Suomigirl26
Bankspieler
Ja, so wie er es beschreibt, ist er damit gut umgegangen 

Ich respektiere das vollkommen, und ich will ihm auch gar nicht widersprechen. Er sagt das sicher nicht ohne Grund. Ich war lediglich irritiert, weil ich das persönlich tatsĂ€chlich nicht mitbekommen habe.Mir war sofort klar, dass die Passage mit dem Ausbuhen Widerspruch auslösen wĂŒrde.
Ich fand seine Formulierungen, ehrlich gesagt, auch sehr stark, aber ich meine, man muss ihm zugestehen, dass er Ausbuhen erlebt hat und sich das als eine Erfahrung eingeprÀgt hat, aufgrund der Unerwartetheit vielleicht stÀrker, als es in der RealitÀt war.
Wir sollten das respektieren.
Kasai ist in den letzten Jahren ja eher ein Publikumsliebling in Europa geworden, der sogar extra Beifall bekommt.
WĂŒrde sogar fast soweit gehen und sagen, dass er bei den Kollegen und den Fans vielleicht nationenĂŒbergreifend sogar der Beliebteste ist, aufgrund seiner Persönlichkeit und Liebe zum Sport.Kasai ist in den letzten Jahren ja eher ein Publikumsliebling in Europa geworden, der sogar extra Beifall bekommt.
Funakis Empfindungen finde ich aber definitiv nachvollziehbar und auch schlĂŒssig, eben gerade auch in der Anfangszeit seiner Karriere und er wird das auch nicht exklusiv so empfunden haben japanischer seits.
Bei den Regelfragen ist fĂŒr mich der Vergleich schwer, weil ich nicht mehr weiĂ, wie die Regeln vorher genau waren.âWĂ€hrend die europĂ€ischen Springer in FĂŒnfsternehotels ĂŒbernachteten, waren wir in billigen Quartieren untergebracht. Man wies uns fĂŒnf- bis sechsstöckige HĂ€user ohne Aufzug zu. Wie es heutzutage ist, weiĂ ich nicht, aber damals war das fĂŒrchterlich. Es gab allerdings auch Springer anderer LĂ€nder, die noch schlimmere Quartiere hatten als wir.â
AuĂerdem geht um RegelĂ€nderungen, die er damals selbst erlebt hat und die nachteilig fĂŒr Japan waren. Zuerst natĂŒrlich die 146 Prozent-Regel, mit der körperlich groĂe Springer einen Vorteil bekamen, aber auch so etwas, dass der Abstand der beiden Rillen in der Anlaufspur ebenfalls auf groĂe Springer ausgerichtet war und kleinere Schwierigkeiten damit hatten, weil die KraftĂŒbertragung schlechter war.
FĂŒr ihn ebenfalls nachteilig war, dass er dadurch, dass die Flughaltung nicht mehr wie zuvor in die Haltungsnoten einfloss, Punkte einbĂŒĂte. Vorher hatte er immer ĂŒber die Haltungsnote viele Punkte holen können (bestes Beispiel 5 mal 20 in Nagano).
Das war es auch vorher schon: Körperhöhe plus 80 cm.Daher halte ich es fĂŒr fair, die SkilĂ€nge von der KörpergröĂe abhĂ€ngig zu machen.
Funaki nennt die Armhaltung. Bewegungen mit den Armen in der Luft wurden wohl nicht mehr abgezogen. Seine ruhige Armhaltung war damit kein Pluspunkt mehr.Auch bei der Flughaltung mĂŒsste man etwas genauer wissen, wie sie vorher und nachher eingeflossen ist.
Die Ănderung trat nach der Nagano-Saison 1998 in Kraft.Die einzige Quelle, die ich gefunden habe, sagt, dass dies 1998 gewesen sein soll.
Ist die bei RyĆyĆ« in Iwate eigentlich schon gestartet? Ja bei den Jungs und MĂ€dels aus Hokkaido steht sie erst noch an.Im Norden kommt die KirschblĂŒte erst noch, die werden sie genieĂen können
Ist die bei RyĆyĆ« in Iwate eigentlich schon gestartet? Ja bei den Jungs und MĂ€dels aus Hokkaido steht sie erst noch an.
Und ja endlich wieder gutes Essen![]()
Ich auch.(Ich wĂŒrde gern mit ihm feiern!)
Das weiĂ ich nicht. Sein Elternhaus ist in Hachimantai. Aber ich denke, er wohnt jetzt in Sapporo.Wohnt er eigentlich in Morioka oder Hachimantai?
Ja macht trainingstechnisch nur Sinn.Das weiĂ ich nicht. Sein Elternhaus ist in Hachimantai. Aber ich denke, er wohnt jetzt in Sapporo.
Und es ist sooo schön dort. Natur pur.Auf jedenfall werden in Iwate mit die feinsten japanischen Sportler produziert...
RyĂŽyĂ» Kobayashi und mit Shohei Ohtani den japanischen Superstar schlechthin
Ja ĂŒberhaupt der Norden Honshus. Auch Yamagata ist toll, gerade wenn man auch am spirituellen Japan in Verbindung mit der Natur interessiert ist.Und es ist sooo schön dort. Natur pur.