Ich habe das Gefühl, dass Horngacher ein Coach ist, der schon fachlich was drauf hat und mit starken Athleten arbeiten und diese auch besser machen kann. Für mich ist er aber keiner, der Krisen sonderlich gut managed und Springer wieder aufbauen kann, bei denen es nicht läuft. Ich denke da an einen Eisenbichler, Schmid oder Leyhe, die einfach nicht so recht aus ihren Knick rauskommen. Vielleicht fehlt ihm da der menschliche/psychologische Aspekt im Trainer-Dasein, der die Leute aufrichten und stärken kann. Im Moment sehe ich im DSV-Team große Ratlosigkeit. Das Interview von Horngacher gestern hat da Bände gesprochen. Bei Wellinger denke ich es mir auch schon seit ner ganzen Zeit. Eigentlich hört man seit Wochen die gleichen Aussagen wie (es fehlt die Lockerheit, es fehlen die Meter, wir machen technische Fehler, die Konkurrenz ist gut, wir sind einfach schlecht gesprungen xyz).
Wahrscheinlich ist es in einem Interview schwierig, dem Zuschauer das so zu vermitteln, dass er es auch versteht, aber ich bekomme einfach nicht das Gefühl, dass sie nen konkreten Plan haben, was falsch läuft und was besser gemacht werden muss. Liegt es am Material? Das kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, aber ich finde, die Sprünge sehen optisch auch einfach nicht auf Weltklasse-Niveau aus. Raimund pendelt in der Luft hin und her, Geiger kantet die Ski stark auf, Wellinger kommt gar nicht vom Schanzentisch, hat null Energie im Sprung, Paschke prügelt seit Wochen ohne Gefühl nur noch nach vorne raus (weiß man doch eigentlich, dass das nicht mehr funktioniert), Eisenbichler trifft bei zehn Versuchen einmal den Schanzentisch, Hoffmann hat immer wieder ne Verdrehung im Sprung (und wenn nicht läuft es da offenbar auch), Schmid steht beim Absprung-Übergang gerade wie ein Baum, braucht viel zu lange, um in die Fluglage zu kommen und bei Roth und Tittel ist ein vernünftiges Flugsystem kaum zu erkennen. Also selbst ich mit meinem ungeschulten Auge sehe, dass die Jungs aus Norwegen, Österreich und Slowenien sauberer springen und fliegen. Deswegen glaub ich nicht an ein großes Materialproblem. Evtl. agieren wir da ein wenig konservativer als andere, ich weiß es nicht. Ich hab mir gestern bei der Tittel-DSQ gedacht. Vielleicht schicken die den als Testpiloten vor, um mal was zu probieren.
Was auch noch dazu kommt, ist, dass wir auch wirklich kein Glück haben. Gerade Wellinger und Paschke erwischen dauernd miesen Wind. Das kannste kompensieren, wenn du in Form bist, aber manchmal brauchts halt auch mal den Sprung, bei dem du einfach Glück hast, ein gutes Ergebnis steht und sich ein Knoten löst.
Letzten Endes gibt es wichtigeres als Skispringen, aber ich muss sagen, der Tag gestern tat schon weh mit 9/10 Springern, die wirklich schwach oder sehr schwach unterwegs waren. Und wie gesagt: Aktuell sehe ich nicht so wirklich, dass sich das dieses Jahr noch ändert und sehe auch mittel- und langfristig schwierige Zeiten. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal, ob wir dann irgendwie bei der WM ne Medaille auf der Normalschanze holen, mit der man die besorgniserregende Entwicklung im Team D schönreden will. Seit GaP war keiner mehr in den Top 7, sowas hatten wir ewig nicht mehr. Wir müssen in den normalen Weltcups regelmäßig performen, nicht nur an Tag X bei ner WM.