Borussia Dortmund - 2020/2021


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
Ich finde, mit dieser Erwartungshaltung tust Du Dir selbst keinen Gefallen.
Lasst uns doch einfach mal über das freuen, was passiert ist. Favre ist endlich weg. Moukoko in der Startelf und der Bengel hat bereits sein erstes Tor gemacht, neben weiteren guten Chancen. Das konnte man auch nicht unbedingt erwarten.
Dazu steht Haaland kurz vor seinem Comeback.

Etwas mehr Bescheidenheit würde uns - gerade jetzt - ganz gut tun, anstatt mit Hängen und Würgen "einen ganz anderen BVB" herbei zu sehnen.
So eine "Trainerwechsel = 180 Grad Wende in der Mannschaft" mag zwar im Einzelfall funktionieren, ist aber doch nicht die Regel.

Nö, es bleiben die zwei Standard-Gegentore. Die lassen sich einfach immer gegenseitig im Stich.

Das Favre weg ist und Moukoko vergleichsweise gut gespielt und auch super abgeschlossen hat, freut mich dennoch natürlich.

Wenn Terzic nun aber weitermachen sollte mit reiner positiver Bestärkung wird gar nichts besser. Der muss direkt dazwischenhauen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
Und nur weil Terzic jetzt zwei Spiele hatte, dürfen wir grundsätzlich keine Standard-Gegentore mehr bekommen? Hört sich fast so an.
Daran wird mit Sicherheit gearbeitet werden.

Ich finde es wichtig, anfänglich Zeichen zu setzen. Missed Assignments sind katastrophal, insbesondere bei Standards. Man muss also abwägen wo Fehler direkte Konsequenzen nach sich ziehen. Und das ist sehr einfach bei einem Thema, was es schon lange gibt und wo vorher sogar in der Kabine Zuteilungen gemacht worden sind.

Dementsprechend würde ich Reyna und Can auf die Bank setzen. Reus eigentlich auch, wegen Möhwald.

Langfristig braucht man natürlich Stabilität, aber jetzt am Anfang darf sowas nicht als "nächstes Mal passt du aber auf" kommuniziert werden.

Die spielen alle länger zusammen und Terzic ja auch schon bei Köln dabei. Dieses "nächste Mal wird alles besser" hatten wir einfach schon viel zu oft.

Wer gewinnen will, muss imho bei solchen Spielentscheidenden Dingen als Erstes anfangen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Was soll daran komisch sein, dem Hauptübungsleiter der vergangenen 2,5 Jahre die Hauptschuld an den aktuellen Misständen zu geben? War es etwa der Weihnachtsmann der die Mannschaft trainiert hat und Favre war nur für die Medien zuständig? (was er herausragend beherrscht)

Terzic ist hier auch nicht angezählt oder dergleichen, reine Schwachsinns-Ableitungen.
Anscheinend sollte man den gestrigen Auftritt einfach hinnehmen oder noch besser, die Favre-Entlassung als Fehler ansehen, so wie Favre die letzten Spiele verloren hat (daheim) gegen Größen wie Köln und Stuttgart, hätte er bei seiner Bilanz gegen Bremen und in Union mit Sicherheit mehr rausgeholt. :LOL:
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.006
Punkte
113
Schon ein herber Nackenschlag gegen ein Union Berlin ohne Kruse. Die Offensivspieler sind fast alle dermaßen außer Form, dass die mannschaftlichen und defensiven Defizite noch viel krasser zutage treten und nicht mehr durch Einzelaktionen kaschiert werden können. Sancho in dieser Verfassung zu sehen tut schon weh. Da klappt gar nichts.

Man bekommt in fast allen Spielen den Eindruck, dass es für die Gegner deutlich leichter ist ihren Matchplan umzusetzen, als für den BvB bzw. der Plan der Dortmunder sehr leicht auszurechnen und zu bespielen ist. Die Mannschaft tut sich so unglaublich schwer sich aus dem gegnerischen Pressing zu befreien bzw selbst ins Pressing und Gegenpressing zu gehen. Hoffentlich verändert sich da nun etwas und wir sehen mal wieder ein schnelleres Umschaltspiel. Ansätze davon waren durchaus zu sehen bzw der Wille dazu, nur an der Umsetzung scheitert es gerade noch. Wenns schnell gehen soll, wirkts momentan noch sehr chaotisch und die Mannschaft überfordert.

Der BvB muss sich auf so einigen Ebenen wieder neu (er)finden. Derzeit kann man mal wieder nur hoffen, dass es am Ende für die CL langt. Von einer Mannschaft der ein richtiger Run zuzutrauen ist, ist der BvB aktuell weit entfernt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich will Rose nicht. Gladbach wird unglaublich von der Presse gepusht, und das schon seit Jahren. Borussia Barcelona unter Offensivgenie Favre war wohl der Höhepunkt.
1. Ajax-Trainer 2. Hasenhüttl 3. Sabbatical Pochettino
Ten Hag halte ich für einen tollen Trainer, der ist fachlich auf jeden Fall an 1 (wenn verfügbar). Weiterer Vorteil: sehr begehrt, er könnte klare Vorstellungen und Forderungen stellen, die dem BVB nur gut tun können.
Hasenhüttl macht es gut in England, Leipzig war auch gut. Wirkt für mich aber etwas zu sehr an einen Fußball gebunden, der an den BVB früherer Jahre erinnert...aber evtl nicht wirklich zukunftsträchtig sein könnte. Kann man machen, aber Erfolgsaussichten so mittel. In der Richtung fände ich Rose besser für euch.
Pocchettino auf keinen Fall, das kommt nie auf Akis Wohlfühlebene und würde aus meiner Sicht grandios scheitern. Wie soll Watzke eine Männerfreundschaft inszenieren, bei der er selbst auch super rüberkommt, wenn er doch gar kein spanisch spricht?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Ich will Rose nicht. Gladbach wird unglaublich von der Presse gepusht, und das schon seit Jahren. Borussia Barcelona unter Offensivgenie Favre war wohl der Höhepunkt.
1. Ajax-Trainer 2. Hasenhüttl 3. Sabbatical Pochettino
Bin da auch nicht mehr so überzeugt. Als Typ ja, da gefällt mir Rose weiterhin. Emotional, sehr angefressen nach Niederlagen, im Normalfall kein Schönredner. Fußballerisch reicht mir das Stand jetzt nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das schon halbwegs geklärt ist. Also jetzt nicht Lewy-Style fix, aber zumindest schon mal vorgefühlt und grob besprochen. Wenn Gladbach allerdings so weiter spielt, dann sehe ich das noch scheitern. Wir werden nicht eine Ablöse für einen Trainer des Tabellen-10. oder so zahlen.

Gegen Rose spricht natürlich auch, dass er so einen Spielverlagerungs-Typen im Trainerstab hat. Dann gibts auch sicher das Comeback von stratos hier. :D

An die Dauerlösung Terzic glaub ich nicht. Es wird sicher besser werden im neuen Jahr, aber für eine Weiterbeschäftigung muss es schon Richtung Titel gehen und das wird nicht passieren.

Wer soll es dann machen? Ten Hag wäre interessant, aber man muss auch sagen, nach dem CL-Run war es auch nicht mehr so gut wie es trotz der Verluste hätte sein können. Hasenhüttl möchte ich nicht, passt für mich nicht vom Stil. Die die Southampton etwas genauer verfolgen, sprechen auch davon, dass das eher in Richtung Tedesco-Schalke geht was Spielglück angeht. Pocchettino ist sicherlich besser als ich mal dachte, aber wird sowieso nicht passieren.

Ich komm dann wieder zu Farke. Es hätte für mich im Sommer auch keine Rolle gespielt, aber als 2 maliger Premier League Aufsteiger ist es sicher einfacher als als Premier League Absteiger. Die Mischung aus Pressing und Fußball passt für mich und realistisch wird es eben dadurch, dass er schonmal hier war.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Ich will Rose nicht. Gladbach wird unglaublich von der Presse gepusht, und das schon seit Jahren. Borussia Barcelona unter Offensivgenie Favre war wohl der Höhepunkt.
1. Ajax-Trainer 2. Hasenhüttl 3. Sabbatical Pochettino

Warum Hasenhüttl? Der hat bisher nur mit Underdogs seinen Fußball erfolgreich praktizieren können. Das war als erstes Ingolstadt, dann Leipzig als Aufsteiger im 1. Jahr und Southampton in der PL.
In Leipzig im 2. Jahr fand er im Ballbesitz und als nichtmehr Neuling wenige Antworten, entsprechend die Trennung.
Ich wüsste nicht wieso man Hasenhüttl über Rose einordnen sollte?
Sehe beide auf ähnlichem Level und beide haben auch eine sehr ähnliche Philosophie, beide mit großen Fragezeichen im Ballbesitz.

Bei Pochettino sind mir auch zuviele Fragezeichen. Sein Fußball spricht mich auch nicht wirklich an.

Ich will ten Hag oder Nagelsmann. Zweiteren wird man im kommenden Sommer nicht bekommen, bleibt ten Hag alleine auf weiter Flur.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Meine Wunschoption wäre auch Farke. Seine Mischung aus Pressing- und Ballbesitzelementen, kommt meinem Ideal und dem, was ich mir beim BVB vorstelle, schon sehr nahe. Dazu ist er ein ziemlich sympathischer kommunikativer Kerl. Und mit einem Trainer der nach dem Abstieg nicht von seinem Team entlassen wurde und direkt den Wiederaufstieg zu schaffen scheint, haben wir nicht die schlechtesten Erfahrungen gemacht.

Natürlich wäre auch ten Hag eine gute Lösung, aber der braucht definitiv neue Kaderalternativen im Sommer und ob das Budget dort großartig was hergeben wird, ich bezweifel es. Selbst mit CL-Quali und Sancho-Mio. (aber dafür muss der erstmal wieder in Form kommen), werden auf dem Markt keine großen Sprünge möglich sein. Außer es gibt darüberhinaus noch Abgänge. Ebenso bräuchten Rose und Hasenhüttl deutliche Umstrukturierungen im Kader. Dazu haben beide etliche Fragezeichen, wenn es um die eigenen Ballbesitzphasen geht. Beides sind sicherlich solide Lösungen auf einem ähnlichen Level. Mehr nicht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Ten Hag wäre interessant, aber man muss auch sagen, nach dem CL-Run war es auch nicht mehr so gut wie es trotz der Verluste hätte sein können.

Ajax ist eigentlich zu keinem Zeitpunkt (was Möglichkeiten und Etat anbelangt) ein Team was die CL-KO-Runde erreichen sollte.
Die Gruppenphasen letztes und dieses Jahr waren wieder ordentlich bis gut, das nötige Glück hat einfach gefehlt. Letztes Jahr mit 10 Punkten hinter Valencia und Chelsea raus und dieses Jahr an Pool und Atalanta am letzten Spieltag gescheitert, was halt auch mit die härteste Gruppe war.

Ten Hag hat in den letzten 2 Jahren de Ligt, de Jong, Dest, van de Beek und Ziyech verloren. Trotzdem spielt man immernoch einen super Ball und ist im Endeffekt auf Augenhöhe mit einigen CL-Achtelfinalisten. Ausnahmespieler wie de Ligt und de Jong machen dann halt den Unterschied zwischen knapp nur auf Platz 3 in der Gruppenphase und einem Run ins CL-VF.

Abgesehen von ten Hag würde mir Farke auch besser als Rose oder Hasenhüttl gefallen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
Ich schaue fast nur Dortmund und bin daher kein belastbarer Beobachter für andere Trainer-Optionen. Bei Rose bin ich noch am nächsten dran und sehe seine Art eher positiv. Er ist nicht unbedingt ein Sympathieträger, aber erscheint mir willensstark. Zudem hat er bei Salzburg schon erlebt, dass das Management das Sub-Ziel Talenteförderung in die Stellenbeschreibung schreibt.

Gegen ihn spricht ehrlich gesagt diese Saison. Ich bin sehr skeptisch angesichts des aktuellen Musters, dass BMG so viele Spiele in den letzten Minuten aus der Hand gibt. Red flag.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Gegen ihn spricht ehrlich gesagt diese Saison. Ich bin sehr skeptisch angesichts des aktuellen Musters, dass BMG so viele Spiele in den letzten Minuten aus der Hand gibt. Red flag.

Finde es eh schwer, ein vollumfängliches Urteil über Rose abzugeben. Der Kader von Gladbach hat weder in der Spitze noch in der Breite übertrieben viel Qualität. Da läuft schon eine ziemlich kleine Rotation (bei dem spielerischen Ansatz natürlich kontraporduktiv) und Verletzungen fallen stark ins Gewicht. Könnte zumindest eine Teil-Erklärung sein, wenn immer wieder hinten raus die Kräfte fehlen und Punkte verschenkt werden.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Finde es eh schwer, ein vollumfängliches Urteil über Rose abzugeben. Der Kader von Gladbach hat weder in der Spitze noch in der Breite übertrieben viel Qualität. Da läuft schon eine ziemlich kleine Rotation (bei dem spielerischen Ansatz natürlich kontraporduktiv) und Verletzungen fallen stark ins Gewicht. Könnte zumindest eine Teil-Erklärung sein, wenn immer wieder hinten raus die Kräfte fehlen und Punkte verschenkt werden.

Seh ich genauso. Zumal auch die nicht gerade einfache CL-Gruppe einiges an Kraft gekostet hat.

Und ich geh auch mit Mahoney jr. in Bereichen konform, das wir definitiv zu viel Schönwetterfussballer bzw. Mimosen im Team haben, bzw. die Mischung in der Mannschaft nicht stimmt. Das heisst nicht das ich mehr Neuzugänge mit Mentalität fordere, sondern das die Mentalität vom Verein und vom Trainer von den vorhandenen Spielern eingefordert wird. Bsp. Can - der wird gelobt was er an Mentalität zeigt auch ausserhalb des Platzes, um dann beim Eckball sein Gegenspieler komplett zu verschonen. Oder Akanji spielt ja nicht erst seit Union unkonzentriert. So zieht sich das über Reus etc. durch. Und da sollen die Jungen Mentalität zeigen, wenn sie es von den sogenannten etablierten Spielern nicht sehen. Solang da keine Konsequenzen kommen, werden wir uns immer im Kreis drehen. Immer mal tolle Spiele, aber eben auch öfter Totalversagen. Weil tolle Spiele schöner geredet werden und Totalversagen entschuldigt wird bzw. nicht wirklich zu Konsequenzen führt.

Noch ein Wort zum Trainerwechsel (der kam, wie alle wissen, viel zu spät)- Mir war das nach dem Werderspiel schon wieder zu viel Lobhuddelei. Das Spiel war für mich nur in den ersten 20 Minuten wirklich gut, danach ist man wieder in den Favretrott verfallen. Klar die letzten Minuten gekämpft das 2.1 nach Hause zu bringen, aber das kann man so schonmal verlangen. Ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen.
Um dann bei Union wieder Witsel und Can als Doppelsechs auszupacken und Reus als 10er. Als Krönung noch ein Meunier, der gerade wieder gesund ist. ganz zu schweigen von der Schulzeinwechslung (hat der überhaupt eine Ballberührung gehabt?). Hat er die Spiele dieser Saison nicht gesehen als Co-Trainer, oder hat er nicht den Mut die etablierten vor den Kopf zu stossen?
Sorry, ich halte von Terzic als Cheftrainer nicht wirklich viel, lass mich aber gern positiv überraschen. Ist halt schwierig mitten in der Saison.
Ich lehn mich aus dem Fenster und denke das Terzic nicht bis zum Saisonende bleibt!
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Um dann bei Union wieder Witsel und Can als Doppelsechs auszupacken und Reus als 10er. Als Krönung noch ein Meunier, der gerade wieder gesund ist. ganz zu schweigen von der Schulzeinwechslung (hat der überhaupt eine Ballberührung gehabt?). Hat er die Spiele dieser Saison nicht gesehen als Co-Trainer, oder hat er nicht den Mut die etablierten vor den Kopf zu stossen?
Sorry, ich halte von Terzic als Cheftrainer nicht wirklich viel, lass mich aber gern positiv überraschen. Ist halt schwierig mitten in der Saison.
Ich lehn mich aus dem Fenster und denke das Terzic nicht bis zum Saisonende bleibt!

An der Schulz-Einwechslung würde ich mich jetzt aber nicht aufhängen und daraus ableiten, dass sich Terzic nicht genügend Gedanken gemacht hat. Das Problem in der Situation war, dass vor dem Spiel schon nur ein einzger offensiver Spieler auf der Bank saß und der wurde mit Brandt vorher schon eingewechselt. Daher war die Idee Schulz zu bringen, um Guerreiro nach vorne zu schieben, durchaus legitim und irgendwie fast schon alternativlos bei dem Spielstand.

Terzic großes Problem (auch wenn es anderorts gegenteiliges behauptet wird) ist, dass er keine funktionierende Achse hat. Er ist sichtlich bemüht, Reus und Witsel hier zu installieren und ein Spielsystem zu finden, wo beide helfen können. Das würde ich ihm erstmal nicht zum Vorwurf machen, wenn er es mit diesen 2 Spielern probiert. Das größere darausfolgende Problem ist, wenn er mit der Zeit nicht bemerkt, dass diese Spieler nicht die tragenen Spieler dieser Achse sein können und es trotzdem beibehält. Gerade unter Berücksichtigung der Zeit die er bisher hatte, würde ich nicht zu vorschnell urteilen. Für Terzic ist es eine once in a lifetime Situation, wo ich nicht glaube, dass er mit verdienten Spielern in ihren/seinen Untergang reiten will. Der wird früher oder später Konsequenzen ziehen. Hoffe ich zumindest. Ansonsten wirst du recht behalten und er das Saisonende nicht erleben.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Geh ich konform(y) - nur warum probiert er es nicht von Anfang an. Er muss wissen das Reus ausser Form ist und sich Witsel mit Hummels überschneidet und Can nicht der 8er ist. Warum kein Risiko. Er kann doch nur gewinnen. Er kennt die Spieler doch. Warum nicht Brandt/oder Dahoud auf die 8 oder gar Gueirero auf die 8 und Can auf die 6. Eigentlich braucht es Witsel nicht - zumindest nicht in Kombi mit Can oder Delaney. Dann kannst in der Mitte das Spiel gestalten und vielleicht auf aussen mit Schulz mehr Platz zu haben, wenn Sancho/Reyna in die Mitte ziehen für Kombinationen. Du brauchst in der Mitte einen flexiblen Mann, mit dem du kombinieren kannst. Reus war das noch nie bzw. nur am Ende der Stafette, quasi als Vollstrecker.

Aber wie du schon gesagt hast, kann es auch nach hinten losgehen, wenn er jetzt schon Ramba-Zamba macht.
Ich wünsche mir auch, dass man die Konsequenzen im Laufe der Zeit sehen wird. Aber glauben tue ich nicht daran. Dazu ist das ganze Konzept zu eingefahren.

Edit sagt: Hab vergessen noch zu erwähnen, das der Spruch lieber ein Tor mehr zu schießen als der Gegner überhaupt nicht konform ging mit der Unionspielaufstellung! Das nenn ich dann Dampfplauderei, wenn ich dann aufstelle, nach dem Motto - ich will eins weniger kassieren als der Gegner *Favremodus
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
@Dortmunder in M

Denke, die Hoffnung einen Reus wieder in Form zu bringen, ist ziemlich ausgeprägt. Was verständlich ist. In Form ist er klasse Spieler. Und er ist Kapitän.
Ich hätte Reus zB gegen Union alleine deswegen schon rausgelassen, um ihn als Punch von der Bank bringen zu können, gerade weil wir im zentralen Mittelfeld genug Alternativen zur Verfügung hatten.

Interessant ist einfach, welche Schlüsse Terzic jetzt ziehen wird. Daran sollte man ihn letztlich messen. Wenn er diese Schiene weiterfährt, wird er das nicht lange überleben. Ein großer Vorwurf an Favre waren doch auch die Adjustments. Da kam in der Regel herzlich wenig. Hier muss sich Terzic beweisen. Fehler sind immer erlaubt. Gerade in der kurzen Zeit unvermeidbar.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Klar ist Reus ein Gewinn, wenn in Form. Aber es liegt schon fast 1 Jahr zurück (ich glaub im Januar/Februar war er ganz gut drauf - dann kam ja seine Verletzung).
Und klar muss man Terzic Zeit geben. Nur wird er die nicht gross haben, denk ich. Weil Pflicht ist die CL-Quali (für Aki und Co) und kann Stand heute schnell in Ferne liegen.
Blöd ist halt auch, das mit Terzic höchstwahrscheinlich eh nur bis Saisonende geplant ist und da die ein oder andere harte Entscheidung nicht machbar ist bzw. durchführbar ist (die Oberen werden schon dazwischengehen, wenn ein Spieler auf den man auch in Zukunft unter dem neuen Trainer baut, zu sehr gegängelt wird). Und ein Mittelweg sollte es eigentlich nicht geben, sonst drehst dich im Kreis.
 
Oben