🇫🇷 Team Frankreich


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wenn ĂĽberhaupt, dann Oceane. Aber bei der ist das Hauptaugenmerk auf den Alpencups. Vielleicht ab und an n Weltcup
(so sagt Fred)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Keine Ahnung, ich denke mal, sie haben sich dafĂĽr nicht beworden?
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Ne, sagen dirk und gerd jedesmal, dass courchevel in den winter nicht rein will, weil warscheinlich zu viele Kosten anfallen wĂĽrden.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich wĂĽrde nicht immer alles auf das Gerede von Dirk und Gerd geben ;)
Ob sie da so viel mehr Kosten hätten wie im Sommer? Ich weiß nicht.
Aber warum auch immer, sie scheinen mit dem SGP zufrieden zu sein
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Winter müssen sie bestimmt mehr Zimmer für die Springer schaffen. Und gegebenfalls muss ja auch kunstschnee präpariert werden.
 
G

Gast

Guest
Ich finde es schon schade, dass man weder in Frankreich noch in Italien springt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zimmer mĂĽssten sie eigentlich genĂĽgend haben, immerhin sind das die Olympiaschanzen von 1992.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Sie haben im Sommer sogar Herren und Damen da. Also da werden sie mehr Zimmer haben als im Winter bei den Herren benötigt werden.
Je nach Zeitpunkt im Winter ist Courchevel schon sehr schneesicher. Von daher wĂĽrde ich die Kosten fĂĽr evtl Kunstschnee mal weglassen.
Die Schanzen dort sind eh präpariert. Klar muss man an den Tagen noch was tun. Aber mit genug freiwilligen Helfern wäre auch das zu schaffen.
Ansonsten wie im Sommer: Verpflegung, Eintrittskontrolle, security...

Ich bleib dabei, lässt man den evtl benötigten Schnee außer acht, wird es nicht so viel mehr sein.

Und die Franzosen veranstalten ja auch nen Kombiwettkampf. Und hatten jahrelang das Alpencupfinale, am ende sogar mit 3 Sportarten. Und das war sicher ein Verlust.

Aber man darf auch nicht vergessen dass Courchevel sonst immer ausgebucht sein wird was ski-touristen angeht. Und an denen verdient man mehr als am Skispringen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Frage wäre eben, wie mit den Fernsehgeldern verfahren wird in Frankreich. Die sind bei den Herren sicher höher als bei den Damen, weil die Herrenwettkämpfe von wesentlich mehr Sendern gezeigt werden. In Deutschland wird es ja so weit ich weiß so gehandhabt, dass die der Teil, der nicht an die FIS geht, an den nationalen Verband geht, während dem Veranstalter der Umsatz aus Eintrittskarten und Speisenverkauf bleibt.

Vielleicht ist auch die FIS dagegen, dass Courchevel im Sommer und im Winter Wettkämpfe bekommt, auch wenn da für manche Veranstalter Ausnahmen gemacht werden.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Lange News von Ronan

Bonjour à tous! La saison de Coupe de Monde s’est ouverte hier pour moi en Allemagne, à Klingenthal. Comme les qualifications pour l’épreuve individuelle de vendredi ont été annulées et repoussées à dimanche juste avant le concours qui s’est disputé sur le gros tremplin, point K125. Je me qualifie pour la finale avec un saut de 122 mètres ; et prend la 28ème place du concours avec un saut de 116, 5 mètres. Je suis donc satisfait d'ouvrir mon conteur de la saison avec 3 points!
Tout d’abord des nouvelles de ma forme. Je me sens bien, je suis en confiance. Par rapport à la saison dernière, j’ai le sentiment d’avoir mieux réalisé ma préparation estivale. J’ai progressé sur la partie volume et retrouvé de la confiance sur le gros tremplin, en sautant notamment sur le tremplin de Bischofshofen, Innsbruck, en Autriche, Oberstdorf (Allemagne) et Courchevel.

Concernant l’équipe, avec Vincent Descombes Sevoie pour coéquipier, Gérard Colin et Robert Treitinger pour entraineurs, nous avons un bon groupe. Un groupe consolidé au fil des saisons, dans lequel je me sens bien.

Du côté de ma situation professionnelle, il y a aussi du nouveau! J’ai signé le 6 novembre dernier un contrat d’athlète de haut niveau avec la SNCF. Dans le cadre d’une Convention d’Insertion Professionnelle (CIP), je bénéficie d’un temps de travail aménager pour réaliser mon métier d’opérateur des voies ferrées et poursuivre mes entrainements et mes compétitions. La procédure de recrutement s’est mise en place voici plusieurs mois, après les jeux de Sochi, avec le soutien du Ministère de la Ville, de la Jeunesse et des Sports. Après plusieurs entretiens à Paris, la SNCF m’a proposé un contrat à durée indéterminée et je tiens à la remercie pour la confiance qu’elle m’accorde.

Sinon, pour la saison qui s’est ouverte aujourd’hui, mes objectifs n’ont pas changé : rentrer dans les 30 premiers (me qualifier pour la finale) le plus régulièrement possible et arriver à faire des top 10 en fin de saison. Les championnats du Monde de vol à ski à Kulm (Autriche) restent aussi un rendez vous important de la saison, avec l’objectif de franchir la barre des 200 mètres (la saison dernière, je suis resté à 196, 5 mètres)!
A bientot!
Ronan

Kurz zusammengefasst:
Erst erzählt er von Klingenthal, von der Absage Freitag, von seinen 122m in der Quali und seinem 28. Platz im Wettkampf, und dass er in die Saison mit 3 Punkten startet

Er sagt, seine Form ist gut und er ist zufrieden. Er fühlt sich besser als letztes Jahr und hat im Sommer mehr getan, auch mengenmäßig, er hat Vertrauen auf den Großschanzen wiedergewonnen

Die Stimmung im Team mit Vince und den beiden Coaches ist gut

Auch beruflich hat er News. Er ist jetzt angestellt bei SNCF, der franz. Bahn. Er kann da seine Ausbildung machen (zu was versteh ich nicht) und die Ausbildung mit dem Springen kombinieren. Die Auswahl läuft seit Sochi, er hat Unterstützung vom Bürgermeister und vom Minister für Jugendsport bekommen und jetzt den Vertrag angeboten bekommen.

Seine ziele für die Saison: so regelmäßig wie möglich unter die Top 30 springen, gegen Ende der Saison 1x Top 10. Die Skiflug WM ist auch ein wichtiges Ziel, er will die 200 knacken, nachdem er letztes jahr bei 196,5m hängenblieb
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
In Lillehammer sind zum Training:
Lea, Coline, Julia und Oceane, ich denke die vier werden auch starten.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wäre schön, wenn sie Oceane zumindest da starten lassen.

Die teamfotos sind sehr cool (und Fred war nett ausnahmsweise und hat mir die Fotos fĂĽr die Website gelassen =D )
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
Lange News von Ronan



Kurz zusammengefasst:
Erst erzählt er von Klingenthal, von der Absage Freitag, von seinen 122m in der Quali und seinem 28. Platz im Wettkampf, und dass er in die Saison mit 3 Punkten startet

Er sagt, seine Form ist gut und er ist zufrieden. Er fühlt sich besser als letztes Jahr und hat im Sommer mehr getan, auch mengenmäßig, er hat Vertrauen auf den Großschanzen wiedergewonnen

Die Stimmung im Team mit Vince und den beiden Coaches ist gut

Auch beruflich hat er News. Er ist jetzt angestellt bei SNCF, der franz. Bahn. Er kann da seine Ausbildung machen (zu was versteh ich nicht) und die Ausbildung mit dem Springen kombinieren. Die Auswahl läuft seit Sochi, er hat Unterstützung vom Bürgermeister und vom Minister für Jugendsport bekommen und jetzt den Vertrag angeboten bekommen.

Seine ziele für die Saison: so regelmäßig wie möglich unter die Top 30 springen, gegen Ende der Saison 1x Top 10. Die Skiflug WM ist auch ein wichtiges Ziel, er will die 200 knacken, nachdem er letztes jahr bei 196,5m hängenblieb
If you have some doubts about the translation you can ask me what you want I translate.
Are you learning french ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Do you understand, what job he is going to learn?

I've learned french at school for two years. But that was 18 years ago ;)
It's just because I am interested in the French skijumping. Most of the news are in french, so I learned a lot by reading and translating them. Reading is the "easiest" thing. Listening, writing or eaven speaking is more or less impossible for me ;)
 
Oben