🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Schade, dass es nichts mit dem dritten Sieg heute geworden ist. Aber noch mehr tut mir Taku leid. Gestern noch Quali gewonnen und heute hat er nichts.

Nach meiner Rechnung hätte übrigens Daiki das Nordic Tournament mit deutlichem Abstand vor Simon Ammann und Richard Freitag gewonnen. Aber das ist ja nun ausgerechnet in diesem Jahr abgeschafft, so dass er nichts davon hat.


Stimmen nach dem Oslo-Springen

ItĂ´:
"Beide SprĂĽnge sind mir nicht gut gelungen. Es war ein harter Tag. Wenn ich in meiner jetzigen Form keinen groĂźen Fehler mache, kann ich unter die besten fĂĽnf kommen. Im Unterschied zu frĂĽher schleppe ich es nicht mit mir herum, wenn ich ein schlechtes Ergebnis habe."

Kasai:
"Wenn ich im zweiten Durchgang doch nur etwas Aufwind gehabt hätte... Aber genau das muss man eben hinnehmen. Kräftemäßig bin ich jetzt soweit. Meine Sprünge an sich sind nicht schlecht."

Takeuchi:
"Meine SprĂĽnge an sich fand ich gut. Unterwegs bekam ich Wind ab, der mich dann runterdrĂĽckte. Was soll man anderes sagen, als dass man dagegen nichts machen kann."

Tochimoto:
"Im Moment des Absprungs wurde ich vom Wind verblasen und bin runtergefallen. Meine Skier bekamen keinen Auftrieb, so dass ich keinerlei Höhe gewann."
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
War das nicht so, dass Kasai sich schon vor Jahren von seinem gelben Ferrari trennen muĂźte?

Oder hat er nicht selbst gesagt, dass er Zuhause keinen einzigen Sprung gemacht hat während die anderen bei der Weltmeisterschaft waren?

Dirk Thiele ist ja mal wieder am Puls der Zeit, vor allem wenn er so tut als ob er mit Team Japan andauernd plaudert... :hihi:
 
Y

yeti

Guest
Schöne Worte von Funaki.

Ich hätte dem japanischen Team den Sieg gestern so gegönnt und gewünscht!
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Erste Resultate vom heutigen ItĂ´-Pokal:

1. Yoshioka
2. ItĂ´ KenshirĂ´

5. Higashi

9. Funaki

14. Okabe

Damen:
1. ItĂ´ Yuki

Genaueres folgt.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Hier noch die vollständigen ersten zehn des Saisonabschlussspringens vom 17. 3. (HS 134):

1. Yoshioka Kazuya 253,6
2. ItĂ´ KenshirĂ´ 246,3
3. Kobayashi JunshirĂ´ 242, 8
4. Suzuki ShĂ´ 240,8
5. Higashi Akira 231,9
6. KatĂ´ Taihei 210,8
7. Sakuyama Kento 209,5
8. Sasaki Yûhei 189,9
9. Funaki Kazuyoshi 181,8
10. SatĂ´ Yukiya 180,9

Damen:
1. ItĂ´ Yuki 138,2
2. Watase Ayumi 135,9
3. Tanaka Atsuko 130,4
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport und Wissenschaft hat das Förderprogramm für Sport erneuert. Ziel ist die Stärkung Japans als konkurrenzfähige Sportnation bei Olympischen Spielen und der Erwerb von Medaillen. Die Mittel sollen gezielter für erfolgsträchtige Sportarten, Disziplinen und Sportler eingesetzt werden. Die Förderung umfasst Ausgaben in den Bereichen Informationsstrategie (!!!, steht als erstes aufgeführt), Sportwissenschaft, Medizin, Psychologie, Physiologie sowie Ernährungswissenschaft.

Nun die besonders gute Nachricht: Neu aufgenommen wurden Skispringen (Männer und Frauen) und Nordische Kombination.:party:

Offensichtlich sind die Superleistungen von Itô, Takanashi, Watabe & Co im zuständigen Ministerium nicht unbemerkt geblieben!

Beide Sportarten sind zwar nicht in der obersten Kategorie der Förderung (A), sondern bei den B-Sportarten, aber es ist ein toller Erfolg.

Ich freue mich jedenfalls sehr darüber und hoffe auch, dass der Punkt "Informationsstrategie" ernst genommen und die nordischen Sportarten wieder populärer gemacht werden.


Quelle (leider nur auf Japanisch):
http://www.mext.go.jp/b_menu/houdou/24/04/1319358.htm
http://www.mext.go.jp/b_menu/houdou/22/07/attach/1295999.htm
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
in Japan ist schon der 6. 6., also:

Happy Birthday, Nori!
:party:

Der Junge aus dem hohen Norden Japans, der mit neun Jahren mit dem Skispringen begann und seine ersten Skier damals so liebte, dass er sie mit ins Bett nahm, der mit 15 Jahren als Vorspringer auf der Okurayama-Schanze die erwachsenen Teilnehmer in der Weite distanzierte, der mit 19 Jahren in Harrachov Skiflugweltmeister wurde, der einen waghalsig anmutenden Sprungstil mit extremer Vorlage kreierte, welcher ihm den Namen "Kamikaze-Kasai" einbrachte, der mit hellblondem Haar 1999 in Willingen einen Dreifachsieg errang, der in der vergangenen Saison seinen 400. Weltcupstart hatte, der aber auch immer wieder Verletzungen und Rückschläge wegstecken und sich ein neues Team suchen musste und dem - in schon fast tragisch zu nennender Weise - der erträumte Olympiasieg bisher versagt blieb: Kasai Noriaki wird heute 40 Jahre alt.
Er ist einer der GroĂźen seines Sports.

Ich wĂĽnsche ihm, dass er gesund bleibt und sich sein Wunsch, bei Olympia in Sotschi noch einmal mitzumischen, erfĂĽllt.


Hier sind ein paar seiner ganz weiten SprĂĽnge zusammengestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=nolsUwlAho8&feature=related
 
Oben