250m und mehr am Kulm?


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Und warum am Kulm? Wenn Vikersund doch genauso groß ist? Ich denk auch, irgendwann reicht es, warum muss immer alles ausgereizt werden, bis evtl dann was passiert?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hieß es nicht zunächst, dass Vikersund die neue erlaubte Maximalhöhe erst doch nicht ganz ausnutzen wird? Für Bad Mitterndorf klingt es ja so, dass man wirklich die größtmögliche Schanze baut.

Im Übrigen gehe ich davon aus, dass auch die anderen Skiflugschanzen bald nachziehen werden.

Und an die Zahlenverächter: Ihr werdet es ja sehen... das Gerede von 260 m ist bloß Werbung. ;)
 

Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
Ich halte mich eigentlich grundsätzlich aus dieser Diskussion raus.
Aber ich kann nur hoffen, dass diese Versuche so ausgehen, dass niemand dabei zu Schaden kommt.
Allerdings glaube ich, dass diese Föüge möglich sind, wenn die Schanze entsprechend gebaut wird. Schaut man sich mal ein paar Flüge aus Planica an aus den letzten Jahren, sieht das Unternehmen recht realistisch aus, denn z.b Ahonens Flug wäre in diese Region gegangen, wenn noch Hang dagewsen wäre...
Daher lassen wir uns einfach überraschen, wie es verläuft, wobei die Priorität natürlich bei der Sicherheit bleiben sollte.
Zudem denke ich, dass die Jury sich erst einmal in vikersund an das Ganze herantasten wird, sodass wir dieses Jahr bzw. nächstes Jahr vielleicht noch keine Extremflüge sehen werden.
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Hieß es nicht zunächst, dass Vikersund die neue erlaubte Maximalhöhe erst doch nicht ganz ausnutzen wird? Für Bad Mitterndorf klingt es ja so, dass man wirklich die größtmögliche Schanze baut.

Im Übrigen gehe ich davon aus, dass auch die anderen Skiflugschanzen bald nachziehen werden.

Und an die Zahlenverächter: Ihr werdet es ja sehen... das Gerede von 260 m ist bloß Werbung. ;)

Man hatte in Vikersund die Entscheidung der FIS abegewartet und zuerst andere Arbeiten gemacht. Als dann die Entscheidung kam, dass Skiflugschanzen 5m mehr ausnutzen dürfen, wurde der Plan so umgeändert, dass dies gemachgt wird!;)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich kann selbst kein Norwegisch, habe mich hier auf kirstens Aussage bezogen:

Aber klar, hab ich auch so behauptet^^ Den Artikel mal gelesen? Vor allem all die norwegischen Artikel? Man verändert neben dem Höhenunterschied auch Sachen wie die Lage der Schanze, die Neigung der Anlaufspur etc. Und desweiteren will man die angeblich bald erlaubten 5 Meter mehr Höhendifferenz nicht nutzen, sondern nur 2,5.
Es soll eben nicht über mehr Anlauf gehen, man baut die ganze Anlage um, damit die 250 Meter eben "gefahrlos" drin sind. Also nix mit: hauptsache 250 Meter in Vikersund, da is Vikersund dann nämlich nichts anderes mehr als Planica
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
239,5 Meter reichen um Planica zum Fall zu bringen. Ja fast ein Mythos wäre zerstört ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
grad gemerkt, dass der Kulm dieses Jahr nicht im Kalender ist. Wann wird denn dort wieder geflogen, weiß das wer und kann helfen?

Diese Saison wird da nicht geflogen, deshalb ja auch die Umbaupläne, aber der Plan sagt vorher, dass 2012 wieder dort geflogen wird, ob alte oder neue Schanze!;)
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Aber dennoch zeigt es, dass es weiter gehen wird als in Planica, denn in diesem Bild sind die Baggerarbeiten ja noch nicht abgechlossen und unten werden noch 20m abgetragen!;)
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Ja, aber man sieht auch schon locker zwei "Knicke" im Hang, die für ein ähnliches künstliches Profil wie in Planica oder Willingen sorgen. Also mal abwarten, wie steil es dort unten tatsächlich noch sein wird. Wenn es zu flach wird, dann ...
 
H

Hillsize

Guest
Es könnte so an die 250 gehen denke ich immer noch, aber in Planica sind sie sicherlich auch schon wieder am baggern. :D
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Schaut euch mal diese Webcam an:
http://www.vikersund.no/default.asp?side=webcam

Da sieht man immer noch das Netz liegen, dass ca. 10m über der schwarzen Linie des Bildes ist! Zudem wird noch weiter nach unten gegraben, dass sieht man daran, dass der Auslauf ein Gegenhang wird!;)

Das kann ich allerdings auch erzielen, indem ich den Gegenhang aufschütte, statt noch tiefer zu baggern ;)
Ich glaub nicht, dass sie so weit noch baggern
 

400kmh

Nachwuchsspieler
Beiträge
24
Punkte
0
Ich hatte Recht. Ich habe mir die Präzisierungen zum Regelwerk mittlerweile durchgelesen: Die maximale anzuvisierende Anlaufgeschwindigkeit wird von 29 m/s auf 30 m/s angehoben; das sind immerhin 108 km/h und damit 3,6 km/h mehr als bisher.

Außerdem müssen an der Bande die exakten Schneeprofilhöhen stehen (jeweils in Höhe des K-Punkts, der Hillsize und des "U-Punktes" [vermutlich die Sturzlinie]), damit die Veranstalter damit nicht tricksen können.

Quelle: http://www.fis-ski.com/data/document/icr-pr-jp09-11-june20101.pdf

Trotzdem denke ich nach wie vor, dass die 250 Meter nur unter absolut optimalen Bedingungen für Springer mit einer geeigneten Flugkurve möglich sein werden.
Wenn sowohl die Höhe von 130m auf 135m, als auch die Geschwindigkeit von 29m/s auf 30m/s erhöht wird, sollte mehr als 250 m möglich sein.

239m*135/130*30/29 = 256,75m
 
Oben