🇳🇮 RAW Air Vikersund: 17.-19.03.2023 (Damen + Herren)


Finn-Lady

Bankspieler
BeitrÀge
36.961
Punkte
113
Ich habe doch selbst geschrieben, dass einigen Damen Großschanzen noch zu groß sind und ich mit der Regelung der 15 Springerinnen, die auf die Flugschanzen gehen, leben kann. (Dass ich es allerdings einer Marita Kramer oder einer Sara Takanashi ebenso zutraue, man könnte noch um Maruyama, Seto, vllt bereit im kommenden Jahr Prevc ergĂ€nzen)
Ich habe nur ein Problem mit der Aussage von platzenden GebĂ€rmuttern und der Überdramatisierung, dass es Tote geben wird, wenn Damen Skispringen.

Machen wir uns doch nichts vor, neben der RAW Air wird es weiterhin keine Fliegen bei den Damen geben. Alles andere wĂŒrde mich doch sehr ĂŒberraschen.
 

Domen4Fan

Bankspieler
BeitrÀge
5.970
Punkte
113
@Finn-Lady @blackswan FĂŒr euch ist jede noch so kleine Kritik oder Bedenken gleich GEGEN die Damen sein. Seid doch einfach mal zufrieden mit dem heutigen Tag! Ich denke Niemand von uns, die das gesehen haben haben am Wettbewerb was zu Meckern gehabt, uns allen hat es gefallen. Bin aber trotzdem weiter der Ansicht, dass man nur die Besten fiegen lassen sollte. Und ĂŒberall geht es eben nicht.
:eek: Da ist Pawel Wasek letztes Mal schon nicht mehr angetreten, weil es ihm zu gefÀhrlich war.... und du willst die Damen da runter scheuchen?
Seid doch einfach mal zufrieden weil etwas geklappt hat und Springer X/Y war es zu gefÀhrlich ist kein Gegenargument.

Wenn ein/e Springer/in entscheidet das Risiko nicht einzugehen aktzepiere ich das, und genauso andersrum. Jeder Mensch hat das Recht selbst zu entscheiden wie viel Risiko er eingehen möchte. Wenn Frauen wirklich anfĂ€lliger sind, dann ist das halt so aber sie dĂŒrfen immer noch wĂ€hlen es zu machen solange sie nicht (in wie fern auch immer) andere damit einschrĂ€nken.

Und ja mir ist schon klar fĂŒr ein Skifliegen der Damen auch die Rahmenbedingungen und Standarts erfĂŒllt sein mĂŒssen, aber das wegen einem höhren persönlichen Risikofaktor abzulehnen finde ich sehr schwierig. Das Argument "Es könnte ja gefĂ€hrlich sein, deswegen darfst du nicht" ist zwar hĂ€ufig gut gemeint, beschrĂ€nkt aber immer auch die Freiheit von Personen so zu leben. Vielleicht reagiere ich da ein bisschen zu emotional, wegen eigener Erfahrungen, aber das ist meine Meinung.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Ich habe nur ein Problem mit der Aussage von platzenden GebĂ€rmuttern und der Überdramatisierung, dass es Tote geben wird, wenn Damen Skispringen.

Machen wir uns doch nichts vor, neben der RAW Air wird es weiterhin keine Fliegen bei den Damen geben. Alles andere wĂŒrde mich doch sehr ĂŒberraschen.
Na und. Erst einmal das eine etablieren, ich könnte mir das auf Dauer als Saisonabschluss vorstellen. Vielleicht mit 2 Wettbewerben das nÀchste Mal in Vikersund.

Die platzenden GebÀrmuttern sind doch Jahrzehnte her....:LOL: Die sind doch heute viel trainierter und professioneller als damals.
 

sj44

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
643
Punkte
63
Glaubst du nicht, dass die Damen mĂŒndig genug sind, um ihr persönliches Risiko einzuschĂ€tzen?
Sowohl MĂ€nner als auch Frauen können nicht entscheiden, was sie wollen und benötigen ein Korrektiv von außen, da oft junge Springer und Springerinnen manche Dinge zu euphorisch sehen. Dazu kommen Gruppendynamik und mancher Druck von außen (Sponsoren etc.). Mit dem absoluten "worst case" werden sich die Springer(innen) nicht gleich zwangsweise auseinandersetzen, das ist auch gut so, sonst brauchens gar nicht zu springen. DafĂŒr sind andere da, die was vom Skispringen verstehen, aber nicht runterspringen.
Ich bin generell schon mal froh, dass jetzt Sevi Freund als Experte fĂŒr das ZDF unterwegs nicht. Nicht, weil ich Innauers fachliche Kompetenz zum Skispringen/-fliegen im Allgemeinen nicht fĂŒr fundiert halte. Sevi geht es einfach mit viel Respekt fĂŒr die springenden Damen an und hat sich auch verstĂ€rkt mit der Entwicklung des Sports und der einzelnen Sportler auseinander gesetzt. Etwas, was mir bei Innauer immer abging.
Ich kann mich nicht erinnern, dass Innauer keinen Respekt fĂŒr die Damen gehabt hĂ€tte. Ich kenne eigentlich nur positive Meldungen, was das Frauenskispringen anlangt. Nur in den angesprochenen Punkten hat er eben Bedenken. Als Sportdirektor des ÖSV hat er das Frauenskispringen gefördert, sonst wĂŒrde Österreich so dastehen wie die Polen.
Im ĂŒbrigen managt seine Agentur Eva Pinkelnig.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Das Argument, dass die StĂŒrze fĂŒr Frauen auf Grund weniger Muskelmasse und warum auch immer sonst, eher tödlich sind als fĂŒr Frauen, ist halt auch ein Totschlagargument, die Frauen jemals fliegen zu schicken, denn an den körperlichen Unterschieden wird sich auch in 5 Jahren nichts verĂ€ndern. Da wĂ€re dann vielleicht die Dichte vorne bei den Frauen grĂ¶ĂŸer, vielleicht gĂ€be es mehr Damen, die das niveau zum Fliegen hĂ€tten, das wĂ€re aber ja dann egal, weil die StĂŒrze immer noch tödlich sein können.

Und ja, das können sie sicher. Das können sie aber auch bei den Herren. Die Damen haben das ganze Wochenende sichere FlĂŒge gezeigt, ja, es waren kurze dabei, aber die waren nicht gefĂ€hrlich. Da gibt es also keinen Nachteil fĂŒr sie. Und solche StĂŒrze wie der von Tande kommen eben auch bei den herren vor. Und seien wir ehrlich, dass Daniel das ĂŒberlebt hat und keine bleibenden SchĂ€den hatte, dass lag sicher nicht daran, dass er ein Mann war. Das war einfach ein riesen GlĂŒck im UnglĂŒck, nichts anderes.

Ich finde, das Wochenende war genau richtig so, man hat den Damen die Möglichkeit gegeben zu zeigen, dass sie fliegen können. Man hat eine Auswahl getroffen und erstmal die Starterinnen auf 15 begrenzt. Man hat sie Freitag nicht starten lassen, als es zu riskant war. Man hat sich mit dem Anlauf rangetastet anstatt direkt volles Risiko zu gehen. Und es hat wunderbar geklappt.

Man kann sich nun Jahr fĂŒr Jahr mehr rantasten, ob das nun 2 WettkĂ€mpfe in Vikersund sind, ob man nun das Starterfeld erweitert und noch die Top 15 im Weltcup ergĂ€nzt, ob man irgendwann mal andere Schanzen nimmt, wird man sehen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
BeitrÀge
36.961
Punkte
113
Sowohl MĂ€nner als auch Frauen können nicht entscheiden, was sie wollen und benötigen ein Korrektiv von außen, da oft junge Springer und Springerinnen manche Dinge zu euphorisch sehen. Dazu kommen Gruppendynamik und mancher Druck von außen (Sponsoren etc.). Mit dem absoluten "worst case" werden sich die Springer(innen) nicht gleich zwangsweise auseinandersetzen, das ist auch gut so, sonst brauchens gar nicht zu springen. DafĂŒr sind andere da, die was vom Skispringen verstehen, aber nicht runterspringen.
Dann mĂŒsstest du aber ebenso andere Sportarten in Frage stellen. Motorsport (F1, Motorrad oder Rallye) ist ein gefĂ€hrlicher Sport. Da, wo Athleten mit Skiern oder Snowboard eine niedrige Schanze runterfahren und anschließend zig Salti oder Schrauben drehen. Klippen- oder Turmspringen, selbst beim Turnen gabs schon schwere StĂŒrze bis hin zur QuerschnittlĂ€hmung. (wenn ich da an Ronny Ziesmer denke) Überall da werden wir immer wieder mit Horrornachrichten konfrontiert. Stellt diese Sportarten irgendjemand in Frage?
Wer will fĂŒr einen anderen entscheiden, was dieser sich ĂŒberhaupt zutrauen kann?
Und wie @Kirsten schon beschrieben hat, man hat die Damen behutsam an dieses Wochenende herangefĂŒhrt. Das ist der richtige Weg.
 

Zeppelin

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
47
Punkte
18
Das wĂŒrde mich dann noch interessieren, inwiefern in Oberstdorf der Schanzentisch schwieriger ist. Denn von der Flugbahn her und auch von den zu erwartenden Windbedingungen hĂ€tte ich Oberstdorf eigentlich auch fĂŒr einen guten Einstieg gehalten.
Vikersund: 36° Neigung und 8m TischlÀnge
Oberstdorf: 39° Neigung und 7m TischlÀnge

Ergo Kompression und Möglichkeit etwas auszugleichen ist in Vikersund am "einfachsten".

Wenn man in Oberstdorf den Radius nicht "trifft" wird's schneller kompliziert irgendwas im Sprung noch auszugleichen weil es dann zu schnell geht.
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
22.682
Punkte
113
Leider wird Dawid heute nicht starten, aus persönlichen GrĂŒnden

GlĂŒckwunsch zum GWC an Hans
 

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Dann mĂŒsstest du aber ebenso andere Sportarten in Frage stellen. Motorsport (F1, Motorrad oder Rallye) ist ein gefĂ€hrlicher Sport. Da, wo Athleten mit Skiern oder Snowboard eine niedrige Schanze runterfahren und anschließend zig Salti oder Schrauben drehen. Klippen- oder Turmspringen, selbst beim Turnen gabs schon schwere StĂŒrze bis hin zur QuerschnittlĂ€hmung. (wenn ich da an Ronny Ziesmer denke) Überall da werden wir immer wieder mit Horrornachrichten konfrontiert. Stellt diese Sportarten irgendjemand in Frage?

Sehe ich genauso. Die skispringenden und jetzt auch -fliegenden Damen haben den Nachteil, dass sie spĂ€ter eingestiegen sind als die Damen in anderen Sportarten und deshalb erst einmal alles "hinterfragt" werden muss, wie das heute so ĂŒblich ist. In das alpine Skifahren beispielsweise sind sie von Anfang mit hineingewachsen.
Seit 1990 gab es fĂŒnf tödlich verĂŒnglĂŒckte Skifahrerinnen (bei den Herrren noch mehr!) Niemand hat das Skifahren fĂŒr Damen in Frage gestellt.

Ich hoffe, dass die hervorragenden Leistungen der 15 Damen gestern und heute dafĂŒr sorgen, dass das Fliegen im WC etabliert wird, erst einmal mit einem Wettkampf, besser noch Wochenende/Saison.
Die kurzen, aber sicheren SprĂŒnge/FlĂŒge stören das Bild nicht. Abgesehen von den wirklich weiten FlĂŒgen hat man auch bei Chiara Kreuzer, Jenny Rautionaho, Anna Rupprecht und selbst bei der Letzten des heutigen Wettkampfs, Josephine Pagnier, gesehen, dass sie innerhalb eines Tages ein ganzes StĂŒck nach vorn kommen.
In Vikersund hÀtten gut und gern 20 Damen mitmachen können.
 

janafan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
2.864
Punkte
83
Na und. Erst einmal das eine etablieren, ich könnte mir das auf Dauer als Saisonabschluss vorstellen. Vielleicht mit 2 Wettbewerben das nÀchste Mal in Vikersund.

Die platzenden GebÀrmuttern sind doch Jahrzehnte her....:LOL: Die sind doch heute viel trainierter und professioneller als damals.
Vor vielen Jahren hat man gedacht, dass Frauen keinen Marathon laufen könnten wegen der GebÀrmutter.
 
Oben