100 Filme der 00er für die Ewigkeit - Das Ergebnis


schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Stardust, Up in the Air und Das Experiment wären wohl auch in meinen Top 100, für die ersten 30 hat das nicht gereicht. Habe aber noch 2 Bleibtreu Filme in meiner Liste, bei einem bin ich mir sicher, dass er noch kommt, der zweite leider wohl nicht, wobei der es mMn sooo verdient hätte...

Edit: Verdammt mit Soul Kitchen hätten es 3 sein können, bzw der hätte den einen anderen ersetzt, habe ich aber schlicht vergessen. Naja Akin zumindest findet auch so genügend Anerkennung in meiner Liste...

Die Version mit Charlton Heston ist auch ein Remake, allerdings IMO die beste Version. Das Original ist "The Last Man on Earth" (1964) in schwarz-weiß mit Vincent Price.

Der Roman ist groß, auch wenn man sein Alter bedenkt! Habe leider weder "The Omega Man", noch "The Last Man on Earth" gesehen, sind die näher an der Vorlage? Spoiler: An deren Ende sich ja der Mensch als das Monster und der die Gesellschaft (zer)störende herausstellt, vor dem die "Vampire" Angst haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Smokey2020

Nachwuchsspieler
Beiträge
828
Punkte
0
Die Version mit Charlton Heston ist auch ein Remake, allerdings IMO die beste Version. Das Original ist "The Last Man on Earth" (1964) in schwarz-weiß mit Vincent Price.

Oh vielen Dank für die Aufklärung. Wird geschaut.



all die will smith hater hier...kann ich nicht verstehen :gitche:

Mir ist der gute Will ziemlich egal, die Filme sind einfach ******e.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
omega man ist schon ganz anders (hier ist auch die vampirthematik schon sehr verwässert), zu will smithens filmchen kann ich (spoiler dort!) folgenden artikel empfehlen: http://www.cracked.com/article_16258_5-awesome-movies-ruined-by-last-minute-changes.html

Ja, "I am Legend" habe ich gesehen, geht mir mit dem Film ähnlich wobei ich ihm vor den letzten 5 Minuten jetzt auch nicht unbedingt mehr als7-7,5/10 gegeben hätte, ansehnlich ist er aber bis dahin...
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.360
Punkte
113
@schlomo23

Ich habe die Vorlage von Richard Matheson nie gelesen, wenn ich allerdings den Wikipediaeintrag zu seinem Buch zugrunde lege würde ich sagen, dass "The Last Man on Earth" näher an der Vorlage zu sein scheint als die beiden anderen Werke. Eine werkgetreue Wiedergabe ist es alllerdings anscheinend auch nicht.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
@schlomo23

Ich habe die Vorlage von Richard Matheson nie gelesen, wenn ich allerdings den Wikipediaeintrag zu seinem Buch zugrunde lege würde ich sagen, dass "The Last Man on Earth" näher an der Vorlage zu sein scheint als die beiden anderen Werke. Eine werkgetreue Wiedergabe ist es alllerdings anscheinend auch nicht.

Okay danke, möglicherweise gebe ich mir den mal. Kann den Roman aber nur jedem empfehlen der Interesse an Endzeit-Stories hat, auch wenn er bspw. "I am Legend" schon gesehen hat, die großen Gemeinsamkeiten gibt es da nicht...
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.997
Punkte
113
Von mir sind Gesetzt der Rache sowie Hooligans dabei :thumb: Bei beiden auch von mir die höchstwetung :)

Anscheinend gehen hier die meinungen doch sehr auseinander, aus meiner sicht sind beide sehr geile filme die ich immer wieder mal anschauen kann.

Alleine bei Gesetz der Rache ist Butlers auftritt einfach nur unglaublich, ein film der einfach unterhaltet, genauso wie Hooligans.

Beides filme mit themen die mich auch verdammt getroffen haben.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Jap ich logischerweise auch nicht. :saint:

Wobei der beste Smith-Film ist für mich immer noch Ali ist. Die Rolle hat damals einfach gepasst wie die Faust aufs Auge.

Das stimmt allerdings. Allein, was er für die Rolle an Muskeln draufgepackt hat, nicht schlecht. Allerdings hat er keiner von Smith's Filmen in meine Top30 geschafft, auch wenn ich Ali damals vergessen hab bzw. den 90er zugeordnet.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
118. Shoot 'Em Up 72 P. [3 / 4]

avfptw.jpg
........"Guns don't kill people! But they sure help"
USA, 2007
Regie: Michael Davis / Drehbuch: Michael Davis
Stars: Clive Owen, Paul Giamatti, Monica Bellucci
Trailer


Auf Coolness getrimmter Actionfilm in durchgestylter Noir-Atmosphäre, dessen betont ironischer Gestus der rüden Schieß- und Gewaltorgie nichts von ihrem menschenverachtenden Pseudo-Existenzialismus nimmt. Der im Titel anklingende Bezug auf ein Computer-Ballerspiel ist durchaus bezeichnend. (Lexikon des internationalen Films)


117. Good Bye Lenin! 72 P. [5 / 16]

9iwk9f.jpg
........„1978 war die DDR auf Weltniveau - und unsere Familie ging den Bach runter.”
Deutschland,
Regie: Wolfgang Becker / Drehbuch: Bernd Lichtenberg
Stars: Daniel Brühl, Katrin Sass
Trailer


Good bye, Lenin! ist auch ein Film der großen Gefühle, voll origineller Ideen und einer Leichtfüßigkeit, die von vorn herein jede Wehleidigkeit ausschliesst. (epd)


116. Meet the Parents 73 P. [4 / 9]

wlc50m.jpg
........"Oh, oh check my pulse on this one, Jack. Do I think you're a psycho? Yes"
USA, 2000
Regie: Jay Roach / Drehbuch: Jim Herzfeld, John Hamburg
Stars: Robert De Niro, Ben Stiller
Trailer


"Austin Powers"-Regisseur Jay Roach begab sich hier fernab der schrillen Klamotte auf eher traditionelles Comedy-Terrain. Robert De Niro glänzt als skeptischer Vater, Ben Stiller schlägt wieder über die Stränge und die Story gerät ab und an freilich völlig aus den Fugen. So sind viele Szenen nicht mehr lustig, sondern einfach nur grottenpeinlich, etwa wenn Greg mit dem Sektkorken die Urne der Großmutter abschießt oder die Klärgrube zum Überlaufen bringt, so dass fast alle durch ein festgefahrenes Auto mit stinkendem Moder besprengelt werden. Wer allerdings deftig-überzogenen Humor à la "Verrückt nach Mary" mag, der könnte bei dieser Aneinanderreihung aberwitziger Fauxpas und überdrehter Slapstick nach der Holzhammermethode voll auf seine Kosten kommen. (prisma online)


115. Hero 73 P. [4 / 5]

6i4swx.jpg
........"Since you wish to die, I will assist you"
China, 2002
Regie: Zhang Yimou / Drehbuch: Feng Li, Bin Wang
Stars: Jet Li, Maggie Cheung
Trailer


Eine handwerklich brillante Heldensaga aus der Zeit der chinesischen Reichsgründung im 3. Jahrhundert v. Chr., deren opulent-opernhafte, fotografisch berauschende Inszenierung einen Höhepunkt des Martial-Arts-Genres markiert: eine traumhafte Bilderorgie voller suggestiver filmischer Einfälle, Witz und Stilisierungen. Die Botschaft der Geschichte ist insofern strittig, als die Fabel sowohl als Kotau vor den derzeitigen Machthabern als auch als Plädoyer für Widerstand und Selbstbehauptung gelesen werden kann. (Lexikon des internationalen Films)


114. Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan 73 P. [5 / 6]

2v28ha1.jpg
........"This is my country of Kazakhstan. It locate between Tajikistan, and Kyrgyzstan, and assholes Uzbekistan"
USA, Larry Charles
Regie: Larry Charles / Drehbuch: Sacha Baron Cohen, Anthony Hines, Peter Baynham, Dan Mazer
Stars: Sacha Baron Cohen
Trailer


Satirisch entlarvendes Potential entwickelt „Borat“ nach einem festen Schema. Wenn der Reporter mit den nicht zeitgemäßen Ansichten ganz unverblümt auf den Plan tritt, ist moralische Empörung angebracht. Stattdessen erntet er vielerorts breite Zustimmung in Sachen Chauvinismus, Antisemitismus und Schwulenfeindlichkeit. Allerdings läuft er dabei auf die Dauer Gefahr, im gleichen Maße Vorurteile zu schüren, wie er sie entlarvt. In der Rezeption rennt „Borat“ derzeit immer noch offene Türen ein, wenn er die Amis als begriffsstutzige, nationalistische Hinterwäldler mit latentem Hang zur Fremdenfeindlichkeit entlarvt, die unter dem Deckmantel des freiheitsliebenden Patriotismus ihr ganz eigenes Süppchen aus Ignoranz und Intoleranz kochen. Dass man nach diesem Menschenschlag auch in den USA erstmal suchen muss, sollte nicht vergessen werden. Dass es ihn aber hierzulande ebenfalls gibt, genauso wenig. (filmspiegel)


113. Punch-Drunk Love 74 P. [3 / 7]

1zbf5zq.jpg
........"I have a love in my life. And it makes me stronger than anything you can imagine."
USA, 2002
Regie: Paul Thomas Anderson / Drehbuch: Paul Thomas Anderson
Stars: Adam Sandler, Emily Watson, Philip Seymour Hoffman
Trailer


Natürlich hat Anderson, wie stets, verschiedene Ebenen in seinen Film eingebaut, und er läßt es sich nicht nehmen, in einem Film, der zu Unrecht meist in das Genre Komödie / Romanze verfrachtet wird, harsche Gesellschaftskritik zu realisieren. Ob die Promotion-Puddings oder der weitgehend losgelöste Handlungsstrang um die Telefonsex-Hotline (manisches Sexualverhalten scheint ein Leitmotiv Andersons zu sein), jedesmal kommentiert Anderson unaufdringlich aber deutlich sichtbar die (amerikanische) Gesellschaft.

Sicherlich gibt es gerade für Anderson-Filme und insbesondere für "Punch-Drunk Love" verschiedene Lesarten. Für mich ist es ein sehr gelungener, teils zynischer, teils humoristischer Blick auf den Kampf des Individuums gegen die Welt und ihre mitunter irrwitzigen Normen und Verhaltensmaßstäbe. Barry scheitert, zeitweise zumindest, am Leben: An der Werbeindustrie, an seinen Schwestern, am biologischen Drang. Dass gerade die Liebe einen Ausweg zu bieten scheint ist schon fast wieder poetisch. (filmspiegel)


112. Persepolis 75 P. [3 / 7]

vglqgm.jpg
........"Ich hatte eine Revolution überlebt, bei der ich einen Teil meiner Familie verloren hatte. Ich hatte einen Krieg überlebt. Aber eine banale Liebesgeschichte hätte mich fast umgebracht."
Frankreich, 2007
Regie: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi / Drehbuch: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi (based on Marjane Satrapi's autobiographical graphic novel)
Trailer


Eine Jugend zwischen Iran und Europa, eine gefühlvolle Geschichte über Toleranz, Selbstbehauptung und Nonkonformismus – Persepolis, die bisher zweiteilige Graphic Novel von Marjane Satrapi gehört zu den interessantesten Kunstwerken des letzten Jahrzehnts. Gleichermaßen ästhetisches Neuland betretend wie kulturell und politisch brisant, kam der erste Band 2004 quasi aus dem Nichts und wurde zum Bestseller, der – eindringlich und überraschend – gleich die Wahrnehmung seines Genres revolutionierte. Jetzt hat Satrapi, in Paris lebende iranische Emigrantin, Jahrgang 1969, gemeinsam mit Vincent Paronnaud ihr Werk kongenial für die Kinoleinwand umgesetzt – das Ergebnis ist ein überaus spannender, zugleich berührender wie herausfordernder Animationsfilm. Die unkonventionelle Animation wirkt dabei wie der Buch-Stil einfach, zugleich schlicht und elegant, ein wenig wie ein Holzschnitt. Durchaus erinnert das Ganze auch an Art Spiegelmans vielfach gefeierten Schwarzweiß-Comic Maus – Die Geschichte eines Überlebenden über den Holocaust. Subtil wird das Schwarzweiß durch Grautöne und wenige, umso eindringlichere Farbeinsätze ergänzt und treffend in Bewegung gebracht – eine aufregende Erfahrung. Hübsch und im Ergebnis überzeugend ist auch der Einfall, die Rolle der Satrapi im Original von Chiara Mastrioanni sprechen zu lassen, und die ihrer Mutter von Mastroiannis leiblicher Mutter Catherine Deneuve. Die deutsche Synchronisation arbeitet unter anderem mit den Stimmen von Jasmin Tabatabai, Nadja Tiller und Hanns Zischler. (Rüdiger Suchsland)
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Irgendwie bereue ich es doch, nicht mitgemacht zu haben :laugh2:

Hero nicht mal in den Top100 :(
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Toller Abschnitte...

Shoot'em habe ich noch nicht gesehen (leider). Borat vergessen, Persepolis hat es knapp nicht geschafft und Hero wollte ich eigentlich auch immer mal sehen. Die anderen Filme spielen für mich keine Rolle.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Für "Shoot 'Em Up" bin ich wohl zu alt. Keine Ahnung, was andere an dem so toll finden. Es ist generell für mich oft ein Problem mit Clive Owen: Ein wirklich guter Schauspieler, aber sehr viele grottige bis maximal durchschnittliche Filme.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Hero hätte ruhig die Top 100 knacken können:D

"Shoot 'Em Up" fand ich ziemlich "uncool". Zugutehalten muss ich dem Film aber, dass er nur eine Laufzeit von 83 Minuten hatte.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.099
Punkte
113
Diese Reihe ist aber wirklich schrottig. Shoot Em Up, Meet the Parents, Borat. Selbt bei Goodby Lenin konnte ich mich nie den allgemeinen Lobeshymnen anschließen. Aber bei Shoot Em Up habe ich mal 15 Minuten reingezappt und entsetzt wieder weggeschaltet. panik:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Shoot 'Em Up auf Platz 118 ist schon ein starkes Stueck. Dieser Film waere in meinen Flop 10 all time zusammen mit Epic Movie ganz vorne dabei.
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
Ich hatte mir Clive Owen ja immer als neuen James Bond gewünscht, wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob das funktioniert hätte. Na ja, er wird sicherlich noch relativ weit oben bei uns vertreten sein ;)
 
Oben