🇯🇵 An die Japanfans


Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Nori ist schon in Sotschi und schwärmt von der Gegend und dem Wetter. Er hatte wohl Probleme bei der Fahrt nach Frankfurt und hat dann den eigentlichen Flug verpaßt. Zum Doping schreibt er auch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Das war ja eine richtige Odyssee. Hoffentlich hat diese verkorkste Anreise nicht zuviel Nerven und Kraft gekostet. Sie sind einen halben Tag später als geplant in Sotschi angekommen, heute am frühen Morgen und dann gleich Dopingkontrolle :neinnein:

Nun sind sie im Olympischen Dorf und haben heute schon eine Pressekonferenz gegeben.
Nori wird zitiert: "Ich möchte eine Goldmedaille holen. Team Japan ist in guter Verfassung, so dass man sicher auch auf eine Mannschaftsmedaille hoffen kann."

mit Foto des gesamten Teams:

http://www.nikkansports.com/sochi2014/skijump/news/f-sochi-tp0-20140204-1253230.html
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Am vergangenen Wochenende gab es weitere Springen in Sapporo.

Japanische Meisterschaft, HS 100 vom 30. 1.:
Der Herrenwettbewerb fiel wegen starken Windes aus, die Damen hatten einen DG:
1. Kobayashi Yuka 99,0
2. Yoshiizumi Yoshiko 90,5
3. Koasa Seiko 80,5

UHB-Pokal am 1. 2., HS 134
Damen:
1. Yoshiizumi Yoshiko 180,3
2. Koasa Seiko 145,1
3. Matsuhashi Aki 137,2

Herren:
1. Kobayashi Junshirô 271,5
2. Satô Yukiya 251,4
3. Sakuyama Kento 243,6
4. Tochimoto Shôhei 234,6
5. Harada Yûmu 234,0
6. Hosoyama Shûsaku 225,4

9. Okabe Takanobu 218,2
10. Funaki Kazuyoshi 211,6

Japanische Meisterschaft + NHK-Cup, HS 134, am 2. 2.
Herren:
1. Sakuyama Kento 197,3
2. Kobayashi Junshirô 190,0
3. Satô Yukiya 183,7
4. Watanabe Hiroaki 183,3
5. Tochimoto Shôhei 181,4
6. Hosoyama Shûsaku 174,1
15. Okabe Takanobu 143,1
18. Funaki Kazuyoshi 117,6

Damen (NHK-Pokal):
1. Yoshiizumi Yoshiko 137,4
2. Koasa Seiko 128,7
3. Matsuhashi Aki 118,3
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Es ist kaum zu glauben.
Nori: "Ich hatte schon gedacht, dass es eine skurrile Reise werden könnte, und es ist tatsächlich so gekommen."
Das Auto, das von einem Mitglied des Organisationskomitees der Willingen-WCs gefahren wurde, hatte auf dem Hinweg vom Flughafen Frankfurt nach Willingen zwei Stunden gebraucht, auf dem Rückweg am Montagmorgen jedoch vier! Der Fahrer hatte sich verfahren und geriet außerdem noch in einen Stau, so dass Team Japan das Flugzeug verpasste. Auf ihren umgebuchten Flug mussten sie 12 Stunden warten. Da sie in die Flughafen-Lounge nicht hineindurften (ich nehme mal an, weil sie Economy class-Tickets haben), tourten sie durch verschiedene Cafés, wobei sie sich an einer Tasse Kaffee vier Stunden festhielten.

Nori hat bereits seit Sonntag leichten Husten, er fühlt sich aber nicht beeinträchtigt.
An der Eröffnungsfeier sollte ursprünglich kein Springer teilnehmen, aber Nori hat nachdrücklich darum gebeten, dabei sein zu können, also wurde die Planung geändert. Er will auch an der Abschlussfeier teilnehmen, da er noch nie dabei war.

http://hochi.yomiuri.co.jp/sports/winter/news/20140204-OHT1T00204.htm
 
Y

yeti

Guest
Unglaubliche Geschichte. Das arme Team.

Fahren zu Olympia und müssen sowas durchmachen....:neinnein:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nori hat bereits seit Sonntag leichten Husten, er fühlt sich aber nicht beeinträchtigt.
An der Eröffnungsfeier sollte ursprünglich kein Springer teilnehmen, aber Nori hat nachdrücklich darum gebeten, dabei sein zu können, also wurde die Planung geändert. Er will auch an der Abschlussfeier teilnehmen, da er noch nie dabei war.

Das ist die richtige Einstellung zu Olympischen Spielen. Auch dass er im Dorf wohnt.:up: Ich hoffe, es wird sportlich belohnt.
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Es ist kaum zu glauben.
Nori: "Ich hatte schon gedacht, dass es eine skurrile Reise werden könnte, und es ist tatsächlich so gekommen."
Das Auto, das von einem Mitglied des Organisationskomitees der Willingen-WCs gefahren wurde, hatte auf dem Hinweg vom Flughafen Frankfurt nach Willingen zwei Stunden gebraucht, auf dem Rückweg am Montagmorgen jedoch vier! Der Fahrer hatte sich verfahren und geriet außerdem noch in einen Stau, so dass Team Japan das Flugzeug verpasste. Auf ihren umgebuchten Flug mussten sie 12 Stunden warten. Da sie in die Flughafen-Lounge nicht hineindurften (ich nehme mal an, weil sie Economy class-Tickets haben), tourten sie durch verschiedene Cafés, wobei sie sich an einer Tasse Kaffee vier Stunden festhielten.

Nori hat bereits seit Sonntag leichten Husten, er fühlt sich aber nicht beeinträchtigt.
An der Eröffnungsfeier sollte ursprünglich kein Springer teilnehmen, aber Nori hat nachdrücklich darum gebeten, dabei sein zu können, also wurde die Planung geändert. Er will auch an der Abschlussfeier teilnehmen, da er noch nie dabei war.

http://hochi.yomiuri.co.jp/sports/winter/news/20140204-OHT1T00204.htm

Ich finde das Klasse und drücke dem Nori die Daumen, dass er mit einer Olympischen Medaille belohnt wird. :up:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Er schreibt darüber heute auch in seinem Blog.
Er hat das Okay bekommen, an der Eröffnung teilzunehmen, sofern er sich auf den Einmarsch des Teams beschränkt. Hoffentlich muss er nicht so lange vorher draußen vor dem Stadion herumstehen, denn Japan ist ja die vorletzte Mannschaft, die einmarschiert (nach Japan nur noch der Gastgeber).
Er hat sich sein Zimmer im Dorf mit den Anfeuer-Fahnen, die er alle in Japan bekommen hat, geschmückt (Foto in seinem Blog).

http://ameblo.jp/nori66nori/
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
@ You:

Wie beurteilt Kasai seinen 8 Platz? Ich werde nicht so ganz schlau aus der Blogübersetzung...

PS: Danke für den schönen Film-Link...
 

yukijorou1

Japanerdoper
Beiträge
804
Punkte
0
Ort
K'thal / Holland
er ist frustiert... obwohl nur er und Stoch in beiden DG über 100m gesprungen sind, ist er nur 8. geworden :( Außerdem war sein Sprung auch noch besser als im Training tags zuvor, aber im 2. war er etwas zu spät. Wenn man auf der Normalschanze weit springt, wird die Landung schwieriger, der "Aufprall" härter. Im 2. Trainingssprung hatte er wohl Probleme mit der Hüfte. Nori findet die Normalschanze schwieriger als die Großschanze, vor allem Absprung und Landung. Wenn eins davon oder beides nicht gut ist, dann wird es nichts. Er findet es zwar frustierend, aber auch gut, dass er nicht aufs Treppchen gekommen ist. Bis zum Wettbewerb auf der Großschanze dauert es noch ein paar Tage, in der Zeit will er an seiner Hüfte und am Absprung sowie Telemark arbeiten und natürlich eine Medaille gewinnen :) "thank you very much" für die Kommentare in seinemBlog
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich sehe, ich bin ein wenig zu spät. Wir waren mal wieder gleichzeitig am Werk;)

Ich stelle meine Übersetzung trotzdem noch dazu:

Keine Medaille erreicht

Es ist frustrierend---!!! Y(>_<、)Y
Im 1. DG war ich mit 101,5m auf dem 8. Platz, und im 2. ist es mit 100m beim 8. Platz geblieben(・Θ・; )
Zweimal 100 m übersprungen haben nur ich und der Sieger Stoch ・・・
Ich hatte bessere Sprünge als im Training am Vortag, aber wieder mal war ich bei beiden Sprüngen am Absprung zu spät(x_x;)
Und ich habe mir auch die Hüfte lädiert (°д°;)
Bei dieser Normalschanze ist der Aufsprungsbereich zu glatt, es ist ungeheuer schwer zu landen und man bekommt einen starken Stoß.(´д`lll)
Ein Stoß, dass man denken könnte, man sei bei 140 m auf dem Hang aufgekommen (±∀±; )
Bei den beiden Trainingssprüngen vorher habe ich mehrere Schläge auf die Hüfte bekommen, beim 1. DG heute kam das mit einem Mal wieder durch (ノ_-。) (bin hier nicht ganz sicher mit der Übersetzg.)
Diese Normalschanze hatte es wirklich in sich (´_`。)
Das Timing beim Absprung und der Aufsprung waren schwierig :)_; )
Diese beiden Punkte muss ich gründlich in Ordnung bringen! (-з-)
Es ist zwar eine Enttäuschung, aber irgendwie freue ich mich, dass ich den 8. Platz geschafft habe (゚ー゚;
Bis zur Großschanze ist noch etwas Zeit, bis dahin will ich meine Hüfte, das Timing beim Absprung und den Telemark perfektionieren und eine Medaille in Angriff nehmen!
Vielen Dank an alle, die meinen Blog lesen und mich anfeuern!(*^ー^)ノ
Thank you very much!! (^_^)v

@ Sano
Ich habe den Film inzwischen auch mal übersetzt.
Wenn es interessiert, kann ich das auch hier reinsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Ich sehe, ich bin ein wenig zu spät. Wir waren mal wieder gleichzeitig am Werk;)

Ich stelle meine Übersetzung trotzdem noch dazu:

Keine Medaille erreicht

Es ist frustrierend---!!! Y(>_<、)Y
Im 1. DG war ich mit 101,5m auf dem 8. Platz, und im 2. ist es mit 100m beim 8. Platz geblieben(・Θ・;)
Zweimal 100 m übersprungen haben nur ich und der Sieger Stoch ・・・
Ich hatte bessere Sprünge als im Training am Vortag, aber wieder mal war ich bei beiden Sprüngen am Absprung zu spät(x_x;)
Und ich habe mir auch die Hüfte lädiert (°д°;)
Bei dieser Normalschanze ist der Aufsprungsbereich zu glatt, es ist ungeheuer schwer zu landen und man bekommt einen starken Stoß.(´д`lll)
Ein Stoß, dass man denken könnte, man sei bei 140 m auf dem Hang aufgekommen (±∀±;)
Bei den beiden Trainingssprüngen vorher habe ich mehrere Schläge auf die Hüfte bekommen, beim 1. DG heute kam das mit einem Mal wieder durch (ノ_-。) (bin hier nicht ganz sicher mit der Übersetzg.)
Diese Normalschanze hatte es wirklich in sich (´_`。)
Das Timing beim Absprung und der Aufsprung waren schwierig :)_;)
Diese beiden Punkte muss ich gründlich in Ordnung bringen! (-з-)
Es ist zwar eine Enttäuschung, aber irgendwie freue ich mich, dass ich den 8. Platz geschafft habe (゚ー゚;
Bis zur Großschanze ist noch etwas Zeit, bis dahin will ich meine Hüfte, das Timing beim Absprung und den Telemark perfektionieren und eine Medaille in Angriff nehmen!
Vielen Dank an alle, die meinen Blog lesen und mich anfeuern!(*^ー^)ノ
Thank you very much!! (^_^)v

@ Sano
Ich habe den Film inzwischen auch mal übersetzt.
Wenn es interessiert, kann ich das auch hier reinsetzen.

Danke You, es ist immer wieder schön, dass du das alles übersetzt. :knuddel:
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
@ yukijorou und you : DANKE!!!

Welche Frage You... wäre toll wenn Du es tun würdest. Der Film ist ja schon interessant, aber noch toller wäre es natürlich, wenn man auch den Text verstehen würde :))))))) :pffft: Da gibt es leider noch keine Übersetzungshilfe....

Ich hoffe nur, das mit der Hüfte bringt ihn nicht zu sehr aus dem Konzept. Daran laboriert er ja schon länger (was Wunder bei der langen Karriere)

Gibt es denn irgendwelche Kommentare von Shimizu, Watase oder Takeuchi? Ich war ja schon erfreut, dass alle in die zweite Runde gekommen sind. Vielleicht sieht es beim Teamspringen dann doch nicht so schlecht aus, wie man befürchtet hat....

Kurios fand ich den Kommentar beim Springen zu Harada, der auch erst vor "Kurzem" mit dem Springen aufgehört hat. Wann hatte der seine Karriere nochmal beendet? 2005 oder 2006?
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Die gelben Smileys ghören nicht in Noris Text. Die sind automatisch da reingeraten.
War schwierig, die jetzt wegzubekommen.

----

Von den anderen habe ich nur knappe Sätze gefunden:

Reruhi: Ich hatte es darauf abgesehen, wie im Training zu springen, aber ich bin wohl von der olympischen Atmosphäre geschluckt worden. Ich war doch sehr angespannt. das war schon etwas schade."

Yûta: Ich glaube ich hatte zwei Sprünge, mit denen ich leben kann. Ich bin einfach nur dankbar dafür, dass ich auf dieser höchsten Bühne springen darf.

Taku: Ich glaube, es lag nicht an meinem Krankenhausaufenthalt. Ich konnte mich nicht auf die Eigentümlichkeit dieser Schanze einstellen. Gegenüber dem ersten Trainingstag bin ich besser geworden, aber es hat nicht gereicht, um ein gutes Resultat zu erreichen.

http://hochi.yomiuri.co.jp/sports/winter/news/20140209-OHT1T00136.htm

Harada und "vor kurzem" war in der Tat eine Spitzenleistung!
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
* Die angekündigte Übersetzung:
Die Texte der Sprecherin/Moderatorin sind nicht vollständig, ich habe das Wichtigste rausgezogen. Noris Texte sind natürlich ungekürzt! Die Sprecherin ist S, Nori ist N, zur besseren Orientierung habe ich einige Zeiten eingefügt, Der Anfang ist ein Trailer mit einigen Teilen, die später noch mal vorkommen. Ich beginne mit Minute 2:25.

S: 15 WC-Siege, der japanische Top-Springer Kasai Noriaki, 41 Jahre. Nach vielen Schwierigkeiten geht er seinen 7. OS in Folge entgegen, mit Medaillenhoffnungen.
Anfang dieses Monats in Hakuba. Kasai trainiert hier und hat dabei sich selbst in Sotschi vor Augen.

N: Mein Ziel ist der Gewinn einer Goldmedaille. Beim WC habe ich schon 15 Siege, aber ich möchte bei Olympia Gold erreichen und die Nummer 1 in der Welt sein, der beste Mann in der Welt. Das ist, was ich am meisten von allem will.

4:25
S: Seine Heimat ist Shimokawa in Hokkaido, eine kleine Stadt mit etwa 3500 Einwohnern. Symbol der Stadt sind die Sprungschanzen. Sie wurden vor etwa einem halben Jahrhundert (1967) erbaut, um Olympiastarter heranzubilden. Seitdem hat Shimokawa einen Ruf als Stadt des Skispringens. Die Schanzen stehen am Stadtrand, dort wo seit jeher die Kinder gespielt haben. Seit es die Schanzen gibt, trainiert man hier sehr erfolgreich. Die Kinder eifern ihren großen Vorbildern nach. Obwohl die Stadt klein ist (Bild mit Kasai, Ito, Okabe) hat sie insgesamt fünf Olympiastarter hervorgebracht.

N: Ich ging zum Abhang, um mit den Skiern runterzufahren, da sagte ein Freund – neben dem Abhang war die Schanze – „Komm, wir springen mal“. Dieser Freund sprang seit einiger Zeit schon, ich zum ersten Mal. Ich kam weiter als er und dachte: „Irgendwie lustig.“ Kurz danach fanden Stadt-Skimeisterschaften statt. Ich wurde zweiter und erhielt eine Silbermedaille. Aha, dachte ich, man steigt auf das Podest, und bekommt so etwas (schönes). Wenn ich mich also noch mehr anstrenge, dann müsste ich eine Goldmedaille schaffen.

6:17 (Kinderbild)
S: Er wurde mit dem Skispringen bekannt, als er Schüler der 3. Klasse war und trat der örtlichen Trainingsgruppe bei. Der Reiz dieses Sportes fesselte ihn. In dieser Halle trainierte damals und jetzt noch die Trainingsgruppe. Derzeit sind es 18 Schüler vom 1. bis 12. Schuljahr. Sie machen Grundlagentraining, solange kein Schnee liegt. Übungsleiter ist Itô Katsuhiko (übrigens Yûkis Vater), der auch im japanischen Verband als Juniorentrainer agiert.
An freien Tagen nutzt man auch Schanzen woanders,die mit Matten belegt sind (Bilder Araiyama-Schanze in Sapporo). Das ist eine günstige Umgebung für Jugendliche, die sich dem Springen widmen. (Bild Wohnheim) Derzeit wohnen hier vier Jugendliche aus anderen Landesteilen, die extra ganz allein nach Shimokawa gekommen sind, um Ski zu springen. (zwei werden gefragt)

9:20 (Foto mit Nori)
S: Auch Kasai konnte unter diesen günstigen Umständen trainieren und machte schnelle Fortschritte.
N: Als ich der Gruppe beitrat, war dort bereits Okabe dabei, und alle waren sie sehr stark, jeder von ihnen. Alle hatten sie schon in den verschiedenen Altersklassen Mittelschule oder Grundschule gewonnen, so dass ich, der gerade erst begonnen hatte, mich wertlos fühlte. Ich wollte so werden wie sie und machte nach, wie sie sprangen. So kam ich schnell voran.
S: Seine Fortschritte zeigten sich dann im Alter von 15 Jahren.

10:12 (Zeitungsseite)
S: Er nahm als Vorspringer an einem Wettkampf für Erwachsene teil und errang als „Schatten-Sieger“ Aufmerksamkeit. Er hatte als Vorspringer ein besseres Resultat als der Sieger erreicht.
N: Ich dachte an überhaupt nichts, sprang einfach drauflos und übertraf 100 Meter. Ich dachte „Hä? Über 100 Meter!“ Es waren schließlich 107 und 110. Der Sieger kam auf 107 und 108. Ich merkte, dass ich siegen kann. Am folgenden Tag stand es groß in der Zeitung: „Schatten-Sieger“. Damals wohl entstand bei mir zum ersten Mal ein Bewusstsein für die Welt.
(Foto beim Springen)
S: Das sind Fotos von Kasai im Alter von 12 Jahren in Shimokawa. Er galt als Riesentalent. Mit 19 Jahren nimmt er an seinen OS in Albertville teil. Leider blieb ein gutes Resultat aus.
N: Ach, ich war wohl zu angespannt ... ich erinnere mich gar nicht. Es war wohl, weil ich daran dachte, dass dies der höchstangesehene Wettkampf der Welt ist. Ich habe mir selbst diese Atmosphäre geschaffen und konnte mich an nichts erfreuen.
 
Oben