🇾🇼 Skiflug-WM Planica: 10.-13.12.2020


SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Es wird kritsch hinterfragt ob ein Teil der verloren Punkte vielleicht hÀtte verhindert werden können. Und du kannst mir nicht erzÀhlen das es die Aufgabe eines Trainier ist es seinem Springer unnötigerweise um 3 Meter schwerer zu machen und



ein VerkĂŒrzungsgrund quasi nicht gegeben war.
Ich bin der letzte der Horngacher die Hauptschuld zuschreibt, noch fordere ich irgendwelche Konsequenzen deswegen. Aber gewisse Dinge sollten angesprochen werden und ich bin mir sicher das man von Seiten des DSV das auch schon getan hat.

Ein Trainer muss in erster Linie an die Sicherheit seiner SchĂŒtzlinge denken. Der Red Button ist meine ich auch genau fĂŒr solche Situationen eingefĂŒhrt worden, und nicht fĂŒr das Pokern. Intern darf man ĂŒbrigens alles ansprechen, davon gehe ich auch aus, wenn man das intern so sehen sollte. Aber nach Außen hin und im Sinne der Sportlichkeit halte ich das fĂŒr vollkommen ĂŒberflĂŒssig.
 

BennyWe

EFF #77
BeitrÀge
7.862
Punkte
113
Einfach plakativ behaupten, dass die Norges viel besser waren stört mich tierisch. Das entspricht nÀmlich einfach nicht die Wahrheit.
Tja Forfang gehört eben auch zum Team und da war klar, dass er eine Schwachstelle ist.
Und hier wurde genauso wurde hier ĂŒber den schwachen zweiten Flug von Schmid geredet oder die Granate von Granerud...oder auch das Karle nicht seinen besten Flug erwischt hat. Niemand gibt Horngacher alleine die Schuld.
Das Horngacher Thema schaukelt sich doch nur so hoch, weil du einfach nicht zugeben kannst, dass das ein Fehler war und die Entscheidung, wie immer eigentlich, schönredest.
Sich dann damit rausreden, dass die Norges viel besser waren ist bei dem minimalen Unterschied von einem Meter schon eher ein Witz.
Genau das, wollte ich mit meinem kurzen und patzigen Post sagen. Das plakative war schlichtweg falsch. Danke dass wenigstens du es verstanden hast :)
 

Domen4Fan

Bankspieler
BeitrÀge
5.998
Punkte
113
Ein Trainer muss in erster Linie an die Sicherheit seiner SchĂŒtzlinge denken. Der Red Button ist meine ich auch genau fĂŒr solche Situationen eingefĂŒhrt worden, und nicht fĂŒr das Pokern.

Übrigens, wer glaubt der Karle hĂ€tte andererseits das Ding sicher gewonnen, der ist auch sehr optimistisch.

Er soll also verkĂŒrzen weil Geiger sonst zu weit gesprungen wĂ€re, andererseits siehst du es als sehr unwahrscheinlich an das Geiger das Ding noch gewonnen hĂ€tte. Sorry aber du musst schon eine EinschĂ€tzung vertreten und diese nicht so anpassen das sie zu deiner Meinung passt, sonst fĂ€llt mir die Diskussion ein bisschen schwer..
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
BeitrÀge
37.167
Punkte
113
Das ist es doch! Hier meint jeder zu wissen, dass Horngacher einen Fehler gemacht hat, weil er zu Hause gemĂŒtlich im Sessel sitzt. Das passiert leider viel zu oft. Horngacher macht natĂŒrlich Fehler, jeden Tag ohne Unterbrechung! Aber es gehört immer ein Gesamtbild dazu, und das macht sich nicht an einem einzigen Flug von Karl Geiger fest. Wer gestern den Wettkampf mit offenen Augen gesehen hat, der muss zu dem Schluß kommen, dass es ein logischer Sieg der Norweger war. Und vielleicht kann man es auch so sagen: Wenn es ein Fehler von Horngacher war, dann zum Unterstreichen dieser Tatsache. Ein Mannschaftswettbewerb entscheidet sich in 2 DurchgĂ€ngen a 4 Sportlern. Da war Norwegen im Endeffekt klar besser. Nur zeigt sich das unter UmstĂ€nden auch wirklich erst im allerletzten Versuch.

Genial... tut mir leid, dass ich vorm Fernseher gesessen bin und es, wie einige Andere halt, komplett anders empfunden habe als du. Lass mich fragen: Wo hast du gesessen? :LOL: Ich fĂ€nde es fast unverschĂ€mt, dass du den Meisten hier die offenen Augen absprichst - wenn es nicht fast lustig wĂ€re. Wer sprach noch von einer Arroganz? Du meinst zu wissen, dass es kein Fehler war - legitim, denn dafĂŒr ist ein Forenaustausch da. Nur gehört zu einem gepflegten Austausch auch die Akzeptanz anderer Meinungen - und davon bist du leider genauso weit weg wie Karle vom Erreichen der nötigen Weite. Schade eigentlich...Und ja, die Inhalte meines Posts sind rein meinen offenen Augen und einem wachen Verstand beim Sitzen im heimischen Sessel geschuldet.
 

tibonius

Bankspieler
BeitrÀge
16.517
Punkte
113
Einfach plakativ behaupten, dass die Norges viel besser waren stört mich tierisch. Das entspricht nÀmlich einfach nicht die Wahrheit.
Tja Forfang gehört eben auch zum Team und da war klar, dass er eine Schwachstelle ist.
Und hier wurde genauso wurde hier ĂŒber den schwachen zweiten Flug von Schmid geredet oder die Granate von Granerud...oder auch das Karle nicht seinen besten Flug erwischt hat. Niemand gibt Horngacher alleine die Schuld.
Das Horngacher Thema schaukelt sich doch nur so hoch, weil du einfach nicht zugeben kannst, dass das ein Fehler war und die Entscheidung, wie immer eigentlich, schönredest.
Sich dann damit rausreden, dass die Norges viel besser waren ist bei dem minimalen Unterschied von einem Meter schon eher ein Witz.


Was war denn an den Norwegern so eindeutig besser? Hast du irgendeine Super-Master-Perspektive auf das Springen, welches das Punktesystem völlig in den Schatten stellt :LOL: :kopfpatsch:

und niemand will den Schwerpunkt auf Horngacher lenken? Das passiert nur, weil du nicht einfach klar zugibst "ja das war ein Fehler". Sonst wĂ€re da lĂ€ngst schon wieder Gras ĂŒber die Sache gewachsen.

Möglicherweise hĂ€tten wir auch mit Hamann statt Schmid gewonnen, der in beiden Trainigs besser war...weiß niemand...aber puh da wĂ€re ja wieder Horngacher mit in der Verantwortung.

Exakt!

Mein kleines Gedicht zum Beispiel sollte nur nochmal ĂŒberspitzt veranschaulichen, dass man den Trainer in der gestrigen Situation eben nicht ausklammern kann. Er hat auch seinen Teil beigetragen, genau wie die Athleten. Ich persönlich hatte sofort ein ungutes GefĂŒhl bei der Einblendung der VerkĂŒrzung auf Gate 10 und fĂŒhle mich damit nicht alleine.
Trotzdem ist und bleibt Horngacher fĂŒr mich der derzeit unbestritten beste Mann fĂŒr den DSV, denn alles in allem macht er einen fantastischen Job.
 
Zuletzt bearbeitet:

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Exakt!


Trotzdem ist und bleibt Horngacher fĂŒr mich der derzeit unbestritten beste Mann fĂŒr den DSV, denn alles in allem macht er einen fantastischen Job.

Den Eindruck kann man aber hier komplett verlieren, wenn man sich den Thread ab einen gewissen Zeitpunkt durchliest. Dort wird sehr wohl ein Schwerpunkt bei Horngacher gesucht, der möglicherweise auch von Emotionen gesteuert ist, aber ihm dann eben im Kontext auch nicht gerecht wird.

Ich sagte ja die ganze Zeit, dass Horngacher Fehler macht, wie das nun mal normal ist als Mensch. Aber dann muss man auch die Kirche im Dorf lassen und nicht sagen: MĂ€hh, der hĂ€tte die 11 nehmen mĂŒssen, wie schlecht ist das denn usw. Das ist fĂŒr mich absolut subjektiv bis arrogant, wenn ich so manchen Post lese.

Und ich bleibe auch bei der Aussage, dass Norwegen in der Endsumme klar besser war. Wie gesagt, der SchlĂŒssel liegt dafĂŒr u.a. bei Daniel Andre Tande. Wenn der nicht so gut geflogen wĂ€re, dann hĂ€tten wir diese ganze Diskussion hier wohl nicht. Dazu kommen die 207,5 m von Schmid. Auf so hohen Niveau darf das leider nicht passieren. Gleichzeitig hat Schmid natĂŒrlich einen hervorragenden Job gemacht - mein absoluter Respekt.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Und ich bleibe auch bei der Aussage, dass Norwegen in der Endsumme klar besser war.

Wie man so beharrlich an seinem Schwachsinn festhalten kann :LOL: :LOL:
Erinnert mich an einen Natioltrainer aus einer anderen Sportart:weghier:

Derweil erwarte ich immer noch eine plausible ErklÀrung, warum sie viel besser waren...

Ich weiß ĂŒbrigens wie so ein Wettbewerb aussieht, bei dem Norwegen klar besser war. War schließlich 2018 beim Teamfliegen im Stadion. Da ist gefĂŒhlt jeder in seiner Gruppe den anderen davongeflogen. War am Sonntag mal gar nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Den Eindruck kann man aber hier komplett verlieren, wenn man sich den Thread ab einen gewissen Zeitpunkt durchliest. Dort wird sehr wohl ein Schwerpunkt bei Horngacher gesucht, der möglicherweise auch von Emotionen gesteuert ist, aber ihm dann eben im Kontext auch nicht gerecht wird.

Ne kann man eigentlich nicht...hier ging es immer nur um die eine Entscheidung und nicht ob Horngacher der richtige Mann ist. Sehe keinen einzigen Beitrag in dem das in Frage gestellt wird.
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Ne kann man eigentlich nicht...hier ging es immer nur um die eine Entscheidung und nicht ob Horngacher der richtige Mann ist. Sehe keinen einzigen Beitrag in dem das in Frage gestellt wird.

Doch, liess dir noch mal den einen oder anderen Post genau durch. Ich weiß, nicht alle sind reprĂ€sentativ zu sehen, aber die Grundstimmung war zwischenzeitlich nicht zu ĂŒbersehen. Und wenn man es genau nimmt, dann wird dadurch ein Trainer in Frage gestellt, obwohl es sich nur im Endeffekt um Nuancen handelt, wo die SubjektivitĂ€t des Zuschauers ĂŒberwiegt. Man bezieht sich also auf eine Momentaufnahme, ohne ĂŒber alle notwendigen Informationen zu verfĂŒgen. Es sprach z.B. auch einer davon, dass sich Horngacher "vercoacht" hĂ€tte. Das hĂ€tte er wenn dann getan, wenn die Mannschaft am Wochenende keine Chancen auf vordere PlĂ€tze oder Medaillen gehabt hĂ€ttte, weil ihm dann die Vorbereitung nicht gelungen wĂ€re. Es ist fĂŒr den Zuschauer zu Hause nicht in GenĂŒge zu erkennen, warum ein Trainer unter den Möglichkeiten den Red Button zu nutzen oder Einfluss zu nehmen, sich so oder so zu entscheiden. Er ist in dem Moment nicht auf dem Turm, hat nur die Windanzeigen und Grafiken zur VerfĂŒgung, die ihm das Fernsehen bietet. Das halte ich fĂŒr unzureichend, um sich hier eine Meinung bilden zu können. Und im ernst, die meißten hier schauen auch lange genug zu, um das zu wissen.

@ Neville

Das ist nur ein Aspekt, der HauptschlĂŒssel liegt weiter bei Tande und einem ĂŒberragenden Granerud im letzten Durchgang. Auch Punkte und AbstĂ€nde verraten niemals alles ĂŒber einen Wettkampf. Das mag zwar engstirnig klingen, aber daß Große und Ganze sagt doch Folgendes: Wir konnten mit den Norwegern mithalten, wo man frĂŒher schon vor einem Teamfliegen das oberste Stockerl am liebsten gleich vor deren Hotel abgestellt hĂ€tte. Das ist schon richtig richtig stark gewesen. Aber im Endeffekt spielte die Wahl der AnlauflĂ€nge doch keine Rolle, auch wenn das auf den ersten Blick zutreffen könnte. Aber selbst da ist viel zu viel "wenn und aber" drin. Granerud ist im letzten Versuch ganze 10 Meter weiter geflogen als Karle. Da war mir klar, wenn Karle nicht auch noch mal ĂŒber sich hinaus wĂ€chst, dann geht das Ding klar an Norwegen. Horngacher, Stöckl, die AnlauflĂ€nge, der Red Button, "Grau ist der Vater aller Theorie", um es mit Dirk Thiele zu sagen.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Doch, liess dir noch mal den einen oder anderen Post genau durch. Ich weiß, nicht alle sind reprĂ€sentativ zu sehen, aber die Grundstimmung war zwischenzeitlich nicht zu ĂŒbersehen. Und wenn man es genau nimmt, dann wird dadurch ein Trainer in Frage gestellt, obwohl es sich nur im Endeffekt um Nuancen handelt, wo die SubjektivitĂ€t des Zuschauers ĂŒberwiegt. Man bezieht sich also auf eine Momentaufnahme, ohne ĂŒber alle notwendigen Informationen zu verfĂŒgen. Es sprach z.B. auch einer davon, dass sich Horngacher "vercoacht" hĂ€tte. Das hĂ€tte er wenn dann getan, wenn die Mannschaft am Wochenende keine Chancen auf vordere PlĂ€tze oder Medaillen gehabt hĂ€ttte, weil ihm dann die Vorbereitung nicht gelungen wĂ€re. Es ist fĂŒr den Zuschauer zu Hause nicht in GenĂŒge zu erkennen, warum ein Trainer unter den Möglichkeiten den Red Button zu nutzen oder Einfluss zu nehmen, sich so oder so zu entscheiden. Er ist in dem Moment nicht auf dem Turm, hat nur die Windanzeigen und Grafiken zur VerfĂŒgung, die ihm das Fernsehen bietet. Das halte ich fĂŒr unzureichend, um sich hier eine Meinung bilden zu können. Und im ernst, die meißten hier schauen auch lange genug zu, um das zu wissen.

@ Neville

Das ist nur ein Aspekt, der HauptschlĂŒssel liegt weiter bei Tande und einem ĂŒberragenden Granerud im letzten Durchgang. Auch Punkte und AbstĂ€nde verraten niemals alles ĂŒber einen Wettkampf. Das mag zwar engstirnig klingen, aber daß Große und Ganze sagt doch Folgendes: Wir konnten mit den Norwegern mithalten, wo man frĂŒher schon vor einem Teamfliegen das oberste Stockerl am liebsten gleich vor deren Hotel abgestellt hĂ€tte. Das ist schon richtig richtig stark gewesen. Aber im Endeffekt spielte die Wahl der AnlauflĂ€nge doch keine Rolle, auch wenn das auf den ersten Blick zutreffen könnte. Aber selbst da ist viel zu viel "wenn und aber" drin. Granerud ist im letzten Versuch ganze 10 Meter weiter geflogen als Karle. Da war mir klar, wenn Karle nicht auch noch mal ĂŒber sich hinaus wĂ€chst, dann geht das Ding klar an Norwegen. Horngacher, Stöckl, die AnlauflĂ€nge, der Red Button, "Grau ist der Vater aller Theorie", um es mit Dirk Thiele zu sagen.

Ich habe mir sĂ€mtliche Kommentare durchgelsesen und sehe keinen Kommentar, der etwas anderes als die Entscheidung kritisiert hat. Höchstens noch, dass er im Interview seinen Fehler nicht einsehen wollte...das macht natĂŒrlich keinen tollen Eindruck. Die Kompetenz von Horngacher wurde allerdings nirgendwo in Frage gestellt. Ich denke jeder weiß, dass Horngacher derzeit der beste Mann fĂŒr die Aufgabe ist und das zeigen auch die Kommentare.
Und von vercoacht kann man in dem Falle schon mal sprechen finde ich. Auch der beste Trainer kann sich eben mal vercoachen. Deswegen will man ihn aber noch lange nicht loswerden.

Doch es ist eben auch von zu Hause erkennen....ist doch ne ganz simple Rechnung:
Deutschland hatte 14,4 punkte Vorsprung....dann springt Granerud 234,5 Meter....man weiß, dass 95% der Hillsize genau 228 Metern entsprechen. Diese 228 entsprĂ€chen allerdings nur 7,8 Punkte Unterschied. Selbst wenn man sagt, dass Geiger noch bisschen was ĂŒber die Noten verliert, erkennt man das Karle dadurch stĂ€rker springen muss, als es bei den PunktabstĂ€nden nötig gewesen wĂ€re. Das ist simple Mathematik, die du einfach erkennen musst. Der Wind war so konstant, dass man sich da gut drauf einstellen konnte. Ich mein es ist völlig egal ob man zum ersten Mal zusieht oder seit 40 Jahren jedes Springen sieht: Wenn die to beat Weite 225 anzeigt und man genau weiß, dass Karle aber mindestens 228 braucht, dann sehe ich doch, dass da ganz offensichtlich was falsch gelaufen ist.

Das ist im Endeffekt so, wie wenn man bei einem HĂŒrdenlĂ€ufer die Höhe nach oben verstellt und erwartet, dass er trotzdem Gold holt. Das geht dann nur bei absoluten Ausnahmeleistungen ala Granerud in Durchgang zwei. Bei Geiger hĂ€tte es dank der 14,4 Punkte jedoch keine Ausnahmeleistung sondern nur einen guten bis sehr guten Flug benötigt.




Inwiefern verraten Punkte niemals alles, bei einem fairen Wettkampf wie diesem? Diese ergeben sich ja nicht umsonst aus Weite und Haltung...eben den Komponenten, die beim Skispringen zĂ€hlen. Oder haben dir die AnzĂŒge der Norges besser gefallen?

Im Endeffekt war das StÀrkeverhÀltnis eindeutig. Tande > Schmid, Forfang < Paschke, Johansson < Eisenbichler, Granerud > Geiger....das ist nach Adam Riese ein 2:2.
So viel stÀrker als im Einzel war Tande auch nicht...dort war er 13. beim Teamspringen 10. Das ist ne kleine Leistungssteigerung, die man durchaus erwarten konnte.
 

Big d

Bankspieler
BeitrÀge
28.626
Punkte
113
Ne kann man eigentlich nicht...hier ging es immer nur um die eine Entscheidung und nicht ob Horngacher der richtige Mann ist. Sehe keinen einzigen Beitrag in dem das in Frage gestellt wird.

Sehe ich auch so, ich habe ja auch in Frage gestellt ob das wirklich eine falsche Entscheidung war (wenn er wirklich aus 11 nur knapp ĂŒber 230 gebraucht hĂ€tte war es das wohl), aber hinterfragt wĂŒrde horngacher hier nicht.

Ich denke horngacher ist schon top insgesamt. Er wirkt zwar sehr AutoritĂ€r und ist vielleicht nach außen nicht super sympathisch (weil er einfach so ernst wirkt), aber sein Track record ist einfach super, Polen hat er von einer one man Show zu einer top Nation gemacht und in Deutschland scheint es auch noch ein wenig besser zu werden (obwohl es letztes Jahr auch schon sehr gut war), zumindest haben eisei, paschke und Schmid einen Schritt nach vorne gemacht.

Klar bei wellinger und Freitag lÀuft es noch nicht, aber da steckten auch Verletzungen dahinter.
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Ich habe mir sÀmtliche Kommentare durchgelsesen und sehe keinen Kommentar, der etwas anderes als die Entscheidung kritisiert hat. Höchstens noch, dass er im Interview seinen Fehler nicht einsehen wollte...

Das sind wir doch bei dem nĂ€chsten Punkt, den ich doch arg zu kritisieren habe. Ihr wollt A, dass er sich bei euch Zuschauern entschuldigt, und B, dass er einen Fehler zugibt, der möglicherweise gar keiner war. Er muss wie ich schon mehrfach geschrieben habe wenn dann nur bei seinen Athleten entschuldigen, und nicht bei uns. Und dann muss es klar sein, dass es ein Fehler war. Unsere EinschĂ€tzung reicht aber dafĂŒr nicht aus, weil wir wie fast immer zu wenig wissen.

Noch ewas zum Thema einfache Mathematik: Karle brauchte 228 m was klar wie KloßbrĂŒhe ist. Aber er springt leider nur 224,5 m. Auch ohne Mathe-Leistungskurs gewĂ€hlt zu haben weiß ich, dass das 3,50 m zu wenig sind. Ergo ist die Entscheidung da gefallen, wo sie fallen muss: Auf der Schanze zu Gunsten von Granerud und Norwegen, und nicht auf dem Trainerturm.
 

Big d

Bankspieler
BeitrÀge
28.626
Punkte
113
Das sind wir doch bei dem nĂ€chsten Punkt, den ich doch arg zu kritisieren habe. Ihr wollt A, dass er sich bei euch Zuschauern entschuldigt, und B, dass er einen Fehler zugibt, der möglicherweise gar keiner war. Er muss wie ich schon mehrfach geschrieben habe wenn dann nur bei seinen Athleten entschuldigen, und nicht bei uns. Und dann muss es klar sein, dass es ein Fehler war. Unsere EinschĂ€tzung reicht aber dafĂŒr nicht aus, weil wir wie fast immer zu wenig wissen.

Noch ewas zum Thema einfache Mathematik: Karle brauchte 228 m was klar wie KloßbrĂŒhe ist. Aber er springt leider nur 224,5 m. Auch ohne Mathe-Leistungskurs gewĂ€hlt zu haben weiß ich, dass das 3,50 m zu wenig sind. Ergo ist die Entscheidung da gefallen, wo sie fallen muss: Auf der Schanze zu Gunsten von Granerud und Norwegen, und nicht auf dem Trainerturm.

So einfach ist das auch nicht weil ihm ja nicht nur die Meter sondern auch die Zusatzpunkte gefehlt haben.

Klar war granerud besser, aber eventuell hĂ€tte es mit mehr Anlauf gereicht weil er da zumindest die Punkte fĂŒr Gate 11 Bekommen hĂ€tte wenn er weiter gesprungen wĂ€re (mit mehr Anlauf)
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
@ Big d

Die Rechnung, dass ein Athlet mit mehr Anlauf weiter springt, ist mir auch bestens vertraut. Aber auch eine Garantie dafĂŒr gibt es nicht. Es hat im Skispringen schon so viele Steilvorlagen gegeben, die von Athleten nicht gentutzt wurden. Man kann dann natĂŒrlich sagen: Ja jetzt liegt der Fehler beim Athleten, und damit auf der Schanze, was so auch dann stimmen wĂŒrde. Aber irgendwo redet man dann stĂ€ndig von Problemverlagerungen.

Karle hatte die Chance gehabt den Granerud noch mal zu schlagen, wenn alles gepasst hĂ€tte, und zwar mit der selben Luke. Aber das ist nicht gelungen, was aber auch kein Beinbruch ist. Wie ich schon am Samstag geschrieben habe: Granerud ist wohl der etwas bessere Flieger gewesen, aber Karle war ein bisschen sauberer in der AusfĂŒhrung. Sonntag hat dann der offensichtlich bessere Flieger den Sack fĂŒr die Norweger zugemacht.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Das sind wir doch bei dem nĂ€chsten Punkt, den ich doch arg zu kritisieren habe. Ihr wollt A, dass er sich bei euch Zuschauern entschuldigt, und B, dass er einen Fehler zugibt, der möglicherweise gar keiner war. Er muss wie ich schon mehrfach geschrieben habe wenn dann nur bei seinen Athleten entschuldigen, und nicht bei uns. Und dann muss es klar sein, dass es ein Fehler war. Unsere EinschĂ€tzung reicht aber dafĂŒr nicht aus, weil wir wie fast immer zu wenig wissen.

Noch ewas zum Thema einfache Mathematik: Karle brauchte 228 m was klar wie KloßbrĂŒhe ist. Aber er springt leider nur 224,5 m. Auch ohne Mathe-Leistungskurs gewĂ€hlt zu haben weiß ich, dass das 3,50 m zu wenig sind. Ergo ist die Entscheidung da gefallen, wo sie fallen muss: Auf der Schanze zu Gunsten von Granerud und Norwegen, und nicht auf dem Trainerturm.

Sag mal was erzĂ€hlst du eigentlich fĂŒr nen Stuss? Wie fordere ich, dass er sich bei uns Zuschauern entschuldigen soll? Nicht mit einer Silbe..

Deswegen kann man aber trotzdem im Interview Fehler zugeben. Hat ja Schuster auch schon mehrmals gemacht. Das ist einfach eine Sache von Selbstkritik oder kritisches Selbsthinterfragen...


Ja und warum waren es 3,5 Meter zu wenig? Wegen der VerkĂŒrzung. Sonst wĂ€re es nichtmal ein Meter. Das heißt ohne VerkĂŒrzung wĂ€re der Ausgang völlig offen gewesen..deswegen sag ich ja "es war ein Fehler" Schreibt ja niemand, dass wir sonst sicher gewonnen hĂ€tten....und da kannst du jetzt schreiben was du willst. Ich werde meine, auf Fakten bezogene Meinung, nicht Ă€ndern
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Sag mal was erzĂ€hlst du eigentlich fĂŒr nen Stuss? Wie fordere ich, dass er sich bei uns Zuschauern entschuldigen soll? Nicht mit einer Silbe..

Deswegen kann man aber trotzdem im Interview Fehler zugeben. Hat ja Schuster auch schon mehrmals gemacht. Das ist einfach eine Sache von Selbstkritik oder kritisches Selbsthinterfragen...

Wenn er einen Fehler im Interview zugeben soll (aus deiner Sicht), dann gibt er das Interview den Zuschauern. Wenn er zum Karle und dem Rest des Teams spÀter sagt: Hey ich hÀtte vielleicht doch noch mal verlÀngern sollen, um die Chancen zu erhöhen, dann reicht das voll und ganz. Aber es ist und bleibt "HÀtte hÀtte Fahrradkette".

Und nur weil Schuster einen Fehler öffentlich zugibt (kann man tun, muss man aber nicht), heißt das ja noch lange nicht im Umkehrsschluss dass Horngacher unfĂ€hig zur Selbstkritik ist.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Wenn er einen Fehler im Interview zugeben soll (aus deiner Sicht), dann gibt er das Interview den Zuschauern. Wenn er zum Karle und dem Rest des Teams spÀter sagt: Hey ich hÀtte vielleicht doch noch mal verlÀngern sollen, um die Chancen zu erhöhen, dann reicht das voll und ganz. Aber es ist und bleibt "HÀtte hÀtte Fahrradkette".

Und nur weil Schuster einen Fehler öffentlich zugibt (kann man tun, muss man aber nicht), heißt das ja noch lange nicht im Umkehrsschluss dass Horngacher unfĂ€hig zur Selbstkritik ist.
Puh man....ich sag doch nicht, dass er partout unfĂ€hig zur Selbstkritik ist. Aber wenn der Interviewer ihn schon fragt, "könnte" man natĂŒrlich gestehen, dass es vielleicht falsch war. Es ist gewiss kein Muss, aber er hĂ€tte fĂŒr mich damit einen besseren Eindruck hinterlassen, als wenn er einfach alles abstreitet. Ich denke das sehen andere auch so und dies hat sicher ein wenig dazu beigetragen, dass er am Sonntag hier nicht gerade vergöttert wurde.
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Also das ZDF-Interview streift eigentlich nur das Thema kurz. Daraufhin verstehe ich Horngacher unter seiner Maske und mit dem Dialekt so, dass er das Pokern nicht unbedingt mitmachen wollte. Jetzt kann man ihm das als Fehler auslegen, aber fĂŒr mich ist das ehrlich, weil wer Pokern möchte, soll nach Las Vegas gehen oder Max Kruse besuchen. Wie gesagt, eigentlich soll der Red Button nicht zum Pokern da sein. Wenn es Stöckl tut, dann ist das bei ihm auch nichts neues. Aber man muss auch nicht um jeden Preis alles mitmachen. Man merkt einfach dass man mit Silber absolut zufrieden ist. Und fĂŒr mich ist es wichtig, dass das Team zufrieden ist. Wie gesagt, alles andere mĂŒssen sie untereinander klĂ€ren.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Also das ZDF-Interview streift eigentlich nur das Thema kurz. Daraufhin verstehe ich Horngacher unter seiner Maske und mit dem Dialekt so, dass er das Pokern nicht unbedingt mitmachen wollte. Jetzt kann man ihm das als Fehler auslegen, aber fĂŒr mich ist das ehrlich, weil wer Pokern möchte, soll nach Las Vegas gehen oder Max Kruse besuchen. Wie gesagt, eigentlich soll der Red Button nicht zum Pokern da sein. Wenn es Stöckl tut, dann ist das bei ihm auch nichts neues. Aber man muss auch nicht um jeden Preis alles mitmachen. Man merkt einfach dass man mit Silber absolut zufrieden ist. Und fĂŒr mich ist es wichtig, dass das Team zufrieden ist. Wie gesagt, alles andere mĂŒssen sie untereinander klĂ€ren.
Ich will Horngacher da gar keinen Strick draus ziehen, erst gar nicht so kurz nach dem Wettkampf...

Aber das mit dem Pokern und Las Vegas ist fĂŒr mich wieder Unsinn. Bei ner WM-Entscheiding geht es einzig und alleine darum, so viel Punkte wie nötig herauszuholen.
Im Endeffekt hat ja Horngacher in Durchgang 1 damit angefangen, wenn ich mich recht erinner e..so konnte Karle noch nen Telemark setzen. Sonst hÀtte er mit Sicherheit gekachelt...alles aufgegangen also.

Im zweiten musste Stöckl riskieren...Ganz einfach weil ihm klar war, dass es nur eine Chance geben kann, wenn Granerud in einen Bereich springt, bei dem er keinen Telemark setzen kann. So hat er klug reagiert und versucht die Punkte ĂŒber die Gate Regel zu holen sowie ĂŒber die Punktzahl durch den Telemark. Absolut logisch und vertretbar von Stöckl. HĂ€tte wohl jeder Trainer so gemacht...
 
Oben