BORUSSIA DORTMUND 2016/2017 - Der große, schwarz-gelbe Umbruch...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das war natürlich eine bewusste Übertreibung. Deine Aussage war einfach falsch. Der BVB wollte Weigl schon bevor Klopp zurückgetreten ist. Aber klar, ohne Menschenfänger Tuchel wäre Weigl bestimmt lieber bei 1860 geblieben, anstatt beim BVB zu spielen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das war natürlich eine bewusste Übertreibung. Deine Aussage war einfach falsch. Der BVB wollte Weigl schon bevor Klopp zurückgetreten ist. Aber klar, ohne Menschenfänger Tuchel wäre Weigl bestimmt lieber bei 1860 geblieben, anstatt beim BVB zu spielen.

Ist echt schon ein bißchen wie mit Trump. Kannste nur behaupten, mehr nicht.

Tuchel hat Real Madrid abgelehnt weil es zu einfach wäre und Bürki ist im letzten im Training Coast to Coast gegangen und hat den Ball dann über den zu früh rausgelaufenden Weidenfeller gelupft. Oder Schmelzer. Ich weiß das.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ist echt schon ein bißchen wie mit Trump. Kannste nur behaupten, mehr nicht.

Fällt dir kein anderer Vergleich an?
Deine Behauptung war FALSCH. Der BVB war an Weigl dran, bevor Klopp zurückgetreten ist. google kennst du?

Um Mal von fake-news stratos wegzukommen: Aubas Flirt mit PSG wird heißer. 70 Mio sind im Gespräch, was mMn eine faire Ablöse wäre. Einen passenden Nachfolger zu finden, wäre aber nicht so leicht. Morata würde mMn sehr gut von Stil reinpassen, aber die kolportierten Summen sind viel zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Fällt dir kein anderer Vergleich an?
Deine Behauptung war FALSCH. Der BVB war an Weigl dran, bevor Klopp zurückgetreten ist. google kennst du?

Um Mal von fake-news stratos wegzukommen: Aubas Flirt mit PSG wird heißer. 70 Mio sind im Gespräch, was mMn eine faire Ablöse wäre. Einen passenden Nachfolger zu finden, wäre aber nicht so leicht. Morata würde mMn sehr gut von Stil reinpassen, aber die kolportierten Summen sind viel zu hoch.

Nö, passt supi.

Ich hab dir ne Quelle gegeben mit der ich meine Aussage mit Der von Weigl bekräftigte. Du sagst mir ich soll googlen. Hab nix gefunden. Btw Forenbehauptungen als Quelle zählen nicht... und fake-news Tony klingt schöner, das Verhalten ist echt das gleiche....
 
Zuletzt bearbeitet:

Giko

ELIL
Beiträge
7.574
Punkte
113
So schwer ist es eigentlich nicht dazu was zu finden.

"transfermarkt weigl dortmund gerücht" bei google eingegeben und der erste Link spuckt direkt einen Thread auf tm.de mit einem Gerücht zu diesem Wechsel aus, zu einem Zeitpunkt als Klopp laut tm.de Datenbank noch im Amt war.

http://www.transfermarkt.de/julian-weigl-borussia-dortmund-/thread/forum/154/thread_id/1010150

09.04. beim Gerücht und Klopp war bis Ende Juni Trainer.
Wer da jetzt mehr Arbeit geleistet hat, kann ich da überhaupt nicht einschätzen, aber offensichtlich Stand Weigl schon auf dem Zettel des BVBs als Klopp noch dran war. Über einen Monat für Amtsende würde es mich dann aber schon auch wundern, wenn Tuchel da schon so extrem involviert gewesen wäre, aber das vermute ich wie gesagt nur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
PSG ist jetzt nicht wirklich attraktiver als der BVB, aber nun gut. Als Frankoafrikaner ist Paris sicher netter als Westfalen. Plus guter Friseur. Dem BVB fehlt ein großes Turnier im Sommer, das Perez glauben ließe er würde Dinge sehen, die sonst keiner sähe, um dann mit einem Monstertransfer eine Kettenreaktion in Gang zu setzen. Ansonsten ist der Stürmermarkt ziemlich tot und seit der Umstellung auf das Einstürmersystem sowieso ein Oligopol. Deswegen gibt es wohl auch kein Wettbieten um Aubameyang und im nächsten Sommer wäre er schon zu alt für den großen Deal. Ich würde ihn ehrlich gesagt trotzdem nicht verkaufen. Man kann dieses Mal nicht den polnischen 10er nach vorne ziehen, um dann festzustellen, dass der noch viel besser ist. Und jede adäquate Alternative wäre ähnlich teuer.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
PSG ist jetzt nicht wirklich attraktiver als der BVB, aber nun gut. Als Frankoafrikaner ist Paris sicher netter als Westfalen. Plus guter Friseur. Dem BVB fehlt ein großes Turnier im Sommer, das Perez glauben ließe er würde Dinge sehen, die sonst keiner sähe, um dann mit einem Monstertransfer eine Kettenreaktion in Gang zu setzen. Ansonsten ist der Stürmermarkt ziemlich tot und seit der Umstellung auf das Einstürmersystem sowieso ein Oligopol. Deswegen gibt es wohl auch kein Wettbieten um Aubameyang und im nächsten Sommer wäre er schon zu alt für den großen Deal. Ich würde ihn ehrlich gesagt trotzdem nicht verkaufen. Man kann dieses Mal nicht den polnischen 10er nach vorne ziehen, um dann festzustellen, dass der noch viel besser ist. Und jede adäquate Alternative wäre ähnlich teuer.

Ich glaube, dass man schon fair mit Spielern umgehen sollte. Auba verdient bei uns 4,5 Mio und damit deutlich weniger als Schürrle, Götze und Co. Er hat Familie, nicht mehr viele Jahre auf diesem Niveau und die Ablöse ist fair. Entweder man macht ihn in Dortmund zu Topverdiener oder man nimmt ein faires Angebot an. So sehe ich das.
Wenn unser Kader nicht so übermäßig voll wäre würde ich sagen Lacazette+Dolberg :cool:

@sotarts
Zu diesem Zeitpunkt stand Tuchel kurz vor der Unterschrift beim HSV.
Um es zu beenden: Ich nehme deine Entschuldigung an!
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
Wen juckt es eigentlich wer Weigl akquiriert hat. Im Zweifel war es wie bei allen guten Transfers die Scoutingabteilung. Klopp hat Mitte April seinen Rücktritt verkündet und hatte vorher sicher mehr damit zu tun die Flotte wieder auf Kurs zu bringen nach der Hinrunde. Tuchel wird sicher ein Gespräch mit ihm geführt haben, nachdem der Vertrag quasi unterschriftsreif war. Ist ja auch seine Aufgabe und viel mehr hatte er zu dem Zeitpunkt eh nicht zu tun. Aber Weigl wäre auch gekommen, wenn der Trainer Erik Gerets gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
09.04. beim Gerücht und Klopp war bis Ende Juni Trainer.
Wer da jetzt mehr Arbeit geleistet hat, kann ich da überhaupt nicht einschätzen, aber offensichtlich Stand Weigl schon auf dem Zettel des BVBs als Klopp noch dran war. Über einen Monat für Amtsende würde es mich dann aber schon auch wundern, wenn Tuchel da schon so extrem involviert gewesen wäre, aber das vermute ich wie gesagt nur.
Schwer zu sagen. Immerhin gab Klopp bereits am 15.04. bekannt, dass er Dortmund verlassen würde, von daher kann man wohl eher ausschließen, dass der da irgendwie involviert war (so ein Entschluss wird ja nicht am Abend des 14.04. getroffen und am nächsten Tag ist die PK). Es kann aber natürlich gut sein, dass Weigl völlig unabhängig von irgendeinem Trainer gescoutet wurde, dafür hat man ja eine Scoutingabteilung. Genauso kann es sein, dass Tuchel Weigl bereits zu Mainzer Zeiten auf dem Zettel hatte. Da war er ja auch schon U19/U20 Nationalspieler und ein Juniorennationalspieler aus der 2.Liga entspräche ja durchaus dem klassischen Anforderungsprofil eines Clubs wie Mainz. Man weiß es nicht....und...ist das überhaupt so wichtig?
Fakt ist immerhin, dass Tuchel Weigl massiv gefördert hat. Bei einem Verein wie dem BVB ziemlich von Beginn an auf einen Jungprofi aus der 2.Liga zu setzen, ist ja keine Selbstverständlichkeit und das macht nicht jeder Trainer. Tuchel macht sicher auch andere Dinge, die andere Trainer selten machen und die man ob ihrer Sinnhaftigkeit hinterfragen kann - aber das (Weigl) dann eben auch. Man muss Tuchel für seine Trainerleistung in diesem Jahr wohl eher nicht für den Preis als Trainer des Jahres nominieren. Aber wenn man die gesamten zwei Jahre bis jetzt betrachtet, gibt es doch auch überhaupt keinen Grund, so zu tun, als wäre er allein für alles Schlechte verantwortlich und für alles Gute haben andere die Abzeichen verdient. Das ist doch auch Quatsch.

Edit: siehe Skywalker :cool::thumb:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wäre dann schon der 2. junge französische IV von dem man die letzte Zeit hört. Vorher gabs auch schon Berichte, das man am 17-jährigen Kamara von Marseille interessiert ist. Wäre im Sommer auch ablösefrei.
Französischer U18-Kapitän klingt nicht so schlecht, da dürfte es schlechtere IV in dem Alter geben. Sowas wäre aber natürlich nur ein reiner Bonustransfer, an den man keinerlei Erwartungen knüpfen sollte. Denn man muss ja auch sehen, dass der BVB mit Talentverpflichtungen schon sehr, sehr gut gefahren ist, aber eher mit denen, die schon ihre ersten Profischritte gemacht hatten.
Im letzten Sommer hat man z.B. neben Dembele und co mit Diatta von Caen auch einen französischen U-Spieler verpflichtet, der zu keinem einzigen Einsatz in irgendeinem Team kam. Man holte mit Mangala auch ein belgsiches Talent aus Anderlecht, der bis dahin alle belgischen U-Nationalteams durchlaufen hatte (und belgische U-Nationalspieler sind ja durchaus begehrt): nach einem Jahr U19 hat man sich entschlossen, die Kaufoption nicht zu ziehen. Maruoka wurde nicht Kagawa II, Amini fiel ebenso durch wie Gonzalez von Real. Ist auch völlig normal, es kann nicht jedes Talent aus dem Ausland durchstarten. Dementsprechend sollte man aber auch die Erwartungen bei so ganz jungen Spielern auch gering halten: dass so jemand es bis zu den Profis schafft, ist immer noch die absolute Ausnahme (bei Spielern wie Dembele, die ja auch was kosten, ist das was anderes).
Wenn man 18jährige wie wie Zagadou oder Kamara verpflichtet (was ganz sicher kein Fehler ist), muss man erstmal davon ausgehen, dass sie in der kommenden Saison mit locker 90%iger Wahrscheinlichkeit kein einziges Mal im Profikader auftauchen. Solche Jungs werden geholt, damit man sie mal 1 Jahr direkt vor Ort begutachten kann und nicht als sofortige Alternative für den Profikader.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man ich vermisse Barrios. Was ein feiner Kicker. War richtig bitter, wie er nicht mal mehr ab und zu reinrotieren durfte am Ende.
Verstehe ich total. Aber auch so ein Paraguyao, von dem keiner weiss, was er wirklich draufhat, obwohl Welttorjäger draufsteht, kostet heute eben nicht mehr 4 Mio, sondern eher 24 Mio. Solche Transfers zu den vertretbaren Preisen gibt es heute auf dem komplett gloablisierten Markt ja praktisch nicht mehr, obwohl das gerade mal 6 oder 7 Jahre her ist. Für einen Verein wie den BVB, von dem man auch bei Colo Colo weiß, dass da durchaus Geld vorhanden ist, schon gar nicht.
Heute zählt ihr ja schon fast eher zu den Vereinen, die ne Mark drauflegen müssen, weil die Konkurrenz zum guten Teil in England sitzt und nicht mehr auf Schalke oder in Marseille und Genau und weil jeder weiß, dass ihr wirtschaftlich kerngesund seit und durchaus Geld habt (es nur nicht so gerne ausgebt, wie die Konkurrenz). Das war damals ja ganz anders, genaugenommen kamt ihr da zu Tansferverhandlungen von einem ganz anderen Planeten als heute. Damals dümpelte Dortmund iregdnwo am Rand der neutralen Zone rum, heute seit ihr etabliertes Vollmitglied der Föderation. Das ist super, weil wir sonst keinen zweiten europäischen Top 10 Club in D hätten - aber so Barriosschnäppchen gibt es dann in der Form eben auch nicht mehr. Ich bin nur nicht immer so sicher, dass Watzke das auch so sieht: der hätte gern die Umsätze von heute mit den Einsätzen von früher, aber das ist wohl nur noch in Ausnahmefällen möglich.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
Barrios saß nach einer Verletzung am Anfang draussen und hat dann seinen Stammplatz an einen sehr guten Lewandowski verloren. Er hat bei einem der spannendsten Projekte Europas gespielt und am Neujahrsmorgen hieß sein Wunschclub auf einmal FC Fulham. Möglicherweise weil er mit denen in der spannenden EPL um die Meisterschaft spielen wollte, oder aber später lieber fußballerische Entwicklungshilfe in China leisten wollte. Erinnert mich dann doch mehr an Oscar oder Darelle Revis, als an Lutz Pfannenstiel. Ich würde es Profisportlern niemals vorwerfen bei dem begrenzten Zeitfenster zu versuchen finanziell alles rauszuholen (damit meine ich die Jagd nach dem Big Deal, nicht solche Pfeifen wie Latrell Sprewell), aber dann muss man denen auch nicht unbedingt nachtrauern. Der größte Gefallen den Colo Colo der Bundesliga je getan hat, heißt Arturo Vidal.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Stimmt schon, aber die totale Herzensbindung kann man bei Spielern von anderen Kontinenten mMn auch nicht verlangen. Da gibt es oft genug irrwitzige Konstellationen mit Beratern, die richtig deftig mitverdienen und eben auch Familien, die nicht auf deutschem Mittelstandsniveau leben und auch nicht vergleichbare Rentenansprüche haben. Da würde ich mir nicht zutrauen, manche Wechselarien zu bewerten (machst du ja auch nicht). Trotzdem war der Barrios schon ein richtig guter Stürmer, finde ich, von dessen Zeit der Verein mindestens so gut profitiert hat wie der Spieler. Und das eben für ein Geld, das heute schon fast wie eine andere Währung klingt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
@sotarts man kann schon davon ausgehen dass der BVB deutlich vor Tuchel den Weigl auf dem Schreibtisch hatte, Scouten wird man ihn eh schon seit der Jugendabteilung. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage dass Weigl auch ohne Tuchel zum BVB gekommen wäre. Bender, Leitner sind doch Beispiele wo der BVB schon Erfahrungen mit jungen Spielern von 60 gemacht hat, Weigl ist sicher nicht alleine auf Tuchel zurückzuführen, aber natürlich haben sie sich vor dem Saisonstart unterhalten, ist aber ein normaler Vorgang.

Dan-Axel Zagadou soll wohl schon ziemlich konkret sein laut RN, fände ich wie gesagt gut, hoffe er bringt das nötige Packet mit, unsere ganzen Talente sind bisdato fast nur Offensivspieler bisauf Passlack, da tut ein weiterer für die IV nicht weh.

Sollte Auba wechseln, dann wäre Lacazette eine top Lösung, der garantiert dir eigentlich 20+ Tore in der Liga, ist darüberhinaus aber klar spielstärker als der Gabuner. Dolberg würde ich dann gerne 2018 holen, der soll noch ein Jahr in Amsterdam reifen und dann wenn Schürrle verkauft wird spätestens im Sommer 2018 kann man sich den jungen Dänen angeln, ausser Isak reift bis dahin zu einem passenden backup.

Ansonsten wäre Morata noch interessant, aber wenn ich wählen könnte zwischen ihm und Lacazette würde ich mich für den Franzosen entscheiden, der von seiner Spielweise einfach super zum BVB passen würde.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.402
Punkte
113
Lacazette wäre die absolute Premiumlösung, allerdings wurde es um ihm relativ still - seit sein Wechsel zu Atlético vor ein paar Wochen als fix bezeichnet wurde, kann man jetzt positiv oder negativ auslegen. Noch ist das Thema Transfersperre ja auch noch nicht vom Tisch.
Aber da müsste schon sehr viel, sehr gut laufen - dass einer wie Lacazette beim BVB landet. Angefangen bei Watzke's Prinzipien, bis hin zu Laca's Präferenzen bzw. Angeboten, die auf seinem Tisch liegen...

Was Auba zu PSG ziehen würde, dürfte klar sein. 14 Mio/Jahr wäre halt schon ne Hausnummer, sportlich passt er eigentlich nicht wirklich. Auba und Cavani als Sturmduo oder vielleicht sogar auf die Flügel strafversetzt? Au weia, aber das wäre dann sein Problem. Stimmt das Angebot, sollte man ihm da wirklich keine Szene machen - der Junge hat viel für den Verein getan und ist halt jetzt in dem Alter, in dem es "ernst" wird - gerade wenn man viel von der eigenen Athletik lebt...

Mit Auba, Griezmann, Lacazette etc. könnte es schon einen kleinen Domino-Effekt auf dem Stürmermarkt geben - aber in solchen Sphären dürfte es für den BVB nicht einfach und vor allem nicht billig werden, eine richtig gute Soforthilfe abzugreifen...
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.814
Punkte
113
Das Interessante an einem Aubameyang Wechsel wäre sicher ob der BVB das merkt.
Als Auba gegen Ende der letzten Saison ausgefallen ist hat Ramos in 8 Spielen über 90 Minuten 5 Tore und 3 Vorlagen gesammelt.
Eventuell benötigt man unter Tuchel im aktuellen System einfach nur einen starken Abschlussstürmer der weiß wo er stehen muss.
Natürlich ist die Kombination bei Auba mit Geschwindigkeit und Torinstinkt sehr gut aber ich glaube ein Ramos würde über 34 Spieltage auch >20 Tore die Saison machen.

Bin gespannt wie sich das Entwickelt und falls Auba geht ob sein Einfluss auf unser Spiel genau so groß war wie der von Lewandowski.
Lewandowski war ja in seiner letzten Klopp Saison Vollstrecker, erste Anspielstation in der vorderen Reihe und erster Kreativspieler.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Bin gespannt wie sich das Entwickelt und falls Auba geht ob sein Einfluss auf unser Spiel genau so groß war wie der von Lewandowski.
Lewandowski war ja in seiner letzten Klopp Saison Vollstrecker, erste Anspielstation in der vorderen Reihe und erster Kreativspieler.

Auf keinen Fall, das komplette BVB Spiel war auf Lewy ausgerichtet, vor allem als Kagawa/Götze gingen, da hat man alles auf Pressing/Umschaltspiel ausgelegt und Lewy war es der dann die Bälle auch mal festmachen konnte, dies hat dann in der Saison 2014/2015 komplett gefehlt.

Auba ist absolut ersetzbar, natürlich sagt sich das jetzt so leicht, wenn man anschaut das der Typ halt seit 2 Saison über 25 Buden macht, aber Auba kann weder Bälle richtig fest machen, noch ist er aus dem Spiel für Luftduelle geeignet(da ist er wirklich enorm schwach) noch ist er der stärkste Kombinationsspieler. Klar hat er trotzdem ein geiles Packet mit seinem Speed, Instinkt, fußballerisch hat er sich auch weiterentwickelt, dennoch gibt es für den BVB vor allem mit der Ablöse die man für ihn bekommt, einige Möglichkeiten sich da gut aufzustellen.

Wenn ich es mit den Abgängen um Lewy, Hummels oder Gündogan vergleiche, dann ist Auba einfacher zu ersetzen für den BVB.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben