đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Schuster hat heute aber nur von den 5en gesprochen, wobei er nicht gesagt hat, dass die "jungen" dabei sind. Er hat gesagt, bei den beiden geht eben langsam die Kraft aus, und die Àlteren hÀtten sich eher noch so durchretten können. Von irgendwelchen anderen Springern war gar keine Rede. Und es hat sich ja nun wirklich KEINER aufgedrÀngt.
 

JoJo - skiimport

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
68
Punkte
0
Schlechter als die Springer von heute können sie nicht sein. Und ihre Aufstellung könnte den anderen vielleicht Beine machen. Deren grösstes Problem ist möglicherweise das GefĂŒhl, dass es zu ihnen keine Alternative gibt.
"Die Saison steckt in den Knochen" - bei Simon und den anderen etwa nicht?
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Schlechter als die Springer von heute können sie nicht sein. Und ihre Aufstellung könnte den anderen vielleicht Beine machen. Deren grösstes Problem ist möglicherweise das GefĂŒhl, dass es zu ihnen keine Alternative gibt.
"Die Saison steckt in den Knochen" - bei Simon und den anderen etwa nicht?

Wenn man einen Lauf hat wie Ammann oder Malysz deckt das vieles zu. Die meisten sind langsam einfach fertig und das wird nĂ€chstes Jahr mit diesem Irrsinnskalender noch schlimmer werden. Die Deutschen sind seit der Team Tour permanent mit demselben Team ohne Pause durch, das haben die wenigsten getan. Die anderen Deutschen hatten etliche Gelegenheiten sich zu empfehlen, die Mannschaft hatte neben der Stammbelegschaft immer wieder andere dabei, aber es kam nix, die haben nicht mal im COC wirklich was gerisssen, bei ihren WC EinsĂ€tzen auch nicht. Das Debakel heute ist nicht typisch deutsch. In Lillehammer war nur ein Finne im 2. Durchgang und das auch nur ganz hinten. Sowas passiert halt, abhaken und wegstecken. Jetzt derart auf die Jungs einzudreschen finde schon verdammt arrogant. Sie sind dritte in der Nationenwertung, haben bei Olympia Silber geholt, aber Deiner Meinung nach nix drauf und keine Lust? Typisch deutsch kann ich da nur sagen, erst mal alles schlecht machen. Die jungen sind einfach platt nach ihrer ersten kompletten Saison, Uhrmann schlĂ€gt sich mit seiner alten Verletzung rum und Schmitt ist ja wohl auch nicht ganz gesund. Wenn die keine Motivation mehr hĂ€tten sĂ€ĂŸen die lĂ€ngst daheim auf dem Sofa anstatt die ZĂ€hne zusammenzubeißen und durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Zudem darf man nicht vergessen, dass Wank und Bodmer nun den Sprung defintiv geschafft haben. Auch wenn die Konstanz fehlt, sie haben beide ehrbare Ergebnisse erzielt, und haben dem Team helfen können. Zwei junge Athleten, wo die letzten 2-3 Jahre keiner sich etablieren konnte. Und so weit weg, sind die anderen auch nicht. Sie spielen im COC ganz oben mit, und sind da nach den Österreichern die zweitstĂ€rkste Nation in der Summe.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Sie spielen im COC ganz oben mit, und sind da nach den Österreichern die zweitstĂ€rkste Nation in der Summe.
Aber mit welchem Abstand!!!!! Und bei ihrem WC Starts kam durch die Bank nur sehr wenig zÀhlbares raus.
Ich denke die 5, die jetzt die Kernmannschaft bilden, werden es auch die nĂ€chste(n) Saison(s) tun. Ein Aufschließen wĂŒrde ich am ehesten Bogner und Freund zutrauen.
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Mit welchem Abstand springen die anderen Nationen den Österreichern in der Summer im Weltcup hinterher!? Sie sind momentan die Ausnahmenation, mit der man sich schon fast nicht mehr messen sollte.

Zudem haben viele auch im letzten Jahr gesagt, dass es in dieser Saison kein junger Athleten schaffen wĂŒrde, aber es haben gleich zwei geschafft. Die anderen Athleten mĂŒssen jetzt nur auch registrieren, dass man es wirklich schaffen kann. An ihrem Ergeiz liegt es jetzt auch, die PlĂ€tze von Wank und Bodmer anzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Mit welchem Abstand springen die anderen Nationen den Österreichern in der Summer im Weltcup hinterher!? Sie sind momentan die Ausnahmenation, mit der man sich schon fast nicht mehr messen sollte.

Zudem haben viele auch im letzten Jahr gesagt, dass es in dieser Saison kein junger Athleten schaffen wĂŒrde, aber es haben gleich zwei geschafft. Die anderen Athleten mĂŒssen jetzt nur auch registrieren, dass man es wirklich schaffen kann. An ihrem Ergeiz liegt es jetzt auch, die PlĂ€tze von Wank und Bodmer anzugreifen.

Wobei die natĂŒrlich auch erstmal ihre erste gute Saison bestĂ€tigen mĂŒssen. Hocke kam da nie wieder ran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass SpÀth wieder ran kommt. Was macht der eigentlich? COC springt er doch auch nicht, wie will er da wieder ran kommen?
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Jetzt kann man sowieso nicht mehr von Rankommen sprechen. Nach Planica sortiert sich wieder alles von vorne. Aber auch ihn schreibe ich nicht ab. Er muss nur mal wirklich alles daran setzen, auch gute Ergebnisse aus dem Sommer zu transportieren, und nicht gleich in Starre zu verfallen, wenn es doch mal wieder hakt. Ich denke das war und ist SpĂ€hts grĂ¶ĂŸtes Problem.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Auch wenn es wieder von vorne losgeht, das Rumpfteam dĂŒfte weiter stehen, die von Schuster vielbeschworene Mischung aus jung und alt. Schmitt, Uhrmann, Neumayer, dann verm. Bodmer und Wank, und dann plus X; wobei sich nach der WM 2011 in Oslo Uhrmann vermutlich verabschieden wird.
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Ist ja auch kein Unding. Es ist halt momentan so, und man darf sich endlich mal wieder ĂŒber eine gelungene Saison freuen, aus der man jetzt eben weiteren Profit schlagen muss. Aber da sind eben alle Athleten gefragt, nicht nur die Trainer.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Ist ja auch kein Unding. Es ist halt momentan so, und man darf sich endlich mal wieder ĂŒber eine gelungene Saison freuen, aus der man jetzt eben weiteren Profit schlagen muss. Aber da sind eben alle Athleten gefragt, nicht nur die Trainer.
Sind teilweise ja wohl auch schon dabei. Laut Schuster ist Schmitt schon lĂ€ngst wieder am planen und tĂŒfteln fĂŒrs nĂ€chste Jahr. WĂ€re nur gut, wenn er es diesmal nicht gleich wieder mit dem Training ĂŒbertreibt.

Und so schlecht war die letzte Saison auch nicht. Da waren durch Schmitt die Einzelplatzierungen da, aber die Breite hat gefehlt. Heuer wars umgekehrt, im nÀchsten Jahr klappt hoffentlich beides.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
FĂŒr D gehen also neben den 3 "Oldies" die ja schon vorher fix waren
Ulmer, Freitag und Freund ĂŒber den Bakken, das sind ja dann schon bereits die Baker Street irregulars......mal schauen was da bei rauskommt..... oder genauer gesagt wer als 4.Mann da rauskommt.
 

KekX

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
14.726
Punkte
38
da bin ich auch mal gespannt... weil severin schien mir in den letzten tagen leider doch nicht in der form zu sein, wie ich ihn nach den coc-springen eigentlich erwartet / erhofft hatte :(
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
da bin ich auch mal gespannt... weil severin schien mir in den letzten tagen leider doch nicht in der form zu sein, wie ich ihn nach den coc-springen eigentlich erwartet / erhofft hatte :(
Ich befĂŒrchte, es wird auf Ulmer rauslaufen. Nichts gegen den Christian, aber fĂŒr eine Teammedaille sehe ich ihn dann doch als zu schwach, auch wenn, bis auf die Ösis alle grĂ¶ĂŸeren Mannschaften diverse "Gurkenkandidaten" drin haben. Denn die anderen drei sind zwar grundsĂ€tzlich gute Flieger, aber jetzt zum Saisonende auch bereits auf dem Zahnfleisch unterwegs.
 

Tigerski

Gesperrt
BeitrÀge
1.444
Punkte
0
NĂ€chstes Jahr wirds eng fĂŒr die alten im DSV Team:

Wank
Freund
Bodmer
Freitag

werden dann wohl feste GrĂ¶ĂŸen sein - vielleicht noch Schoft

Wo bleiben da die anderen?
 
Oben