Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.966
Punkte
113
Ohne diesen Satz (scheint ja hier so ziemlich Konsens zu sein wenn man die vielen "likes" sieht) Zustimmung, aber das ist für mich nach solchen...



... Beiträgen (zu Scharypowa gab es ähnliche) und der Verurteilung des Amtsgerichts in Berlin ehrlich gesagt unmöglich. Nachvollziehbar, dass diejenigen, die einfach grundsätzlich riesige Fans deutscher Sportler sind es so sehen, aber ich kann es nicht mehr. Ich werde aber weiterhin versuchen, Zverev sportlich neutral zu beurteilen.

Fakt ist aber im Moment schon, dass es keine Verurteilung von den zuständigen Instanzen gibt. Und ohne eine rechtskräftige Verurteilung gilt am Ende (für mich) die Unschuldsvermutung.
Es kann keine zweite Meinung bei häuslicher Gewalt geben. Nur, es war von uns keiner dabei. Keiner kann am Ende sagen, was war. Wer bin ich, dass ich eine Verurteilung vorweg nehme? Das eine ist der Sportler, den ich losgelöst von einem schwebenden Verfahren betrachten muss. Ich habe schon einmal berichtet, dass ich von Berufswegen schon öfter mal mit häuslicher Gewalt in Berührung gekommen bin. Fälle, die am Ende bestätigt wurden, aber auch ein Fall, der sich nicht bestätigt hat und der für den Tatverdächtigen einfach auch das spätere Leben negativ beeinflusst hat.

Was mein durchaus vorhandenes Augenmerk auf deutsche Athleten mit meinem Post zu tun haben, erschließt sich mir nicht ganz. Eine Bewertung zu häuslicher Gewalt ist doch unabhängig vom jeweiligen Fanstatus. Welche Doppelmoral wirfst du mir mit dieser Aussage eigentlich vor? *einmal kurz durchatmen muss*

Ich bin jetzt aber auch schon so lange aktiv in diesem Unterforum, dass dir aufgefallen sein sollte, dass ich durchaus über den Tellerrand blicke, dass ich auch Athleten aus anderen Nationen supporte (ich kann mich erinnern, dass wir beide Partei für Ruud ergreifen) und dass ich bei meinen Posts zu den Challenger-Turnieren aber mal Spieler jeglicher Nationalität betrachte und ihre Leistungen wertschätze.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Fakt ist aber im Moment schon, dass es keine Verurteilung von den zuständigen Instanzen gibt. Und ohne eine rechtskräftige Verurteilung gilt am Ende (für mich) die Unschuldsvermutung.
Es kann keine zweite Meinung bei häuslicher Gewalt geben. Nur, es war von uns keiner dabei. Keiner kann am Ende sagen, was war. Wer bin ich, dass ich eine Verurteilung vorweg nehme? Das eine ist der Sportler, den ich losgelöst von einem schwebenden Verfahren vom Menschen betrachten muss. Ich habe schon einmal berichtet, dass ich von Berufswegen schon öfter mal mit häuslicher Gewalt in Berührung gekommen bin. Fälle, die am Ende bestätigt wurden, aber auch ein Fall, der sich nicht bestätigt hat und der für den Tatverdächtigen einfach auch das spätere Leben negativ beeinflusst hat.

Da habe ich einen völlig anderen Ansatz. Wir sind hier keine Staatsanwälte oder Richter in diesen Fällen, Maßstab ist für mich alleine eine möglichst realistische Einschätzung aufgrund der bekannten Sachlage. Und da ist es für mich ganz einfach komplett abwegig, dass gleich zwei Frauen Gewaltvorwürfe gegen Zverev frei erfunden haben sollen.

Theoretisch ist es aber natürlich möglich und natürlich muss ein Gericht in einem Rechtsstaat andere Maßstäbe anlegen - aber ich sehe nicht, warum man diese persönlich übernehmen müsste. Ob ich Zverev mag oder nicht, hat doch überhaupt keine Auswirkung auf sein Leben.


Was mein durchaus vorhandenes Augenmerk auf deutsche Athleten mit meinem Post zu tun haben, erschließt sich mir nicht ganz. Eine Bewertung zu häuslicher Gewalt ist doch unabhängig vom jeweiligen Fanstatus. Welche Doppelmoral wirfst du mir mit dieser Aussage eigentlich vor? *einmal kurz durchatmen muss*

Ich bin jetzt aber auch schon so lange aktiv in diesem Unterforum, dass dir aufgefallen sein sollte, dass ich durchaus über den Tellerrand blicke, dass ich auch Athleten aus anderen Nationen supporte (ich kann mich erinnern, dass wir beide Partei für Ruud ergreifen) und dass ich bei meinen Posts zu den Challenger-Turnieren aber mal Spieler jeglicher Nationalität betrachte und ihre Leistungen wertschätze.

Ich werfe überhaupt nichts vor - ich sage doch, ich finde es nachvollziehbar, und es war auch nicht speziell auf dich bezogen, sondern eine allgemeine Feststellung.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.966
Punkte
113
Diese „allgemeine Feststellung“ ist aber nicht allgemeingültig, sondern subjektiv. Und eigentlich sogar anmaßend. Sie suggeriert ein Stück weit, dass Andere nicht in der Lage sind, ihre rosarote Brille abzunehmen und Zverev trotz der Vorwürfe zu verklären. Das hat hier am Ende keiner getan. Im Gegenteil. Jeder hat häusliche Gewalt kritisiert.
Zverev ist noch nicht einmal der deutsche Spieler, den ich am meisten supporte. Und ja, ich würde das Gleiche, was du an meinem Post kritisiert hast, in Bezug auf Ruud, Thiem oder Djokovic schreiben. Ist halt immer eine Frage der Ehre: Wie verhalte ich mich, wenn meinem Lieblingsspieler eine Straftat, hier häusliche Gewalt vorgeworfen wird? Kann ich da differenzieren?
Am Ende muss es einem Tennisspieler aber genauso gehen wie jedem anderen. Wenn sich die Vorwürfe als berechtigt erweisen, dann gehört er ohne Wenn und Aber zur Rechenschaft gezogen.

Du hast einen anderen Ansatz, legitim. Wenn ich für mich auf Grund meiner gemachten Erfahrungen sage, dass ich bis zu einem rechtskräftigen Urteil der zuständigen Instanz keinen Stab über einen Menschen breche, ist das ebenso legitim. Ich tue das, und da zitiere ich dich: weil „wir hier alle keine Staatsanwälte und Richter“ sind. Denn das sind am Ende diejenigen, die auf Basis ihrer Recherchen und Ermittlungen eine Strafe aussprechen oder eben nicht. Zeitungsberichte sind da für mich keine Grundlage für eine endgültige Meinungsbildung. Ich kenne weder Zverev, noch seine beiden Ex-Freundinnen persönlich. Von daher bleibt mir nichts anderes, als auf diese Instanz zu vertrauen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Diese „allgemeine Feststellung“ ist aber nicht allgemeingültig, sondern subjektiv. Und eigentlich sogar anmaßend. Sie suggeriert ein Stück weit, dass Andere nicht in der Lage sind, ihre rosarote Brille abzunehmen und Zverev trotz der Vorwürfe zu verklären. Das hat hier am Ende keiner getan. Im Gegenteil. Jeder hat häusliche Gewalt kritisiert.
Zverev ist noch nicht einmal der deutsche Spieler, den ich am meisten supporte. Und ja, ich würde das Gleiche, was du an meinem Post kritisiert hast, in Bezug auf Ruud, Thiem oder Djokovic schreiben. Ist halt immer eine Frage der Ehre: Wie verhalte ich mich, wenn meinem Lieblingsspieler eine Straftat, hier häusliche Gewalt vorgeworfen wird? Kann ich da differenzieren?
Am Ende muss es einem Tennisspieler aber genauso gehen wie jedem anderen. Wenn sich die Vorwürfe als berechtigt erweisen, dann gehört er ohne Wenn und Aber zur Rechenschaft gezogen.

Bitte keine wilden Sachen interpretieren. Es geht einfach nur darum: Ich glaube nicht, dass die meisten deutschen User hier, die Zverev-Fans sind, es auch wären, wenn er kein Deutscher wäre, was eine triviale Feststellung ist. Dass man über Personen, die man mag, in der Regel milder urteilt als über andere und ihnen eher glaubt, was sie sagen, sollte auch klar sein. Das war gemeint, nicht mehr und nicht weniger.


Du hast einen anderen Ansatz, legitim. Wenn ich für mich auf Grund meiner gemachten Erfahrungen sage, dass ich bis zu einem rechtskräftigen Urteil der zuständigen Instanz keinen Stab über einen Menschen breche, ist das ebenso legitim. Ich tue das, und da zitiere ich dich: weil „wir hier alle keine Staatsanwälte und Richter“ sind. Denn das sind am Ende diejenigen, die auf Basis ihrer Recherchen und Ermittlungen eine Strafe aussprechen oder eben nicht. Zeitungsberichte sind da für mich keine Grundlage für eine endgültige Meinungsbildung. Ich kenne weder Zverev, noch seine beiden Ex-Freundinnen persönlich. Von daher bleibt mir nichts anderes, als auf diese Instanz zu vertrauen.

Was heißt "Stab über einen Menschen brechen"? Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, ich sage nicht, dass die geäußerten Vorwürfe über Zverev alle 100%ig so stimmen müssen - das weiß ich natürlich genauso wenig wie jeder andere hier. Ich sage nur, ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Vorwürfe beider Frauen jeweils komplett frei erfunden sind - und auch wenn nur ein Bruchteil davon stimmt, reicht das für mich aus, um Zverev sicherlich nicht mehr "als Sportler alles Gute zu wünschen". Wenn du das tun willst, steht dir das natürlich frei, und allen anderen auch, das meine ich nicht als Vorwurf.

Man sollte sich aber schon klar machen, was es heißt, Zverev für komplett unschuldig zu halten: Man unterstellt damit automatisch beiden Frauen, die Gewaltvorwürfe jeweils frei erfunden bzw. sogar Zverev völlig grundlos angezeigt zu haben. Und das ist erst recht ziemlich heftig, denn sie haben im Gegensatz zu Zverev kaum Gründe, über die Vorfälle zu lügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.966
Punkte
113
Ich verstehe gerade deine Agenda nicht. Du reißt eine Aussage komplett aus dem Kontext und konstruierst hier etwas aus meinen Antworten, was mit meinen Posts hier nichts zu tun hat. Im Ursprungspost ging es um die Relativierung durch die „falschen Frauen“ und “das Private privat sein zu lassen“.
Ich denke nicht, dass ich in schwarz und weiß denke und ich denke nicht, in schwarz und weiß geschrieben zu haben. Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich die Aussagen von Sharipova und Patea nicht glaube, dass ich Zverev für unschuldig halte… ich habe nur nicht geschrieben, dass ich ihn für schuldig halte - einfach weil ich mir dazu kein Urteil erlauben kann und ich nicht die entscheidende Instanz bin.
Ich lebe damit sehr gut.

Aber hej, ich steige aus der Diskussion aus. Meine Meinung steht, ich denke sie ist verständlich formuliert. Sie deckt sich ausgehend vom Ausgangspost mit deiner… es muss aber in der Folge nicht zwanghaft etwas subjektiv konstruiert und ausdiskutiert werden, was hier so nicht unbedingt steht 🤷‍♀️

In diesem Sinne, ich wünsche dir noch einen schönen Tag (und das kannst du völlig wertfrei stehen lassen ;)):wavey:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ich verstehe gerade deine Agenda nicht. Du reißt eine Aussage komplett aus dem Kontext und konstruierst hier etwas aus meinen Antworten, was mit meinen Posts hier nichts zu tun hat.

Was soll da "aus dem Zusammenhang gerissen" sein? Ich habe doch sogar explizit geschrieben, dass ich dem restlichen Posting abgesehen von dem Zitierten zustimme - ich wollte nur klarstellen, dass ich Zverev künftig im Gegensatz dazu nicht mehr sportlich die Stange halten werde. Insofern war diese Diskussion tatsächlich weitgehend überflüssig, du hast dich in erster Linie völlig übertrieben an dem "grundsätzlich riesiger Fans deutscher Sportler" aufgehängt, was ich nicht mal als Vorwurf gemeint habe.

Aber ja, auch dir trotzdem einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.
 

KaiAhnung

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
8
Widerlich diese Diskussion.
Man muss nur kachelmann und ofarim im Hinterkopf haben. Dann weiß man wie man solche Vorwürfe zu beurteilen hat. Am besten gar nicht, als Außenstehende
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
naja, das sind 2 paar Sachen, wenn du ein Asthmaspray nutzt, interessiert es niemanden, als Sportler wirst du länger gesperrt, das fällt unter Dopingrichtlinien und da sind verpasste Dopingkontrollen eben auch klar. Du kannst in der Trainingsphase ja auch dann mit deutlich weniger Sorgen dopen, wenn du die Tests einfach verpassen kannst. Sperren dafür sind sinnvoll, auch wenn Dinge die Zverev vorgeworfen werden viel schlimmer sind. Für sowas wie Wetten wirst du auch gesperrt als Sportler, auch wenn du nicht manipuliert hast, das hat mit wirklich schlimmen Dingen aus dem "echten" Leben nichts zu tun

Hier wird argumentiert, die ATP könnte Zverev nach ihren Statuten Sperren, wenn der Wille dazu vorhanden wäre:


Jon, I saw your answer last week about Alexander Zverev and your calling for him to be suspended. I am wondering why you never (to my knowledge) called for a suspension of Nick Kyrgios, who was also accused [of domestic violence].

• Fair question.

I can’t stress this enough: No one is condoning Kyrgios or saying his incident was acceptable behavior. But let’s not conflate. Kyrgios denied abuse but admitted to shoving aside a former girlfriend. He apologized. In court, “Magistrate Beth Campbell heard his guilty plea then dismissed the charge, accepting the seriousness of the matter was ‘low level,’ meaning a conviction was not recorded.

Another pause to stress that no one is condoning what Kyrgios did.

Where were we? Right. Compare that to the fact pattern surrounding Zverev, and the differences are stark. In the case of Zverev, two women have claimed multiple acts of physical violence. There are detailed accounts. The alleged acts occurred over time on multiple continents. There is a level of specificity to the allegations. There are photos and contemporaneous accounts corroborating the allegations. There are remarkable parallels between the two allegations. In one case, the woman did not pursue criminal charges, and an ATP-ordered investigation resulted in insufficient evidence (which is different from exoneration) to warrant discipline. In another, a Berlin criminal court heard the account and imposed a “penalty order” of nearly $500,000. Zverev responded to the claims earlier this month at the Paris Masters, calling the charges “complete bulls--- … and anyone that has a semi-standard IQ level knows what this is about.”

He is entitled to reject the allegations. He is entitled to a public trial. But in the interim, he should not be playing. In the absence of a domestic violence policy, the ATP has said that it will rely on the legal system. (ATP Rules 8.05 A (2) (c) and (d): A civil or criminal charge or conviction is a sufficient ground to suspend a player as a result of “conduct contrary to the integrity of the game.”)

Well, a legal system has now weighed in. As Josh Levin pointed out, when a player tests positive for doping, they are suspended from the workplace as they prepare an appeal. In the face of multiple domestic violence allegations against women—with a court hearing the evidence and imposing a significant fine—a player is allowed to continue?

This is nothing personal against Zverev. (Though it is probably admissible evidence that this is the same player who perpetrated the most violent on-court act in recent memory.) But simply lay out the facts. In most other sports, a similarly accused player would be suspended.

In tennis, the moral compass looks to be directionless.


 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.562
Punkte
113
Mit seinem Sieg gestern über Rublev geht ein erfolgreiches Jahr 2023 für ihn zu Ende. Ich dachte eigentlich er würde glatt in 2 Sätzen verlieren, nachdem seinem vorzeitigen Aus und Rublev ihm halt auch noch eher weniger liegt. Alcaraz auch noch geschlagen und mit etwas Glück wäre auch hier ein weiterer Weltmeistertitel durchaus drin gewesen.

Zu seinem Privatleben äußere ich mich nicht. Ich kenne weder ihn persönlich, noch die Damen aus der Presse, daher erlaube ich mir auch kein Urteil und überlasse das anderen, auch wenn diese genauso wenig Einblick haben.

Jetzt gilt voller Fokus auf die AO!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.123
Punkte
113
Ort
Austria
Mit seinem Sieg gestern über Rublev geht ein erfolgreiches Jahr 2023 für ihn zu Ende. Ich dachte eigentlich er würde glatt in 2 Sätzen verlieren, nachdem seinem vorzeitigen Aus und Rublev ihm halt auch noch eher weniger liegt. Alcaraz auch noch geschlagen und mit etwas Glück wäre auch hier ein weiterer Weltmeistertitel durchaus drin gewesen.

Zu seinem Privatleben äußere ich mich nicht. Ich kenne weder ihn persönlich, noch die Damen aus der Presse, daher erlaube ich mir auch kein Urteil und überlasse das anderen, auch wenn diese genauso wenig Einblick haben.

Jetzt gilt voller Fokus auf die AO!
was ist das denn für eine Aussage und was soll das bedeuten? Es liegt ein Strafbefehl eines Gerichts wegen Körperverletzung/häuslicher Gewalt gegen Zverev vor. Dies wurde öffentlich, es gab dazu Medienberichte und auch ein paar erste Details zu den (möglichen) Vorkommnissen. Anhand dessen darf man doch wohl darüber sachlich diskutieren, Zverev ist eine Person des öffentlichen Lebens und die erhobenen Vorwürfe sowie der erlassene Strafbefehl keine Kleinigkeit. Ich finde es etwas befremdlich, dass man jeden/jede "persönlich kennen muss", um solche Themen diskutieren zu "dürfen". Ich denke von Spekulationen ohne gesichertes Wissen sollte hier jeder Abstand nehmen, das ist ganz klar und das würde ich mir auch nie anmaßen und das würden wir im Forum auch klar unterbinden. Aber eine Diskussion zur Thematik gänzlich auszusparen, nur weil wir nicht zufällig zum Freundes-, Verwandten- oder Bekanntenkreis von Zverev oder seiner Exfreundinnen zählen, ist schon etwas schräg.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Es geht um "häusliche Gewalt", dass es da in der Regel keine Zeugen oder Videoaufnahmen gibt, liegt in der Natur der Sache. Aber die Folge kann doch nicht sein, dass Leute hinter verschlossenen Türen jede Schweinerei machen können die sie wollen und sich dazu dann niemand äußern darf.

Natürlich ist es theoretisch möglich, dass Zverev das Opfer einer Verschwörung gegen ihn ist, bzw. dass Scharypowa zuerst die Gewaltvorwürfe frei erfunden hat, und dann Patea später auf den "Zug aufgesprungen" ist und sich gedacht hat - wenn schon solche Vorwürfe gegen Zverev in der Welt sind, wird man mir erst recht glauben, wenn ich (ebenfalls) solche frei erfinde. Aber man kann sich schon fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass gleich zwei Frauen Gewaltvorwürfe gegen Zverev, an denen jeweils absolut nichts dran ist, frei erfinden, und sollte so ehrlich sein, dass die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering ist, erst recht wenn ein Gericht in Berlin zu dem Schluss kam, dass die Vorwürfe von Patea absolut berechtigt sind.

Hier wurde häufiger der Name Kachelmann genannt, und wenn die Dame (was auch nicht eindeutig ist) in dem Fall die Vorwürfe aus Rache erfand, war das bodenlos, und sie hat damit Opfern einen enormen Bärendienst erwiesen. Aber ich finde es auch fragwürdig, so einen Einzelfall zu verallgemeinern in dem Sinne, man sollte Gewaltvorwürfen (in dem Fall war es sogar Vergewaltigung) grundsätzlich keinerlei Beachtung schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.123
Punkte
113
Ort
Austria
Hier wurde häufiger der Name Kachelmann genannt, und wenn die Dame (was auch nicht eindeutig ist) in dem Fall die Vorwürfe aus Rache erfand, hat sie Opfern einen enormen Bärendienst erwiesen. Aber ich finde es auch fragwürdig, sich so einen Einzelfall herauszusuchen und diesen zu verallgemeinern in dem Sinne, man sollte Gewaltvorwürfen (in dem Fall war es sogar Vergewaltigung) grundsätzlich keinerlei Beachtung schenken.
der User wurde wegen seiner wiederholt sexistischen und misogynen Kommentare hier auch mal eine Zeit lang aus dem Verkehr gezogen...
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.092
Punkte
113
Ich finde es richtig, seine Meinung hier kundzutun solange man das selbst möchte und damit sachlich umgegangen wird.
Häusliche Gewalt ist nie gutzuheißen und muss aus meiner Sicht auch sportliche Konsequenzen haben. Ich finde den Strafbefehl prinzipiell schon Beweis genug, da ich mir im deutschen Rechtssystem nicht vorstellen kann, dass eine Verurteilung zu 90 Tagessätzen passiert, ohne dass es neben einer Aussage der Betroffenen noch weitere Indizien oder sogar Beweise gibt.
Ich finde hier ist die Grenze von Gerüchten/Vorwürfen von Seiten der Geschädigten hin zu echten Tatverdacht eindeutig überschritten. Da er wiederholt beschuldigt wurde und auch sein Verhalten am Court in manchen Fällen zu Zornausbrüchen neigt, glaube ich schon dass da im Kern was dran ist.
Ich bin jetzt kein großer Fanboy (viel zu alt dafür), aber sportlich halte ich es eben gerne mit den deutschen Sportlern. Das war schon immer so und wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern. Dennoch muss ich nicht jeden Sportler den ich verfolge auch menschlich okay finden. Ich kann da durchaus unterscheiden. Leider ist nicht jeder Sportler den ich unterstütze menschlich so ein Vorbild wie Dirk (den ich natürlich auch nur aus der Entfernung kenne). Momentan schau ich mir daher seine Ergebnisse eher neutral an.
Finde es aber schon befremdlich, dass er mit den 2 Matches in Turin die Strafe von Berlin in Theorie schon mehr als ausgeglichen hat.
Ich finde die ATP sollte ihn Spielen lassen und solche Preisgelder einfrieren bis die Vorwürfe geklärt sind. Falls er dann für schuldig befunden wird, könnte sie das Geld dann an eine passende Organisation spenden, die sich um solche Opfer kümmert.

In diesem Fall interessiert mich tatsächlich der Hintergrund der Vorfälle. Ist das der Typ Mensch, der andere gerne dominiert, erniedrigt, mit Gewalt beherrschen will? Also jemand der das mit Kalkül macht. Oder ist es ein Jähzorn, der einfach ab und zu Mal ausbricht und sich danach auch entschuldigen kann. War es nur eine Reaktion auf ein toxisches Verhalten der Frauen? Sein Verhalten und Reaktion auf die Vorwürfe (Angebot Schweigevertrag, Twitter Meldung nach dem Strafbefehl) zeugt eher von einer anderen Sicht auf die Dinge. Macht ihn natürlich nicht sympathischer. Leider wird man den Hintergrund am Ende nie komplett durchschauen, es sei denn eine der Parteien gibt öffentlich zu gelogen zu haben. Das wird nicht passieren.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.254
Punkte
113
Ich finde die ATP sollte ihn Spielen lassen und solche Preisgelder einfrieren bis die Vorwürfe geklärt sind. Falls er dann für schuldig befunden wird, könnte sie das Geld dann an eine passende Organisation spenden, die sich um solche Opfer kümmert.
Also das ist doch irgendwie quatsch oder?
Das Bußgeld wird gerichtlich geregelt. So lang das Verfahren läuft darf er arbeiten, wie jeder andere Mensch in vergleichbaren Umständen auch.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Hier wurde häufiger der Name Kachelmann genannt, und wenn die Dame (was auch nicht eindeutig ist) in dem Fall die Vorwürfe aus Rache erfand, war das bodenlos, und sie hat damit Opfern einen enormen Bärendienst erwiesen. Aber ich finde es auch fragwürdig, so einen Einzelfall zu verallgemeinern in dem Sinne, man sollte Gewaltvorwürfen (in dem Fall war es sogar Vergewaltigung) grundsätzlich keinerlei Beachtung schenken.
Das große Dilemma des Falls Kachelmann ist nicht die Falschanschuldigung. Es ist die annähernd komplette Straffreiheit dieser kriminellen Handlungen. Das ist ja nicht nur bei uns so und die steigenden Zahlen dieser Falschanschuldigungen mit dramatischen konsequenzen sind z.t. darauf zurückzuführen. Mehr Skepsis in der Bevölkerung kommt daher und ist eine gute Sache. Strafrechtlich müsste jemand der derart versucht ein Leben zu zerstören ebenfalls jahrelang ins Gefängnis aber so gut wie nichts passiert.

Dramatischster Fall den ich kenne war ein Wirtschaftsgymnasiumslehrer der nach Ablehnung einer Kollegin der Vergewaltigung beschuldigt wurde und verurteilt ohne jeden Beweis rein aufgrund ihrere Aussage. Jahre später kam es raus aber da war er komplett ruiniert und an Herzinfarkt gebrochen gestorben. Keine Strafe für die Täterin . Diese Fälle sind WEIT mehr als angenommen wird. In Rostock wurden bei 78 ermittlungsverfahren am Ende 15 Verfahren wegen Vortäuschung eingeleitet 2022. Das sind dramatische Zahlen . Wir haben eine Justiz die z.T. sehr schlampig arbeitet. Bei Kachelmann musste eine Staatsanwältin per Gerichtsbeschluss gezwungen werden keine Falschaussagen über ihn zu verbreiten bez seiner DNA Spuren an einem Messer. Das war Jahre nachdem diese Fakten gesichtert wurden.

Wer den Fall Kachelmann genauer anschaut sieht wie reformbedürftig unser Justizsystem ist. Er hat jahrelang prozessieren müssen und enorm viel Geld investiert um zumindest in der Öffentlichkeit wieder neutral wahrgenommen zu werden und schau was die Täterin als Strafe bekommen hat. Die ARD hat ihn auch nach Bestätigung der UNschuld in einem zweiten Prozess nicht mehr angestellt. Immer wieder werden Personen die beschuldigt werden ohne jedes gerichtsverfahren finanziell komplett ruiniert. Schau dir Netflix etc an.

Das heißt nicht das ich oder irgend jemand Zverev verteidigt aber es heißt das gesunde Skepsis sinnvoll ist und es heißt auch das Gerichtsurteile nicht immer den richtigen treffen. Von daher finde ich es richtig wenn ihr eure Meinung kund tut aber respektiert auch MItglieder die sich hier zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.610
Punkte
113
Das große Dilemma des Falls Kachelmann ist nicht die Falschanschuldigung. Es ist die annähernd komplette Straffreiheit dieser kriminellen Handlungen. Das ist ja nicht nur bei uns so und die steigenden Zahlen dieser Falschanschuldigungen mit dramatischen konsequenzen sind z.t. darauf zurückzuführen. Mehr Skepsis in der Bevölkerung kommt daher und ist eine gute Sache. Strafrechtlich müsste jemand der derart versucht ein Leben zu zerstören ebenfalls jahrelang ins Gefängnis aber so gut wie nichts passiert.

Falsche Anschuldigungen sind eine riesen Sauerei, aber Fakt ist, dass der Anteil der falschen Beschuldigungen prozentual verschwindend gering ist, wogegen der Anteil der nie angezeigten sehr sehr groß ist
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Falsche Anschuldigungen sind eine riesen Sauerei, aber Fakt ist, dass der Anteil der falschen Beschuldigungen prozentual verschwindend gering ist, wogegen der Anteil der nie angezeigten sehr sehr groß ist
Das stimmt so einfach nicht und die zitierten Artikel sind extrem politisch aufgeladen. Die 3% Studie z.B: kannst schlicht vergessen und basiert auf einer Kampagne feministischer Opferverbände die Statistik bewust so grenzdebil auslegen und so voreingenommen sind das die Erwähnung davon schon den Artikel disqualifiziert . Diese genialen Forscher haben INSGESAMT 100 Akten von "Falschbeschuldigungsverfahrenn" ausgewertet und nur 3 Verurteilungen gefunden. Schonmal krasse statistische Zahl bezogen auf Deutschland. Ignoriert wurde jedoch geflissentlich das 45% der Vergewaltigungsverfahren wegen mangelndem Tatverdacht eingestellt wurden. Wenn man schon A sagt bez. staatlicher Institutionen muss man die Zahl eben auch ernst nehmen. Gibt auch aus England so eine 3% Studie die genauso reine Propaganda war und auf bewusster Falschauslegung von Statistik beruht.

Wenn man Falschanschuldigungen in anderen Bereichen (sexuelle Gewaltvorwürfe nach Trennung der Eltern) mit einbezieht und tatsächlich die Statistik der eingestellten Verfahren bez Vergewaltigung ansieht (Bayern 2005 58%!!! ) Dann kommen die meißten seriösen Experten auf mindestens 20% eher 30% und das ist konservativ. Eben da Verfahren auf Falschaussage extrem selten eingeleitet werden. Selbst freaking Claudia D. die bei Kachelmann nachweislich gelogen hat wurde zu dramatischen 7000€ plus Zinsen verurteilt Jahre später nach mehreren Prozessen. Kein normaler Mensch hat so viel Geld das überhaupt durchzuziehen. Ein absoluter Witz und Kachelmann musste das alles forcieren er hat andauernd Steine in den weg gelegt bekommen von der Justiz.

Und ja die aktuellen Zahlen nehmen drastisch zu aber es ist extrem schwer ranzukommen außer einzelne Polizeiposten / Länder und deren Statistik. In Deutschland wird da sehr viel Geheimniskrämerei betrieben. Es ist aber politisch nicht oporthun das derartiges Verhalten deutlich zunimmt also wird es totgeschwiegen. Ist genauso mit der ausufernden Kriminalitätsrate von Migranten: das ist politisch nicht gewollt und in Deutschland extrem schwer auch nur zu erwähnen geschweigen denn an Zahlen zu kommen bez. das diese überhaupt erhoben werden dürfen. .

In Dänemark sind 64% aller aufgenommenden plaestinensischen Migranten seit 1992 straffällig geworden. 64%° ! Suche die Artikel über so etwas in Deutschland. Ich will wirklich nicht ablenken aber Gewalt und Verbrechen von Frauen ist wesentlich schwerer in den Medien unterzubringen und wird auch in der Strafverfolgung stiefmütterlich behandelt da es politisch nicht gewünscht ist. Was nicht sein darf wird eben nicht gezeigt. Die Zeit hatte dazu mal einen sehr guten fundierten Artikel. Vielleicht finde ich ihn. Süddeutsche war mal ne gute Zeitung aber das ist lange her.

Opferhilfevereine in Deutschland sind zu einem Sammelsurium an inkompetenten obskuren Personen geworden die von Steuermitteln finanziert im Grunde jeden vertreten und suggestiv und unkritisch die Position des "Opfers" vertreten. Selbst der weiße Ring ist da mittlerweile dabei den ich mal gerne unterstützt habe. lest auch deren letztes Statement zu Kachelmann durch nach seinem Freispruch da muss man sich übergeben. Diese Verbände sind maßgeblich an Falschanschuldigungen beteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.092
Punkte
113
Also das ist doch irgendwie quatsch oder?
Das Bußgeld wird gerichtlich geregelt. So lang das Verfahren läuft darf er arbeiten, wie jeder andere Mensch in vergleichbaren Umständen auch.
Das ist deine Meinung und die ist auch vollkommen legitim. Ich bin halt der Meinung, dass hier durchaus ein Punkt erreicht ist, an dem über ein Spielverbot nachgedacht werden sollte. Wenn man das noch nicht tut (aus welchen Gründen auch immer), wäre es ein gutes Zeichen der ATP alle Preisgelder zu sperren bis die Vorwürfe vom Tisch sind.

Das wird eh nie so passieren, fände ich aber bei jedem gröseren Straftatverdacht (nach Anklage) für vollkommen in Ordnung. Die Gelder werden eben erst später ausgezahlt. Oder gar nicht, wenn sich der Verdacht bestätigt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Falsche Anschuldigungen sind eine riesen Sauerei, aber Fakt ist, dass der Anteil der falschen Beschuldigungen prozentual verschwindend gering ist, wogegen der Anteil der nie angezeigten sehr sehr groß ist
Im normalen Leben ist das ganz sicher so. Eine Frau im normalen Leben geht mit falschen Beschuldigungen ein enormes Risiko ein (Prozess- und Anwaltskosten), während der "Ertrag" ja eher gering ist. Ja, auch da kann natürlich ein Strafbefehl erlassen werden, aber was hat die Frau denn davon, wenn ihr "Ex" 2000 brutto verdient? Dessen Leben läuft doch trotzdem praktisch weiter wie vorher. Im Grunde aber hat eine Frau im normalen Leben nicht viel von falschen Anschuldigungen, der Rachegedanke ist da wenig zielführend.
Gleichzeitig kann sie selbst (wegen der schwierigen Beweisführung und ebenfalls der Kosten) selbst bei wahren Anschuldigungen jede Menge verlieren: ganz real monetär, von der weiteren Demütigung durch Befragungen etc ganz zu schweigen.

Im öffentlichen Leben ist das aber ja schon anders. Da können Beschuldigungen, selbst falsche, eine Karriere zerstören, während man selbst auch mit falschen sich eine Form von Namen machen kann. Dazu kann es (wie ja auch hier) evtl auch um Sorgerecht gehen und selbstredend kann da das Bild in der Öffentlichkeit eine Rolle spielen. Der Rachegedanke spielt da in meinen Augen potentiell eine völlig andere Rolle.

Wenn eine Supermarktkassierein ihren Ex (ebenfalls Supermarktkassierer) öffentlich beschuldigt, hat sie keinen Grund, zu lügen. Sie hat nichts davon, sie hat eher Grund dazu, noch mehr Angst als vorher vor ihm zu haben. Wenn ein Insta-Model einen Multimllionär beschuldigt (und evtl sogar ein Kind mit ihm hat), kann es aber sehr wohl Motive für falsche Anschuldigen geben. Egal ob Rache, Geld, Publicity. Und dass es der zweite Fall ist, sagt da halt auch nicht viel aus.

Ob das hier so ist, weiß ich nicht. Für mich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Zverev ein unkontrollierter Hitzkopf und Aggressor ist, genauso wahrscheinlich wie eine falsche Beschuldigung. Aus einem ganz einfachem Grund: ich kenne diese Menschen nicht. Wie soll ich da urteilen? Ich vetraue auf Justiz und Rechtsstaat und bevor da nichts abgeschlossen ist, werde ich einen Teufel tun, ein Urteil abzugeben. Wie denn auch?

Ich finde, dass man immer gut beraten ist, das endgültige Ende eines rechtsstaatlichen Verfahrens abzuwarten, bevor man ohne jede echte Kenntnis eines Falls endgültige Urtiele fällt und Forderungen ausspricht.

Jack Unterweger war nach seiner Entlassung ein echter Kulturstar, gefeiert von x Prominenten. Am Ende stellte sich heraus, dass er tatsächlich ein bestialischer Serienmörder war - vor und nach seiner Inhaftierung.
Kachelmann wurde öffentlich hingerichtet, auch hier im Forum von Usern, die bis heute aktiv sind. Ende bekannt.
Bei Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den unlustigen Comedien Mockridge parolte z.B. Hazel Brugger "Konsequenzen für Luke Mockridge". Heute sagt sie, dass sie ja nie Auftrittsverbote für Mockridge gefordert hätte. Doch, hast du.
Usw, usw, usw, von Sportverfahren wie Jatta will ich gar nicht erst anfangen.

Fazit: wenn man Dinge schlichtweg nicht beurteilen kann, sollte man das einfach auch nicht tun, sondern abwarten und ein bisschen Vertrauen in den Rechtsstaat haben. Irgendwann sind Dinge normalerweise so weit aufgeklärt, dass man sich ein Bild machen kann. Das ist aber im seltensten Fall während eines Verfahrens.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.092
Punkte
113
Ich finde, dass man immer gut beraten ist, das endgültige Ende eines rechtsstaatlichen Verfahrens abzuwarten, bevor man ohne jede echte Kenntnis eines Falls endgültige Urtiele fällt und Forderungen ausspricht.
Ich finde das schon richtig und will gar nicht sagen, dass er sicher schuldig ist (falls es so rüber gekommen ist). Aber:
Und dass es der zweite Fall ist, sagt da halt auch nicht viel aus.
das ist natürlich nicht richtig. Natürlich sagt es was über ihn aus, wenn ihn zwei Frauen nacheinander solcher Dinge beschuldigen: die Wahrscheinlichkeit, dass beide lügen ist eben selbst mathematisch schon kleiner als, dass entweder eine oder beide die Wahrheit sagen.
Wissen tun wir es natürlich trotzdem nicht.

Aber warum ist ein Gericht so sicher und verhängt einen Strafbefehl und macht ihn öffentlich.
Warum und mit welchen Mitteln sollte einer der Frauen das Wort von Zverevs Seite verboten werden? Das sind alles Ansatzpunkte was mich eben stutzig macht und meine Meinung mitbildet.

Auf der anderen Seite sind 90 Tagessätze eben zwar kein Pappenstiel, aber auch genauso gewählt, dass er danach nicht vorbestraft ist. Und es muss sich damit um einen leichteren Fall handeln. Bei schwereren Fällen, würde es hier sicher nicht ohne Verhandlung ausgehen, da es dann um Freiheitsstrafe geht.

Es ist also alles echt schwer zu beurteilen.
Ich werde ihn auch sicher nicht verdammen, aber er muss (und wird es auch) damit leben können, dass ich ihn aktuell auch sportlich eher mit wenig Emotionen verfolge.

Mir stellt sich unabhängig von seinem persönlichen Fall hier die Frage: was oder wo ist die Grenze an der man einen Sportler suspendieren sollte. Gemäß dem Fall, Zverev hat Recht, wäre eine Suspendierung natürlich extrem unfair für seine Karriere und sein Ansehen. Gemäß dem Fall, die Frauen haben Recht, muss es für die ja wie ein Hohn sein, dass er in 5 Tagen das Geld bei einem Turnier wieder Reinspielen kann.
Daher fände ich (auch wenn wahrscheinlich rechtlich nicht möglich) ab gewissen Straftatverdacht Fällen ein Einfrieren von Preisgeldern nicht verkehrt.
 
Oben