10 musiker/bands, die es besser nicht gegeben hätte


GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Ist Deutschland dafür bekannt, Bands zu haben, die gerne auch im Ausland gehört werden, bzw. sehr erfolgreich im Ausland sind und sich dort gut Vermarkten? :wavey:

Tokio Hotel soll sich gut vermarkten in Frankreich,hab ich gehört:confused:
Hilfe!!!!
Es gibt einfach keine Sprache im Musikgeschäft,die populärer ist als Englisch.
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Ist Deutschland dafür bekannt, Bands zu haben, die gerne auch im Ausland gehört werden, bzw. sehr erfolgreich im Ausland sind und sich dort gut Vermarkten? :wavey:

Also, was mir da so einfällt....Scooter sind wohl in Japan und Australien schwer angesagt.

Rammstein sind gut in Amerika im Geschäft....

Na gut, nicht soo viele Beispiele, aber, es gibt sie.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
guano apes war damals in italien recht beliebt, kein mega-erfolg aber man kennt sie..

gleiches gilt momentan hier für tokio-hotel, und irgendwie wird das hier auch ernstzunehmende musik im fernsehen dargestellt...:confused:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
noch ein beitrag zum thema: kiss und luftschmidt äh, aerosmith panik:. wie verzweifelt müssen die menschen früher gewesen sein, sich so einen mist anzutun? :(
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@madferit: Ich gehörte zwar nie zu den schlichten Menschen, die sich von Kiss haben beeindrucken lassen, aber als Jugendlicher in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hatte man es zeitweise verdammt schwer, wenn man sich zu einer einigermaßen passablen musikalischen Sozialisation entwickeln wollte.
(Aerosmith zähle ich jetzt nicht - das war und ist so 'ne Wellenband, die es zwar schon seit Urzeiten gibt, man aber gottseidank nur alle Jubeljahre was von denen hört.)

Just zu der Zeit, als ich zwischen 10 und 15 Jahre alt war, gab es hauptsächlich Schrott auf dem Markt, der zudem vieeeeel überschaubarer war. Man konnte sich daher kaum mal in Nischen verflüchtigen.
Daher hatte ich auch in diesem unreifen Zeitraum die damals hippe, aber gottseidank nur kurze, Phase des Elektronik-Synthesizer-Rocks. Pink Floyd, Genesis, Earth Band, Alan Parson's Project und so'n Mist (na gut - Pink Floyd mal ausgenommen). Wie furchtbar!

Im Prinzip haben mich in den 70ern Neil Young und ab 1977/78 der Punk gerettet. Darum lasse ich auch nie etwas auf den guten Neil kommen, wenngleich mir bekannt ist, dass man zumindest seine Stimme entweder nur hassen oder lieben kann. Musikalisch tummelte sich der ja auf sämtlichen Gebieten rum, weswegen die Aussage "mir gefällt die Musik von Neil Young nicht" sehr unpräzise ist.
Für T.Rex war ich zu jung damals gewesen, die wären okay gewesen. Al Stewart hatte ein paar nette Sachen, Paul McCartney's Album "Band on the run", Led Zeppelin - worauf konnte man noch zurückgreifen?

Gab ja so gut wie nix und weil einige Freunde und ich damals dahin tendierten, einen "progressiven" :rolleyes: Geschmack zu entwickeln, fielen die Teenbands raus. Kiss war 'ne Teenieband, genau wie Sweet, Slade, Mud, Gary Glitter, Rubettes, Bay City Rollers. Und sonst gab es auch nur Abba und Boney M für die doofen Erwachsenen.

Immerhin trug mich der gute Neil - wie erwähnt - durch diese Finsterzeit und dann räumte Punk zwischenzeitlich mit dem Geschraube und Justieren an den Synthieschrauben und Diaprojektoren auf.
Das reichte immerhin, um diese meine kurze Aufmerksamkeit zu den Elektroschwurblern wieder zu besargen und in der weiteren musikalischen Entwicklung kann und möchte ich mich nur selbst dazu gratulieren, dass ich nie wieder eine Phase hatte, wo ich eine zwischenzeitliche Begeisterung im Nachhinein bereuen würde.
Auch und gerade in den 80ern nicht. Mir gefielen sogar sehr viele Popsachen, von ABC, Dexy's Midnight Runners bis Frankie und abseits dessen gab es ambitionierten Garagenpop oder US-Bands. Sogar die NdW ließ sich mit Trio und den Fehlfarben gut an, war aber natürlich schnellstens komplett verblödet.

Ich habe jedenfalls keine Platte oder CD in meiner (gar nicht so großen) erlesenen Sammlung (nachdem ich die deplatzierten Cranberries meiner Ex zurückgegeben hatte), derer ich mich schämen müsste.
Glück gehabt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
noch ein beitrag zum thema: kiss und luftschmidt äh, aerosmith panik:. wie verzweifelt müssen die menschen früher gewesen sein, sich so einen mist anzutun? :(


da treffen wieder 2 Welten aufeinander.

KISS waren zumindest in meiner Kindheit Helden. Meine Güte, wir waren 10, 11 oder 12 und dann hüpfen da ein paar Menschen mit bunten Gesichtern umher und machen Rock'n Roll. Oder zumindest was wir dafür hielten. Heute schmunzle ich darüber, gebe aber gerne zu, dass ich mir all ihre CD's bzw. Platten, die jemals rauskamen (ausgenommen Sampler) gekauft habe und kaufen werde (na ja, kommt eh nix neues mehr). Aber zugegeben, es war schon sehr, sehr trivial was da kam (ich könnt da jetzt ausholen und auch ein paar musikalische gar nicht mal so schlichte Dinge anführen) aber live war das immer irgendwie ein Ereignis. War halt einfach Spaß und irgendwo Kult.

Aerosmith sehe ich übrigens in den 70ern und auch zu Beginn ihres Combacks in den 90ern (Permanent Vacation und Pump sind für mich großartige Alben) ganz anders. Vor allem Perry ist für mich ein guter Rock'n Roller, leider haben sie sich in den letzten 10 Jahren zu einer reinen Hitparaden und Balladencombo entwickelt.
 

wirr

...
Beiträge
6.378
Punkte
113
@ theGegen: interessante "Sozialisation".

ich bin ein wenig jünger und habe so mit Stevie Wonder und Eric Clapton angefangen. Dann fand ich kurtzeitig bis zum Tod von Bon Scott AC/DC gut, war dann aber von dem neuen Sänger ziemlich enttäuscht. Bei Neil Young udn Bob dylan gefielen mir die Leute nicht, die das gutfanden, obwohl ich den Film "The last waltz" wohl fast 10mal gesehen hab. da war ich aber eher von Muddy Waters und Dr. John beeindruckt.

Ab Anfang der 80er lief es dann parallel:

1. Hab ich die ersten Bluesplatten gehört. da war ich nicht wählerisch und hab mir sogar DDR-Musik angehört. Dann bin ich später allerdings sehr schnell bei den Klassikern gelandet. Und nach einer ewig langen Serie über Van Morrisson beim NDR bin ich auch dazu konvertiert.
2. Über meinen Bruder wurde ich Pink Floyd Fan und da hab ich heute noch alle Platten. Damit kann ich immer noch gut leben, das war ja so die Zeit, als man wirre Fragen ans Leben stellt und Antworten in der Musik sucht.
3. Gleichzeitig erlebte ich das Aufflammen einer bis heute vorhandenen Liebe zu Krach wie Sex Pistols und Motörhead oder auch Jimi Hendrix (live). Das klang sehr :cool: und sowas war ja u.a. fürs Zelten und beim Saufen ideal, wer will da Pink Floyd hören?
4. Anfang der 80er war ich kurzzeitig NDW Fan, allein schon wegen des legendären Konzertes von Trio im Onkle Pö, das auf bei NDR2 übertragen wurde. Und natürlich wegen Fehlfarben, Interzone, Foyer des Arts und DAF.

Damit habe ich mich über die 80er gerettet und M. Jackson oder Madonna sind an mir abgeperlt wie an Teflon. Über die 90er auch und jetzt ist sowieso alles zu spät: ich höre viel Blues, ab und an AC/DC (mit dem richtigen Sänger), gelegentlich Van Morrisson und selten Pink Floyd. Eminem war das Einzige, was mir in den letzten paar Jahren noch gefallen hat und das wars auch schon.

Mit David Hasselhoff habe ich nichts zu tun, da muss Bombe irgendwas schwer verwechseln. Ich kann mir kaum vorstellen, wie man nüchtern auf so eine absurde Idee kommt.

Fazit: Ich vermisse nichts und ich bereue nichts.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sehr schön, Bombe! :thumb:
Es war wirklich verflixt schwer, in den 70ern was zu finden, was einen interessierten Heranwachsenden musikalisch oder sonstwie begeistern konnte. Es gab ja sogar was für "uns Teenies". Ähhm, eigentlich gab's fast nur Teeniemusik. Erwachsenenmusik waren die entrückten Elektro-Esoteriker, Songwriter und ein paar Hardrockcombos.
Wenn man mit 10 oder 12 oder 14 für Kiss oder Suzi Quattro :D oder Sweet (die ich ganz passabel fand) schwärmte, dann, weil die noch erträglicher waren, als Boney M, Abba oder die Bay City Rollers.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Wirr: ich habe da etliche Sachen rausgelassen, weil ich mich da auf die damals aktuelle Musik bezog. Habe in den 70ern auch viel Doors und Hendrix und Alex Harvey gehört, musste das im Prinzip nachholen, was ich Ende der 60er/Anfang 70er altersbedingt verpasst habe.
Die 80er waren viel besser dazu geeignet, um einen dauerhaften Geschmack zu entwickeln. Da gab es sogar zu Beginn des Jahrzehnts Hitparadenpop, der gut war. Und dann parallel laufende Entwicklungen wie die Wiederentdeckung des R'n'R in den USA (Gun Club, Violent Femmes) und meine Langzeit-Lieblinge Camper van Beethoven und Go-Betweens.

Und heutzutage gibt es soviel gute Musik in Nischen zu finden, da muss man nicht auf die absurde Idee kommen und Linkin' Park oder Nickelback hören, als ob es vielleicht sonst nix geben würde neben Hüpfhop.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
da geh ich nochmal kurz drauf ein. Mangels Interesse war ich in den 70ern musikalisch eher auf dem totalen Holzweg, und bewegte mich irgendwo zwischen Chris Roberts und Bata Illic, keine Ahnung warum, wahrscheinlich weil sie so schöne Frisuren hatten. :clown:

Irgendwann im Jahre 78 kam liehen wir uns vom großen Bruder eines Freundes Alive II von KISS aus, bzw. er hat sie uns aufgedrängt. Wow, das Cover war schon ganz anders, als das was Chris Roberts so rausbrachte, die Musik war laut, sie war wild, wir haben uns jeder eine Schachtel Weinbrandtbohnen reingehauen und waren von nun an Rock'n Roller. Dachten wir jedenfalls...

Nach und nach, kamen dann die Scott AC/DC, Black Sabbath, Deep Purple, Van Halen und sowas hinzu. Plötzlich, nach Dynasty, hören alle KISS, und ich war der grosse Checker, weil ich schon ein paar alte KISS-Alben hatte, ich war der große Vorzeige Rock'n Roller in München Nord - und ganz ehrlich, in der Schule war ich nun nicht mehr nur der mässige, stinkfaule Schüler mit dem Ruf "der kann nur Fussballspielen sonst gar nix", von nun an war ich auch noch DER Musikexperte. Sowas glaubt man dann natürlich auch alles und irgendwie bin ich dann von dieser Musikrichtung (also Hardrock/Metal) nie mehr losgekommen, vor allem als dann 83 bei uns der NBOBHM losging. Die NDW ging mir am Allerwertesten vorbie. Alternativen wie Van Morrison, Hendrix, Beatles, Pink Floyd hab ich dann eigentlich erst in den späten 80ern wahrgenommen, als ich alt genug war, mich auch für andere Musik zu interessieren.


Im Gegensatz zu wirr bin ich aber nie bei Looking for freedom ausgeflippt, da bin ich dann doch ein wenig stolz darauf...
 

wirr

...
Beiträge
6.378
Punkte
113
na ja, dafür hab ich auch meine ersten Mainstreamgehversuche noch vergessen. Sweet fand ich damals total :cool:, vor allem wegen der langen Haare, genau wie Bob Seeger und die Silver Bullet Band und von Slade, bzw. besser gesagt von "Noddy" Holder panik: hatte ich sogar ein Plakat an der Wand. Und CCR fand ich wirklich lange super.

KISS haben wir immer auf der Dorfdisko gespielt. Aber nur ein Lied "I was made..." und nur am Ende und nur weil es verboten war. Ich kannte als junger Spund von denen nicht viel und war ganz enttäuscht, was die für lauwarme Popmusik machten.

Doors und so weiter hab ich erst später gehört, so mit 20, als ich mich selber so als Lizzard King sah :D Da ist mir mittlerweile alles über/l geworden. Einzig Eric Burdon bleibt ein Fixstern am Horizont. :jubel:

Die 80er haben mich als DJ interessiert, da musste man alles mitschneiden udn ich hatte auch Ahnung, aber privat hab ich da wenig gehört.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hehe, und ich war der große Checker, weil ich schon 1977 Alben der Sex Pistols, Ramones, Talking Heads etc. hatte. :smoke:
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Ich würd ja gerne mitreden, Jungs...aber ihr redet leider über die Zeit VOR meiner Geburt. Mann, seid ihr alt...

Um auf Aerosmith zurückzukommen: Als man dachte, dass Tyler & Co. endgültig am Boden waren, dann das x-te Comeback...und damit verbunden ein weiterer noch tieferer Tiefpunkt...das pathetische, völlig überproduzierte Lied aus dem ebenfalls pathetischen und völlig überproduzierten Film Armageddon. Wenn ich das Lied irgendwo höre, verursacht das bei mir wirklich körperliche Gebrechen...und manchmal sogar ERbrechen.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
Bombes Story mit Kiss kommt mir irgendwie bekannt vor. ja ja, die späten 70er. jede Menge schlechter Geschmack damals.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Aerosmith ist alles andere als meine Lieblingsband, aber um sie als "Band, die es besser nicht gegeben hätte" zu bezeichnen, sind sie mir persönlich schlichtweg zu gleichgültig.

@Wirr:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann magst du CCR jetzt nicht mehr? Wieso denn?
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich würd ja gerne mitreden, Jungs...aber ihr redet leider über die Zeit VOR meiner Geburt. Mann, seid ihr alt...

Um auf Aerosmith zurückzukommen: Als man dachte, dass Tyler & Co. endgültig am Boden waren, dann das x-te Comeback...und damit verbunden ein weiterer noch tieferer Tiefpunkt...das pathetische, völlig überproduzierte Lied aus dem ebenfalls pathetischen und völlig überproduzierten Film Armageddon. Wenn ich das Lied irgendwo höre, verursacht das bei mir wirklich körperliche Gebrechen...und manchmal sogar ERbrechen.

Ich kann gut mitfühlen, mir gehts ähnlich.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
noch ein beitrag zum thema: kiss und luftschmidt äh, aerosmith panik:. wie verzweifelt müssen die menschen früher gewesen sein, sich so einen mist anzutun? :(
Vielleicht ist der Vorteil dieser Bands, gegenüber der mit den Bruder, dessen Namen man nicht aussprechens sollte, dass diese nie den Anspruch hatten, die Musik "voranbringen" zu wollen (ohne dass es gelingt:D ). Es war und ist nur Unterhaltung, ohne dass ich tifen Sinn in der Musik oder in den Texten suchen muss.

Da ich auch bekennender Kiss-Fan bin, mal meine Geschichte.

in Deutschland wurden sie gegen Ende 70er, Anfang 80er bekannt. Sie sahen anders aus, machten eine für damalige Verhältnisse eine beeindruckende Show, die auch nach dem Comeback noch cool;) war.

Es kam noch dazu, dass meine Mutter entsetzt war, denn Schminke und High-Heels trugen Frauen.

Musikalisch defintiv keine Offenbarung, aber "I was made for loving you" und "Rock' n Roll all Nite" sind auf Feten immer noch gut und "Beth" erinnert mich an längst vergangenen Liebeskummer.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
was ist das denn hier geworden, "ich erzähle euch meinen musikgeschmacklichen werdegang"?? ;)
finde ich cool, ist ein viel interessanteres thema als das eigentliche in diesem thread...:thumb:
 
Oben