🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Auch wenn es hier eigentlich nicht reingehört:

Olympische Sommerspiele 2020 in Tokyo!

Gute und richtige Entscheidung!:party:
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Auch wenn es hier eigentlich nicht reingehört:

Olympische Sommerspiele 2020 in Tokyo!

Gute und richtige Entscheidung!:party:

Habe ich auch gerade gehört. 1964 waren dort auch schon Olympische Sommerspiele. Von Tokio hat mein Vati eine Karte von einer ehemaligen Kugelstoßerin namens Margitta Helmboldt (später hieß sie Gummel) bekommen. 1968 wurde sie Olympiasiegerin. Die wohnte bei seiner Tante in Leipzig zur Untermiete. Die Karte ist noch im meinem Besitz. :)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@ Ingrid

Da hast Du wirklich was Besonderes!!
An Margitta Gummel erinnere ich mich auch noch.

Japan und Tokyo werden jetzt feiern. Dass man die OS bekommen hat, ist ein Erfolg, der Zuversicht und Selbstvertrauen geben wird. Und auch dem Sport insgesamt wird das einen neuen Auftrieb geben.
Ich freu mich mit ihnen!:)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Sara, die derzeit allein (nur begleitet von ihrem Vater und der Trainerin Yamada) unterwegs ist, hat an den russischen Meisterschaften auf der Olympiaschanze in Sotschi (HS 106) teilgenommen. Sie erreichte in beiden DG mit 101 Metern die größte Weite und gewann den Wettkampf.

Sie wird weiterhin noch ein paar Trainingssprünge absolvieren, um ein besseres Gefühl für die Schanze zu bekommen, auf der sie im vergangenen Jahr bei der Olympiaprobe nicht wunschgemäß zurechtkam. Besonders der flache Anlauf und der dadurch schwierig zu erwischende Absprung hatten ihr leichte Probleme bereitet.

Zuvor war sie in Slowenien gewesen, um ihre neuen Skier zu testen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Heute fand ein Testwettkampf in Hakuba statt (HS 131).


Damen:
1. Iwabuchi Kaori 162,1
2. Itô Yûki 161,7
3. Kasai Yoshiko 102,8
(Takanashi nicht am Start)

Herren:
1. Takeuchi Taku 258,7
2. Kasai Noriaki 237,7
3. Shimizu Reruhi 226,2
4. Itô Kenshirô 216,2
5. Itô Daiki 215,8
6. Watase Yûta 215,7
7. Sakuyama Kento 215,6
8. Watanabe Hiroaki 211,5
9. Okabe Takanobu 208,0
10. Takayanagi Tarô 201,1
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Sommerspringen heute in Kazuno (HS 86)
Herren:
1. Kobayashi Junshirô 253,0
2. Hosoda Shôtarô 251,5
3. Watanabe Hiroaki 242,3
(Kasai, Takeuchi, 2x Itô, Shimizu und weitere waren nicht am Start)

Damen:
1. Takanashi Sara 233,0
2. Yamada Yurina 213,7
3. Watase Ayumi 210,4
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Team Japan von Klingenthal bis Titisee-Neustadt:

Itô D.
Kasai
Shimizu
Takeuchi
Watase

In der Meldung steht ausdrücklich: bis Titisee-Neustadt. Das könnte heißen, dass Engelberg ausgelassen wird. Wäre auch nicht verwunderlich, da die Pause zwischen Engelberg und 4ST arg kurz ist und eine Heimfahrt so gut wie nicht zulässt ...:hmpf:

edit: Quelle: http://www.sanspo.com/sports/news/20131031/ski13103115590002-n1.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Auch wenn es hier eigentlich nicht reingehört:

Olympische Sommerspiele 2020 in Tokyo!

Gute und richtige Entscheidung!:party:

Wenn man all den Expertenmeinungen über Fukushima glauben darf, dann wäre ich mir nicht sicher ob es wirklich dazu kommt....

Schon jetzt hat die Regierung endlich zugeben müssen, dass es ein Zurück für die Bewohner des Gebietes nicht geben wird. Laß doch nur noch mal ein Erdbeben, einen extremen Sturm oder eine Flutwelle kommen und Japan kann auswandern...

Man sollte lieber das Geld für Dinge ausgeben, die das Leben der Japaner sicherer machen oder zumindest dafür sorgen, dass Fukushima nicht zum wirklichen Supergau wird. Viel fehlt ja eh nicht mehr....
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Tokyo war und ist für mich die beste Wahl unter den drei Kandidaten.

Was Fukushima angeht, sehe ich da eher etwas Positives: Durch die Wahl Tokyos müssen sich die Verantwortlichen in Japan nun dessen gewiss sein, dass ihnen die Weltöffentlichkeit auf die Finger guckt und haben somit mehr Druck, als wenn sie sich nur der innerjapanischen Öffentlichkeit stellen müssten.

Man darf auch nicht den Fehler machen, den deutschen Medien mit all ihren selbsternannten Experten allzu sehr zu glauben. Merkwürdigerweise sieht man nämlich in anderen Ländern die Dinge gelassener.
Im übrigen bemerke ich immer wieder, dass man beim Thema Japan eher selten eine sachliche und objektive Berichterstattung findet. Entweder macht man sich in den Medien über das Land lustig oder man verdammt es.

Erdbeben und Taifune gab es immer dort und wird es immer geben. Aber so ein schweres Beben wie 3/11 tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von ein Mal in tausend Jahren auf. Mit allem, was üblicherweise passiert, können die Japaner umgehen. Ich jedenfalls lasse mir nicht ausreden, dass Japan auch diese Herausforderung meistern wird.
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Tokyo war und ist für mich die beste Wahl unter den drei Kandidaten.

Was Fukushima angeht, sehe ich da eher etwas Positives: Durch die Wahl Tokyos müssen sich die Verantwortlichen in Japan nun dessen gewiss sein, dass ihnen die Weltöffentlichkeit auf die Finger guckt und haben somit mehr Druck, als wenn sie sich nur der innerjapanischen Öffentlichkeit stellen müssten.

Man darf auch nicht den Fehler machen, den deutschen Medien mit all ihren selbsternannten Experten allzu sehr zu glauben. Merkwürdigerweise sieht man nämlich in anderen Ländern die Dinge gelassener.
Im übrigen bemerke ich immer wieder, dass man beim Thema Japan eher selten eine sachliche und objektive Berichterstattung findet. Entweder macht man sich in den Medien über das Land lustig oder man verdammt es.

Erdbeben und Taifune gab es immer dort und wird es immer geben. Aber so ein schweres Beben wie 3/11 tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von ein Mal in tausend Jahren auf. Mit allem, was üblicherweise passiert, können die Japaner umgehen. Ich jedenfalls lasse mir nicht ausreden, dass Japan auch diese Herausforderung meistern wird.

Ich sprach nicht von den vereinzelten Stimmen, die man hier ab und an hört. Ich sprach von internationalen Atombehörden und wirklichen Experten. Du meinst es ist merkwürdig, dass andere Länder es nicht so ernst nehmen? Sicher, es sind die Länder, die auch weiterhin auf Atomkraft setzen, wie im Falle der USA deren General Electric Fukushima Daiichi gebaut hat. Ist doch klar, dass denen nicht daran gelegen ist die Angelegenheit in den Schlagzeilen zu halten. Sie verdienen schließlich Geld mit dem Bau von Atomkraftwerken...

Ich glaube nicht, dass die Japaner allein mit der Katastrophe Fukushima fertig werden können, sondern Hilfe aus außen benötigen. So viel ist da schon schief gelaufen. Das nächste Fiasko deutet sich an, wenn sie nun die Brennstäbe entsorgen wollen und nicht wissen wie und wohin. Von dem hochradioaktivem Kühlwasser, was jeden Tag ins Meer fließt will ich gar nicht anfangen. Die Auffangbecken dafür wurden auch zusammen geschustert und beginnen bereits zu rosten und halten die Flüssigkeit nicht mehr.

Ich stimme Dir zu, dass die Berichterstattung über Japan/Japaner oft leicht daneben ist und das ärgert mich oft sehr. Aber gerade in diesem Fall ist die kritische Berichterstattung international überlebenswichtig, denn weder Tepco noch die Regierung sagen ihrem Volk die Wahrheit, oder wenn, dann nur Bruchstückartig und nur wenn es nicht mehr anders geht. Das kannst Du nicht abstreiten...

Große Erdbeben nur alle 1000 Jahre? In den letzten 300 Jahren hat es 7 Beben mit Tausenden von Toten geben. Da nützt auch die Statistik nichts und die Gefahr dass in absehbarer Zeit große Beben passieren ist gewachsen, durch die Verschiebung der Erdplatten.

Allein das letzte Beben hat in Sekunden eine Verschiebung von fast 10 Kilometers bewirkt. Mit Flutwellen und kleineren Erdbeben mag Japan umgehen können, aber nicht mit den daraus resultierenden Katastrophen.

Tepco hat mal behauptet, ihre Atomkraftwerke sind unkaputtbar, aber die Wahrheit sieht leider anders aus. Was allerdings nicht nur auf japanische AKWs sondern auf ALLE Kraftwerke zutrifft, die angeblich ja so sicher sind...

Japan hat etwa 45 aktive Kernkraftwerke und einige im Bau befindliche. Beim nächsten Beben kann das gleiche passieren wie in Fukushima. Wie groß soll denn dann der Bereich werden, in dem niemand mehr wohnen kann auf die nächsten tausende von Jahren...

Ich bin kein Freund von Atomkraft wie Du wahrscheinlich merkst... :sauer:

Und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn ich Unrecht hätte und Tokyo seine Spiele (wie gewohnt von Japan) gut durchziehen könnte... :jap:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Nori ist heute nach Finnland abgeflogen, wo er sich mit den anderen seines Teams (Tsuchiya) auf den WC vorbereitet.

"Es ist nicht so, dass ich in dieser Vorbereitung irgend etwas unbedingt schaffen muss. Ich kann das gelassen angehen."

"In normalen Jahren hielten sich immer freudige Erwartung und Unsicherheit die Waage, diesmal ist es zu 70 Prozent die positive Aufregung. Ich erwarte etwas von mir."

Quelle: http://www.sanspo.com/sports/news/20131109/ski13110913100000-n1.html

Klingt gut!:)
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Nori ist heute nach Finnland abgeflogen, wo er sich mit den anderen seines Teams (Tsuchiya) auf den WC vorbereitet.

"Es ist nicht so, dass ich in dieser Vorbereitung irgend etwas unbedingt schaffen muss. Ich kann das gelassen angehen."

"In normalen Jahren hielten sich immer freudige Erwartung und Unsicherheit die Waage, diesmal ist es zu 70 Prozent die positive Aufregung. Ich erwarte etwas von mir."

Quelle: http://www.sanspo.com/sports/news/20131109/ski13110913100000-n1.html

Klingt gut!:)

Diese Einstellung macht ihn so stark. :jap:
 
Oben