17.-19.03.2017 - Weltcup Vikersund Skifliegen


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Da ist es mir am Ende des Wettkampftages doch wesentlich lieber, wenn man die Regel wieder dazu nutzt um möglichst allen ähnlich faire Bedingungen anzubiten. Denn darum ist sie ja ursprünglich eingeführt worden. Und dann streut es nunmal und ist bei den schwächeren Springern etwas zäher.

Das haben sie ja allerdings schon lange aufgegeben, das war ja nicht nur gestern so. Dieses Gategeschiebe gibt's doch mittlerweile gefühlt in jedem Wettkampf. Dass die Jury da mal wieder sensibler sein sollte, auch bei der Korridorwahl, steht außer Frage
 

Wickie

Nachwuchsspieler
Beiträge
365
Punkte
16
Ja, man hat während des Wettkampfs viele tolle Flüge gesehen. Ich finde aber nicht, dass die Qualität eines Springens nur durch die Weiten bestimmt wird. Der Begriff "Flugshow" trifft es schon ganz gut. Eine Show - während der sportliche Wert etwas fragwürdiger war.

Absolut richtig. Ist mir im Nachhinein auch daran aufgefallen, dass mich die Show so gepackt hat, dass ich überhaupt keinen Blick mehr für das eigentliche Ergebniss hatte. Die meiste Zeit hatte ich null Ahnung welches Team eigentlich wo lag und es war mir auch total wurscht.

Alle paar Jahre ist so eine Flugshow schon geil. Ich hab das gestern jedenfall extrem genossen und die Springer sicher auch. Aber wenn das zur Normalität wird tut das dem Sport nicht gut und ich hoffe die Jury konzentriert sich heute wieder auf das Westentliche: Faire und sichere Bedingungen für alle. Wird wohl eh schwer genug bei den Wetterprognosen.
 

Wilhelm2704

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.704
Punkte
0
Ort
Am Teutoburger Wald
Absolut richtig. Ist mir im Nachhinein auch daran aufgefallen, dass mich die Show so gepackt hat, dass ich überhaupt keinen Blick mehr für das eigentliche Ergebniss hatte. Die meiste Zeit hatte ich null Ahnung welches Team eigentlich wo lag und es war mir auch total wurscht.

Alle paar Jahre ist so eine Flugshow schon geil. Ich hab das gestern jedenfall extrem genossen und die Springer sicher auch. Aber wenn das zur Normalität wird tut das dem Sport nicht gut und ich hoffe die Jury konzentriert sich heute wieder auf das Westentliche: Faire und sichere Bedingungen für alle. Wird wohl eh schwer genug bei den Wetterprognosen.

Dein Wort bitte in die Ohren der sportlich für den Ablauf in Planica Verantwortlichen. :ueberleg:
 

Wickie

Nachwuchsspieler
Beiträge
365
Punkte
16
Das haben sie ja allerdings schon lange aufgegeben, das war ja nicht nur gestern so. Dieses Gategeschiebe gibt's doch mittlerweile gefühlt in jedem Wettkampf. Dass die Jury da mal wieder sensibler sein sollte, auch bei der Korridorwahl, steht außer Frage

Na ja, so schlimm fand ich das gefühlt diese Saison nicht. Es gab zwar sicher die ein oder andere unglückliche Entscheidung. Mein subjektiver Eindruck war eher, dass doch sehr viele Durchgänge in einem Gate oder mit nur einer Verkürzung durchgingen.

Ich seh das eher als Problem bei den Flugschanzen und speziell bei einer Anlage wie Vikersund. Die streut so sehr, es eigentlich nicht möglich ist einen sicheren Wettbewerb in einem Gate durchzubringen. Und wenn dann noch Wind dazukommt dann haben wir eben ganz schnell einen Wettkampf wie gestern.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Es fällt halt bei Flugschanzen extremer auf. Aber gefühlt an jedem Wochenende gab es hier die Diskussion, weil der Anlauf am Ende verkürzt werden musste....

Gestern hätte es so oder so viele Gatewechsel gegeben, so wie der Wind da gewechselt hat. Und auch da herrscht ja mittlerweile das Denken "Warum warten, einfach Gate und Korridor ändern"
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Ein Team-Springen ist grad in Vikersund suboptimal. Bei einem Einzelbewerb haben wir zuerst die weniger Guten und dann die Besseren. Da kann man sich besser einstellen. Aber im Teambewerb ist die Reihenfolge ja eine andere.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und um nochmals auf den Restart zurückzukommen: Ich hatte ja schon geschrieben, dass es für Deutschland im Nachhinein nichts ausgemacht hat. Aber das war zu diesem Zeitpunkt eben absolut noch nicht klar. Es war auch nicht so, dass Geiger extrem schlechte Bedingungen bei seinem zweiten Versuch gehabt hat - aber auch keine extrem guten beim ersten Versuch. Und die Wind- und Gateregel war eben auch ursprünglich dazu gedacht, dass bereits erbrachte Leistungen nicht mehr gestrichen werden müssen. Es war nach dem Neustart auch keineswegs gleichmäßiger als vorher (man vergleiche nach dem Restart mal Lanisek mit +13,6 mit Deschwanden mit -25,1). Deswegen ist einfach die Begründung für den Neustart, man wolle vergleichbare Bedingungen schaffen, eher unsinnig.
Es kommt hinzu, dass ich vor dem Wettkampf aufgrund der Ergebnisse der letzten Woche durchaus die Hoffnung hatte, dass Deutschland den Rückstand auf Polen in der Nationenwertung noch würde aufholen können. Diese Hoffnung wurde im Prinzip bei Geigers Sprung zunichte gemacht - und das, nachdem er eigentlich schon 205 m gebracht hatte. Da sollte es doch wenigstens nachvollziehbar sein, wenn man sich in dem Moment ärgert.
Wenn man sich die letzten Auftritte von Geiger während RAW Air und auch den Trainingsdurchgang und die Quali von vorgestern mal betrachtet....da war der 200er doch die Ausnahme. Er hat die Form nicht mehr, er selber wird auch bei ARD zitiert, dass er im Kopf müde sei. Gute Leute holen auch bei nicht ganz so optimalen Bedingungen sicher mehr raus als 170 m. Ich denke, da wäre einfach Leyhe die bessere Wahl gewesen. Bin überzeugt, dass er wenigstens zwei solide und brauchbare Flüge geliefert hätte und nicht so völlig abgeschmiert wäre.

Zum Restart: ich fand das fair gegenüber allen Athleten. Weil halt schon einiges an Wartezeit rum war. Vielleicht auch einfach eine Konsequenz aus der Warterei neulich, wo dann Damjan die Füße eingeschlafen waren, weil er wegen schon erfolgter Kontrolle seinen Schuh nicht mehr öffnen konnte. Bei Schlieri ja das Gleiche, der ist lieber runtergegangen als zu springen. Und letzten Endes haben wir doch einen schönen Wettbewerb gesehen, wo es für keinen Flieger von den Bedingungen her gefährlich wurde! Für mich hat die Jury gestern nicht viel verkehrt gemacht.



Clas erklärt, dass ein Sprung als gestürzt zählt, wenn 3 Punktrichter das so sehen. Er sagt aber, dass der Sprung so gut war, dass es nicht verdient gewesen wäre, das als Sturz zu werten.
Naja. Das ist für mich aber keine Begründung. Entweder er war mit dem Arsch im Schnee, dann war es ein Sturz (und damit kein WR). Oder eben nicht. Aber ist ja in dem Fall egal, weil die Mehrheit es durchgehen lassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Gateschieberei lag schon an den wechselnden Windbedingungen. Die Gutschriften für den Wind gingen von +27,4 bis -30,8 (wenn ich nichts übersehen habe). Es gab da also Unterschiede von 58,2 Punkten. Das dürfte auch fast ein Rekord sein.

Aber ich verstehe schon auch, wenn einige einfach die Flugshow genießen wollten. Es war - neben Planica 2005 - der einzige Wettkampf seit der Einführung des V-Stils, in dem mehr als ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde.

@AlleluiaGirl: Sicher war der 200er eher die Ausnahme, aber grad darum war ich ja froh, dass ihm die ausgerechnet im Wett gelungen ist (wie es für ihn aber auch wieder nicht soo ungewöhnlich ist). Und später um so enttäuschter.
Was hat der Neustart denn aber mit den eingeschlafenen Füßen zu tun. In der Pause hatten ja alle Springer nochmals die Möglichkeit, ihre Schuhe auszuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bei so wechelnden Winden ist das auch besonders schwierig, immer das richtige Gate zu treffen. Konnte man auch in den einzelnen Gruppen sehen, dass die Springer damit dann unterschiedlich gut zurecht gekommen sind.

Was hat der Neustart denn aber mit den eingeschlafenen Füßen zu tun. In der Pause hatten ja alle Springer nochmals die Möglichkeit, ihre Schuhe auszuziehen.

Beim Neutart, ja. Aber eben nicht neulich. Die mussten so runter, nachdem sie über eine halbe Stunde da rumstanden /saßen. Wär doch ohne Neustart auch wieder der Fall gewesen, dass die ersten 2,3 Springer schon kontrolliert waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die hätte man doch nach der Unterbrechung einfach nochmal kontrollieren können.
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.603
Punkte
83
Beim Neutart, ja. Aber eben nicht neulich. Die mussten so runter, nachdem sie über eine halbe Stunde da rumstanden /saßen. Wär doch ohne Neustart auch wieder der Fall gewesen, dass die ersten 2,3 Springer schon kontrolliert waren.

Nach der Logik müsste es nach etwas längeren Pausen immer einen Neustart geben, was aber nicht der Fall ist.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die hätte man doch nach der Unterbrechung einfach nochmal kontrollieren können.

Oder die entsprechenden Leute nachspringen lassen. Hatte mich eh drüber gewundert, dass das nicht passiert ist. Aber keine Ahnung, wie da die FIS Regeln sind.

Nach der Logik müsste es nach etwas längeren Pausen immer einen Neustart geben, was aber nicht der Fall ist.
Ich rede nicht von 10 Min. Sondern 3/4 Stunde oder länger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Adlerhero

Gesperrt
Beiträge
892
Punkte
0
Ein riesen Skandal, was die Jury sich da heute geleistet hat!!!!

Hofer, go home!!!

Das kann nicht wahr sein!!!

Welli ist der verdiente Sieger!!!

Die Jury hats verbockt!!

Ich schaue diese Saison kein Springen mehr!!!

Das ist unwürdig gewesen!!!!!

Heute ist die Fairness im Skispringen mit Füßen getreten worden!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Was ein hübsches Drama da am Schluss. Wahnsinn. Aber auch der Krafti hatte doch nicht die besten Bedingungen. Ist natürlich sehr sehr bitter gelaufen für Welli, aber wie Kamil gesagt hat in dem Interview (Respekt dafür, Kamil. Du bist ein ganz Großer! :up:) : er ist noch jung. Er wird in seiner Karriere noch einiges gewinnen, er springt seine beste Weltcup Saison und hat eine tolle Raw Air Tournee abgeliefert. Mal schauen, wie er in Planica darauf antwortet. Augen zu und durch. Auch wenns gerade hart ist.

Glückwunsch an Stefan Kraft und beeindruckend wie sich Kamil noch mal nach vorne gefightet hat mit seinen neuen Schuhen. Der war ja schon total weg vom Fenster.

Weiß jemand, wie es dem Bickner geht? Bekomme ich sms, ich soll Ergebnisse schicken und muss gleich zurückschreiben, dass einer der Lieblinge gerade n Sturz hatte....:down::neinnein:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ein riesen Skandal, was die Jury sich da heute geleistet hat!!!!

Hofer, go home!!!

Das kann nicht wahr sein!!!

Welli ist der verdiente Sieger!!!

Die Jury hats verbockt!!

Ich schaue diese Saison kein Springen mehr!!!

Das ist unwürdig gewesen!!!!!

Auch wenn ich mich nach wie vor schwarz ärgere. In der Situation Wellinger Kraft kann der Jury keinen Vorwurf machen. Da starker Auffwind herrschte musste man verkützen, Welli hatte man dann bei noch einigermaßenen Verhältnissen grün gegeben die bis zum Tisch dann anscheinend noch deutlich schlechter wurden. Das waren der Wind und für den kann niemand was.

Mich ärgert wie gesagt ehr das man nicht direkt das ganze Feld vom selben Anlauf hat starten lassen, man ist bei den BEsten der Welt und mit denen soll man möglichst bei gleichem Schwirigkeitsgrad (Gateanlauf) messen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also ich habe mich auch gefragt, warum Welli erst kein Grün erhalten hat, obwohl die Windanzeige stets im weißen Bereich war. Erst kurz bevor das Grün kam, war sie mal kurz im roten Bereich.

Man kann einem jungen Andi Wellinger letztendlich keinen Vorwurf machen. Für ihn ist es immer noch keine Routine als Letzter da oben zu sitzen und dann so einen Wettbewerb zu gewinnen. Er hat in dieser Saison dafür endlich den absoluten Durchbruch geschafft, und ich denke auch das er noch einiges vor sich hat. Vielleicht gewinnt er dann mal diese hässliche Schale, wenn diese RAW-Air nicht nur sich etabliert hat, sondern auch ausgereift ist.

P.S. Ich hoffe Kevin Bickner ist nicht viel passiert. Der hat heute wohl schon einen Landesrekord für die Ewigkeit aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Adlerhero

Gesperrt
Beiträge
892
Punkte
0
Vom Sprung her wäre Wellinger bei normalen Bedingungen auf 245m gesegelt!
Das habe ich dem Absprungübergang ansehen können!
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Hätte die Jury vor Wellinger den Anlauf verlängert, würden jetzt alle auf die Jury schimpfen, wieso man Wellinger und Kraft in dieser Situation nicht aus dem gleichen Gate starten hat lassen. Man sieht also, die Jury hat keine Chance, es richtig zu machen.

Man muss einfach akzeptieren, dass die Schanze in Vikersund weniger für faire Wettkämpfe sondern vielmehr für spektakuläre Flugshows gebaut wurde.
 
Oben