ATP 500 - Basel & Wien


Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.713
Punkte
113
Ja, wobei ich da für Südtiroler gar nicht so pauschal sprechen will, denn Wien ist da auch eher fern und Innsbruck die nächste Anlaufstelle.. aber das Thema gehört nicht hierher, letztlich ist es ja auch egal ob Sinner Italiener oder Österreicher ist. Kulturell und sprachlich ist er jedenfalls ganz nah dran ;) Und schönes Tennis spielt er auch, gewinnt den 1. Satz.

Meinst du mich oder bekki? Ich bin Donnerstag und Freitag da

Ja meinte dich, dann wirst du ja Thiem auf jeden Fall sehen, solange keiner der beiden absagt (was wie gesagt mir bei Thiem mal passiert ist), hast du Thiem schon mal spielen sehen?

Berrettini vs Dimitrov ist am falschen Tag, ansonsten könnten schon paar sehr interessante Spieler am Donnerstag und/oder Freitag spielen, Shapovalov, FAA/Rublev, Sinner, Chung sehe ich zB gerne
Viel Spaß da :wavey:

Vermutlich hat ihm das "Strohfeuer" die Quali für London gebracht...
@Hans Meyer glaubt sogar, er könne sich dazu noch eine Auftaktniederlage in Paris leisten.

Zverev 2855
Berrettini -330
RBA -370
Goffin -530
Fognini -620
Nishikori -675
Monfils -685
Khachanov -1070

Goffin bräuchte zB das Finale hier und das HF in Paris, oder den Titel in Basel und dann einen Sieg in Paris um an Zverev vorbeizuziehen, vorausgesetzt Zverev verliert direkt
RBA würde das HF hier und das VF in Paris nicht reichen um Zverev zu überholen

Wäre überrascht wenn noch 2 Spieler mehr als 2865 Punkte holen und somit Zverev überholen, auszuschließen ist das nicht, Zverev muss auf jeden Fall auf Federer hoffen, sollte er wieder den Titel holen, würde Zverev zu 100% unter den Top 8 sein vor Paris
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.375
Punkte
113
Ort
Austria
Ja aber da war er noch deutlich jünger, in der Jugend habe ich ihn sowieso häufig gesehen, aber auch als er schon etabliert war auf der Tour. Jetzt als gestandenen Top 5 Spieler (mittlerweile) habe ich ihn aber noch nie gesehen, daher hoffe ich auch dass er seine 0:4 Bilanz gegen Verdasco etwas ausbessern kann am Donnerstag ;) Und ja ich denke es könnten auch sonst gute Parteien anstehen, Dimitrov - Berrettini wäre natürlich noch toll gewesen
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
46. Saisonsieg von Stef. :) Sehr guter erster Satz, mäßiger Zweiter...der Fokus stimmt wieder. Mal sehen ob es jetzt gegen Berankis oder Andujar geht. Gegen Berankis verlor er sogar letztes Jahr mal trotz hoher Führung. Andujar spielt eine solide Saison. Gegen beide sollte er aber gewinnen.

RBA steht vor dem Satzgewinn und bleibt Zverev und Berrettini wohl auf den Fersen. War Copil nicht sogar im Finale letztes Jahr? Da würde es dann im Ranking auch runter gehen.

Sinner kurz davor Kohlschreiber nach Hause zu schicken. 6-3 5-4.

Edit: Sinner gewinnt und damit auf dem Weg in die Top 100 und bestimmt auch bald schon Top 50.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Fritz/de Minaur/Struff wären machbar, vor allem der HF-Gegner

Ehm, wenn ich doch bitten darf. Sir Henri Laaksonen ist auch noch in der Verlosung. Das ist ja schon fast Blasphemie. :belehr::mad:

Habe nun auch offiziell mein Ticket für Freitag in den eigenen Händen. Federer erstmals live zu sehen, wäre unglaublich, vor allem wenn man nicht weiss, wie lange man das Glück und die Möglichkeit noch hat. Die Chancen gegen Albot dürften dafür mehr als aussichtsreich sein. Wenn es gegen Wawrinka geht, wär das noch die Kirsche auf der Torte. :jubel: Ansonsten hoffe ich sehr, dass es sich auch für Tsitsipas ausgeht. Da würde sich das Geld ohnehin schon lohnen.

Achja, mein Ticket für Samstag, welches ich zum Geburtstag bekommen habe, bin ich auch losgeworden. Sehe zwei Matches mehr, kann ohne Bedenken meiner Vereinstätigkeit am Wochenende nachgehen und habe sogar noch ein Plus von umgerechnet an die 100€ gemacht. :D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.713
Punkte
113
Ehm, wenn ich doch bitten darf. Sir Henri Laaksonen ist auch noch in der Verlosung. Das ist ja schon fast Blasphemie. :belehr::mad:

Habe nun auch offiziell mein Ticket für Freitag in den eigenen Händen. Federer erstmals live zu sehen, wäre unglaublich, vor allem wenn man nicht weiss, wie lange man das Glück und die Möglichkeit noch hat. Die Chancen gegen Albot dürften dafür mehr als aussichtsreich sein. Wenn es gegen Wawrinka geht, wär das noch die Kirsche auf der Torte. :jubel: Ansonsten hoffe ich sehr, dass es sich auch für Tsitsipas ausgeht. Da würde sich das Geld ohnehin schon lohnen.

Achja, mein Ticket für Samstag, welches ich zum Geburtstag bekommen habe, bin ich auch losgeworden. Sehe zwei Matches mehr, kann ohne Bedenken meiner Vereinstätigkeit am Wochenende nachgehen und habe sogar noch ein Plus von umgerechnet an die 100€ gemacht. :D

Ich würde es sogar nicht ganz ausschließen, die VH funktionierte echt einwandfrei gg Paire
Marco Chiudinelli zog 2009 ja auch ins HF ein in Basel, wo erst Federer nötig war um ihn rauszunehmen, auch wenn es ein 250er war, viel schwächer als heute war es nicht
Würde aber Struff und de Minaur/Fritz favorisieren, vor allem gg de Minaur würde es schwierig werden für Laaksonen

Wo wir schon bei Blasphemie sind: Wie kannst du als Schweizer noch nie Federer gesehen haben? :nono: schäm dich, ab in die Moderatorenecke
Hattest du in der Vergangenheit Pech gehabt oder warst du bei den Turnieren wo Federer dabei war nicht dabei?
gegen Albot sollte das klar gehen, wie gesagt Albot ist nicht in Form, Federer spielt in Basel, bewegte sich auch gut, was soll da schief gehen?
Ich habe Federer 2 Mal gesehen, beide Male hätte es in die Hose gehen können, das eine Mal wäre er in R1 fast gg Kohlschreiber geflogen, Kohlschreiber war im 3. Satz schon Minibreak vor und beim 2. Mal hatte Paire im AF sogar MB gegen Federer
Aber wie dem auch sei, nur wegen dir drücke ich mal ausnahmsweise Federer die Daumen, dass er ins VF einzieht
Ein Match gg Wawrinka wäre ja als Zuschauer so genial
Auf Tsitsipas hatte ich 2018 in Halle gehofft, aber er flog schon vorher, hab ihn nur vorbeilaufen sehen dann

Generell finde ich den VF-Tag besser als den HF oder Finaltag, da sieht man mehr Tennis und somit auch mehr Topspieler bzw interessante Spieler
Wünsche auch dir viel Spaß
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.375
Punkte
113
Ort
Austria
Edit: Sinner gewinnt und damit auf dem Weg in die Top 100 und bestimmt auch bald schon Top 50.
Genau gesagt hat er damit den Einzug in die Top 100 fixiert, was für jemanden der gerade 18 geworden ist, schon erstaunlich ist. Ich denke auch bei Sinner wird sich möglicherweise der Effekt breitmachen, dass die Gegner sein Spiel etwas ausrechnen konnten (wie bei FAA auch passiert), aber das ist ja ganz normal. Spannend jedenfalls was sich da nun für eine große Anzahl an wirklich jüngeren und jungen Spielern tummelt und wie sie sich entwickeln. Sinner sagte übrigens nach dem gestrigen Match, der Austausch mit den anderen Italienern (bspw. Fognini oder Berrettini) sei jetzt "nicht so groß", was aber auch kein Problem sei. Er freue sich aber auch über Siege von Thiem oder Federer, das klingt doch sehr sympathisch. Zudem meinte er die Tankstopps im benachbarten Österreich für den günstigeren Sprit seien für seine Freunde und ihn Gang und Gäbe :D Solange er keine Lebensmitteleinkäufe macht, fährt er damit sicher gut :)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Bei Sinner finde ich vor allem interessant, dass bei ihm dieser Aufstieg eigentlich völlig unerwartet kam, er galt ja nicht mal als Top-Junior (er hat dort auch ziemlich wenig gespielt, sein junior career high ist bei 133) und jetzt steht er mit 18 in den Top 100, was den wenigsten in diesem Alter gelingt. Er ist ja zudem auch erst vor rund zwei Monaten volljährig geworden. 2019 war für ihn definitiv ein Jahr voller Highlights: die ersten beiden Challenger-Titel (dazu ein weiteres Finale und Halbfinale), im Februar/März eine Siegesserie über 16 Matches, erstes ATP-Halbfinale, erster Sieg an einem Masters, erstmalige Qualifikation für ein Grand Slam-Turnier. Solche Erfolge, erst recht wenn sie durchaus unerwartet kamen, musst du auch erstmal mental verarbeiten und dies macht er bislang wirklich beeindruckend.

Die Italiener sind momentan also wirklich mit einem sehr tollen Talente-Pool ausgestattet: einerseits eben Sinner und dazu noch Lorenzo Musetti. Unter dem Radar hindurch fliegt derweil vielen Giulio Zeppieri, der nur leicht älter als Musetti ist und in der Weltrangliste noch knapp vor ihm steht.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.914
Punkte
113
wenn noch platz ist, springe ich gerne auf den sinner-bandwagon auf. mit @zick gibt es ja schon den ersten richtigen fan :wavey: das sieht schon recht vielversprechend aus und fortschritte gibt es beinahe wöchentlich bei ihm zu beobachten.

@Next bei den italienern fällt mir aber auch gianluigi quinzi ein, das wäre dann eher ein beispiel wo die transformation vom junioren ins erwachsenentennis nicht so gut funktioniert hat. ehemalige nummer 1 und wimbledon-sieger bei den junioren, aber im aktivenbereich nur in den niederungen der weltrangliste. mit 23 wird wohl auch kein großer sprung mehr kommen, da hatte ich mir mehr erwartet.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.832
Punkte
113
wenn noch platz ist, springe ich gerne auf den sinner-bandwagon auf. mit @zick gibt es ja schon den ersten richtigen fan :wavey: das sieht schon recht vielversprechend aus und fortschritte gibt es beinahe wöchentlich bei ihm zu beobachten.
Da ist noch Platz.;)
Tstsi, FAA, Shapo und Sinner sind meine Faves von den Next Gen & 2000´er.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.713
Punkte
113
1. Aufschlagquote
Shapovalov 44 %
Carreno Busta 82 %

3-6, 5-4 aus Shapovalovs Sicht
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Sehe gerade Shapo gegen PCB. Das sieht alles viel kontrollierter aus und nicht so wild wie noch vor ein paar Monaten. Youzhny ist auch zurück nach dem er in Stockholm nicht anwesend war.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.713
Punkte
113
Ich finde es ein bisschen vermessen von Dir davon auszugehen das Shapovalov bei jedem Turnier so stark serviert wie in Stockholm.

Wenn sein 1. Aufschlag kommt, dann sieht es heute auch gut aus, aber der kommt halt viel zu wenig, 44 % ist viel zu wenig
In Stockholm war die Quote auch nicht wirklich gut bei so 56 %, wenn er die Quote bei so 65 % hält, dann ist er sehr schwer zu besiegen

Heute muss man ihn auch von der GL kritisieren, die meiste Zeit ist er viel zu ungeduldig, gerade hat er PCB auch das Break geschenkt
Daran muss er in der Pause arbeiten, bin schon auf 2020 gespannt, das Saisonende ist auf jeden Fall versöhnlich

screenshot2019-10-23103kv8.png
screenshot2019-10-231ooko7.png
screenshot2019-10-231wsk2j.png


Mit der Aufschlag- und Fehlerquote wird es einfach schwierig, von der GL sah es gar nicht mal schlecht aus, wenn er geduldiger gespielt hat, die meiste Zeit war er viel zu ungeduldig und er verschenkte viel

Rublev spielt gg Bublik, FAA zieht zurück
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.375
Punkte
113
Ort
Austria
Rublev schwer am Kämpfen gegen Bublik, nachdem er Satz 1 locker gewann und auch in Satz 2 dran war. Jetzt 5:6 im 3. Satz aus seiner Sicht und Einstand.

PCB meinte übrigens im Siegerinterview auch, dass sein Eindruck war, dass Shapo möglicherweise nach der erfolgreichen letzten Woche etwas müde wirkte, auch im Kopf.

edit: Tiebreak nun bei Rublev - Bublik. Der Kasache wie immer mit echt wilden Shots, aber die finden häufig ihr Ziel

2:0 Bublik
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.203
Punkte
113
Gibt es eigentlich irgendeinen "kasachischen" Spieler, der auch einen Bezug zu dem Land hat, oder sind das allesamt an sich Russen, die rein aus finanziellen Gründen für Kasachstan auflaufen? :skepsis:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.375
Punkte
113
Ort
Austria
Rublev spielt ja schon riskant, aber Bublik treibt das nochmal in ganz andere Sphären. Hier geht es hin und her im TB.. jetzt Matchball Rublev

wieder grenzgenial mit Stopp und dann Passierball abgewehrt
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Gibt es eigentlich irgendeinen "kasachischen" Spieler, der auch einen Bezug zu dem Land hat, oder sind das allesamt an sich Russen, die rein aus finanziellen Gründen für Kasachstan auflaufen? :skepsis:

Wie kommst du auf die Frage bzw. dass es anscheinend nicht so ist? Natürlich hat es erstmal einen historischen Hintergrund, dass viele ehtnische Russen dort angesiedelt sind, weil es mal "eine Nation" war und natürlich, dass viele Deutsch-Russen dort angesiedelt wurden, da man sie als potentielle Verräter im 2.Weltkrieg angesehen hat, genauso wie ethnische Kasachen (die genauso umgesiedelt und verfolgt wurden), von denen es aber generell nicht so viele gibt.

Ich kenne es aus Sportarten wie Hockey oder Fussball wo sich gebürtige Kasachen für einen russischen Pass entscheiden, da man so mehr Geld machen kann bzw. mit der Nationalmannschaft bessere Chancen hat. Aber bei einem Einzelsportler sehe ich erstmal keine Vorteile. Siehe Beispielsweise GGG im Boxen, Vinokurov im Radsport oder Kukushkin im Tennis, der es gar andersherum gemacht hat - also zuerst für Russland angetreten, jetzt für Kasachstan.

Ist es im Tennis denn so, dass man entsprechend Geld bekommt wenn man für Kasachstan spielt, sprich, wird es vom Verband/der Regierung/whatever entsprechend forciert?
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.533
Punkte
113
Ist es im Tennis denn so, dass man entsprechend Geld bekommt wenn man für Kasachstan spielt, sprich, wird es vom Verband/der Regierung/whatever entsprechend forciert?

Es geht ja nicht um ethnische Russen, die in Kasachstan geboren sind. Der beste Kasache ist Kukushkin - der in Wolgograd geboren ist.
Zu deiner Frage hat er mal selbst Auskunft gegeben in einem Interview.


“Even though I was one of the best juniors in Russia, in every age group, I received zero support and, as a result, I was not sure if I would become a professional, but I wanted to give it a try,” says Kukushkin. “I wasn’t from the tennis hub of Moscow, and the support structure wasn’t there yet. I was unable to get any sponsor contracts in Russia, and I had to go to shops to buy my racquets.


“I was struggling with my preparations, my practice and physio. I tried to be a professional, but I was always by myself or with my father. He was coaching junior players, so it was a new experience for him. He helped me a lot, but we had a lack of support and learned together. I grew up as a professional athlete too late. I believe if I had grown up [at the ages of 12-14, 17] with the right level of support now, I would be better. It's a little better structure now, but there was no money.”


The lack of funding from his homeland turned Kukushkin’s head to Kazakhstan in 2008, when one of the nation’s richest businessmen, Bulat Utemuratov, the long-time president of the tennis federation, who also now sits on the ITF Board of Directors, sold his vision of developing the sport, and its visibility, from the ground up.


“It was very difficult to leave my parents, who remain in Russia, but when Kazakhstan approached me, I was 20 years old and still ranked No. 150,” remembers Kukushkin. “Everyone around tennis thought I had Top 100 potential, but I couldn't make the breakthrough without the right level of professional preparation, physios, fitness and nutrition, as I was always alone.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.203
Punkte
113
Wie kommst du auf die Frage bzw. dass es anscheinend nicht so ist? Natürlich hat es erstmal einen historischen Hintergrund, dass viele ehtnische Russen dort angesiedelt sind, weil es mal "eine Nation" war und natürlich, dass viele Deutsch-Russen dort angesiedelt wurden, da man sie als potentielle Verräter im 2.Weltkrieg angesehen hat, genauso wie ethnische Kasachen (die genauso umgesiedelt und verfolgt wurden), von denen es aber generell nicht so viele gibt.

Ich kenne es aus Sportarten wie Hockey oder Fussball wo sich gebürtige Kasachen für einen russischen Pass entscheiden, da man so mehr Geld machen kann bzw. mit der Nationalmannschaft bessere Chancen hat. Aber bei einem Einzelsportler sehe ich erstmal keine Vorteile. Siehe Beispielsweise GGG im Boxen, Vinokurov im Radsport oder Kukushkin im Tennis, der es gar andersherum gemacht hat - also zuerst für Russland angetreten, jetzt für Kasachstan.

Ist es im Tennis denn so, dass man entsprechend Geld bekommt wenn man für Kasachstan spielt, sprich, wird es vom Verband/der Regierung/whatever entsprechend forciert?


Dieser Artikel ist auf Bubliks wikipedia HP verlinkt:


Klar, mag nur eine tendenziöse Überschrift sein, im Artikel steht nichts Konkretes. Bei ihm und Kukushkin steht aber auch nichts von irgendwelchen familiären Bezügen zu Kasachstan.

Auch bei den Damen sind Putinzewa und Rybakina von Russland zu Kasachstan gewechselt, und zumindest bei Wikipedia steht da auch nichts von familiären Gründen. Insofern wirkt das auf mich schon so wie ein Abwerben des kasachischen Verbandes, weil man selbst auch ein paar gute Spieler haben will... Aber klar, kann auch anders sein.
 
Oben