🇩🇪 DSV-Adler


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.606
Punkte
113
Die Reise ist für die deutschen Springer nicht schlimmer als für alle anderen.
Faktisch stimmt das, ja.
Ich bin normalerweise auch dafür, mit einer Teilnahme in Japan und den USA den Ländern den Respekt zu erweisen.
Nur: Ich denke, für gewöhnlich sind die Deutschen nicht bekannt dafür, Springen in Japan oder den USA auszulassen. In Râșnov vor 2 Jahren waren sie gar die Einzigen, die das komplette A-Team geschickt haben (wenn ich es recht in Erinnerung habe). Ok, ist Rumänien - aber halt mit Blick auf die WM.
Wenn sie sich jetzt dafür entscheiden, sollte man das dann auch respektieren. Vor allem, da nicht klar ist, ob alle Nationen die erste Kapelle schicken.

Ich habe bei meinem Post zum Gespräch mit Hüttel übrigens bewusst die Komponente Material ausgespart. In der Bewertung der aktuellen Situation ist es womöglich ein Punkt, aber sicher nicht unbedingt der Entscheidende. Möchte ich auch nicht als alleinige Entschuldigung für das frustrierende Abschneiden der Adler gelten lassen.

Dennoch, danke an @gentleman fürs Ausarbeiten. Ist schon wichtig es zu erwähnen 😔
 

greenie

Nachwuchsspieler
Beiträge
20
Punkte
3
Ich habe das Gefühl, dass Horngacher ein Coach ist, der schon fachlich was drauf hat und mit starken Athleten arbeiten und diese auch besser machen kann. Für mich ist er aber keiner, der Krisen sonderlich gut managed und Springer wieder aufbauen kann, bei denen es nicht läuft. Ich denke da an einen Eisenbichler, Schmid oder Leyhe, die einfach nicht so recht aus ihren Knick rauskommen. Vielleicht fehlt ihm da der menschliche/psychologische Aspekt im Trainer-Dasein, der die Leute aufrichten und stärken kann. Im Moment sehe ich im DSV-Team große Ratlosigkeit. Das Interview von Horngacher gestern hat da Bände gesprochen. Bei Wellinger denke ich es mir auch schon seit ner ganzen Zeit. Eigentlich hört man seit Wochen die gleichen Aussagen wie (es fehlt die Lockerheit, es fehlen die Meter, wir machen technische Fehler, die Konkurrenz ist gut, wir sind einfach schlecht gesprungen xyz).
Wahrscheinlich ist es in einem Interview schwierig, dem Zuschauer das so zu vermitteln, dass er es auch versteht, aber ich bekomme einfach nicht das Gefühl, dass sie nen konkreten Plan haben, was falsch läuft und was besser gemacht werden muss. Liegt es am Material? Das kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, aber ich finde, die Sprünge sehen optisch auch einfach nicht auf Weltklasse-Niveau aus. Raimund pendelt in der Luft hin und her, Geiger kantet die Ski stark auf, Wellinger kommt gar nicht vom Schanzentisch, hat null Energie im Sprung, Paschke prügelt seit Wochen ohne Gefühl nur noch nach vorne raus (weiß man doch eigentlich, dass das nicht mehr funktioniert), Eisenbichler trifft bei zehn Versuchen einmal den Schanzentisch, Hoffmann hat immer wieder ne Verdrehung im Sprung (und wenn nicht läuft es da offenbar auch), Schmid steht beim Absprung-Übergang gerade wie ein Baum, braucht viel zu lange, um in die Fluglage zu kommen und bei Roth und Tittel ist ein vernünftiges Flugsystem kaum zu erkennen. Also selbst ich mit meinem ungeschulten Auge sehe, dass die Jungs aus Norwegen, Österreich und Slowenien sauberer springen und fliegen. Deswegen glaub ich nicht an ein großes Materialproblem. Evtl. agieren wir da ein wenig konservativer als andere, ich weiß es nicht. Ich hab mir gestern bei der Tittel-DSQ gedacht. Vielleicht schicken die den als Testpiloten vor, um mal was zu probieren.
Was auch noch dazu kommt, ist, dass wir auch wirklich kein Glück haben. Gerade Wellinger und Paschke erwischen dauernd miesen Wind. Das kannste kompensieren, wenn du in Form bist, aber manchmal brauchts halt auch mal den Sprung, bei dem du einfach Glück hast, ein gutes Ergebnis steht und sich ein Knoten löst.
Ich stimme deiner Einschätzung weitgehend zu. Fachlich ist Horngacher ein wirklich guter Trainer. Ohne Zweifel!
Aber ein guter Trainer muss seine Jungs auch im Kopf erreichen, ihnen Druck und Verkrampfung nehmen, eine positive Stimmung vermitteln. Und von der Ferndiagnose her sehe ich aktuell genau dort zumindest eines unserer wesentlichen Probleme.

Es mag sein, dass sich der Medien-Horngacher vom privaten Horngacher unterscheidet. Aber nehme ich mal den Medien-Horngacher zum Maßstab und stelle mir selbst eine Frage: Könnte mich dieser Mann in seiner Ansprache und Erscheinung positiv mitreißen und locker machen?
Ich müsste diese Frage mit Nein beantworten.

Aber vielleicht hänge ich auch einfach noch zu sehr an Schuster, der vom gesamten Auftreten her einfach viel positiver und mitreißender war.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.918
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Spannende Aussagen von Hüttel gerade in der ARD zum Leistungstief der DSV-Adler.. .er impliziert (wie Hannawald auch), dass es auch beim Material und den Anzügen im Gegensatz zum Saisonstart veränderte Umstände gibt, Kontrollen möglicherweise nicht mehr so scharf sind wie am Beginn und andere Nationen da jetzt profitieren... kann nur empfehlen sich das anzusehen
Ist das noch online irgendwo
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.918
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas

Drizzels

Nachwuchsspieler
Beiträge
548
Punkte
43
Man muss runterscrollen bis zu diesem Bild:

Anhang anzeigen 55607

Ich verstehe da auch nicht alles, vor allem nicht, was Hannawald über Anzüge etc. sagt.
Irgendwas von das die anzugregeln bzw. wie die Fis kontrolliert sich im Vergleich zum Anfang der Saison verändert hätten und deswegen auch der Sprungstil sich angepasst hat.
Er meinte er fände es besser das die Fis zurück zu den Regeln vom Anfang der Saison geht weil es dann für die deutschen passen würde als das die deutschen Springer sich dem Sprungstil anderer anpassen.
Diese Aussage mag jetzt bewerten wer will.
Hüttel meinte außerdem das die hohe Anzahl der DSQs von Norwegen und Slowenien für sich spricht und das die deutschen das auch in der Hinsicht auf FairPlay und sauberes arbeiten anders machen.
Auch das kann man ja doch als ziemliche Ansage sehen.
Ich fand das Interview ziemlich heftig.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.094
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich habe mir das gerade noch einmal angehört.
(Hannawald redet verschwurbelt, da finde ich es nicht so einfach zu verstehen, was er eigentlich sagen will.)

Ich höre raus, dass die anderen (Granerud als Beispiel) unsauber springen und trotzdem vorn landen, weil sie mit den Anzügen anders umgehen. Das ist nicht fair.
Fair war es am Anfang der Saison, als die Deutschen erfolgeich waren. So eine Aussage ist für mich problematisch.

NOR hat seit Saisonbeginn 4 DSQs, SLO 5. Das wird als Beleg für Unsauberkeit gewertet.
Aber POL hat auch 5 DSQs und JPN 4. Sind die jetzt auch unfair? Die Argumentation ist mir nicht klar.

Und man ist im permanenten Austausch mit der FIS. Was will man erreichen? Strengere Kontrollen?
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
623
Punkte
28
Ich glaub auch, dass es ihm gut tut , ich hoffe er findet jetzt was und kommt einfach mal runter - mal sehen, ob Leyhe die Chance, auch in Richtung WM nutzen kann
 
Oben