Borussia Dortmund 2010/2011 - Zurück zu alter Stärke


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Beim Durchstöbern der Statistiken aus der letzten Saison ist mir im Nachhinein erst bei genauem Hinsehen aufgefallen, dass man auf Grund der vielen positiven Kennzahlen auf eine sehr gute BVB-Saison hätte schließen können, ähnlich wie an der Börse. Bei vielen wichtigen Statistiken hatten die Dortmunder die besten oder zumindest die zweitbesten Werte. Wie auch in dieser Saison spielte der BVB ein überragendes Pressing mit extremer Laufarbeit von allen Spielern, dadurch konnte man allein 18 Tore aus gegnerischen Ballverlusten beim Pressing erzielen und bestritt die meisten Zweikämpfe (über 8200). In puncto rausgespielter Großchancen (100) musste man sich nur den überragenden Bayern geschlagen geben, die gerademal eine Chance mehr erspielt hatten. Dabei war allerdings das Manko der Dortmunder die Chancenauswertung, 64 davon wurden vergeben. Was früher oft ein Schalker Gütesiegel war, war letzte Saison eine Top-Disziplin von Dortmund: 11 eigene Treffer in der ersten Viertelstunde, nur der HSV war noch besser.
Ein weiteres Positiv-Merkmal war die Abwehr: Dortmunds Verteidiger waren an 22 Toren direkt oder indirekt beteiligt, wiederum ein Top-Wert in der Bundesliga, nur noch von Werder übertroffen. Einen weiteren Spitzenwert konnte man bei den Gegentreffern in der ersten Halbzeit erzielen, nur ganze 11 Tore ließ man in 34 Spielen zu, ebenso blieb man im eigenen Stadion neunmal ohne Gegentor, auch bester Wert. Die Schwächen, die sich aus diesen Statistiken auch ableiten lassen, haben die Dortmunder bei ihrer sehr guten Entwicklung in dieser Saison weitgehend abgestellt: Die Chancenverwertung ist besser, man gibt kaum noch Punkte nach eigener Führung ab (letzte Saison 10-mal) und bleibt auch in der zweiten Spielhälfte besonders im Defensivbereich konzentriert (letzte Saison noch 31 Gegentore). Soweit ich dies jetzt überblicken kann, lässt sich Dortmund auch kaum mehr durch gegnerische Einwechselspieler aus dem Konzept bringen, denn da trafen die Joker gegen den BVB noch ganze 10-mal ins Netz (schlechtester Wert aller Klubs).


Schön zu hören und ein weiterer richtiger Schritt. Ich mag die Kontiunität, die der BVB seit Kloppos Verpflichtung hat. Ich hoffe da hält man auch in der ersten richtigen Krise dran fest, die - wenns nach mir ginge - noch lange auf sich warten lassen darf.
Die erste richtige Krise tritt dann ein, wenn man die Tabelle nicht mehr zweistellig anführt...;)
Bin echt mal gespannt, was die Dortmunder Jungs denn so nächste Saison in der Champions League zusammenspielen, entweder einen auf VfB Stuttgart oder eher in Richtung Bayern München als Stammgast in den K.o.-Runden. Besonders gegen die ganz großen Klub aus Spanien und England würde mich ein Vergleich ungemein reizen, muss ja nicht gleich in der Vorrunde sein. Auch interessiert es mich sehr, auf welchen Positionen Klopp für höhere internationale Aufgaben noch Schwächen sieht (auch wenn er öffentlich nicht drüber spricht) und wie Dortmund den Spagat zwischen wirtschaftlicher Vernunft und sportlicher Perspektive im Sommer hinbekommt.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Bin echt mal gespannt, was die Dortmunder Jungs denn so nächste Saison in der Champions League zusammenspielen, entweder einen auf VfB Stuttgart oder eher in Richtung Bayern München als Stammgast in den K.o.-Runden. Besonders gegen die ganz großen Klub aus Spanien und England würde mich ein Vergleich ungemein reizen, muss ja nicht gleich in der Vorrunde sein. Auch interessiert es mich sehr, auf welchen Positionen Klopp für höhere internationale Aufgaben noch Schwächen sieht (auch wenn er öffentlich nicht drüber spricht) und wie Dortmund den Spagat zwischen wirtschaftlicher Vernunft und sportlicher Perspektive im Sommer hinbekommt.

Auch wenn man eigentlich nicht so weit vorausschauen soll, aber das ist auch, worüber ich mir schon Gedanken gemacht habe. Ich vermute, dass wir auf folgenden Positionen noch was tun werden:
- RV: Owo wurde nur ein 1-Jahres-Vertrag angeboten, man rechnet anscheinend nicht auf Dauer mit ihm. Pisczek ist gut, hat aber kein CL-Niveau, Koch (so er denn im Sommer zurückkommt) hat es noch nicht.
- LV: ein Backup für Schmelle, wenn Dede geht - was ich leider für wahrscheinlich halte.
- DMF: leider kann man auf Kehl nicht bauen. Fallen Bender oder Sahin aus, haben wir einen akuten Leistungsabfall - weder Feulner noch da Silva haben CL-Niveau, Götze sollte das nicht dauerhaft spielen, weil seine Qualitäten hier verschenkt sind.
- Rechts offensiv: Kuba muss in der restlichen Rückrunde einfach mal sein Talent umsetzen, ansonsten verliert er seinen Platz. Ich rechne für nächsten Jahr mit Götze links, Kagawa in der Mitte und Kevin als erstem Backup. Dann bräuchte man rechts einen starken Spieler, im Idealfall einen Dribbler wie Götze, der auch Flanken schlagen kann.

Die anderen Positionen sehe ich gut und doppelt besetzt, da muss man eigentlich nichts machen.

Ich bin auch gespannt, wie sich der BVB gegen Mannschaften schlägt, die mit dem BVB mitspielen, wie Arsenal, Barca, Lyon etc. Irgendwie glaub ich fast, dass wir in der CL-Gruppe leichter Zweiter werden als in der EuroLeague-Gruppe dieses Jahr.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ ralf
einen ersten vorgeschmack hat man doch in der europaleague bekommen. und das zu einer zeit, als borussia einen überragenden lauf hatte. ich sehe nicht, wie sie mit dreifachbelastung und gegen technisch stärkere mannschaften ihr pressing konsequent durchziehen wollen. auch wird man sich zwangsläufig im sturm verstärken müssen. was barrios da teilweise verballert, ist eher nicht cl-reif. überhaupt denke ich, dass nächste saison eine ganz große bewährungsprobe auf den bvb wartet - da erzähle ich nichts neues. aber was heute noch in form der südtribüne als 12. mann gilt, wird bei entsprechender erwartungshaltung (und die wird kommen) schnell mal umgedreht. und da ist man in dortmund schneller dran, als auf schalke, meine ich.

man muss auch festhalten, dass dieses jahr alles passt. jeder transfer sitzt, der nachwuchsmann ist ein jahrhunderttalent. irgendwen wird dortmund abgeben müssen - wer wird geholt? hat zorc wieder ein näschen oder kauft er in der kategorie klimowicz ein?

kann sein, dass ich das durch meine blaue brille zu kritisch sehe, aber dieser power fußball wird mit der dauerbelastung an seine grenzen stoßen. und ich weiß nicht, wie dortmund sonst "gut" spielen könnte. denn die überragenden einzelspieler haben sie nicht unbedingt - das system funktioniert.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Dortmund kann individuell höchstens Bayern das Wasser reichen, das ist einfach so.
Weidenfeller ist über Jahre ein guter und zuverlässiger Schlussmann, Top5 der Liga ohne Wenn und Aber.
Hummels/Subotic ist mit Abstand das beste IV-Duo der Liga. Die Beiden waren schon mit 19 ganz oben dabei. Dazu noch ein Santana, der mMn überall sonst Stamm wäre.
Dann hat man mit Bender/Sahin auf der Doppel 6 ein ideales Paar, und Nuri ist mit deutlichem Abstand bester Aufbauspieler in Deutschland.
Mittelfeld mit Kagawa und Götze zwei Riesentalente, die nicht schlechter werden sollten.
Dazu ist man auf den AV-Positionen zumindest solide besetzt, was in der heutigen Zeit schon etwas heißt.
Das ist ein Top-Gerüst, wie gesagt nach Bayern auch von der individuellen Stärke das Zweitbeste.
Im Mittelfeld wird man einen richtig guten Flügelspieler holen. Wenn Gladbach absteigt, wird das wohl Reus werden. Im Sturm muss man für die CL eigentlich nachrüsten, aber in der BuLi läuft mMn auch kein echter Weltklasse-Mann rum.

CL wird schwierig, ohne Wenn und Aber. In erster Linie auch deshalb, weil es allgemein eine selbstbewahrheitende Prophezeiung ist. Ist man nicht gesetzt, kommt man in eine Hammer-Gruppe. Dass es in einer Gruppe mit Barca, Milan und City knüppelhart kommen kann, versteht sich von selbst.
Wenn man aber in eine Gruppe wie dieses Jahr Schalke oder Bayern kommen würde (was natürlich aufgrund der Zuordnung in Topf 4 unmöglich ist), hätte man auch gute Chancen aufs Weiterkommen.
Für die BuLi sehe ich rosig. Wenn die Bayern nicht ordentlich investieren, ziehen wir sie wieder ab.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
@MS. Ich muss dir größtenteils zustimmen. Deine Theorie hinsichtlich des Systems halte ich allerdings nur für teilweise richtig. Sicher ist es so, dass Dortmund vom System und damit auch von der Laufarbeit lebt, aber allein damit kann man den derzeitigen Tabellenstand nicht erklären. Individuelle Klasse hat der BVB mittlerweile auch vorzuweisen. Wen ich an dieser Stelle meine, ist klar. Götze und Kagawa. Nimm BEIDE raus und ich bezweifle, dass das Offensivspiel weiterhin so extrem erfolgreich sein würde.
Ich bin auch der Meinung, dass sich der Ausfall von Kagawa in den beiden Heimspielen zumindest phasenweise bemerkbar gemacht hat. Die Torausbeute spricht dafür, dass uns Kagawas Torgefährlichkeit mittlerweile fehlt.

Da wären wir auch schon beim Thema Barrios. Bei ihm ist es tatsächlich so, dass er zuletzt im Torabschluss eine sehr unglückliche Figur machte. Ich weiß nicht, ob das eine schwierigere Phase ist oder ob ihm das letzte Quentchen Qualität für die CL abgeht. Seine Wichtigkeit in puncto Präsenz, Kombinationsspiel und Übersicht wurde aber sehr deutlich, als Lewandowski spielte. Sprich, in diesen Kategorieren mach ich mir bei ihm keine Sorgen und wenn er wieder häufiger knipst muss man nicht zwingend nachlegen. Wobei sich schon die Frage stellt, ob Lewandowski und Zidan als Alternativen ausreichen.

Sorgen mach ich mir hingegen um Kuba, der jetzt schon über einen längeren Zeitraum seiner Bestform hinterherläuft. Aufgrund des Zeitraums frag ich mich allerdings: Was ist seine Bestform? Er spielt nicht schlecht, aber auch nicht gut. Dass er gegen Schalke mehrmals nach innen zog, um mit dem Außenrist (!) zu flanken, sagt schon recht viel aus. Sogar Großkreutz hat ihn in spielerischer Sicht deutlich abgehängt. Deshalb wäre es mein Wunsch, dass möglicherweise im offensiven rechten Mittelfeld nachgelegt wird.

Eventuell auch auf der rechten Außenverteidigerposition. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass Piszczek sich weiterentwickelt und für die CL in Zukunft ein geeigneter Kandidat sein wird. Paradoxerweise bin ich bei Kuba skeptischer.

Falls es zu einer Krise kommt, weiß ich nicht, wie die Südtribüne reagieren wird. Ich sehe das auch kritisch, da sie bei Rückständen manchmal schnell verstummt. Doch ich hab die Hoffnung, dass man aus den Jahren 2004 - 2008, in denen man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde, gelernt hat. Ruhe, Gelassenheit und Kontinuität müssen mit einer passenden Erwartungshaltung kombiniert werden.

Was die IV und Doppelsechs betrifft, ist der BVB aber so glänzend besetzt, dass ich keinen Leistungseinbruch erwarte.

Post Scriptum: Ich dachte, MS interessiert sich nicht für den BVB.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Der BVB hat mich in den letzten Jahren in der Tat kein Stück interessiert, weil er immer hinter Schalke war. Das sieht man auch gut an meinen Beiträgen in den jeweiligen Team Threads. Jetzt siehts anders aus und BVB ist wieder mein Nr. 1 Dislike Club. :skepsis: (was für ein Ausdruck)

Ich würde zwar nicht soweit gehen, wie ihr 2007, aber nach dem Schalke Ergebnis interessiert mich mittlerweile schon als erstes das der Zecken.

Ich hoffe und denke, dass sich mein Interesse in den nächsten Jahren wieder legen wird.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.065
Punkte
113
Für die BuLi sehe ich rosig. Wenn die Bayern nicht ordentlich investieren, ziehen wir sie wieder ab.

Naja, ich glaube das haben die Wolfsburger 09 auch gesagt. Ich bin Dortmund Fan, aber nicht so vermessen zu glauben, dass diese außergewöhnliche Spielzeit der Beginn einer Ära ist! Der BVB wird vllt. Spieler verkaufen, zwar scheint keine finanzieller Druck da zu sein, aber auf einen wie Sahin dürfte mittlerweile Halb Europa aufmerksam geworden sein. Dazu kommt einfach, das die Spieler aktuell streckenweise in überragender Form spielen, das kann man nicht dauerhaft erwarten. Eine Götze wird auch mal einen Durchhänger haben, dann verletzen sich noch ein paar. Und nicht zu vergessen, dass die Bayern - mit dem nominell sicherlich stärksten Kader - Verletzungspech hatten und sicherlich einige Kardinalsfehler (Abwehr nicht verstärken, merkwürdiges Rotationsprinzip) gemacht haben. Das wird nächste Saison ganz anders aussehen.

Ich denke es ist realistisch einen CL Platz für die nächste Saison anzustreben, sollte man tatsächlich Meister werden. Aber auch das ist eine große und schwere Aufgabe für so ein junges Team.

Ich wünsche mir allerdings, dass du Recht hast!!! ;)
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
AH MS, hör auf. 30 KM, näher kann ein Schalker nicht an die Meisterschaft kommen. Genieße die Zeit!
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
tu ich. glückwunsch zur meisterschaft. hast du wirklich gut gemacht! :thumb:

nach 77 jahren endlich mit dem großen und traditionsreichen s04 gleichgezogen was die meisterschaften angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Für die RV Position brauchen wir keine Verstärkung. Julian Koch spielt grade ne überragende Saison in der 2. Liga und ist ja grade mal 20. Der wird mittelfristig Piszczek ablösen und hat die Anlagen es mal ganz weit zu schaffen, denn auf der Position gibt es in Deutschland außer Lahm ja niemanden. Außerdem kommt mit Leitner noch ein weiteres großes Talent (17 jahre) fürs Mittelfeld für nächste Saison. Wenn Barrios wieder seine Form findet, seh ich dann echt keine Notwendigkeit irgendwo groß nachzurüsten.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
tu ich. glückwunsch zur meisterschaft. hast du wirklich gut gemacht! :thumb:

nach 77 jahren endlich mit dem großen und traditionsreichen s04 gleichgezogen was die meisterschaften angeht...


Ja, eure Zeit wird noch kommen. Spätestens wenn wir wieder ein diktatorisches System hier aufbauen! :thumb:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich finde es schon merkwürdig wenn man bestimmten Spielern CL-Niveau bestätigt und anderen abspricht. International hängen die Trauben höher als im nationalen Fussball, das musste der BVB doch nun erfahren. Weder Shain noch Hummels konnten dem BVB in der EL ihren Stempel aufdrücken, deshalb verstehe ich nicht, wie man von CL-tauglich sprechen kann? Na klar werden sich beide weiterentwickeln und stetig verbessern, aber man sollte es etwas langsamer angehen lassen. Vom jetztigen Grundgerüst ist der BVB international eines von vielen Teams. Nichts aussergewöhnliches, aber mit Talent und einem sehr guten Trainer.

Ich denke hier wie der Großteil der User. Die nächste Saison wird ungemein schwer. Ein Platz unter den ersten 3 wäre für mich mehr wert als die "vielleicht" Meisterschaft.

Verstärken muss man sich definitiv, nur habe ich keine Ahnung, wie tief man in die Tasche greifen wird bzw. muss. Der Angriff ist imho der schwächste Mannschaftsteil des BVB, hier muss man auf jeden Fall nachlegen und zwar richtig. Auch das Mittelfeld und die Aussenverteidiger Positionen sind relativ dünn besetzt. Sahin oder Schmelzer dürfen nicht ausfallen...

Man muss die Saison des BVB jetzt schon als riesen Erfolg werten, aber ob der Verein die Klasse besitzt dies nächste Saison zu bestätigen, steht auf einem anderen Blatt. Ganz davon abgesehen, dass natürlich auch die Ansprüche von Spielern wie Hummels oder Sahin stetig steigen werden.
 

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Ich sehe dem ganzen eher entspannt entgegen. Diese Saison konnte die jungen Spieler "lernen" was es heisst international zu spielen. Klar ist man ausgeschieden, aber es ist ja nun nicht so, dass man untergegangen ist. Es ist einfach so, dass man zu viele Chancen vergeben hat, sonst wäre man sogar recht locker weitergekommen in der Gruppe. Nächstes Jahr in der CL sollte das Hauptziel sein Dritter in der Gruppe zu werden und dann in der EL weiter zu spielen. Ich denke damit wäre International schon viel gewonnen für das Junge Team. In der Liga sollte weiterhin Platz 1-5 die Zielsetzung sein.

Man hat sich unter Klopp stetig weiter entwickelt und warum sollte das plötzlich aufhören? Vielleicht kriegen sie das mit der Chancenverwertung ja auch noch in den Griff.

Una ganz nebenbei: Wie sehr würde man dieses Jahr die Liga dominieren wenn die Jungs auch noch eine bessere Chancenauswertung hätten? ist doch gut, das es noch Dinge zum verbessern gibt und die Spieler merken, dass Sie noch nicht alles perfekt machen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Nächstes Jahr in der CL sollte das Hauptziel sein Dritter in der Gruppe zu werden und dann in der EL weiter zu spielen. Ich denke damit wäre International schon viel gewonnen für das Junge Team.

Das sehe ich anders. Ein Deutscher Meister (gehen wir mal kurz davon aus) sollte immer das Selbstvertrauen haben sich zumindest das Achtelfinale als Ziel zu setzen. Das hängt natürlich auch stark von der Gruppe ab, in die man kommt, aber wer eine der stärksten Ligen der Welt gewinnt sollte diesen Anspruch auch vertreten.

Ich finde Bescheidenheit immer sehr sympathisch. Aber wenn ihr so eine starke ausgeglichene Liga gewinnt, dann sollte ihr auch genug Vertrauen in die eigene Stärke haben um sagen zu können "wenn wir diese Liga gewinnen, gehören wir auch unter die 16 besten Clubs in Europa".
 

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Im Grunde hast du Recht, Malte. Aber da der BVB die letzten Jahre international gar nicht vertreten war, ist die Chance auf eine Hammergruppe recht gross, von daher wäre ich mit dem 3. Platz in der Gruppe zufrieden. Ausserdem muss man immer sehen, das die Mannschaft recht jung ist, und dieses Jahr die ersten Erfahrungen auf internationaler Ebene gesammelt hat, ich finde das sollte man nicht unterschätzen. Da fehlt einfach noch eine gewisse Abgezocktheit, wie man dieses Jahr in der EL gesehen hat.

Sollte man auf Dauer in der CL/EL vertreten sein, kann man sich da dann auf langfristige Sicht auch höhere Ziele setzen, denke ich.
 

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Was mögliche Verstärkungen angeht, sehe ich Übrigens auch auf dem Flügel und im Sturm den meisten Verbesserungsbedarf. Kuba ist einfach zu uneffektiv, Großkreutz kämpft zwar wie ein Irrer, ist aber häufig technisch zu limitiert. Zumindest einer von Beiden solllte nächstes Jahr eher Back-Up als Stammkraft sein.

Der Sturm lässt momentan einfach zu viele Chancen aus. Lewandowski und Barrios nehmen sich da nix derzeit. Allerdings sind beide noch recht jung und Entwicklungsfähig, daher sollte man beiden auch erstmal weiterhin das Vertrauen schenken.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Wenn es am Ende eine Hammergruppe wird, dann wird euch bestimmt niemand böse sein, wenn ihr das Achtelfinale nicht erreicht. Aber ihr solltet bis dahin ruhig an die eigene Stärke glauben und euch nicht kleiner machen, als ihr es seid. Das was gerade passiert, bekommt ihr ja nicht geschenkt.

Ich sehe das für einen Club wie Dortmund jetzt auch als große Chance an. Ihr arbeitet finanziell immer noch die Vergangenheit ab und könnt das volle Potential, das eigentlich ja da wäre, noch nicht nutzen. Jeder Sieg in der CL, jede weitere Runde, kann für euch den Weg zu kontinuierlichen Leistungen in der Spitze der Liga und International verkürzen.

Ihr müsst euch da voll reinhauen und ihr habt eine Mannschaft die gut genug ist, das auch zu schaffen. Zumal ich davon ausgehe, solltet ihr euch für die CL qualifizieren, wird die Mannschaft noch gezielt verstärkt werden.

Klar, wenn ihr dann Barca und Chelsea/Milan/Inter bekommt, wird das eventuell zu früh kommen. Aber damit könnte man leben. Aber darüber hinaus habt ihr genug eigenen Stärke, um euch durchzusetzen. Und mal unter uns, an einem guten Tag kann man auch mal die ganz großen straucheln lassen, wenn man von sich selbst überzeugt ist. Und als Deutscher Meister müsst und könnt ihr das sein.
 

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Freut mich, dass du das so siehst. Viele hier sind ja der Meinung das der BVB deutlich über seinen Verhältnissen spielt und der "Einbruch" ja eh nur eine Frage der Zeit ist und kommen dabei mit wirklich schlechten Argumenten.

Ich habe die harte Phase des BVB mit der Fast-Insolvent und Tiefpunkten wie Doll als Trainer noch nicht vergessen,und habe mir daher wohl eine eher dezente Erwartungshaltung angewöhnt. Umso mehr freuen mich natürlich die aktuellen Leistungen des BVB. Ich habe auch fast alle Spiele des BVB dieses Jahr gesehen, und denke auch das es sogar in einigen Bereichen noch Steigerungspotential gibt, auch wenn der Blick auf Blick auf die Tabelle zunächst was anderes sagt ;)

Zudem bin ich der Meinung, dass man die CL nächstes Jahr einfach als Festtage sehen soll. Als Belohnung für diese Saison. Der Hauptfokus muss aber weiterhin der Liga -Alltag sein. Sonst geht es einem schnell so wie Wolfsburg oder Stuttgart nach ihren Meisterschaften. Aber eigentlich vertraue ich da auf Klopp, Zorc und Co, dass sowas nicht passiert.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich finde es schon merkwürdig wenn man bestimmten Spielern CL-Niveau bestätigt und anderen abspricht. International hängen die Trauben höher als im nationalen Fussball, das musste der BVB doch nun erfahren. Weder Shain noch Hummels konnten dem BVB in der EL ihren Stempel aufdrücken, deshalb verstehe ich nicht, wie man von CL-tauglich sprechen kann?

Ach komm. Das ist doch populistischer Müll, der an der Oberfläche kratzt.
Erstens hatte der BVB eine verhältnismäßig starke EL-Gruppe, die mindestens so stark wie so manche schwächere CL-Gruppe war.

Zweitens war es doch so, dass man, was die Spielanteile betrifft, Paris und Sevilla relativ deutlich im Griff hatte. Es fehlte teilweise die Erfahrung und teilweise das Spielglück, das man in der Bundesliga hatte. Ich weiß. Es gibt Menschen, die behaupten, es gäbe im Fußball kein Glück. Für mich ist das eine Legende, die in verschiedenen Medien verbreitet wird. Da frag ich mich schon, was ein Pfostenschuss ist, bei dem die letzten Zentimetern fehlen. Ist das etwa fehlende Qualität? Was ist denn eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters? Ist es wirklich fehlende Qualität, wenn der Schiedsrichterassistent nicht in der Lage ist, das Abseits (siehe Paris) nicht zu erkennen? Ich will nichts auf den Schiri schieben, aber wenn im Umkehrschluss dem BVB anhand dieser 4-5 (!) Spiele die Qualität für gewisse CL-Gruppen abgesprochen wird, läuft man sehr schnell Gefahr, sich sehr lächerlich zu machen.

Drittens ist das entscheidende Kriterium, wenn ich mich nicht täusche, die tatsächliche Qualität und wer mehr als drei BVB-Spiele verfolgt hat, weiß, dass genügend Qualität vorhanden ist, um Vereinen wie Lyon, Benfica oder Valencia paroli zu bieten. Champions-League wird nicht nur von Real oder Barca gespielt.

Viertens: man hat gegen die Top-Teams der Liga eine 2-1 Bilanz. Sind Bayer und Bayern keine CL-tauglichen Vereine? Falls doch, hat es dann dennoch keinen Wert, sich einen Vorsprung von 12 respektive 15 Punkten erspielt zu haben? Oder weht der Wind gegen Vereine wie Sevilla und Paris viel heftiger, weil Bayer und Bayern ohne internationale Härte spielen? Ich glaube, es ist erlaubt, an dieser Stelle einmal laut lachen zu dürfen: LOL!

Der Deutsche Meister muss automatische eine gewisse CL-Qualität besitzen. Alles andere wäre eine Armutszeugnis für die Deutsche Fußball-Liga und den ganzen Fußball in Deuschland. Ganz ehrlich: Dieses haltlose Stammtischpalaver auf maximal Doppelpassniveau ist echt schwer zu ertragen.

Um das noch mal klarzustellen: Ich stelle den BVB mit Sicherheit nicht auf eine Stufe mit Vereinen wie Arsenal, Milan oder Tottenham. Das heißt aber nicht, dass Dortmund Cl-unreif ist.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.308
Punkte
113
Ich finde es immer wieder herrlich wie Dortmund die internationale Klasse jetzt schon abgesprochen wird und immer wieder auf die diesjährige EL-Saison verwiesen wird. Natürlich sind wir nur Dritter in der Gruppe geworden und somit nich in die K.O-Phase eingezogen, aber in der EL zeigte sich neben fehlender Cleverness, wie auch in der Bundesliga unsere derzeit größte Schwäche: die Chancenverwertung. Der Unterschied war/ist lediglich das wir diese Schwäche in der Liga klar kompensieren konnten/können bzw. uns (noch) mehr Chancen erspielten/erspielen und in der EL dies ein ums andere Mal nicht konnten - was sicherlich auch an der Qualität der Gegner lag (Paris, Sevilla). ABER: Wir haben ganz klar in allen 4 Spielen gegen die beiden Teams gezeigt das wir diese sogenannte "internationale Klasse" haben und waren in allen 4 Spielen ebenbürtig und sogar teilweise klar überlegen. In den Beiden Auswärtsspielen scheitern wir,wie oben beschrieben, an er Problematik Chancenverwertung (in Paris u.a Lewandowski in der 90ten, gegen Sevilla 45min auf ein Tor gespielt nach dem 2-2), zu Hause gegen Sevilla war der Schiedsrichter(4-5 fragliche Entscheidungen, u.a Gelb-Rot Schmelzer) neben der Chancenverwertung der Hauptgrund und gegen Paris ein spätes Abseitstor zum Ausgleich... Also, brauchen wir über eine mögliche internationale Klasse meiner Meinung gar nicht diskutieren. Das die CL eine andere "Liga" ist, dürfe jedem klar sein, gerade da uns eine absolute Hammergruppe droht - und da muss meiner Meinung nach definitiv noch nachgerüstet werden um dort ein erfolgreicheres Abschneiden als in der diesjährigen EL-Saison, zu ermöglichen.

Diesbezüglich sehe ich es ähnlich wie lastsamurai. Primar muss auf jeden Fall auf den Positionen DM-Back Up (auch wenn Leitner das auch spielen kann), RV und auf der Kuba-Position was passieren. Finanzielle Möglichen sollten lt. Watzke`s These vom letzten Sommer ("Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb können zu 100% in Transfers reinvestiert werden") definitiv vorliegen. Und da habe ich keinen Zweifel das Zorc/Klopp mit 15-20 Mio einiges auf die Beine stellen können und mMn für die richtungsweisende Saison 2011/2012 auch müssen...

Soviel dazu ;)

Ich freue mich jedenfalls zunächst auf die Partien gegen Kaiserslautern und im März gegen Hoffenheim, da ich mich endlich mal rechtzeitig um Tickets bemüht habe :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben