ATP 1000er Rom


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Braucht es einen Boom für was? In meiner Gegend haben von den 10 nächstgelegenen Vereinen einer zugemacht und 2 weitere sind kurz davor. Mindestens 5 haben eine ungesunde Alterststruktur, dass ähnliche Probleme in spätestens 10 Jahren ins Haus stehen wie bei den anderen 3 genannten ist relativ klar. Lediglich 2 der 10 Vereine haben nur wenige Mitglieder verloren und können halbwegs positiv in die Zukunft schauen.
Bei den Tennishallen sind 2 der nächstgelegenen 5 Hallen geschlossen. Bei der 3. Halle ist der Umbau in eine Soccer Halle schon beschlossen wurde aufgrund der finanziellen Situation verschoben. In Halle 4 tropft es und geheizt wird nur bei minus Temperaturen. Lediglich eine Halle, ist noch in einem Zustand wie ich ihn aus der Jugend kenne.

Also ja ich brauche einen Wendepunkt, sonst kann ich meinem zweiten Sport nicht mehr wie geplant nachgehen. Und eigentlich sollte im Alter aus meinem 2. Sport der einzige Sport werden, aber ohne passende Mitspieler, Plätze und Gegner wird das schwer.

Das ist wirklich bitter. Ich bin seit längerer Zeit aus dem Vereinstennis raus und habe nur in der Jugend viel gespielt. Ich weiß, dass es den Tennisvereinen aus meiner Heimatstadt ganz gut geht. Wenn das aber die generelle Entwicklung ist, wäre ein kleiner Boom schon wichtig. Aber es ist so schwierig, ihn zu erzeugen. Zverevs und Kerbers Erfolge kann man nicht hoch genug einschätzen und dennoch passiert wenig. Erstaunlich ist, dass die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und bei den deutschen Tennisturnieren sehr zufriedenstellend sind, aber in den Tennisvereinen selbst nichts davon ankommt. Die Kinder spielen leider wirklich lieber Fußball und haben viele neue Sportarten zur Auswahl, die kostengünstiger sind.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Für morgen rechne ich mir nichts für aus. Nadal liegt Sascha sowieso nicht und momentan ist er auch noch auf der letzten Rille unterwegs. Mal sehen, wie es dann in Paris läuft. Leider sind dort die großen Plätze nicht allzu schnell. Bei den Masters müsste Sascha im Altersvergleich auf dem Niveau der Big Three sein. Nachgeguckt habe ich das jetzt nicht. Ich hoffe, er kann das Niveau dieses Jahr noch auf die Grand Slam-Turniere übertragen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das ist wirklich bitter. Ich bin seit längerer Zeit aus dem Vereinstennis raus und habe nur in der Jugend viel gespielt. Ich weiß, dass es den Tennisvereinen aus meiner Heimatstadt ganz gut geht. Wenn das aber die generelle Entwicklung ist, wäre ein kleiner Boom schon wichtig. Aber es ist so schwierig, ihn zu erzeugen. Zverevs und Kerbers Erfolge kann man nicht hoch genug einschätzen und dennoch passiert wenig. Erstaunlich ist, dass die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und bei den deutschen Tennisturnieren sehr zufriedenstellend sind, aber in den Tennisvereinen selbst nichts davon ankommt. Die Kinder spielen leider wirklich lieber Fußball und haben viele neue Sportarten zur Auswahl, die kostengünstiger sind.

Wenn du von den Vereinen aus deiner Heimatstadt sprichst, dann hast du sicherlich nicht den ländlichen Hintergrund wie ich;)
In den Städten oder der nächstgelegenen Großstadt sieht es auch akzeptabel aus, aber auch weil einige aus dem Umkreis zum spielen ins Städtchen fahren, weil die Gegner/Mitspieler in der gleichen Leistungsstärke und/oder Alter selten wurden. Aber wenn im ländlichen Raum die Vereine schließen und dort keine Kinder mehr das Spiel beginnen, dann fällt dieser Zustrom für die größeren Vereine weg. Für nen 16 jährigen halbwegs talentierten, der schon 10 Jahre spielt, fahren die Eltern 10 oder 20 km aber für nen 6 jährigen? Wenn er gleichzeitig Fussball oder die eine oder andere Sportart vor Ort machen kann eher nicht.

In Punkto Zuschauerzahlen liegt die Antwort wohl zum einen in dem inneren Zirkel der gut bedient wird. Bei den Zuschauerzahlen stört es auch nicht, wenn der Altersschnitt über 50 ist. Beim selbst aktiv spielen schon eher.

Und was sind denn die Vergleichszahlen? Die Vergleichszahlen sind die letzten 10 schwachen Jahre. Mit Werten der Boom Jahre kann man nicht vergleichen, weil die Turniere zum Teil überhaupt nicht mehr in der Form existieren.

Beim Fussball haben die Vereine Nachwuchsprobleme obwohl der Zuschauerschnitt sich in den letzten 30 Jahren wie folgt entwickelt hat.
1. Bundesliga 87/88 19.600
1. Bundesliga 17/18 44.600
2. Bundesliga 87/88 4.500
2. Bundesliga 17/18 16.900

Da geht es um Verdopplung und mehr. Beim Tennis ist zufriedenstellend, nicht noch mehr Zuschauer zu verlieren.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.858
Punkte
113
Einfach nur verdammt stark von Zverev. Es ist eine Sache, ein Turnier mal auf hohem Niveau zu spielen, aber er spielt jetzt schon über Wochen hin konstant auf Weltklasse-Level. HF Monte Carlo, Sieg München, Sieg Madrid und nun Finale Rom. Gegen Nadal wird es wohl nicht reichen, aber er hat nichts zu verlieren...
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Einfach nur der Hammer wie oft und Vorallem wie unfassbar gut Zverev die keineswegs schlecht gespielten gefühlt 500 km/h schnellen Bälle von Cilic retournieren konnte.
Woher er die Kraft nimmt ist mir Rätsel, einfach nur stark!
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
689
Punkte
93
Bei den Masters müsste Sascha im Altersvergleich auf dem Niveau der Big Three sein. Nachgeguckt habe ich das jetzt nicht.

Gegen Goffin wurde während der Übertragung eine Statistik eingeblendet, wieviele GS/Masters die langjärigen "Big 4" in Zverevs Alter (21 Jahre und ein paar Tage) hatten. Aus dem Kopf und OHNE Gewähr:

Federer: 0 GS, 1 M
Nadal: 3 GS, 7 M
Djokovic: 0 GS, 3 M
Murray: 0 GS, 0 M
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Gegen Goffin wurde während der Übertragung eine Statistik eingeblendet, wieviele GS/Masters die langjärigen "Big 4" in Zverevs Alter (21 Jahre und ein paar Tage) hatten. Aus dem Kopf und OHNE Gewähr:

Federer: 0 GS, 1 M
Nadal: 3 GS, 7 M
Djokovic: 0 GS, 3 M
Murray: 0 GS, 0 M

Bei Nadal finde ich es witzig wie lange er sich jetzt schon in der absoluten Weltspitze halten kann. Seine ersten 3 Masters hat er vor 13 (!) Jahren gewonnen. Als ich mich 2008 in diesem Forum angemeldet habe war hier die einstimmige Meinung, dass Nadals Körper höchstens noch 2 oder 3 Jahren die Strapazen mitmachen könne. Jedes Jahr wieder wurde bei einer Verletzung das baldige Karriereende prophezeit. Jetzt wird Nadal bald 32 und ist immer noch Top2 in der Welt. Und es ist nicht abzusehen, wann der große Einbruch kommen soll. Ich wäre im Gegenteil eher erstaunt, wenn er sich nicht noch zumindest weitere 2 Jahre in den Top5 der Welt halten kann. Dann wäre er 34 und da er bereits mit 19 ein Elitespieler war, ist das eine extrem lange Zeit.
Sein Körper hat diesen anstrengenden Stil letztlich dann doch gut mitgemacht, auch wenn Fuentes und Co. bei Nadal sicherlich auch ordentlich nachgeholfen haben.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Naja, ganz so eindeutig war die Diskussion auch damals nicht. Aber sicherlich hätte damals niemand gedacht, dass Nadal mit Anfang 30 noch Weltranglistenerster sein wird, genauso wie niemand daran gedacht hat, dass Federer mit 36 noch Majors gewinnt. Das hat aber leider auch nicht wenig mit der Konkurrenz zu tun.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Naja, ganz so eindeutig war die Diskussion auch damals nicht. Aber sicherlich hätte damals niemand gedacht, dass Nadal mit Anfang 30 noch Weltranglistenerster sein wird, genauso wie niemand daran gedacht hat, dass Federer mit 36 noch Majors gewinnt. Das hat aber leider auch nicht wenig mit der Konkurrenz zu tun.

Das stimmt schon. Beide haben überrascht und es neben der absoluten Professionalität auch mit der schwachen Konkurrenz zu tun. Niemand konnte vor 10 Jahren erahnen, dass so wenig über einen so langen Zeitraum nachkommt.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Naja, ganz so eindeutig war die Diskussion auch damals nicht. Aber sicherlich hätte damals niemand gedacht, dass Nadal mit Anfang 30 noch Weltranglistenerster sein wird, genauso wie niemand daran gedacht hat, dass Federer mit 36 noch Majors gewinnt. Das hat aber leider auch nicht wenig mit der Konkurrenz zu tun.

Naja, bei der ATP geht das ja noch mit der Konkurrenz.

Mal ein Vergleich der GS Titel Ü30:

Roger Federer 4 x (Wimbledon 2012 und 2017, Australian Open 2017-18)
Rafael Nadal 2 x (Roland Garros 2017 & US Open 2017)
Stan Wawrinka 2 x (Roland Garros 2015 & US Open 2016)

Serena Williams dagegen mit Ausnahme von 2016 wo Kerber dominierte:

10 x (Wimbledon & US Open 2012, Roland Garros & US Open 2013, US Open 2014, Australian Open, Roland Garros & Wimbledon 2015, Wimbledon 2016, Australian Open 2017)

Von der Statistik liegt sie sogar vor Federer:eek:
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Klasse Auftakt von Zverev. Macht seine Intention gleich klar. Du kommst mir heute nicht mit Deinen "Rückhand-Mondbällen" davon:D
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
vamos rafa! :) hoffe seine taktik stimmt.... gezielte tempowechsel, kurze slice, um ihn nach vorne zu locken & ein paar stopps dann passt das gg zverev.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
er hat nur eine kleine chance wenn er den ersten satz gewinnt. den muss er halt gewinnen.
Zverev steht mir zu weit hinten. Ich weiß nicht ob man damit Grand Slams gewinnen kann. Klar Murray & Djokovic haben damit gewonnen aber es ist immer noch mMn ne offene Frage ob Sascha die physischen Voraussetzungen dafür mitbringt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Zverev steht mir zu weit hinten. Ich weiß nicht ob man damit Grand Slams gewinnen kann. Klar Murray & Djokovic haben damit gewonnen aber es ist immer noch mMn ne offene Frage ob Sascha die physischen Voraussetzungen dafür mitbringt.

Er hat lange Arme und damit große Ausholbewegungen. Damit muss er automatisch weiter hinten stehen. Vor allem auf Sand funktioniert es nicht so schlecht. Daran ist es bisher nicht gescheitert.
 

BastiP1986

Nachwuchsspieler
Beiträge
312
Punkte
3
Zverev gegen Nadal gerade...

giphy.gif
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Zverev kommt gar nicht in den Genuss seine Rückhand einzusetzen. Nadal mit guter Variation. Zverev momentan überfordert und Rafa natürlich sofort voll da.
 
Oben