Australian Open 2016


Wer gewinnt die Australian Open 2016?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Kleine Statistik am Rande: Kerber ist die erste Spielerin in der Open Era, die ein Major gewinnen konnte mit einem Matchball gg sich in der 1. Runde!
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich habe vor ein paar Wochen nach den Preisen für den Fed Cup geschaut und dachte mir nur warum die keine größere Halle nehmen und die Preise angenehmer gestalten. Jetzt mit dem Sieg hätte man in Städten wie Köln oder Hamburg ne große Halle füllen können, aber sie spielen in Leipzig in einer kleinen. Irgendwie wieder eine verpasste Chance um die Euphorie besser mitzunehmen. Der Osten ist halt totes Gebiet im Tennis.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.924
Punkte
113
das war einfach überragend von kerber. gerade mal 13 unforced errors in 3 hart umkämpften sätzen, und das im ersten slam-finale gegen die große serena auf der jagd nach dem rekord. die sätze 2 und 3 waren auch richtig hohes niveau, kerber hatte 12-3 winners-UE im dritten! also auch die zahlen untermauern die tolle leistung von angie.

eine historische leistung, nicht mehr und nicht weniger :jubel::jubel:
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.760
Punkte
113
Was mich sehr beeindruckt hat war, dass sie nach dem Aufschlag zum Matchgewinn und dem dann folgenden Rebreak zum 5:4 einfach weitergespielt hat. Gerade beim Damentennis geht es dann sehr oft ganz schnell in die andere Richtung. Ich hatte sowas auch befürchtet. Sie hatte auch immer ne positive Körpersprache, auch als sie im zweiten Satz so einiges um die Ohren gehauen bekam. Sie musste deutlich mehr laufen und hat Williams aber immer signalisiert, dass sie nicht locker lässt, egal wieviele km sie machen muss, egal wie lange die Ballwechsel dauern.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.821
Punkte
83
Das ist so, gilt auch für Petkovic. Lisicki schien ja mal auf dem Weg (Wimbledon), hat aber dann völlig den Fokus verloren. Die Gefahr sehe ich bei Kerber so gar nicht :thumb: .
Die gesamten AO - nach Kerbers Triumph auch die tollen Leistungen von Beck, Friedmann und Siegemund - sollten unseren beiden Dramaprinzesschen Bine und Petko aber mal ganz gehörig zu denken geben.
Aber lassen wir das, heute ist allein Angies Tag und ein Feiertag für das deutsche Tennis :jubel:

Ich verfolge ja den (Damen) Tennissport nicht so sehr.
Eine Zeit lang habe ich aber viele Podcats gehört u.a. auch von Sportradio 360.
Da waren die Tennisexperten im Jahr 2011 total euphorisch. Als damals Petkovic, Lisicki und Görges Top 20 waren, und Kerber dann bei den US Open das Halbfinale erreichte.

Was ist davon geblieben:
Alle 4 Damen waren in den Jahren immer wieder mal verletzt.
Petkovic spielt sie jetzt noch weiter? oder wie sieht das aus...
Lisicki, ist es wohl wichtiger neben ihren Lebensgefährten, diesen komischen Vogel, über rote Teppiche zu stolzieren.
Görges, hat doch seit Stuttgart 2011 und das Finale in Linz 2012 (extra nochmals gegoogelt) nichts mehr auf die Kette bekommen. Aber hey in einigen Tennisforen gehen internationale User voll ab bei ihr, hat ja einen netten Vorbau :crazy:

Die Leistungen von allen deutschen Damen bei den AO waren so überraschend, das ich den anderen drei Damen keine Träne nachweine.
Mit dem absoluten Höhepunkt das Kerber das Finale gewonnen hat.
In Gegensatz zu den anderen Drei hatte ich schon damals um 2011 / 2012 das Gefühl, das sie mehr als nur ein One Hit Wonder sein kann. So wie Lisicki und Wimbledon ansonsten kam ja kaum was von ihr bei den GS.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Einfach nur klasse :jubel:
Wurde ja eigentlich alles schon gesagt. Überragende Leistung von Kerber. Williams wackelt mal wieder in 'nem GS Finale (hatte ich ja prophezeit :clown: auch wenn ich niemals mit einem Sieg gerechnet habe).
Serena dann auch wirklich mit einer wirklich fairen Reaktion nach der Niederlage. Aber als unfaire Spielerin ist sie auch nicht bekannt.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.455
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich verfolge ja den (Damen) Tennissport nicht so sehr.
Eine Zeit lang habe ich aber viele Podcats gehört u.a. auch von Sportradio 360.
Da waren die Tennisexperten im Jahr 2011 total euphorisch. Als damals Petkovic, Lisicki und Görges Top 20 waren, und Kerber dann bei den US Open das Halbfinale erreichte.

Was ist davon geblieben:
Alle 4 Damen waren in den Jahren immer wieder mal verletzt.
Petkovic spielt sie jetzt noch weiter? oder wie sieht das aus...
Lisicki, ist es wohl wichtiger neben ihren Lebensgefährten, diesen komischen Vogel, über rote Teppiche zu stolzieren.
Görges, hat doch seit Stuttgart 2011 und das Finale in Linz 2012 (extra nochmals gegoogelt) nichts mehr auf die Kette bekommen. Aber hey in einigen Tennisforen gehen internationale User voll ab bei ihr, hat ja einen netten Vorbau :crazy:

Petkovic hatte immer wieder Verletzungen und bei ihr muss man eigentlich froh sein, wenn sie die Turniere in Australien übersteht und keine Verletzung davon trägt, denn dort hat sie die schlimmsten Dinge mitgemacht.
Sie spielt weiter, hatte halt persönlich einige Sachen zu verkraften und ist noch immer nicht diejenige, die sie 2011 war.
Ist aber auch verständlich, da die Verletzungen halt nicht geholfen haben und sie ja damals auch davon lebte einfach konstant Tennis zu spielen.
Bei ihr fehlt dann jedoch auch ein besonderer Schlag oder ähnliches, um den nächsten Schritt zu machen weswegen das Halbfinale in Paris 2014 schon eine klasse Sache war.

Lisicki ist eine Wimbledon Spezialistin, weil sie dort mit ihrem Aufschlag immer wieder Spiele für sich entscheiden kann.
Bei ihr kann man eigentlich nur die Stirn kratzen, da sie eigentlich die talentierste der vier von dir genannten ist, aber eben nicht alles rausholt.
Zudem ist sie es entweder selbst oder ihr Vater, der/die durchgehend Trainer feuert sobald die anfangen mal etwas an ihrem Spiel arbeiten und ihr beibringen zu wollen, dass sie nicht auf alles dreschen muss, was in ihre Richtung kommt.
Das war ja selbst bei einem Wim Fissette so, obwohl er sie ins Finale von Wimbledon brachte und vorher Clijsters trainierte.
Von daher kann man bei ihr nur hoffen, dass vielleicht doch noch irgendwann ein Lichtlein aufgeht oder aber, dass sie nochmal einen Lauf in London hat.

Görges hat einfach nicht das größte Talent und bei ihr ist vor allem die Beinarbeit ein Problem.
Ich habe kaum eine Spielerin gesehen, die sich so bescheiden bewegt und sobald mal etwas zurück kommt, was nur leicht ungelegen ist, dann steht sie vollkommen falsch da und haut die Bälle sonst wo hin.
Da könnte man sicherlich noch dran arbeiten und die Ergebnisse nach dem Horror Jahr 2014 sind ja auch wieder stabilier, aber ob dann mehr als mal ein GS Viertelfinale oder evtl. wieder Top 20 drin ist weiß ich jetzt nicht.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich frage mich gerade was sich eine Misaki Doi denken muss. Die hatte die Kerber ja eigentlich schon geschlagen. Es war ja nicht so das Kerber das Spiel gewonnen hat, viel mehr hat es Doi verloren. Beim Matchball hatte sie 3 Unforced Errors in Folge und gab somit den Satz und das Spiel ab. Jetzt ist die Kerber die Siegerin des Turniers, die neue Nr. 2 der Welt und schlappe 2 Mio reicher. Da sieht man mal wie ein einziger Ballwechsel die Zukunft verändern kann.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Doi ist ja als Chokerin hinreichend bekannt. Das fragt die sich nicht zum ersten Mal. :p (okay, vielleicht noch nicht so extrem, dass die Gegnerin danach das GS-Turnier gewinnt)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Petkovic hatte immer wieder Verletzungen und bei ihr muss man eigentlich froh sein, wenn sie die Turniere in Australien übersteht und keine Verletzung davon trägt, denn dort hat sie die schlimmsten Dinge mitgemacht.
Sie spielt weiter, hatte halt persönlich einige Sachen zu verkraften und ist noch immer nicht diejenige, die sie 2011 war.
Ist aber auch verständlich, da die Verletzungen halt nicht geholfen haben und sie ja damals auch davon lebte einfach konstant Tennis zu spielen.
Bei ihr fehlt dann jedoch auch ein besonderer Schlag oder ähnliches, um den nächsten Schritt zu machen weswegen das Halbfinale in Paris 2014 schon eine klasse Sache war.

Lisicki ist eine Wimbledon Spezialistin, weil sie dort mit ihrem Aufschlag immer wieder Spiele für sich entscheiden kann.
Bei ihr kann man eigentlich nur die Stirn kratzen, da sie eigentlich die talentierste der vier von dir genannten ist, aber eben nicht alles rausholt.
Zudem ist sie es entweder selbst oder ihr Vater, der/die durchgehend Trainer feuert sobald die anfangen mal etwas an ihrem Spiel arbeiten und ihr beibringen zu wollen, dass sie nicht auf alles dreschen muss, was in ihre Richtung kommt.
Das war ja selbst bei einem Wim Fissette so, obwohl er sie ins Finale von Wimbledon brachte und vorher Clijsters trainierte.
Von daher kann man bei ihr nur hoffen, dass vielleicht doch noch irgendwann ein Lichtlein aufgeht oder aber, dass sie nochmal einen Lauf in London hat.

Görges hat einfach nicht das größte Talent und bei ihr ist vor allem die Beinarbeit ein Problem.
Ich habe kaum eine Spielerin gesehen, die sich so bescheiden bewegt und sobald mal etwas zurück kommt, was nur leicht ungelegen ist, dann steht sie vollkommen falsch da und haut die Bälle sonst wo hin.
Da könnte man sicherlich noch dran arbeiten und die Ergebnisse nach dem Horror Jahr 2014 sind ja auch wieder stabilier, aber ob dann mehr als mal ein GS Viertelfinale oder evtl. wieder Top 20 drin ist weiß ich jetzt nicht.

Dem kann ich größtenteils zustimmen. Die negativen Kommentare zu Petkovic verstehe ich nicht ganz. Sie hat sehr viel aus ihrem Talent gemacht. Kämpft sich nach jeder Verletzung zurück, ist eine der fittesten auf der Tour und hatte letztes Jahr private Probleme. Selbst 2011 hätte ich bei Petkovic nicht mit diesem weiteren Karriereverlauf gerechnet.

Ob Görges nun untalentierter als Petkovic ist bezweifel ich doch, aber es ist nicht jede so fleißig im Training. Sie liebt ihr vertrautes Umfeld und hat imo daher zu lange am Coach festgehalten. Dazu kamen ähnlich wie bei Petkovic auch einige Verletzungen. Wie am Handgelenk was sich gerade bei Tennisspielern ewig hinziehen kann. Finale in Auckland und das Spiel gegen pliskova war ein sehr ordentlicher Start. Vielleicht geht es nochmal Richtung Top 20, aber mehr ist nicht drin.

Über Lisicki habe ich schon genug geschrieben da sie imo die talentierteste ist.Vom Talent ist sie die einzige deutsche die in die Top 10 gehört. Nur Kerber hat den andere Eigenschaften wie Wille, Fitness, mentale Stärke usw die bei Modifikation nicht so ausgeprägt sind und die gehören halt auch zum Tennis.

Ich würde es nicht so krass in alt und neu unterteilen. Becker ist auch schon ein paar Jahre Top 100. Eine Malek war die erste der Generation Petkovic/Kerber in den Top 100. Eine Barthel darf man nicht vergessen imo auch talentierter als Petkovic usw
In der Breite ist halt ne Menge da. Nur weil man mal Top 20 war darf man das nicht dauerhaft erwarten, aber 5-6 in der Top 50 ist in der Breite sehr stark.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.937
Punkte
113
Ort
Austria
...Jetzt ist die Kerber die Siegerin des Turniers, die neue Nr. 2 der Welt und schlappe 2 Mio reicher. Da sieht man mal wie ein einziger Ballwechsel die Zukunft verändern kann...

das ist ja mitunter auch das faszinierende am Tennis, dass das Spiel eben erst vorbei ist, wenn der letzte Ballwechsel gespielt wurde ;) gab ja schon so viele Matches die auf der Kippe standen, und in der Folge daraus große Siege und historische Titel gefeiert wurden. Als Federer-Fan sind mir da natürlich so einige Matches gegen Nadal mit vielen ungenützten Chancen in Erinnerung, oder das legendäre US-Open Semifinal gegen Djokovic, wo dieser mit einem Tausendguldenschuss den Matchball abgewehrt hat... aber das führt jetzt zu weit ;)

hey, apropos: morgen steigt das Herren Final in Melbourne :D Für mich (und natürlich nach dem Verlauf der Halbfinals und dem Tag mehr Pause für Nole) ist Djokovic der klare Favorit... maximal ein Satz für Murray. Hält wer dagegen? ;)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Kurz noch ein Wort zu Williams, klang ja vorhin auch schon mal an: Ich mag die Schwestern grundsätzlich überhaupt nicht, ihr Gehabe auf dem Feld, ihre Divenhaftigkeit, das Gekreische, der ganze Clan dahinter. Dazu dieser Körperbau, der gewisse Zweifel an der "Ernährung" der Schwestern aufkommen lässt.

Aber: Was Serena heute nach dem Ende des Spiels gezeigt hat, war absolut großartig. Ihr Verhalten und ihre Worte für Kerber waren keinesfalls gespielt, man hat ja richtig gesehen, wie sich für Kerber mitgefreut hat, die es selbst immer wieder nicht glauben konnte. Auch wenn sie heute das Finale verloren hat, hat sie wohl bei vielen Leuten viel mehr gewonnen. Ein wahnsinnig toller Auftritt, an dem ich mich sicherlich sehr gern zurückerinnern werde, wenn ich mal wieder über Serena fluchen will, weil mir irgendwas nicht an ihr passt.

Im Übrigen: Hagemann ist einfach ein sensationeller Kommentator. Der hat dem ganzen noch mehr Stimmung gegeben und man konnte seine unbändige Freude am TV jederzeit spüren. Genauso muss das aussehen - nichtsdestotrotz nicht zu patriotisch und immer wieder Williams gelobt, vor allem als sie zum Schluss nochmal aufdrehte. So muss man kommentieren. Können sich die Heinis von den Öffentlichen mal was abgucken...
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Im Übrigen: Hagemann ist einfach ein sensationeller Kommentator. Der hat dem ganzen noch mehr Stimmung gegeben und man konnte seine unbändige Freude am TV jederzeit spüren. Genauso muss das aussehen - nichtsdestotrotz nicht zu patriotisch und immer wieder Williams gelobt, vor allem als sie zum Schluss nochmal aufdrehte. So muss man kommentieren. Können sich die Heinis von den Öffentlichen mal was abgucken...

Ja den fand ich heute auch ganz stark. Der Kerl war ja nach dem Matchball total am Ende, ich dachte schon er fängt auch noch das heulen an. ;) Er war richtig emotional dabei und zwar nicht so übertrieben wie ein Buschmann sondern sehr passend und zum Ende hin auch parteiisch was völlig in Ordnung ist. Hagemann ist auch mein Lieblingskommentator im Tennis, weit vor einem Stach den ich mittlerweile einfach nicht mehr hören kann.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.187
Punkte
113
Hagemann ist wirklich hervorragend. Wenn ich dessen Kommentar mit dem emotionslosen Gedudel des ZDF-Kommentators beim Handball gestern vergleiche, ist das schon ein erschreckender Unterschied :crazy::laugh:
 

Jeremy4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
852
Punkte
63
Ort
Köln
Im Übrigen: Hagemann ist einfach ein sensationeller Kommentator. Der hat dem ganzen noch mehr Stimmung gegeben und man konnte seine unbändige Freude am TV jederzeit spüren. Genauso muss das aussehen - nichtsdestotrotz nicht zu patriotisch und immer wieder Williams gelobt, vor allem als sie zum Schluss nochmal aufdrehte. So muss man kommentieren. Können sich die Heinis von den Öffentlichen mal was abgucken...

:thumb:
Hagemann ist einfach der beste Kommentator, den Deutschland im Sportbereich hat.
Und dazu auch noch Fan von Borussia Dortmund. Toller Kerl:D
 

Sanderkind

Nachwuchsspieler
Beiträge
200
Punkte
0
Djoker rollt schön drüber. Hoffentlich wird es nochmal 'n Tennis-Match, macht im Moment nicht wirklich Spaß :(
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.410
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
5:1 für den Djoker. Anscheinend haben die Wehen eingesetzt und Murray hat seinen Bruder Jamie auf den Platz geschickt. :clown:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.603
Punkte
113
Ich glaube Murray sollte Lendl einfach nochmal ein fettes Angebot unterbreiten. Vorher und nachher hat es oft nicht gereicht, aber Lendl hatte irgendwie einen Effekt auf ihn.
 
Oben