1.FC Köln 2018/19 - Fahrstuhlmannschaft reloaded


J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Gerade Zuhause ist der Wurm drin. Und bei Özcan sind bestimmt die Bänder durch. Schaubs Spielwitz ist seit Wochen weg.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Boah, das ist wirklich wenig - Kiel-Spiel hab ich nicht gesehen - aber das heute war ein weiterer Tiefpunkt. Die Verunsicherung ist ja bis in den kleinen Zeh zu spüren - woher? Die Zuschauer pfeifen kaum. Ist der Druck zu gross?
Ich sehe einfach kein Konzept - Ballbesitz iss keine Taktik. Der von mir gescholtene Guirassy heute mit einem guten Spiel nach der Einwechslung, freut mich für ihn. SCHAUB hat mir auf dem Flügel später auch besser gefallen. Aber diese Alibi-Flanken um des Flankenswillens, boah, das ist schon schwer zu ertragen. Keiner geht mal in ein 1:1 und kreiert damit mal ne Überzahl, kein Tempo, nichts überraschendes. So wird das nix. Zu den Standards, gerade Ecken, mag ich kaum noch was sagen. Halbhoch bis kurz vorm 5er ... oh weh.
Jetzt Schalke, dann HSV - danach wissen wir mehr ....

Ganz vergessen - Interview mit Anfang: "Wir haben besser Fussball gespielt" - whaaaat? Sorry, sehe ich gaaaanz anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Die erste Halbzeit war heute so abgrundtief schlecht. Ich hätte teilweise in die Südkurve ko**** können. Für mich war da kaum Wille und Einsatz zu erkennen. Im Gegensatz zu den Heidenheimern, die sich in jeden Zweikampf geschmissen haben. In der zweiten Halbzeit wurde es dann zwar etwas bessser, trotzdem können wir am Ende von Glück reden, dass wir überhaupt einen Punkt mitgenommen haben. Ein Wunder, dass wir nach 3 sieglosen Spielen immer noch an der Tabellenspitze stehen. Zweite Liga macht so momentan echt keinen Spaß.

Gegen Schalke hat man nun im Prinzip nichts zu verlieren. Ein Sieg wäre für mich eine dicke Überraschung, aber im Pokal ist ja bekanntlich immer alles möglich.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.840
Punkte
113
Sollte es jetzt gegen Schalke und den HSV Niederlagen geben, darf man sich auch mal ueber den Trainer Gedanken machen.

Ein System erkenne ich nicht. Vielmehr ist die Defensive eine Katastrophe und offensiv ist das nur die individuelle Klasse (Terodde) die uns nach oben geschossen hat. Jetzt hat der Ladehemmung und nix geht mehr.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Also ich fand das Spiel gar nicht mal so schlimm. Okay, ich habe auch die ersten 15 Minuten verpasst, aber danach war der FC schon immer am Drücker und hat versucht sich Chancen rauszuspielen. Man kam auch immer wieder mal durch über die Außen, hat halt den letzten Pass oft vermurkst. Genauso wie es auch in der zweiten Halbzeit der Fall war. Natürlich hatte Heidenheim auch Chancen, aber insgesamt fand ich den Auftritt schon in Ordnung.
Ich glaube man muss auch ein bisschen die Erwartungshaltung runterschrauben. Natürlich sollte man Heimspiele gegen Heidenheim gewinnen, aber man wird von dieser Mannschaft keine durchgehenden überragenden Leistungen sehen. Dafür sehe ich die Mannschaft auch insgesamt nicht qualitativ stark genug. Sie hat gute gehobene 2. Liga Kicker, aber wenige 1. Liga reife Kicker. Und nur wenn man die hat, kann man meiner Meinung nach in einer schwierigen 2. Liga durchgehend überzeugen.
Zudem finde ich weiterhin, dass dem Kader ein weiterer offensiver Flügelspieler fehlt, der ins 1 gegen 1 gehen kann. Guirassy muss die Rolle nun übernehmen. Das ist aber auch nicht seine Hauptposition und ehrlich gesagt sehe ich in Guirassy auch nicht das Talent, dass Schmadtke damals gesehen hat.

Insgesamt sehe ich aber noch keinen Grund für irgendwelche Panik.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Die Tendenz gerade gefällt mir auch nicht, ohne schon den Trainer in Frage stellen zu wollen. Neben Terodde haben auch Clemens, Drexler und Schaub alle besser gespielt, Terodde musste den Ball ja oft nur über die Linie drücken. Hamburg & Schalke sind aber definitiv beides Big Points und zwei Siege würden für viel Ruhe sorgen.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Also Schalke Spiel find ich jetzt nicht so wichtig. Natürlich wäre es genial ein Runde im Pokal weiterzukommen und es würde auch etwas Geld in die Kasse spülen, aber das einzige Wichtige ist dieses Jahr der Aufstieg.
 

Henry Wild

Nachwuchsspieler
Beiträge
876
Punkte
0
Ort
Bergisches Land, bei Much
Ja, das war wirklich nix - mit 80% schaffst Du es einfach nicht. Und dann diese wahnsinnig vielen Fehler. Bei BADER hab ich wirklich Zweifel an der Qualität, da sind soooo viele Fehler drin. Passpiel, Stellungsspiel, das ist wirklich schlecht. Aber hier muss sich Anfang auch hinterfragen, warum er ihn nicht viel früher erlöst hat, Schmitz war ja im Kader. Und als KOZIELLO raus war, war im Mittelfeld überhaupt keine Ordnung mehr.
Ich hatte ja wirklich das Gefühl, dass es nach dem Bielefeld-Spiel besser wird, aber das war wieder ein grosser Rückschritt. Andere Trainer haben den "Anfang-Code" entschlüsselt. Mit einfacher Manndeckung und frühem Anlaufen sind wir mangels Ideen aus dem Mittelfeld quasi schachmatt.

Auch drei Wochen später hat diese Aussage im Kern Gültigkeit, man braucht z. B. nur Bader durch Schmitz austauschen.

Ein paar Fragen bleiben:
- Der anfänglich begeisternde Schwung des Kölner Angriffsspiels ist Vergangenheit. Warum sind die Spieler derart
verunsichert, dass oft der schnellere einfache Pass nicht gespielt, statt dessen nach einigen unsinnigen "Traumpässen" man sich eher versteckt und wieder nur hinten rum gespielt wird?
- Warum ist das Zentrum des Spielfeldes zumeist nicht mit anspielbaren Kölner Spielern besetzt?
- Ist die Kabinenansprache der letzten Woche von Veh bereits der Anfang der Demontage vom Trainer Anfang?
- Wieso hat man bei den letzten Spielen immer wieder den Eindruck, dass der jeweilige Gegner robustere, im Zweikampf motiviertere Spieler hat?

Andererseits habe ich den Eindruck, dass die tw. überharte Gangart gegen technisch versierte, "gefährliche" Spieler von den Schiris nicht rechtzeitig und nachhaltig unterbunden wird. Umgekehrt fällt auf, dass beim FC die Spieler ständig wegen Foulspiels zurück gepfiffen werden (müssen), weil Gegenspieler sich "geschickt" und "clever" foulen lassen - Bein quer stellen, unvermittelt den Verfolger auflaufen lassen..u.v.m.

Fazit: hat also der FC zu wenig robuste Spieler für die 2. Liga? Sind die vorhandenen Spieler taktisch und psychologisch nicht reif für diese Spielweise? Ist es ein Führungsproblem? Oder ist es gar ein Identifikationsproblem?

Jedenfalls ist es augenscheinlich, dass eine Mannschaft, die anfangs mehrfach begeisternden Angriffsfußball gespielt hat, jetzt scheinbar ohne Inspiration und Mut Spiele respektive Punkte hergibt!
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Schade das man sich gegen schlagbare Schalker nicht belohnt hat. Meckern kann man aber auch nicht, die Leistung war gut. Guirassy hat mir als Außen heute gut gefallen, gute 1 vs. 1 Szenen, Defensiv auffällig stark - ab und an mal nicht zielstrebig genug. Als er sich da im Sechzehner den Ball mit der Hacke durch zwei Gegenspieler legen wollte, das kann man auch anders lösen. Die rechte Seite mit Schaub und Risse sah gut aus - ich hoffe das gibt Auftrieb für Hamburg.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ja wirklich schade. War eine tolle Leistung. Aber leider ist man vor dem Tor derzeit einfach nicht konsequent genug. Bezeichnend, dass das einzige Tor durch einen abgefälschten Schuss gefallen ist. Ansonsten fehlt bei Spielern wie Schaub, Drexler, Guirassy und Co. die Ruhe und teilweise auch die Qualität im Abschluss.
Trotzdem hat es spielerisch richtig stark ausgesehen und es waren einige nette Kombinationen dabei.
Als es zum Elfmeterschießen ging, war aber klar, dass wir verlieren. Bei Horn hat man nie das Gefühl, dass er einen Elfmeter halten wird. Außer er bekommt den Ball in die Arme gelegt wie beim Schuss von Bentaleb.:D
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Man kann nur hoffen, dass die Spieler das Spiel gegen Schalke in den Knochen hatten und deswegen so grottig gegen den HSV gespielt haben. Wenn das nämlich die wirkliche Leistungsstärke widerspiegelt, dann sieht es düster aus. Die komplette Offensive war unterirdisch unterwegs. Schaub, Drexler, Terodde und Guirassy (der es sogar schafft noch negativ dabei herauszuragen).
Man kann einfach nur froh sein, dass es in der 2. Liga derzeit keine sehr starken Mannschaften gibt und man zumindest keine Angst hat, dass ein Team vorne davonzieht.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Das war ganz großer Mist. Guirassy hat mir gegen Schalke gut gefallen, aber heute hat er alles falsch gemacht. Beim Tor sind dann wieder ein paar der üblichen Verdächtigen aufgetreten. Höger kommt nicht in den Zweikampf und Mere - macht den sterbenden Schwan? :confused:
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.840
Punkte
113
Man sollte Anfang mal Fragen, was der sich gestern vorgestellt hat. Die erste Halbzeit war einfach unter aller Sau.
Warum spielt ein Drexler durch? Warum wurde Guirassy nicht nach ner Stunde runter geholt? Der war am pumpen wie ein Maikaefer.

Sollte es Samstag zur Pause unentschieden Oder man liegt soar zurueck, bin Ich mal auf die Reaktionen im Stadion gespannt. Sollte man wieder nicht gewinnen, duerfte Anfang nicht mehr zu halten sein.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Gott sei Dank hat mein Schwager gestern zum Geburtstag geladen, sodass ich mir das nicht antun musste.
Vielleicht wird man nunmehr endlich mal gewahr, dass wir die meisten Punkte aufgrund von Individualqualitäten geholt haben, und eben nicht wg. einer guten Taktik, Spielsystem etc. - irgendwie scheint das alles nicht zu passen. Oder die Spieler sind zu einfach gestrickt, um das Anfang´sche System zu verstehen.
Es ist jetzt mal Zeit, einigen Leuten (Drexler, Guirassy vornweg) mal eine schöpferische Pause zu verordnen.
Weiterhin muss man in der Winterpause mal auf den Trichter kommen, 1-2 Spieler für den Flügel zu holen, die auch mal ein 1gegen1 durch Technik und Schnelligkeit zu gewinnen. Und nen 6er oder 8er, der auch mal das Heft in die Hand nimmt und nicht in der ersten HZ schon gelb hat und danach nix mehr machen kann ....
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.840
Punkte
113
Und wer sollte dann der Heilsbringer werden?

Vielleicht sollte man es mal bei Jens Keller versuchen, der hat wenigstens schon mal gezeigt, dass er erste und zweite Liga kann.

Bei Anfang bin Ich mir nicht sicher, or das noch funktioniert und er dem Job gewachsen ist. Bei Kiel hatte er keinerlei Druck und die Erwartungen waren niedrig. In Koeln erwartet man den Aufstieg und nix anderes. Am Besten noch als unangefochtener Dominator Der zweiten Liga.

Anfang ist mit riesigen Vorschusslorbeeren gekommen, aber bis jetzt ist er den Beweis schuldig geblieben, dass er ein guter Trainer und der Richtige fuer den Aufstieg ist.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Ich tippe bis zur Winterpause hat Anfang auf jeden Fall noch Zeit. Falls sich der Negativtrend bis dahin fortsetzt, glaube ich auch das es für ihn eng wird.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Also ich zweifel eher an der Qualität unserer Mannschaft als am Trainer. Sicherlich ist es noch nicht das Optimum was Anfang aus dem Team rausholt. Aber ich sehe auch ehrlich gesagt nicht, dass die Mannschaft so außergewöhnlich stark ist. Insbesondere dann, wenn man gegen tiefstehende Gegner spielen muss, hat man große Probleme. Das liegt aber daran, dass dieses Team sehr wenig kreative Spieler hat.
Für mich ist es unverständlich, dass man die Außenpositionen seit Jahren so vernachlässigt. Schon letzte Saison hat man den riesen Fehler gemacht nur auf Bittencourt zu setzen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.631
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sowohl der HSV (mit Titz) als auch der FC (mit Anfang) haben ein Problem mit der Erwartungshaltung und dem, was die großen Favoriten Woche für Woche in der 2. Liga erwartet.
Das haben sich nicht zuletzt auch die Spieler selbst leichter vorgestellt, wenn sie zuhause gegen Regensburg oder Duisburg keine Mittel finden.

Die Spieler müssen die 2. Liga annehmen und die Trainer sich auf wöchentlich wechselnde Aufgaben einstellen.
Kiel spielt sich anders wie Ingolstadt, Darmstadt oder Aue - da bekommt man evtl. nicht immer alle PS auf die Straße und der Gegner macht sein Ding.

Zu Panik besteht überhaupt noch kein Anlass - Anfang kennt die Liga - die Spieler müssen aus den Puschen.
Beim HSV oder beim FC muss man sich doch nicht ernsthaft sorgen, ist noch alles im grünen Bereich.

Bei Audi Ingolstadt sieht es anders aus. Da ist Panik angesagt, aber kein zwingend guter Ratgeber.
 
Oben