Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.041
Punkte
113
Zverev ist der GOAT w.a.g.s.t.

Diesen Titel hat er jedenfalls inne. Es gibt Schlimmeres.

Das ist insofern doch fast besser als einen GS-Titel zu gewinnen und dann einer von vielen auf dem Level von Chang, Muster, Roddick oder Medvedev zu sein - so ist Zverev immerhin einmalig, quasi der Charles Barkley des Tennis oder sowas... ;)

Ist schon kurios dass Zverev mit dieser Saison am Ende auf #3 der WR liegt, es ist aber wohl auch eine der schwächsten Saisons aller Zeiten die für die Top 3 gereicht hat.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.704
Punkte
113
Besonders bitter ist doch, dass sich Zverev eigentlich gut in Form präsentiert hat, aber als erfahrener Spieler bei den entscheidenden Punkten oft schlecht aussah.

Es ist für Zverev ein guter Zeitpunkt seine Ansprüche an die Realität anzupassen. Er ist nur einer von vielen hinter den Big Two.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.136
Punkte
113
Ist Zverev (auch punktemäßig) die schlechteste #3 am Jahresende of all time (5160 Punkte bzw. äquivalent 2580 Punkte vor 2009) oder gab es da noch schlechtere Kandidaten?

Einen habe ich schon gefunden:

Dimitrov 2017: 5150 Punkte :D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.931
Punkte
113
Ist Zverev (auch punktemäßig) die schlechteste #3 am Jahresende of all time (5160 Punkte bzw. äquivalent 2580 Punkte vor 2009) oder gab es da noch schlechtere Kandidaten?

Einen habe ich schon gefunden:

Dimitrov 2017: 5150 Punkte :D

Dimitrov stimmt nicht, da es seit 2024 mehr Punkte gibt als vorher
Zverev hätte nach dem Schlüssel von 2017 nur 4555 Punkte gehabt. Der Abstand auf Sinner und Alcaraz ist ja eigentlich noch größer, weil man für jede Runde mehr Punkte bekommt, außer für den Titel
Dimitrov hat damals ja allein für seine beiden großen Titel "echte" 2500 Punkte bekommen
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.136
Punkte
113
Dimitrov stimmt nicht, da es seit 2024 mehr Punkte gibt als vorher
Zverev hätte nach dem Schlüssel von 2017 nur 4555 Punkte gehabt. Der Abstand auf Sinner und Alcaraz ist ja eigentlich noch größer, weil man für jede Runde mehr Punkte bekommt, außer für den Titel
Dimitrov hat damals ja allein für seine beiden großen Titel "echte" 2500 Punkte bekommen
Das stimmt. Der Punkteschlüssel war 2017 noch anders und es gab bspw. bei Masters-1000-Turnieren für Viertelfinals (180) oder Semifinals (360) weniger Punkte als heute (200 oder 400 Punkte).

Selbst ein Davydenko stand im Jahr 2006 am Jahresende als #3 bei 2825 Punkten, was äquivalent im Jahr 2025 definitiv mehr Punkte sind als die von Zverev heute. Safin 2002 als #3 am Jahresende: 2845 Punkte. Auch deutlich mehr in Äquivalenz zu heute.

Schüttler 2003 als #6 am Jahresende: 3205 Punkte. :eek:

Man muss also klar und deutlich festhalten: Zverev ist dieses Jahr als #3 des Jahresend-Rankings historisch auffällig schlecht unterwegs.

Die Punkte werden sowohl bei den "Big 2" (nächste Woche zusammen über 23.500 Punkte, wenn beide das Finale in Turin erreichen) als auch nach unten hin in der Breite mehr verteilt und landen dann u.a. bei den Vacherots und Rinderknechs und wie sie alle heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.100
Punkte
113
Ort
Austria
Also ich hab die Übertragung gestern bei Sky gesehen und fand Boris' Analyse über Sascha kein bisschen übertrieben kritisch sondern eigentlich sogar noch eher zurückhaltend... aber ja, die Bild liebt es natürlich hier einen Keil zwischen die beiden reinzutreiben.

Boris hat nun auch reagiert gegen den Journalisten:
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.711
Punkte
113
Dimitrov stimmt nicht, da es seit 2024 mehr Punkte gibt als vorher
Zverev hätte nach dem Schlüssel von 2017 nur 4555 Punkte gehabt. Der Abstand auf Sinner und Alcaraz ist ja eigentlich noch größer, weil man für jede Runde mehr Punkte bekommt, außer für den Titel
Dimitrov hat damals ja allein für seine beiden großen Titel "echte" 2500 Punkte bekommen
Deine Kenntnis unter anderem in Sachen Regeln und Statistik ist einfach geil.(y)
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.711
Punkte
113
Also ich hab die Übertragung gestern bei Sky gesehen und fand Boris' Analyse über Sascha kein bisschen übertrieben kritisch sondern eigentlich sogar noch eher zurückhaltend... aber ja, die Bild liebt es natürlich hier einen Keil zwischen die beiden reinzutreiben.

Boris hat nun auch reagiert gegen den Journalisten:
Ich finde Boris gegenüber Sascha nicht unfair
Wenn ich Sascha wäre, würde es mich nerven, egal wer das sagt, er solle tiefer im Platz stehen. Denn ihm ist es doch auch sonnenklar, dass das der Schlüssel gegen die Topleute ist. Das Problem ist es das bei knappen Spielständen umzusetzen.
Einerseits ist der Deutsche mental stark, siehe seine Aufschläge bei BB gegen sich oder im TB. Anderseits ist er mental eher schwach ist er, da er von der GL in diesen Situationen in defensive Muster verfällt.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.136
Punkte
113
Nee, so hoch ist meine Libido nicht.
Deine etwa auf Schland und alles was dazugehört???
Ich hoffe nein.
Schland ist nicht so dein Ding ne? Ich hoffe, du hälst es hierzulande irgendwie aus. Oder hegst du schon Auswanderungspläne?

By the way: was hälst du vom deutschen Tennisspieler Alexander "one of the worst #3's ever" Zverev?
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.711
Punkte
113
Schland ist nicht so dein Ding ne? Ich hoffe, du hälst es hierzulande irgendwie aus. Oder hegst du schon Auswanderungspläne?

By the way: was hälst du vom deutschen Tennisspieler Alexander "one of the worst #3's ever" Zverev?
Ich bin froh in Deutschland geboren zu sein, also hege ich keine Auswanderungspläne.
Unter normalen Umständen wird Zverev keinen GS gewinnen, da Siinncarez zu stark.
Zu Deiner Verteidigung ist zu sagen, dass Petko intelligent ist und sie supported Zverev.
Also sollte jede Meinung toleriert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.672
Punkte
113
Ich verstehe einfach nicht, warum er immer wieder mit der Vorhand so passiv wird und sich nicht zwingen kann mehr Risiko zu gehen. Das Tempo bricht in Drucksituationen regelrecht ein und auf Bälle die andere nutzen um Druck zu erzeugen und Gewinschläge vorzubereiten, kommen die bescheuertsten Vorhände longline völlig ohne Druck ins Halbfeld bzw zu kurz, auf die hin der Gegner in der Regel das Kommando des Ballwechsels komplett übernehmen kann. Das ist so ein übler Makel im Spiel, dass die guten Gegner sich wunderbar darauf einstellen und diesen Schlag melken können.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.136
Punkte
113
Zverev geht auf die 29 zu, da wird es voraussichtlich keine große Steigerung oder Veränderung seines Spielstils mehr geben. Vielleicht gewinnt er noch ein Mastersturnier wenn es gut läuft (mit einem glücklichen Draw), aber selbst das wird sehr schwierig werden bei der starken Konkurrenz (Sinner, Alcaraz) und den vielen Angstgegnern.

Eher holt er noch ein paar 250er und 500er, wo er nicht auf Alcaraz und Sinner (und mit Glück nicht auf seine Angstgegner) treffen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit 30 plötzlich den Wawrinka macht und mehrere GS-Turniere gewinnt. Dafür hat er zu viele Schwächen in seinem Spiel (insbesondere seine häufig zu phlegmatische Vorhand), die er offensichtlich nicht ausmerzen kann, aus welchem Grund auch immer.

Er wird in die Tennisgeschichte dennoch eingehen als ein sehr guter Tennisspieler, der regelmäßig über viele viele Jahre in den Top 10 zugegen war, viele Masterstitel und sogar Olympiagold holte und teilweise sogar "oben" angreifen konnte (#2 der Welt). Für ganz oben (#1 und GS-Titel) hat es leider nicht gereicht. Das ist aber kein Weltuntergang. Zverev hat trotzdem eine außerordentlich gute Karriere hingelegt.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.171
Punkte
63
Trotzdem noch ein bissel abwarten, obwohl ich an sich d'accord gehe... Man hat bei Fed und Nole und Rafa gesehen, zu was sie noch in "höherem Alter" fähig waren... Sag niemals nie, vielleicht haut Zverev ja einen GS noch raus... Remember Ivanisevic als WC-Spieler damals sensationell in Wimbledon zum Titel.... Wer weiss...
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.035
Punkte
113
Trotzdem noch ein bissel abwarten, obwohl ich an sich d'accord gehe... Man hat bei Fed und Nole und Rafa gesehen, zu was sie noch in "höherem Alter" fähig waren... Sag niemals nie, vielleicht haut Zverev ja einen GS noch raus... Remember Ivanisevic als WC-Spieler damals sensationell in Wimbledon zum Titel.... Wer weiss...

Unmöglich ist das nicht, aber da müsste schon ein Ruck durch Zverev gehen. Letztendlich sehen es viele Experten ähnlich: Zverev müsste einiges ändern, angefangen bei seiner eigenen Einstellung, wenn da noch was gehen soll Richtung GS. Selbst mit radikalen Änderungen ist ungewiss, ob das fruchtet, macht er aber nix, dann gehts eher nach Süden in der Rangliste.

Zverev "sieht verloren aus" - TV-Experte Henman zerlegt deutsche Nummer eins nach Aus bei den ATP Finals
Der Brite zeigte sich ob der Erfahrung Zverevs überrascht von der schwachen Leistung des 28-Jährigen und fügte hinzu: "Ich habe das Gefühl, dass er sich zurückziehen und neu erfinden muss."

"Er lehnt sich zurück und hofft, dass seine Gegner Fehler machen, aber auf diesem Niveau kommt man damit nicht durch. Er ist ein sehr, sehr guter Spieler. Er ist die Nummer drei der Welt, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sein Spiel sich in die richtige Richtung entwickelt."


Ich glaube eher nicht, dass Zverev bereit ist für große Änderungen. Das zeigen auch zuletzt Aussagen ala "Ich muss einfach verletzungsfrei sein, dann kann ich auch ganz oben mitspielen". Komischerweise habe ich das während der Saison so nie gehört (dass die Verletzungen ein so großes Problem waren) und gegen Jahresende kommt er mit so ner Aussage um die Ecke. Zverev und Aussagen waren 2025 eh ein schwieriges Thema.

Ich verstehe einfach nicht, warum er immer wieder mit der Vorhand so passiv wird und sich nicht zwingen kann mehr Risiko zu gehen. Das Tempo bricht in Drucksituationen regelrecht ein und auf Bälle die andere nutzen um Druck zu erzeugen und Gewinschläge vorzubereiten, kommen die bescheuertsten Vorhände longline völlig ohne Druck ins Halbfeld bzw zu kurz, auf die hin der Gegner in der Regel das Kommando des Ballwechsels komplett übernehmen kann. Das ist so ein übler Makel im Spiel, dass die guten Gegner sich wunderbar darauf einstellen und diesen Schlag melken können.

Das stimmt natürlich, aber was mich häufig mehr wundert, dass er mit der Rückhand - seiner guten Seite - häufig auch zu wenig macht. Das ist tatsächlich eine Waffe, aber häufig begnügt er sich auch damit das Ding reinzuspielen.
Seine Vorhand ist halt technisch auch schwierig. Er braucht viel Zeit für die Ausführung und er kann sie kaum ohne Spin spielen. Allerdings müsste man den Schlag zumindest so fixen, dass er tatsächlich nicht so häufig so kurz kommt.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.035
Punkte
113
Ich finde Boris gegenüber Sascha nicht unfair
Wenn ich Sascha wäre, würde es mich nerven, egal wer das sagt, er solle tiefer im Platz stehen. Denn ihm ist es doch auch sonnenklar, dass das der Schlüssel gegen die Topleute ist. Das Problem ist es das bei knappen Spielständen umzusetzen.
Einerseits ist der Deutsche mental stark, siehe seine Aufschläge bei BB gegen sich oder im TB. Anderseits ist er mental eher schwach ist er, da er von der GL in diesen Situationen in defensive Muster verfällt.

Ich finde es komplett lächerlich wie sich Zverev gegenüber Becker aufführt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.931
Punkte
113
Er wird in die Tennisgeschichte dennoch eingehen als ein sehr guter Tennisspieler, der regelmäßig über viele viele Jahre in den Top 10 zugegen war, viele Masterstitel und sogar Olympiagold holte und teilweise sogar "oben" angreifen konnte (#2 der Welt). Für ganz oben (#1 und GS-Titel) hat es leider nicht gereicht. Das ist aber kein Weltuntergang. Zverev hat trotzdem eine außerordentlich gute Karriere hingelegt.

Natürlich hatte er eine tolle Karriere, dennoch hatte man 2017/18 von ihm mehr erwartet genauso wie er selbst. Das gleiche gilt am Ende ja auch für Spieler wie Tsitsipas und Thiem, auch die beiden hatten eine tolle Karriere, wo man aber auch mehr erwattet hatte.

Man muss auch sagen, dass Zverev sogar zu einem guten Zeitpunkt geboren ist, Er war selbst Frühstarter und zwischen Nadal/Djokovic und Sinner/Alcaraz war die Konkurrenz sehr dankbar, wäre Zverev ein paar Jahre jünger oder älter gewesen, dann wäre alles um einiges komplizierter geworden. Das ist natürlich kein Vorwurf an ihn. In den Jahrgängen 1988 bis 2000 ist er vermutlich der erfolgreichste, auch wenn Cilic, del Potro, Thiem und Medvedev GS Titel gewonnen haben
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.041
Punkte
113
Das ist natürlich kein Vorwurf an ihn. In den Jahrgängen 1988 bis 2000 ist er vermutlich der erfolgreichste, auch wenn Cilic, del Potro, Thiem und Medvedev GS Titel gewonnen haben

Statistisch wird Zverev vermutlich der erfolgreichste sein was die "großen Titel" und die Titel insgesamt angeht, aber Medvedev hat eben im Unterschied zu allen anderen der Jahrgänge die Kombination GS-Titel und #1 der WR, insofern wird er da "gefühlt" wohl immer vorne sein, wenn Zverev da nicht mehr aufschließt. Die #1 ist für ihn mittlerweile wohl fast unmöglich so lange sich nicht Alcaraz und Sinner gleichzeitig länger verletzen, an den GS-Titel glaube ich auch nicht mehr - und bei den "zählbaren" Titeln ist Zverev eben auch nicht so weit vor Medvedev, dass man ihn zwingend insgesamt vor ihm sehen muss, jedenfalls wenn er sich nicht noch einen großen Abstand bei den 1000ern herausspielt (was ich nicht glaube).
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.073
Punkte
113
So ganz falsch ist die Aussage "wenn ich mal gesund bin ..." ja nicht. Er müsste nur zu der Einsicht gelangen, dass er dafür was tun / ändern muss, DAMIT er gesund werden kann. Wurde oben ja bereits thematisiert, wenn ich mit kleinen Verletzungen und Erkrankungen immer weiter spiele, muss ich mich nicht wundern, wenn daraus größere oder chronifizierte werden. Mal ne längere Wettkampfpause einlegen, nur soweit möglich auf die Erhaltung von Muskulatur und Ausdauer achten, und dann gesund wieder aufbauen und neu anfangen. Er ist ja nicht 34, sondern 28. Agassi hat sich auch mit Ende 20, Anfang 30 nochmal neu erfunden.
 
Oben