BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.107
Punkte
113
Bayern zahlt ihren Topspielern 10 Mio gehalt, Götze ist mit 12,5 Mio ne einzelne absolute Ausnahme, die normale nicht vorgesehen war (kroos sollte 7 (!!!) Mio verdienen).


Glaube ich nicht. Sagt wer? Lewandowski bekommt beim FC Bayern angeblich € 14 (!!) Millionen im Jahr.

Außerdem: Reus wäre mit € 8 Mios Gehalt dann halt auch eine "absolute Ausnahme".
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Bei Lewy wurde das wohl anders gehandhabt. BILD schrieb zuletzt, dass er "nur" 10 Mio/Jahr verdient, der Rest wurde wohl über ein handgeld in zweistelliger Millionenhöhe "geregelt". Das halte ich für realistisch, weil die das Gehaltsbudget nicht noch mehr zerschießen wollen. Wohin das führt hat man ja bei Kroos gesehen, der sich mit 7 Mio deutlich unterbezahlt gefühlt hatte, Alaba hat auch monatelang stress gemacht weil er 6 Mio für zu wenig empfunden hat. Wenn Dortmund jetzt Reus und Hummels 8 Mio zahlt (ich selbst sehe die absolute Schmerzgrenze mit 7 Mio ja gar nicht soo weit entfernt), dann steigen auch die Gehälter für die anderen Spielern, im Verhältnis natürlich. Das ist völlig normal.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.107
Punkte
113
Bei Lewy wurde das wohl anders gehandhabt. BILD schrieb zuletzt, dass er "nur" 10 Mio/Jahr verdient, der Rest wurde wohl über ein handgeld in zweistelliger Millionenhöhe "geregelt". Das halte ich für realistisch, weil die das Gehaltsbudget nicht noch mehr zerschießen wollen.


Dass sowas einen nennenswerten Effekt hat, glaube ich weniger. Die anderen Spieler bzw. vor allem deren Berater sind ja nicht bescheuert und werden in solchen Fällen durchaus ausrechnen können, wie viel es tatsächlich ist... ;)

Es sei denn, man kann so eine Handgeld-Bonuszahlung total geheim halten. Daran glaube ich aber auch nicht so recht. Wenn selbst die Presse das mitbekommt, werden es die anderen Berater schon lange wissen.

Der Grund für solche Handgelder wird eher sein, dass die Spieler einen Teil des Gehaltes sofort haben wollen, statt über die nächsten Jahre verteilt. Hat auch durchaus Vorteile, etwa wenn man sich jetzt schon eine Villa in Monaco kaufen will, und nicht erst in ein paar Jahren... :saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Gegenfrage: Wenn die Bild sagt ihr sollt alle von der Brücke springen, was machst du dann liberalmente?

Sonst gibt es nämlich keine Angaben zum angeblichen 6-Mio Reus-Angebot, Hummels ist anscheinend sogar komplett aus "Insider-Kreisen", aus denen es übrigens auch ganz andere Zahlen zum Reus-Angebot gibt....
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn Dortmund jetzt Reus und Hummels 8 Mio zahlt (ich selbst sehe die absolute Schmerzgrenze mit 7 Mio ja gar nicht soo weit entfernt), dann steigen auch die Gehälter für die anderen Spielern, im Verhältnis natürlich. Das ist völlig normal.

Und was machen wir dann? Lasst uns alle im Chor singen: wir zeigen ihnen die Türe.

Spieler, die man leicht ersetzen kann, sollten keine Gehaltserhöhung bekommen. Spieler die man nicht so leicht ersetzen kann sollten sie bekommen und die Spieler, die man gar nicht ersetzen kann, sollten eine ordentliche Gehaltserhöhung bekommen. Gar nicht so schwer. :D

Watzke ist bei den Stars so knausrig, wenn er diese Eigenschaft gewinnbringend bei den Durchschnittsspieler, die eine Gehaltserhöhung wollen, anwendet, ist alles im Lack. :clown:

Gegenfrage: Wenn die Bild sagt ihr sollt alle von der Brücke springen, was machst du dann liberalmente?

Sonst gibt es nämlich keine Angaben zum angeblichen 6-Mio Reus-Angebot, Hummels ist anscheinend sogar komplett aus "Insider-Kreisen", aus denen es übrigens auch ganz andere Zahlen zum Reus-Angebot gibt....

Wenn der BVB Reus 8 Mio bietet und dieser das nicht annimmt, dann ist alles OK. Die 6 Mio sind aber besser wirklich ein blödes Gerücht, denn sie wären eine Beleidigung für den Spieler.

Wir führen, abgesehen von den Umsatzzahlen, eine hypothetische Diskussion.

Der Grund für solche Handgelder wird eher sein, dass die Spieler einen Teil des Gehaltes sofort haben wollen, statt über die nächsten Jahre verteilt. Hat auch durchaus Vorteile, etwa wenn man sich jetzt schon eine Villa in Monaco kaufen will, und nicht erst in ein paar Jahren... :saint:

Bingo. :)
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Dann vielleicht einfach mal ein paar Konjunktive in euren Postings einbauen... ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ist die Frage ernst gemeint? Noch oje etwas von BWL gehört? Jedes Unternehmen hat Bankkredite und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. So lange man diese planmäßig tilgen bzw begleichen kann, ist das völlig normal. Wenn bspw die Zinsen ab die Bank geringer sind als der Profit, den man mit Investitionen im Unternehmen erzielen kann, wäre man sogar dumm, keine schulden aufzunehmen. Es darf halt nur nicht Überhand nehmen...

Und das sind Schulden? Ich kenne das unter Verbindlichkeiten, aber na ja. Im Übrigen wollen wirmal festhalten, dass Dortmund von 2012 zu 2013 seine Verbindlichkieten um mehr als 15 Mio gesteigert hatte. Die diesjährigen Zahlen habe ich noch nicht gelesen.

Liberales Einwand mit Tottenham zeigt doch, dass er keine Ahnung hat und es kommt doch mal in allerester Linie darauf an, was für Verbindlichkeiten es sind. Wird ein neues Stadion bezahlt und ist die Tilgung und der Zinssatz in Ordnung, dann gibt es kein Problem. Eine Finanzierung eines Transfers ist schon ein Risiko, eine Finanzierung der Gehaltskosten ist völlig meschugge
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Dass sowas einen nennenswerten Effekt hat, glaube ich weniger. Die anderen Spieler bzw. vor allem deren Berater sind ja nicht bescheuert und werden in solchen Fällen durchaus ausrechnen können, wie viel es tatsächlich ist... ;)

Ganz so kann man das nicht sagen. Aufs Jahr gerechnet verdient ein Lewandowksi natürlich mehr, Aber doch grade WEIL er ablösefrei war. Deswegen gibts auch Handgeld, ob das jetzt im Gehalt steckt oder nicht. Das man mit Handgeld mehr verdient weiß auch jeder Spieler/Berater. Es ist für sie dann auch eher interessant, was ein Spieler "eigentlich" verdient. Die Möglichkeit mit Handgeld hat ja theoretisch jeder Spieler, nur wird sie (aus verständlichen Gründen) selten angewendet.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
wie viel mehr gehalt willst du bei 12 mio gewinn denn geben? 12 mio ist doch fast nichts (ein transfer und es ist weg). das dortmund unmengen von gewinn anhäuft (was in der tat blödsinn wäre) ist doch blödsinn, viel mehr potential haben sie finanziell einfach nicht.

So kann man aber -gerade bei einem Fussballverein- nicht rechnen, es sind in diesem Jahr durch die Neueinkäufe allein 8,3 Mio € höhere Abschreibungen enthalten als im Vorjahr.

Die Größe Jahresüberschuss ist für sich betrachtet beim BVB eigentlich wirklich nur für Watzkes Bonus interessant und das soll jetzt keine Provokation sein. ;)
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Watzke hat schon mal gesprochen, dass das Ziel sein muss sich 100 Mio gehaltsbudget leisten zu können. Das finde ich gut und richtig, aber beim jetzigen Umsatz wäre es noch nicht möglich, wenn man auch etwas Geld für Transfers übrig haben will.

Selbstverständlich wäre bei einem bereinigten Umsatz von über 250 Mio ein Gehaltsbudget von über 100 Mio möglich. Gegenfrage: Welcher andere Fußballverein weltweit hat sie bei so einem Umsatz nicht? haha
Der Rest ist einfach gelinde gesagt Unfug.

Ansonsten ist die komplette Argumentation entlang des Umsatzes, die du tätigst, voller Widersprüche. Die Bayern haben einen bereinigten Umsatz, der vllt 100 Mio höher ist. Das zu halten oder gar zu vergrößern dürfte sehr schwierig werden. Wenn man deine Ratio anlegt, dürfte das zu vllt 40 Mio mehr an Personalkosten führen. Inwiefern erklärt das dann, dass wir einem Spieler nicht 8 Mio bieten können, wenn bei Bayern die halbe Mannschaft um die 10 Mio oder mehr verdient.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Liberales Einwand mit Tottenham zeigt doch, dass er keine Ahnung hat und es kommt doch mal in allerester Linie darauf an, was für Verbindlichkeiten es sind. Wird ein neues Stadion bezahlt und ist die Tilgung und der Zinssatz in Ordnung, dann gibt es kein Problem. Eine Finanzierung eines Transfers ist schon ein Risiko, eine Finanzierung der Gehaltskosten ist völlig meschugge

Das stimmt natürlich, ich kenne mich bei den konkreten Finanzen der Spurs nicht aus. Aber ganz grundsätzlich kann man die Aussage, die ich getroffen habe, schon machen, denn das Verhältnis Umsatz/Verbindlichkeiten ist als grobe Kennzahl nun nicht so verkehrt (insbesondere, wenn ein relevanter Teil des Umsatzes dank der TV Einnahmen relativ gesichert ist), genauso wenig wie BIP/Staatsschulden als grobe Kennzahl nicht verkehrt ist. Wenn ein Staat 10 Mrd € Schulden macht, um ein wichtiges und langfristig profitables Infrastrukturprojekt zu bezahlen, ist das sinnvoller und gesünder, als damit ein unsinniges Wahlversprechen einzulösen, aber wenn der Staat insgesamt nur 30 % Staatsschulden im Verhältnis zum BIP hat, bekommt der Staat trotzdem keine Probleme, die Wahlversprechen einzulösen. ;)

Dann vielleicht einfach mal ein paar Konjunktive in euren Postings einbauen... ;)

Ich sage, der BVB sollte Reus 8 Mio anbieten. xEr sagt, das sollte der BVB nicht. Da müssen wir nicht in Konjunktiven schreiben (bzw. tun es, wie man es will) und bei der Hummels Diskussion habe ich immer wieder geschrieben "wenn es denn so kommt", aber das hinter jede Aussage zu knallen ist auf Dauer auch einschläfernd. :)

Die Möglichkeit mit Handgeld hat ja theoretisch jeder Spieler, nur wird sie (aus verständlichen Gründen) selten angewendet.

Ich denke nicht, dass Handgelder so selten sind. Aber bei hohen Ablösen macht es für den Verein auch Sinn, einfach ein höheres Jahresgehalt zu bezahlen, statt nochmals Kosten in dieses Jahr zu nehmen. Wenn du 80 Mio für einen Spieler bezahlst, da willst du nicht zwingend noch 15 Mio Handgeld bezahlen. Da ist es dann sinnvoller, das Grundgehalt eher höher zu gestalten.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Selbstverständlich wäre bei einem bereinigten Umsatz von über 250 Mio ein Gehaltsbudget von über 100 Mio möglich. Gegenfrage: Welcher andere Fußballverein weltweit hat sie bei so einem Umsatz nicht? haha

Kannst dir ja für dieses Jahr selbst ausrechnen wieviel geld "übrig" geblieben wäre bei 100 Mio Euro Gehaltsbudget...ja wir hatten größere Netto-Transferausgaben, aber davon habe ich ja explizit gesprochen und in einem gewissen Bereich sollte man die Möglichkeit auch haben. Im Moment müssten wir bei 100 Mio Gehaltsbudget quasi schon ins Viertelfinale kommen und gleichzeitig kaum netto-transferausgaben tätigen, damit wir keine Schulden machen. Wenn man dann mal in der CL Vorrunde scheitert (was immer passieren kann) denn sieht das noch viel schlechter aus.

Und das Bayern einen "bereinigten Umsatz" von ca 360 Mio machen soll halte ich für "gelinde gesagt Unfug".
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
929157_1465333863727382_1552376584_n.jpg


Kevin versucht alles um den Gewinn zu drücken ;)
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Kannst dir ja für dieses Jahr selbst ausrechnen wieviel geld "übrig" geblieben wäre bei 100 Mio Euro Gehaltsbudget...ja wir hatten größere Netto-Transferausgaben, aber davon habe ich ja explizit gesprochen und in einem gewissen Bereich sollte man die Möglichkeit auch haben. Im Moment müssten wir bei 100 Mio Gehaltsbudget quasi schon ins Viertelfinale kommen und gleichzeitig kaum netto-transferausgaben tätigen, damit wir keine Schulden machen. Wenn man dann mal in der CL Vorrunde scheitert (was immer passieren kann) denn sieht das noch viel schlechter aus.

Nochmal - ich glaube du schaust schlicht und ergreifend auf die falsche Größe. Der Gewinn sagt im Fall des BVB doch rein gar nichts aus. Schau auf das EBITDA vor Transfererlösen und du bekommst ein unverzerrteres Bild von den mittelfristigen Möglichkeiten, die der BVB hat.

Heute wurde ein EBITDA von 49 Mio € reportet (bei Umsatz 260 Mio € wohlgemerkt) - damit wäre eine Personalkostensteigerung von 23 Mio € auf 100 Mio € locker drin und wenn damit dann wirklich noch Netto-Transferausgaben noch nötig sind wäre dafür auch noch relativ bequem Platz.

Und das Schreckgespenst mit der Neuverschuldung hat sich spätestens nach der kurz bevorstehenden, nächsten Kapitalerhöhung erstmal erledigt.
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Fakt ist das wir finanziell mit den Landwirten nicht mithalten können. Das wir uns die 8 Millionen Gehalt für Reus leisten können ist sicherlich auch kein Problem, aber hinzu kommen noch Handgelder, "Berater-Honorare", Miete zahlt Verein, Sponsor zahlt Spieler Fuhrpark, ... , ...
Also wir unterhalten uns hier eigentlich um den heißen Brei :licht:
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Kannst dir ja für dieses Jahr selbst ausrechnen wieviel geld "übrig" geblieben wäre bei 100 Mio Euro Gehaltsbudget...ja wir hatten größere Netto-Transferausgaben, aber davon habe ich ja explizit gesprochen und in einem gewissen Bereich sollte man die Möglichkeit auch haben. Im Moment müssten wir bei 100 Mio Gehaltsbudget quasi schon ins Viertelfinale kommen und gleichzeitig kaum netto-transferausgaben tätigen, damit wir keine Schulden machen. Wenn man dann mal in der CL Vorrunde scheitert (was immer passieren kann) denn sieht das noch viel schlechter aus.

Und das Bayern einen "bereinigten Umsatz" von ca 360 Mio machen soll halte ich für "gelinde gesagt Unfug".

naja... wann ist denn das stadion abbezahlt (das natürlich gewinne einstreicht) und schulden abgebaut. letztes jahr war der gewinn 50 mio, oder?

wenn der verein demnächst also weniger verbindlichkeiten hat, hohe gewinne einfährt.... dann würde ich mich als spieler schon fragen, woher das gefasel von "mehr können wir uns nicht leisten" kommt. 12mio gewinn bedeutet doch quasi, der bvb könnte jedem stammspieler ne millionen mehr zahlen (als milchmädchenrechnung).
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ich sage doch selbst, dass man das Gehaltsbudget weiter anpassen sollte, weil man die Möglichkeiten dazu hat. Nur bin ich dafür, dass das weiter in sinnvollen Schritten gemacht wird. Bisher verdienen die Topspieler ca 4,5 Mio/Jahr, ich habe mich dafür ausgesprochen für die besten bis zu 7 Mio zu zahlen. Andere fordern aber gleich 8-10 Mio, weil die Spieler das bei Bayern ja auch verdienen könnten...Es geht auch nicht nur darum die Gehaltskosten irgendwie bedienen zu können, sondern nach Möglichkeit sollte ein Verein wie der BVB auch in der Lage sein pro Jahr mindestens 20 Mio für Nettoinvestionen für Transfers zahlen zu können (im Vergleich mit den int. Topclubs ist das Nichts!), ohne gleich Schulden zu machen. Bis auf diese Transferperiode lagen wir in den letzten 4 Jahren bei ca +/- 0. Da der BVB selbstverständlich auch NICHT mit CL Viertelfinale jedes Jahr planen kann, braucht man also noch gewisse Reserven. Deswegen Gehalt erhöhen Ja, Durchdrehen Nein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
problem ist, wenn ich den spielern kein angemessenes gehalt (im vergleich zu seinen möglichkeiten) biete, muss ich auch umso mehr geld in transfers stecken um die spieler zu ersetzen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Andere fordern aber gleich 8-10 Mio, weil die Spieler das bei Bayern ja auch verdienen könnten...

Zeig mir bitte kurz, wer die 9 oder 10 Mio gefordert hat. Tuco und ich haben 8 Mio für Reus gefordert und ansonsten kann ich mich an keinen erinnern, der mit dir darüber diskutiert hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben