ATP Challenger Tour


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
Also JJ im Flow macht jetzt schon echt Spaß. Gerade schickt er beim Challenger in Nordmazedonien Kirkin (258 der Welt) und immerhin Nr. 2 des Turniers mit 6:2 6:1 nach Hause... weiter so Junge. Das nächste VF und hoffentlich geht jetzt auch noch mehr :smoke:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
heute keine spielerische Gala, aber mit den Kämpferqualitäten (die man ihm bislang ja eher abspricht) fightet sich JJ mit durchwachsener Leistung in sein erstes CH-Semifinal in Skopje! Nice :smoke: Neil Oberleitner verliert im VF leider hauchdünn mit 6:8 im TB des dritten Satzes..
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
bin gerade in Skopje bei JJs erstem Challenger SF gegen Campana Lee (KOR) dabei. Bislang sehr gutes Niveau von beiden, JJ hatte schon einige Breakchancen aber konnte sie leider noch nicht nützen. Jetzt serviert er bei 4:5 gegen den Satzverlust - hoffe er behält die Nerven. Spielerisch ist er überlegen aber der Koreaner (kannte ihn nicht, der ist ein einziger fitter Muskel!) hält sehr stark dagegen und pusht sich. Falls wer zugucken will:

edit: läuft ein bisschen wie befürchtet: JJ macht mit seiner Spielanlage den Druck aber auch die Fehler, Lee bietet bislang echt kaum was an und spiel das sehr abgezockt. 4:2 Führung im Tiebreak für Lee aber nun zwei super Punkte von JJ zurück auf 4:4

aber die Fehler häufen sich, Lee bleibt stabil - erster Satz geht mit 7:6 an den Koreaner
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
sehr schön JJ breakt zum 3:1!

argh nach Spielball nun Breakball... das sind zu viele Fehler und zu viel Ungeduld bei JJ.

Lee "schupft" JJ klassisch aus wie man in Österreich sagen würde (sprich super Defense, hoher Spin, bringt alles zurück, Gegner entnervt)... Rebreak 2:3

so erneutes Berak von JJ zum 5:3!

souverän auf 6:3 ausserviert.

Sauber direkt das Break zum 1:0 von JJ, er bleibt am Drücker und es scheint sich zu lohnen!
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
Doppelbreak 5:2 für JJ, nur noch einmal ausservieren und er steht in seinem ersten Challenger-Final!

3 Matchbälle - und gewonnen! :)

Damit unter den Top 500 binnen weniger Wochen und ein paar Challenger-Teilnahmen - sauber!

Finalgegner (morgen 12:20): Kamil Majchrzak, (*96, ATP 351, CH75)

Bisherige Saisonbilanz JJ:

18 Siege, 9 Niederlagen.
Von #1148 auf #469.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Timofei Skatow und Elmer Møller stehen im Finale der Schwaben Open von Augsburg. Der Däne konnte sich zuletzt auf die #294 der WRL verbessern und könnte seinen Debütsieg auf Challenger Ebene feiern, für Skatow, der im Halbfinale den letzten Deutschen Daniel Masur besiegte, wäre es Titel #2 nach Parma im Oktober 2022.

Beim erstmals ausgetragenen Kachreti Challenger in Georgien könnte es einen doch überraschenden Heimsieg geben. Der Franzose Robin Bertrand, der zuletzt sein CH auf #374 schrauben konnte trifft auf den 26jährige WC-Inhaber Alexandre Bakshi #906. Der georgische Lokalmatador spielt wohl die Woche seines Lebens. Seine einzigen Turniererfolge erreichte er noch als Junior 2013/14. Hier kann er sich, wie auch sein 21jähriger Finalgegner, erstmals in die Siegerlisten eines Challengers eintragen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.582
Punkte
113
Ort
Austria
6:3 6:3 und somit im fünften Antreten der erste CH-Titel für JJ! Damit geht es in die Top 400, im Race nahe an den Top 200. Next stop French Open Junioren, danach wird's wohl weitere Wildcards auch schon auf ATP-Level geben hoffe ich - schätze in Kitzbühel kann man ihn sicher im MD sehen. Auch auf Rasen bin ich gespannt, dafür passt sein Spiel eigentlich sehr gut...
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Jakob Schnaitter und Mark Wallner sichern sich in Augsburg ihren 2. Challenger Titel binnen 2 Wochen (y)
Für beide geht’s damit in der WRL noch weiter nach oben. Schon am Wochenanfang konnten sie mit #136 (Schnaitter, +81 seit Jahresbeginn) und #142 (Wallner, +118) neue CH vermelden.
Schon stark, dass sich nach Jebens/Frantzen im vergangenen Jahr nun ein neues erfolgreiches Doppel aufgetan hat…

Die Einzelsiege in Georgien und Augsburg gingen übrigens in Drei-Satz-Matches an Bertrand und Skatow.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
In dieser Woche werden auch 2 Challenger Turniere gespielt.

Im italienischen Vicenza zieht Francesco Passaro seine Runden. In den Matches gegen Janvier, der in Q1 der FO noch Duckworth geschlagen hatte, und Cecchinato hat er nur 8 Spiele abgegeben.
Mei, den Jungen hätte ich echt gerne bei den FO gesehen. Mittlerweile ist er wieder auf der #134 der WRL rangiert und kommt seinem CH von vergangenem Jahr (#108) wieder näher. Bei der Form sollte das nur eine Frage der Zeit sein.
Natürlich geht auch nichts über ein neues Kapitel in der Erfolgsstory von Schnaitter/Wallner 😉 In der ersten Runde gab es einen Sieg im Match-Tiebreak gegen die topgesetzten Zeballos/Arias aus Bolivien.

Das zweite Turnier findet in Little Rock statt. Hier ist Galarneau topgesetzt, er steht bereits im Viertelfinale.

Für die Spieler aus den DACH-Staaten verlief die Woche relativ erfolglos. Lukas Neumayer unterlag in der ersten Runde Cecchinato, für Sandro Kopp (Q1), Remy Bertola (Q2) und Hazem Naw (Q2) war früh Endstation.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Shapovalov spielt in Surbiton, ich finde es gut, dass er das macht, auf dem Papier ist er der Turnierfavorit, er ist aber auch ungesetzt. So ein Titel würde ihn endlich auch in die Top 100, um Platz 85 bis 90.
Sein erster Gegner ist Vukic, in seiner Hälfte sind noch Lloyd Harris, Michelsen und Shang.
In den anderen Nakashima, Riedi, Stricker, McDonald uns Ruusuvuori
Titelverteidiger Murray macht nicht mit
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Dann werfe ich einmal den Blick auf die weiteren 5 Turniere ;)

Für Henri Squire geht es nach seinem Abenteuer FO in Heilbronn weiter. Dort trifft er im Erstrundenmatch auf den jungen Vallejo aus Paraguay, der zuletzt sein CH auf #291 steigern konnte.
Das Turnier wartet mit weiteren spannenden Namen und Duellen auf. So ist Daniel Altmaier (erste Runde gegen Marko Topo) topgesetzt, mit Yannick Hanfmann (trifft auf Jan Choinski), Nagal und Maxi Marterer, Jurij Rodionov trifft zum Auftakt auf Martineau, Rudi Molleker wartet wie Marterer auf einen Qualifikanten, Alexander Ritschard misst sich mit Ramos und Benjamin Hassan mit Barrios Vera.
In der Qualifikation sind etliche deutsche Spieler am Start, unter anderem Justin Engel, mit Sandro Kopp und Remy Bertola sind auch Österreich und die Schweiz vertreten.

In Prostějov ist Đere topgesetzt. Lukas Neumayer trifft zum Auftakt auf Veselý, Passaro (gestern im Halbfinale von Vicenza unterlegen) auf Molčan, Dennis Novak erwartet in Cachin ein kniffliges Los. In der Quali sind gleich Henri Laaksonen, Jérôme Kym und Neil Oberleitner gefordert, alle 3 haben ein schwieriges Auftaktlos erwischt. Kližan wird hier erneut bei seinem Comeback starten, mit Campana Lee wird es allerdings nicht einfach.

Filip Misolic startet in Zagreb (#1 Džumhur), er wartet auf einen Qualifikanten. Robert Strombachs hat in der Quali mit Serdarušić schon eine heftige Aufgabe vor sich.

In Tyler ist Galarneau topgesetzt, in Santa Fe Hugo Dellien.

In den Finals von Vicenza und Little Rock treffen Passaro-Bezwinger Tseng und Trungelliti sowie Krueger und Shimizu aufeinander. Außer Shimizu konnten sich alle bereits einen Challenger Titel in diesem Jahr sichern.
 

Tom

Nachwuchsspieler
Beiträge
265
Punkte
43
Gegen Vukic könnt ich mir aber auch direkt eine Niederlage für Shapo vorstellen. Mal schauen.
Ansonsten freu ich mich vor allem für Nakashima, dass es dieses Jahr viel besser läuft und er schon mehr Punkte hat als Jahresende 2023. Die Sandplatzsaison war echt anständig und seine besten Turniere/Beläge kommen erst noch.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Beim Turnier in Zagreb gibt im übrigen gleich der 16jährige Sohn von Goran Ivanišević, Emanuel, sein Challenger Debüt in der Quali. Zuletzt hat er auf der ITF Tour seine ersten 3 Turniere gespielt, allerdings nicht sonderlich erfolgreich. Sein CH bei den Junioren #611 stammt von dieser Woche.
Gegen Taberner ist er Außenseiter. Aber darum geht es ja erstmal nicht ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Shapovalov vs Vukic 3-6, 6-6 und 0-3
VH Fehler zum 0-2, VH Fehler zum 0-3, Shapovalov hat die letzten 10 Punkte im TB verloren gegen Hurkacz und Vukic, letztlich waren das ein paar Einheiten auf Rasen, es ist natürlich nicht einfach nach Paris, aber enttäuschend ist es alle mal
0-5, wow 12 Punkte in Serie ....
jetzt noch RH Fehler und noch ein VF Fehler
0-7 gegen Hurkacz
0-7 gegen Vukic
Und zum Abschluss ein Doppelfehler, gruseliger Tiebreak

10/8 Asse/Doppelfehler
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.168
Punkte
113
Kurzer Roundup aus Heilbronn:

In der Quali konnte sich von den jungen deutschen überraschend der größte Außenseiter durchsetzen. Statt Engel oder Gavrielides hat sich Lasse Poertner durchgesetzt. Mit Siegen gegen den an 1 gesetzten Bourgue (#293) und Louis Wessels. Jeweils nach Satzrückstand.
In Runde 1 kam dann das Aus gegen Blancanaeux (#277). Er lag schon mit 1:4 in Satz 2 zurück. Konnte dann aber den zweiten Satz in den Tiebreak retten und stand mehrmals 2 Punkte vom Satzgewinn entfernt.
Gute Leistung, bringt hoffentlich Selbstvertrauen für die nächsten Auftritte auf ITF Ebene, wo es bisher noch nicht so funktioniert hat, im Übergang aus dem Juniorenbereich.

Überraschend glatt ausgeschieden ist Yannik Hanfmann gegen Jan Choinski. Marko Topo hat Daniel Altmaier einen schönen Kampf geliefert. Henri Squire ist glatt durch und trifft jetzt auf Maxi Marterer, der ebenfalls sehr glatt gegen Daniel Masur gewonnen hat.
Eine weitere Enttäuschung hat Rudi Molleker gegen Peter Heller erlebt. Raus in 3 engen Sätzen..auch Benjamin Hassan musste die Segel streichen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Oh wow :eek:
Henri Squire hat sein Erfolgserlebnis in Paris mit nach Heilbronn genommen. Er fiedelt Maxi Marterer im Achtelfinale mal eben zu 0 und zu 2 ab, das ist vor allem in der Höhe schon echt überraschend.
Sein nächster Gegner ist nun Alexander Ritschard, der nach Ramos nun Barrios Vera besiegte.

Für Jurij Rodionov unterliegt Moro Cañas in einem engen Match. Auf den Spanier wartet nun Jan Choinski, der Peter Heller besiegt. Heilbronn kann jedoch für Heller als Erfolgserlebnis verbucht werden (y)

Die anderen Achtelfinals stehen morgen auf dem Spielplan.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Es ist die Woche der Schweizer auf Challenger Ebene 🇨🇭 und ich find das sollte gewürdigt werden ;)

Die wohl größte Überraschung schaffte der Qualifikant Jérôme Kym, der das Turnier von Prostějov für sich entscheiden konnte. Er schlug u.a. die #2 Nishioka, die #3 Cachin und im Finale den Taiwanesen Tseng, vergangene Woche noch Turniersieger in Vicenza. Es ist Kyms erster Challenger Titel.

Bereits heute geht’s für ihn, ebenso wie für Sandro Kopp, in der Quali von Bratislava weiter. Der Kroate Serdarušić ist allerdings kein leichter Gegner. Cachin ist topgesetzt, Dennis Novak trifft zum Auftakt auf Albot (#3), Lukas Neumayer auf Marchenko.

Auch Leandro Riedi und Alexander Ritschard konnten bislang eine hervorragende Woche verzeichnen. Beim Turnier von Surbiton bestreiten mit Riedi und Lloyd Harris 2 Ungesetzte das Finale, in Heilbronn trifft Ritschard auf Nagal.

In Zagreb hat mit dem erst 20jährigen Luka Mikrut #509 etwas überraschend ein Lokalmatador das Finale erreicht. Sein Finalgegner ist Džumhur. In Tyler kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Holt und dem Japaner Trotter, der u.a. Shelbayh und Wong besiegen konnte. Zwei Argentinier, Collarini und Mena, treffen im Finale des Heimturniers vom Santa Fe aufeinander, für beide wäre es Titel #4.

In Perugia startet das Turnier heute mit der Quali und Carreño Busta. Er trifft zum Auftakt auf den Topgesetzten der Quali, den Italiener Ruggeri. Alles andere als ein italienischer Erfolg in Perugia käme womöglich überraschend. Die Setzliste führt Darderi an, aber auch Zeppieri, Fognini und Passaro sind am Start. Oder sind es etwa doch Đere, Altmaier, Tseng oder Nagal, die zuschlagen?

Das, was für die Italiener Perugia ist, ist für die Franzosen Lyon. Eine ganze Armada ist dort im MD vertreten. Die Topgesetzten sind Gaston, Müller und Van Assche. Damien Wenger und Sebastian Fanselow starten gleich in die Quali. Alexander Ritschard steht im MD und erwartet einen Qualifikanten.

Jurij Rodionov trifft zum Auftakt des Turniers in Nottingham in der Quali auf den jungen Briten Searle. Für Dominic Stricker gibt es im MD mit Evans (#2) gleich einen starken Gegner, Leandro Riedi spielt gegen Nava. Norrie hat eine WC angenommen und ist topgesetzt, er wartet auf einen Qualifikanten.

Ein weiteres Turnier findet in Lima statt.

Ach ja, Mark Wallner und Jakob Schnaitter besiegten in Heilbronn Hendrik Jebens/Constantin Frantzen in 2 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Komisch dass Norrie lieber ein Challenger spielt als bei einem der beiden Turnieren in dieser Woche gesetzt zu sein. Mit Norrie (33) und Evans (62) sind die beiden Topgesetzten Briten. Evans konnte Stricker knapp besiegen. Lloyd Harris kann sich auch durchsetzen gegen Zhukayev, Riedi ist auch schon raus, mal sehen ob Fonseca seinen 2. Sieg auf Rasen feiern kann, letzte Woche besiegte er Edmund und flog mit 2-6, 7-6, 0-6 gegen Nakashima

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Coric stand in Ottignies-Louvain-la-Neuve und Montpellier (ATP 250) innerhalb von 2 Wochen 2x im Finale, beide Finals verlor er, seitdem läuft es überhaupt nicht mehr, er ist bei 4-10 und verlor in dieser Woche in R2 gegen Maks Kaśnikowski
über 50 % seiner Punkte 2024 kamen in den beiden Wochen
 
Oben