Bücher - die Nahrung des Geistes


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Jean-Christophe Grange

Habe kürzlich ein Sonderangebot genutzt und mir die Doppelausgabe mit "Der Flug der Störche" und "Die purpurnen Flüsse" gekauft und auch recht flott runtergelesen. Mein Fazit: ???
Weiß nicht ob mir die Geschichten wegen ihren Ideen und dem setting gut gefallen sollen oder ob doch die "psychologisch" nicht gerade nachvollziehbaren Charaktere mit einen schlechten Eindruck überwiegen. Auch erscheint mir der Stil teilweise unbeholfen bzw. limitiert (kann natürlich auch an der Übersetzung liegen). Also wiedermal so ein "eigentlich ne tolle Geschichte, aber hätte man dass nicht besser machen können..." Erlebnis. Wenigstens ist "Die purpurnen Flüsse" die meiste Zeit spannend, während ich bei den "Störchen" die ganze Zeit auf den Knall wartete.
Also: Keine Zeitverschwendung, "Flüsse" auch spannend, aber alles in allem geht es auch besser.


Nachtrag: Habe "Flug der Störche" zu früh bewertet. Steigert sich ganz enorm, vor allem was den Brutalitätsfaktor angeht. Insgesamt doch ein sehr guter Thriller, der phasenweise eine sehr deutliche Reminiszens an Joseph Conrads "Herz der Finsternis" (absolut super!!) enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Fleisch ist mein Gemüse

Fleisch ist mein Gemüse von Heinz Strunck ist das mit Abstand lustigste Buch welches ich seit langem gelesen habe. Habe teilweise vor Lachen nicht weiterlesen können. Handelt von einem pickligen Versager der seine 20er als Musiker in einer Stimmungsband fristet. Bodenlos geil! Wirklich!
 

agostino

Old Member 2002
Beiträge
5.637
Punkte
113
Bin grad beim "Sakrileg" als Hörbuch. Ist ne neue Erfahrung, mal Hörbucher zu "hören" ! :crazy:

Wenn man aber täglich 2 Stunden im Auto sitzt...

Wirklich spannend, zumal der Erzähler die Synchronstimme von Harrison Ford ist. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hatte vorher schon Intruder von W. Hohlbein ge"hört" .
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.442
Punkte
113
Ort
Randbelgien
De Dreier schrieb:
Fleisch ist mein Gemüse von Heinz Strunck ist das mit Abstand lustigste Buch welches ich seit langem gelesen habe. Habe teilweise vor Lachen nicht weiterlesen können. Handelt von einem pickligen Versager der seine 20er als Musiker in einer Stimmungsband fristet. Bodenlos geil! Wirklich!

Hab' ich auch gelesen. Wirklich sehr lustig. :thumb:

Lese z.Zt. auch die ein oder andere Erzählung von Max Goldt wieder. Lässt sich schön während eines Klobesuchs erledigen. Da ich so ca. 5 Goldt-Sammelbändchen habe, reicht das mindestens solange, wie ein Vorteils-Jumbopack dreilagiges Klopapier.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
theGegen schrieb:
Lese z.Zt. auch die ein oder andere Erzählung von Max Goldt wieder. Lässt sich schön während eines Klobesuchs erledigen. Da ich so ca. 5 Goldt-Sammelbändchen habe, reicht das mindestens solange, wie ein Vorteils-Jumbopack dreilagiges Klopapier.


Max Goldt ist wirklich großartig. Kann auch die CDs von ihm nur empfehlen, denn der Mann liest seine Werke wirklich perfekt. Angenehm ruhig und lakonisch und immer angemessen.:thumb:
Die oftmals nervirgen Musikstücke kann man ja überspringen.
 

fatal errero

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.314
Punkte
0
Lese momentan sehr viel Charles Bukowski... ist teilweise einfach nur verdammt krankes Zeug eines alten, perversen Säufers, aber so gekonnt, lustig und in hohem Erzähltempo verfasste Kurzgeschichten sind mir noch nicht untergekommen.

Bukowski ist :cool4:
 

ne1

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.294
Punkte
0
brauche DRINGEND eure hilfe!
ich suche drei bücher, und zwar: Great Issues in American History von Richard Hofstadter vol. I - III.

amazon.de liefert angeblich in 3 wochen, amazon.com kostet mittlerweile mindestens 17$ shipping und kommt frühestens in 9 tagen. eBay hat nichts, buch.de auch nicht.

:(

einzig in einem buchhandel war ich aufgrund von zeitmangel bisher nicht, das erledige ich heute nachmittag! ;)

kennt jemand sonst online noch alternativen? danke für jeden hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
die letzten 2 bücher:

kafka - die verwandlung
sehr interessantes buch, teilweise verrückt, aber halt doch mit viel hintergrund. allerdings sagt mir kafkas schreibstil nicht zu. ich neige bei ihm immer dazu, passagen überspringen zu wollen.

ingrid bétancourt - la rage au coeur
biographie - ingrid bétancourt, eine couragierte kolumbianische politikerin, ist seit 2002 als geisel in den händen der FARC (kolumbianische rebellen). das buch hat sie ca. ein oder zwei jahre vor ihrer verschleppung beendet. liest sich leicht, und es ist sehr interessant, aus erster hand zu erfahren, wie kaputt das kolumbianische system ist - völlig durchzogen von korruption und nepotismus. ebenso interessant ist es, fehleinschätzungen bzw. naivität der autorin im buch zu entdecken. beispielsweise kämpft sie gegen vetternwirtschaft, hat ihren einstieg in die politik aber nur aufgrund ihrer bekannten eltern (vater ist ex-minister/botschafter, mutter ebenfalls politikerin und sozial engagiert) geschafft. oder wo wird man sonst quasi zur rechten hand des finanzministers, obwohl man 10 jahre nicht im land war, noch nie gearbeitet hat, und die letzten 3 jahre die kinder auf den seychellen großzog? auch wie sie ihrer eigenen familie einiges zumutet, aber immer nur ihren persönlichen schmerz erkennt, zeigt ihren egoismus und zugleich mangelnden weitblick. trotzdem natürlich eine tolle politikerin. durchaus empfehlenswertes buch - leichte, aber zum denken anregende und informative lektüre.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.374
Punkte
113
Ich muss jetzt mal Werbung machen, auch wenns peinlich ist:

"Als wir träumten" (S.Fischer, 19.90 Euro).

Hab gerade mal wieder Remarques "Arc de Triomphe" gelesen. Ist zwar manchmal am Rande zum Kitsch (bei einigen Liebesszenen), hat aber großartige Momente voller Kühle und Tragik. Todtraurig. Man spürt, riecht und schmeckt förmlich die Nacht und die Verzweiflung der Protagonisten.
Remarque wird ja immer mal schnell als trivial abgetan. Isser aber nicht.
 

3Iverson3

BANNED
Beiträge
83
Punkte
0
Ort
Schlumpfhausen
Ich bin Charlotte Simmons
Autor: Tom Wolfe

Das Buch handelt von der achtzehnjährigen Charlotte Simmons, die aus den Bergen kommt, und es als erste auf die Universität Dupont geschafft hat.
Die jugendliche Sprache, gepaart mit Saufgelagen, sexuellen Ausschweifungen, mit einem Hauch von Collegbasketball, ergibt ein meiner Meinung nach ein einfach geniales Buch. Empfohlen von der Süddeutschen Zeitung.
Das Buch ist kein dünnes Heftchen, also hat man etwas ordentliches zu lesen,
was man nicht sofort durch hat.
Ich empfehle es mit ganzem Herzen:thumb:
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
habe zuletzt "les particules élémentaires" von houllebecq gelesen, gerade bin ich bei "1984" (bekanntlich von orwell), komme wegen des studiums aber kaum weiter. für eine der vorlesungen habe ich "power: a radical view" von steve lukes gelesen, nur 50 seiten und sehr interessant! auch "labor and monopoly capital" von harry braverman kann ich nur empfehlen (steht sicher auch auf mescaleros und rohanffs bücherliste ;))
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
In letzter Zeit habe ich gelesen:

Gott und der Staat von Michael Bakunin und

Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat von Erich Mühsam gelesen.

Wer sich für sowas interessiert, dem sind die beiden Werke wärmstens zu empfehlen.

Ein weiterer Tip für alle:

Haben oder Sein von Erich Fromm

Man kann viel sein, ohne viel zu haben. Fromm beleuchtet eindrucksvoll wie unsere Gesellschaft tickt, und wie man was ändern könnte. Auch für alle, die sich mit Sprache beschäftigen sehr interessant
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Vollidiot von Tommy Jaud

Das Buch ist ja ein ziemlicher Erfolg und wird des öfteren als Idilko von Kürthy für Männer beschrieben. Diese Beschreibung ist gar nicht so schlecht, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass bei "Frauen"-romanen die Hauptfigur dermaßen unsympathisch ist. Allerdings ist das Buch größtenteils witzig, allerdings auch recht oft bemüht und das Verhalten des Protagonisten meist wenig nachvollziehbar. Man hat es aber schnell gelesen und wird gut unterhalten, also ist mein Fazit positiv.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.640
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Timberwolves schrieb:
Ein weiterer Tip für alle:

Haben oder Sein von Erich Fromm

Man kann viel sein, ohne viel zu haben. Fromm beleuchtet eindrucksvoll wie unsere Gesellschaft tickt, und wie man was ändern könnte. Auch für alle, die sich mit Sprache beschäftigen sehr interessant

:thumb:

Tolles Buch!

Ich kann von Fromm auch die "Anatomie der menschlichen Destruktivität" empfehlen und natürlich die "Kunst des Liebens".
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Habe vor kurzem "Neue Vahr Süd" von Sven Regener gelesen. Warscheinlich bin ich zu jung um die Intentionen voll zu verstehen und beim Bund war ich auch nicht aber dieses Buch ist für mich derart lebensnah und amüsant. Ich finde besser kann man sich nicht selbst den Spiegel vorhalten.
Hätte Herr Lehmann vielleicht zuvor lesen sollen, lese es nun hinterher.

Auch ein gutes Buch: "Mein Leben" von Ranicki. Wenn man die stellen über Literatur wegläßt sehr sehr interessant :D Habe mir das Buch dank einer Empfehlung irgendwo im Fernsehen besorgt da Ranicki sehr ausführlich über die NS Zeit sowohl als Kind als auch später im Warschauer Ghetto spricht. Finde es sehr sehr interessant ihm als Zeitzeugen dabei "zuzuhören". Aber auch die Stellen über die Literatur sind interessant. Es ist schon beeindruckend wie sehr man sich seiner Leidenschaft verschreiben kann. Ist aber auch die erste Biografie die ich lese, habe daher keinen Vergleich, aber so ein kleiner Blick in die Psyche und wie ein Mensch tickt ist schon interessant.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vollidiot hat mir auch ganz gut gefallen, ebenso "Resturlaub", ebenfalls von T.Jaud.
Zur Zeit auf meinem Nachttisch und als unterhaltsame Bett- oder Zugfahrlektüre allemal geeignet: "Vom Leben gezeichnet. Tagebuch eines Endverbrauchers", gesammelte Kolumnen von Harald Martenstein. Max Goldt ist an sich großartig, hat aber bei mir aufgrund eines Zwischenfalls seit Jahren komplett versch...
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
"Der Patient" von John Katzenbach. spannender, sehr, sehr gut geschriebener Psycho-Thriller mit etwas irreführendem (deutschem) Titel. 670 Seiten, die sich lohnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben