezielte Pausen und trainingsblöcke durchaus steuerbar ist.

Beim motorisch-technischen und dem fluggefühl dürfte das schwieriger sein
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
8.040
Punkte
113
Ein desaströser Samstag , wenn man Willingen und Lillehammer zusammenfassend sieht.

Freunde ...., null Entwicklung . Da stimmt doch was im Gesamten nicht. Während Norwegen und Slowenien nach einen Katastrophen Start in die Saison vorne mitmischen , müssen wir uns über Top 20 Ergebnisse freuen.

Ich war noch nie so frustriert wie heute.

Wie soll das bis zur WM was werden ??
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Kann deinen Frust nachvollziehen. In Willingen vor den eigenen Fans raffen sie sich oft noch auf, selbst wenn es sonst nicht läuft. Das war heute wirklich sehr schwach. Man merkte auch irgendwie am TV die gedrückte Stimmung vor Ort.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Warum läuft es seit dem Weltcup in Engelberg vor Weihnachten für Sie nicht mehr so rund?

Ich bin nicht mehr so im Flow wie zu Beginn der Saison. Es geht mir nicht mehr ganz so leicht von der Hand. Die Vierschanzentournee war noch ganz gut, die größere Aufmerksamkeit, die mir dort zuteilwurde, hat mir aber wohl ein wenig die Lockerheit genommen.

Was fehlt Ihnen und den anderen Deutschen aktuell für die Sprünge nach ganz vorn?

Ich habe zwar etwas nachgelassen, der Rest des Teams – Karl Geiger, Philipp Raimund – hat sich aber gut herangekämpft. Die anderen, beispielsweise die Österreicher, springen allerdings momentan etwas konstanter.

 

Kestrel7017

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
43
Ein desaströser Samstag , wenn man Willingen und Lillehammer zusammenfassend sieht.
Es lag natürlich auch an der Team-Verschiebung durch die NG (außer im Weltcup), aber im Willingen hatte das US-anerikanische Team mehr Punkte, ebendieses und das finnische auch in Lillehammer und in Szczyrk waren sowohl die Rumänen als auch die Koreaner besser als Deutschland
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.182
Punkte
113
Ein desaströser Samstag , wenn man Willingen und Lillehammer zusammenfassend sieht.

Freunde ...., null Entwicklung . Da stimmt doch was im Gesamten nicht. Während Norwegen und Slowenien nach einen Katastrophen Start in die Saison vorne mitmischen , müssen wir uns über Top 20 Ergebnisse freuen.

Ich war noch nie so frustriert wie heute.

Wie soll das bis zur WM was werden ??
Ich weis es auch nicht.
Irgendwie hatte ich schon Hoffnung, dass es Richtung WM wieder etwas anzieht.
Aber es wird ja augenscheinlich immer schlimmer.
Wenn Kevin Bickner noch 5 Plätze vor unserem besten landet, dann weiste bescheid :rolleyes:
Also ich wage jetzt mal eine Prognose:
Wenn die bei der WM keine Medaille abbekommen, dann wechseln die nach der Saison doch den Trainer.
Hab ich irgendwie im Gefühl, da doch alle sehr ratlos und frustriert erscheinen.
Alexander Stöckl wäre doch rein theoretisch frei, oder?
 
Oben