BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Wer genau soll dann die Tore machen ? Reus als MS ? Die Herren TBD oder DNP ?
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Gibt es eigentlicht konkrete Vorstellungen wie und vor allem wohin man Schmelzer, Schürrle, Sahin, Rode und Castro loswerden möchte?

Alle verdienen sehr gut, sorgen für keinerlei Interesse bei anderen Vereinen (zumindest denen auf deren Level sich die Spieler selbst sehen) und haben vermutlich überhaupt keine Lust zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Leipzig ist damit vergangene Saison Vizemeister geworden, es Bedarf doch dazu kein Hexenwerk, viele hängen sich immernoch an dem Alter auf, was viel wichtiger ist, sind die Fähigkeiten der Spieler und der Trainerstab.
Und, dass die Hierarchie im Team passt. Was bei Leipzig gegeben war, weil es dort keinen Umbruch gab.

Von welcher Liste sprichst du?
Ich meinte die Positionsliste:
Ich habe geschrieben neben einem neuen MS benötigt es 2 AVs, 1 IV und 2 ZMs.
Ja, nur 6 Leute, aber 6 Leute mit Qualität. Natürlich schreibst Du dann, Du verlangst nicht, dass sie 30 Mio kosten, aber Du willst Qualitätsspieler und zwar junge. Junge, talentierte Leute kosten aber ganz schnell 20-30 Mio heut zu Tage.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Gibt es eigentlicht konkrete Vorstellungen wie und vor allem wohin man Schmelzer, Schürrle, Sahin, Rode und Castro loswerden möchte?

Alle verdienen sehr gut, sorgen für keinerlei Interesse bei anderen Vereinen und haben vermutlich überhaupt keine Lust zu wechseln.
Rode wird man nicht verkaufen. Der muss erstmal wieder eine Reha etc abschließen.
Wenn Rode bis zum Ende der Vorbereitung wieder auf Mannschaftstraining Level ist kann man hier sicher über eine Leihe mit Kaufoption nachdenken.
Wenn Spieler gesagt bekommen, dass sie für die Zukunft keine Rolle mehr spielen dann werden sich die Spieler schon auf die Suche nach neuen Vereinen machen.
Schmelzer wird aber mit Sicherheit auch im kommenden Jahr noch beim BVB spielen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Leipzig ist damit vergangene Saison Vizemeister geworden, es Bedarf doch dazu kein Hexenwerk, viele hängen sich immernoch an dem Alter auf, was viel wichtiger ist, sind die Fähigkeiten der Spieler und der Trainerstab.
RB musste sich aber nur auf die Liga konzentrieren und hatte eine Taktik, die der Großteil des Kaders schon beherrschte. So konnte man fast immer die Top11 spielen lassen, die nach kurzer Zeit auch eingespielt waren. Dazu kam noch der Überraschungsfaktor, dass die Gegner sich nicht direkt hinten reingestellt haben, sondern in der Hinrunde mitunter schön ins offene Messer liefen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.896
Punkte
113
Ich meinte die Positionsliste:

Ja, nur 6 Leute, aber 6 Leute mit Qualität. Natürlich schreibst Du dann, Du verlangst nicht, dass sie 30 Mio kosten, aber Du willst Qualitätsspieler und zwar junge. Junge, talentierte Leute kosten aber ganz schnell 20-30 Mio heut zu Tage.

Der BVB hat 141mio Transferplus aus dieser Saison, im Sommer kommen ca. 20 mio Boni vom Dembele-Deal dazu und für Verkäufe bekommt man dann auch nochmals mindestens 40-50 mio(Sokratis alleine ca. 25mio). Ohne jetzt noch zu hoffen dass Tuchel einen Weigl holt, hat man doch trotz deutlicher Abzüge genügend Budget. Als CL-Teilnehmer kann der BVB auch so mal 30 mio Netto investieren, mit den ganzen Einnahmen sollte das alles doch im Rahmen sein. Die finanziellen Möglichkeiten sind gegeben und 6-7 Neuzugänge liegen völlig im Schnitt und wenn du Spieler holen möchtest die mehr als nur Kaderleichen sind, dann kosten die nunmal dieses Geld. Wir sind im Jahr 2018, da wirst du als BVB nunmal nicht mehrere 10 mio Schnapper machen können die dich nach vorne bringen, egal ob wir von Jungspielern oder gestandenen Spielern sprechen.

Im Sommer 2016 hat der BVB 121 mio in Neuzugänge reinvestiert, soviel dazu dass die Verantwortlichen die Kohle nicht wieder ausgeben würden. Diesmal rechne ich natürlich mit klaren Abzügen und komme trotzdem auf hervorragende finanzielle Möglichkeiten, ohne dabei in unrealistische Regionen zu kommen.

Warten wir mal ab was passiert, bezüglich den Ausgaben bin ich mir sicher dass man investieren wird was man zur verfügung hat, die Frage die sich mir nur stellt, in welche Spieler investiert man? Wenn man dazu bereit ist in Rode, Götze und Schürrle ganze 64mio zu investieren und 20 mio an Gehalt im Jahr für diese Spieler bereit ist zu zahlen, dann scheint mir doch so einiges möglich zu sein beim BVB, was sowohl positiv als auch negativ aussehen kann.

RB musste sich aber nur auf die Liga konzentrieren und hatte eine Taktik, die der Großteil des Kaders schon beherrschte. So konnte man fast immer die Top11 spielen lassen, die nach kurzer Zeit auch eingespielt waren. Dazu kam noch der Überraschungsfaktor, dass die Gegner sich nicht direkt hinten reingestellt haben, sondern in der Hinrunde mitunter schön ins offene Messer liefen.

Der BVB kommt auch nicht aus der 2. Liga und hat so schon eine Basis mit mindestens 15 Spielern, darunter sind Nationalspieler und Spieler mit CL-Erfahrung, dazu Leader die schon im CL-Finale standen wie Pischu und Reus. Der BVB hat doch eine ganz andere Basis, der BVB muss die Truppe nicht mit gestandenen 0815-Spielern ergänzen um unter die ersten 4 zu kommen, ich habe hier schon oft genug die Möglichkeiten aufgezeigt die man hat, wenn man daraus nicht eine hochtalentierte Truppe zusammenkriegt die CL-Niveau hat, dann hat man einfach keine gute Arbeit gemacht.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich verstehe nicht, warum ein Umbruch und die damit einhergehenden Verpflichtungen von jungen, talentierten Spielern so risikoreich sein soll. Dortmund ist so zweimal Meister geworden und hat das Champions League-Finale erreicht. Dass man damals ein perfektes System und ein hohes Talentlevel in der ersten Elf hatte, ist klar. Das kann man nicht eben so wiederholen, aber man sollte dennoch diese Ambitionen haben.
Es kann genau so ein Risiko sein, weiter auf die älteren Spieler zu setzen. Zumal die Erfahrungen mit den gestandenen Spielern in den letzten 2-3 Jahren nicht sonderlich positiv waren. Sobald man auf ein Top-Team trifft, ist man momentan nur noch Aufbaugegner. Das ist für mich das wahre Vabanquespiel.

Wenn man lediglich feinere Justierungen vornehmen und den momentanen Weg mehr oder weniger fortsetzen will, benötigt man auch keine zusätzliche Expertise von Sammer. Das kriegt man auch so hin. Einfach die meisten Spieler behalten und den ein oder anderen durchschnittlichen Spieler Ende 20 verpflichten. Der Knackpunkt ist, dass der BVB keine Spieler bekommt, die gleichzeitig gestanden und hochtalentiert sind. Da würde ich mir wünschen, dass man mal ein paar Namen nennt, wenn es denn schon weitere gestandene Spieler sein sollen, die den BVB tatsächlich verstärken und auch zum BVB kommen möchten. Schwierig wird es insofern, als es für Spieler wie Schürrle, Castro oder Rode sicher keine Abnehmer geben wird, die die Gehaltsforderungen erfüllen. Was aber letztlich die Spätfolgen eben genau dieser Transferpolitik sind, die hier teilweise so vehement verteidigt wird. Da wird wieder das Murmeltier grüßen, wenn man dann für die nächsten erfahrenen Spieler erneut keine Abnehmer findet.
Das alles heißt nicht, dass man den kompletten Kader in die Wüste schicken und nur auf junge Spieler setzen sollte, aber der Weg muss vor allem über junge, talentierte Spieler gehen.
 

Alex$.

Nachwuchsspieler
Beiträge
230
Punkte
0
Ort
Bremen
Diskutieren wir nicht dieses Thema mittlerweile im falschen Thread? Nur so am Rande, kann gerne alles zur Zukunft der Borussia verschoben werde, wollte mich nur an die Diskussion anschließen.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass alles was in den letzten 2-3 Jahren an „falschen“ Spielern verpflichtet, bzw. an Transfers falsch gelaufen ist, in einer Sommer Transferperiode korrigiert werden kann. Allerdings sollte man dieses Mal den Worten auch Taten folgen lassen und für die Fans erkennbar den Umbruch durchsetzen.

Ich halte es auch für schwierig wie im Managerspiel den halben Kader umzuschmeißen, so dass er die kommende Saison gleich funktioniert und natürlich muss es auch Interessenten bzw. einen Markt für die Spieler geben, die man loswerden möchte. Bei manchen Spielern mache ich mir da keine Sorgen, für Sokratis gab es Anfang März ja angebliches Interesse von Manchester United und Juve wird auch hin und wieder genannt. Vielleicht kann man Castro wieder eine Rückkehr nach Leverkusen schmackhaft machen und für Schürrle gibt es in England ja anscheinend auch einen Markt. Bei den restlichen möglichen Kandidaten für einen Abgang habe ich allerdings Zweifel, dass es tatsächlich Interessenten geben könnte (Rode, Durm, Sahin), oder das seitens der Verantwortlichen ernsthaftes Interesse besteht diese zu verkaufen (z.B. Schmelzer, Götze).

Es ist auch denke ich schwierig über Neuzugänge nachzudenken solange noch nicht mal der neue Trainer fest steht und welcher Fussball gespielt werden soll. Würde ein Michy da (mal abgesehen von der Ablöse) überhaupt als Abschlussspieler rein passen? Ist die Frage wie realistisch eine Verpflichtung wäre (auch wegen der Sprache), aber ich fände für Dortmund im Sturm z.B. den Spanier Santi Mina sehr Interessant. Der ist 22 Jahre alt, Abschlussstark, kann aber auch sehr gut Mitspielen und hat in La Liga schon 132 Spiele gemacht, allerdings auch „nur“ 30 Tore geschossen (Diese Saison steht er bei 11 Treffern 27 Spielen). Mina soll auch nur ein Beispiel sein, welchen Spielertyp ich mir im Sturm beim BVB nächste Saison vorstellen könnte. Vielleicht kann man bei Real auch mal wegen Vallejo (Kauf) und/oder Dani Ceballos (Leihe?) anklopfen. Wobei Ceballos vom Spielertyp her Dahoud fast schon wieder zu ähnlich ist, da fehlt dann immer noch der „Robuste“ Abräumer. Wenn man das denn als unbedingtes teamneed ausmacht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.896
Punkte
113
Das alles heißt nicht, dass man den kompletten Kader in die Wüste schicken und nur auf junge Spieler setzen sollte, aber der Weg muss vor allem über junge, talentierte Spieler gehen.

Richtig, muss es auch nicht, ich schreibe ja immer von einer Basis mit 15/16 Spielern aus dem aktuellen Kader wovon ja auch Spieler wie Pischu(32), Toprak(28), Yarmolenko(28), Reus(28), Kagawa(29) mit großer Erfahrung und Gestandenheit an Bord sind, dazu wird sich wohl oder übel auch Schmelzer(30) dazugesellen + Bürki(27)(egal ob backup oder Konkurrent verpflichtet wird). Dazu sind Spieler wie Philipp(24) oder Akani(wird demnächst 23) keine U20-Kicker mehr. Da sich in erster Linie auf Spieler im Altersbreich zwischen 19 und 23 Jahren zu konzentrieren, ist doch absolut sinnvoll. Du bist heute im Fußball mit 21 oder 22 Jahren einfach auch kein Jungtalent mehr, da haben einige schon 3-5 Jahre Profierfahrung. Mir wird das einfach zu sehr hochgekocht, ein 27-Jähriger mit weniger fußballerischem Talent bringt dir 0,0 mehr als ein talentierterer 21/22-Jähriger. Wieso dann der BVB sich für das erste entscheiden soll, kann ich nicht nachvollziehen, ausser natürlich der gestandene Spieler bringt die nötige Qualität mit, aber so eine Kategorie ist für den BVB nicht zu machen, sowohl finanziell als auch vom Spieler selber. Spieler die im gestandenen Alter bei kleineren Vereinen spielen, spielen nicht ohne Grund dort, wären sie besser, dann würden sie schon längt bei top Vereinen spielen und solche Spieler möchte ich beim BVB nicht sehen.

Und dann sollen Deine 6 Neuzugänge 2018 auf einmal das "Gesicht" der Mannschaft verändern.?

Gleichzeitig die Spieler abzugeben bzw. ins 2. Glied zu degradieren die aktuell noch das Sagen haben in der Mannschaft, jop dann würde sich das Gesicht verändern. Aktuell sind das noch Jungs wie Schmelzer, Sokratis, Sahin, Castro, Schürrle, Götze + Pischu und Reus. Das ist die Führungsriege beim BVB, abgesehen von Pischu und Reus dürfen alle anderen nicht mehr diese Gewichtung haben, ein Schmelle wird nicht gehen, aber zumindest kein Kapitän und Stammspieler mehr.

Macht man in beide Richtungen das richtige, dann verändert sich da insgesamt sehr viel, ohne dabei jetzt 8 neue Stammspieler zu holen und 15 Spieler abzugeben, das habe ich auch zu keinem Zeitpunkt hier verlangt, was auch unrealistisch ist. Dazu wird man in einer Sommerperiode nicht alles auf einmal machen können, aber die angesprochenen Maßnahmen wären mal konsequent und ein großer Schritt in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.973
Punkte
113
Talent ist nicht alles. Es kann durchaus sinnvoll sein Spieler zu holen, die evtl. nicht die Jahrhunderttalente sind oder waren, dafür aber andere Qualitäten mitbringen. Es bringt Dir einfach herzlich wenig, wenn Du zwar Talent ohne Ende im Kader hast, diese Spieler sich aber nicht besonders gut ergänzen, miteinander harmonieren oder meinen, den BvB nur ma eben so als Sprungbrett mitzunehmen.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Weil es so Spaß macht - Spekulatius:

Tor: Bürki, xxx, Reimann

Verkauf/Karriereende: Weidenfeller

Weidenfeller geht in den verdienten Ruhestand. Ein neuer Torwart muss her. Ich tippe auf Horn, wäre aber nicht überzeugt.

Transferziel: Backup für Bürki oder eine neue Nr. 1.

Abwehr: Toprak, Akanji, Sokratis, Zagadou, Schmelzer, Pischu + xxx + xxx

Verkauf: Guerreiro, Toljan, Durm

Nach den jüngsten Medienberichten glaube ich, dass Guerreiro auf der Abschussliste steht. Unendlich schade wäre das um diesen geilen Fussballer. Vielleicht spricht der neue Trainer aber auch ein Machtwort und er bleibt (was ich hoffe).

Ich denke auch nicht, dass man Sokratis freiwillig abgibt. Die Mischung aus Sokratis, Akanji, Toprak und Zagadou gefällt mir persönlich zudem sehr gut. Meiner Meinung nach ist auch die IV nicht das Hauptproblem. Das liegt im DM.

Transferziele: Neue AVs (links und rechts), die Stammspielerpotenzial haben.

Mittelfeld (zentral): Dahoud, Kagawa, Götze + xxx + xxx

Verkauf: Weigl, Rode, Castro, Sahin

Hier dürfte (hoffentlich) der größte Umbruch bevorstehen. Ich würde auch Götze verkaufen, aber das wird nicht passieren. Bei Weigl kommt es wahrscheinlich auch auf den neuen Trainer an, könnte mir aber einen Verkauf nach dieser Saison gut vorstellen. ManCity oder der neue Tuchel-Verein wären zumindest finanzkräftige Abnehmer.

Ich hoffe, dass man das neue Mittelfeld um Dahoud aufbaut. Mich überzeugt er trotz schlechter Mannschaftsleistungen enorm. Er hat dieses gewisse Etwas und könnte eine Entwicklung a la Gündogan nehmen (bitte ohne Verletzungen).

Transferziele: Zwei neue defensive Mittelfeldanker. Hier muss ein Kracher her!

Flügel: Reus, Yarmolenko, Pulisic, Philipp, Sancho, Gomez

Verkauf: Schürrle

Bei Schürrle bin ich mir nicht mal sicher, ob überhaupt ein Wille zum Verkauf da ist. Ich bete da einfach nur.

Bei Pulisic gehe ich noch von einem Verbleib aus und Sancho und Gomez werden einen großen Schritt machen. Bin gespannt auf ihre Entwicklung. Yarmolenko wird sich im zweiten Jahr steigern und Philipp war deutlich über den Erwartungen.

Transferziele: Niemand. Durch den Verkauf von Schürrle dürfte man sich auf den Flügeln so oder so verbessern.

Sturm: Isak + xxx

BATS wird gehen und ein Nachfolger muss her. We will see.


In meinem Spekulatius wären das 10 Abgänge und 6 Zugänge.

Ich hoffe, dass man sich dieses Jahr frühzeitig mit einem Trainer einig ist und schon vorher die Kadersituation klärt. Wenn es wieder heißt: "Ich möchte mir erstmal alle Spieler beim Training anschauen.", dann raste ich aus.



 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.538
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gleichzeitig die Spieler abzugeben bzw. ins 2. Glied zu degradieren die aktuell noch das Sagen haben in der Mannschaft, jop dann würde sich das Gesicht verändern. Aktuell sind das noch Jungs wie Schmelzer, Sokratis, Sahin, Castro, Schürrle, Götze + Pischu und Reus. Das ist die Führungsriege beim BVB, abgesehen von Pischu und Reus dürfen alle anderen nicht mehr diese Gewichtung haben, ein Schmelle wird nicht gehen, aber zumindest kein Kapitän und Stammspieler mehr.
Da bin ich mit Dir einer Meinung. :)
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Mancini übernimmt die Italiener.
Tuchel landet in Paris.
Chelsea braucht noch einen Coach.
Bayern braucht einen Coach.
Wir brauchen einen Coach.

Gibt es aktuell noch weitere interessante Stellen für Trainer im Fußball Europa?

Finde Villas Boas nach wie vor interessant für uns.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Wenn ich jetzt schon wieder lesen muss, dass ein Cyprien für 10 Mio. zu haben ist und unsere Nachbarn angeblich interessiert sind...

So lässt sich hier auch bspw. die Frage mit „ja“ beantworten, dass es mMn sehr wohl relativ erschwingliche Spieler auf dem Markt geben könnte, die ziemlich interessant sind...
;)
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.162
Punkte
63
Ich bin kein Freund davon, dass wir jetzt einen Stürmer in der Kategorie 30mio-Mann suchen und hoffen alles passt.
Bats hat in meinen Augen alle Qualitäten um dauerhaft eine ähnliche Torqoute wie Auba hinzubekommen.
Wie kann man solch einen Stürmer nicht verpflichten wollen?
Ich denke unser verantwortlichen verkennen entweder die außergewöhnliche Qualität von Bats, solche Stürmer kann man nicht beliebig ersetzen, oder Chelsea hat beim "vorfühlen" 80mio+ ausgerufen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.888
Punkte
113
Wie kann man solch einen Stürmer nicht verpflichten wollen?
Ich denke unser verantwortlichen verkennen entweder die außergewöhnliche Qualität von Bats, solche Stürmer kann man nicht beliebig ersetzen, oder Chelsea hat beim "vorfühlen" 80mio+ ausgerufen.

Chelsea wird wohl den Bats zurück bestellen und der neue Trainer darf sich mal ihn anschauen. Falls er auf einen sofortigen Wechsel besteht, dann werden 60 mio nicht genügen, eher 60 + hohe Boni. Der Rekordtransfer ist bislang Schürrle, daran wird sich vielleicht auch so schnell nichts ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben