Borussia Dortmund 2021/22 - Arbeiterfußball mit dem Ex im Rücken


G

Gelöschtes Mitglied 1109

Guest
@Deontay
Grillitsch ist also dieser Typus stiller Leader mit unsichtbaren schwer fassbaren aber doch somehow immens wichtigen Qualitäten. Seine Klasse wird zwar nicht von gewöhnlichen Fußballguckern erkannt, aber umso mehr von echten Kennern. Ich bin kein Kenner, aber nennt man einen Spielertypus wie Grillitsch nicht pressingresistenter Verzögerer? Oder doch bipolarer Tiefenläufer? Liege ich da richtig?

:LOL:(y)
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.881
Punkte
113
@Deontay
Grillitsch ist also dieser Typus stiller Leader mit unsichtbaren schwer fassbaren aber doch somehow immens wichtigen Qualitäten. Seine Klasse wird zwar nicht von gewöhnlichen Fußballguckern erkannt, aber umso mehr von echten Kennern. Ich bin kein Kenner, aber nennt man einen Spielertypus wie Grillitsch nicht pressingresistenter Verzögerer? Oder doch bipolarer Tiefenläufer? Liege ich da richtig?

Dein Argument war ja jenes, dass Grillitsch Dir bei Werder nicht großartig aufgefallen ist. Da war er 19/20? Hatte keinerlei Profierfahrung, setzt sich dann durch als Österreicher in der Bundesliga und muss sich nun zum Vorwurf noch machen, nicht "auffällig genug" gespielt zu haben.

Er spielt bei Hoffenheim eine Art Libero, entweder direkt in der Dreierkette oder auf der 6 als tiefer Spielmacher. Diese Rolle ist nicht prädestiniert um auffällig zu spielen. Man hat viele Ballkontakte, muss stets eine Anspielstation sein. Bedeutet viel Bewegung abseits des Balles, Dreiecke bilden mit den Mitspielern und bei Pressing des Gegners sich geschickt lösen. Das Alles erfüllt Grillitsch durchaus. Zudem ist er ein ziemlich kommunikativer Spieler, der verlängerte Arm des Trainers.

Nagelsmann sagte über Grillitsch:
Flo Grillitsch ist in meinen Augen einer der besten Sechser in der Bundesliga, der schon ein bisschen unter dem Radar läuft. Man liest zumindest selten was über ihn.
Er hat noch ein paar Baustellen, das weiß er, das habe ich ihm auch oft genug gesagt. Aber er ist ein außergewöhnlicher Fußballer und besitzt eine unglaubliche Gabe, den Spielrhythmus zu bestimmen

Wenn ich also solch einen Spieler, der Interesse in ganz Europa (insbesondere Italien) weckt - ablösefrei verpflichten könnte, dann ist das für mich persönlich ein absoluter no brainer. Ich schrieb im letzten Jahr schon in den Bayern-Thread, dass ich Grillitsch als Kimmich-Backup verpflichten würde.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.810
Punkte
113
Ich kenne Grillitsch nicht. Nur aus den früheren Diskussionen in diesem Thread. Aber für mich klingt er nach Marke Rudy. Wäre er besser als ein alter Witsel oder als Weigl? Wobei ich gar nix dagegen hätte Weigl neben Bellingham/Dahoud/Can zu sehen. Neben Castro Götze Sahin war halt so wie wenn er jetzt neben Brandt spielen würde...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.186
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wäre er besser als ein alter Witsel oder als Weigl?
Meiner Meinung nach ja. Definitiv kompletter als Weigl, vor allem kann er defensiv besser dagegen halten. Ich kann mir bei ihm auch vorstellen, dass er ein Spieler ist, der in einem besseren Team noch besser funktioniert, eben weil er ein Ballverteiler ist. Grillitsch auf 6 und davor Bellingham und Dahoud im 433 wäre mMn ein sehr starkes und passendes Mittelfeld.
Wenn man die Finanzen hätte und die einzige große Baustelle wäre die 6, würde ich vermutlich nach einer stärkeren Lösung suchen. Aber mit Grillitsch kann man mMn eine Lücke relativ billig schließen und hat da erst mal Ruhe.

Weil Du Rudy ansprichst, bei dem frage ich mich oft, was da los war. Der war in den ersten Monaten bei Bayern richtig stark. Anführer auf dem Feld, Ballverteiler, super Standards. Dann kam Heynckes zurück und der Stecker war raus... ist aber kein BvB-Thema.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.889
Punkte
113
Der Vergleich bei Grillitsch mit Rudy passt ganz gut, daran musste ich auch denken.
Rudy war auch eine Art verlängerter Arm auf der 6, groß mehr als Hoppenheim ist aber nicht drin.
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.195
Punkte
113
@Solomo

Ich glaube, so ziemlich jeder und auch du ;), wissen genau was bei Rudy los ist oder war. Der war niemals mehr als der pure Durchschnitt und niemals gut genug um bei einem Weltverein wie Bayern eine Rolle zu spielen. Platz 5-6 im ZM, in der Rotation ok, wenn man sich den Luxus leisten möchte und da jemanden haben will der die Bälle gut verteilen kann.

Den Fehler von ein paar guten Monaten auf die ganze Karriere zu Schlussfolgern hab ich auch schon öfter gemacht. Mein Beispiel ist Pavlenka, den ich nach einer guten Buli Saison, in viel zu hohe (BVB) Sphären gelobt habe.

Edit: Grillitsch mag ich, alleine schon deswegen weil er einfach eine ganz andere Physis mitbringt und eine ziemlich klare Rolle hat. Er ist ein klar defensiver Sechser und kann auch mal in die ZIV einer dreier Kette rücken. Am Ball ist er nicht verkehrt und mir nie groß negativ aufgefallen. Ob mir das als BVB reichen würde? Eher nicht, würde da auf eine jüngere und dynamischere Lösung gehen. Corona hin oder her, der weiß doch genau für was Unsummen Ihr Spieler wie Wolf oder Meunier ablösefrei unter Vertrag genommen habt. Noch dazu geizt ihr nie damit direkt 4 Jahres Verträge raus zu hauen. Das wär mir zu teuer und langfristig.

Edit 2: Der Rudy Transfer zu Schalke war auch beispiellos schlecht. Das müsste der schlimmste Transfer der Vereins Geschichte sein. Stambouli, Mascarell, Bentaleb hatte man schon im ZM. Und ich glaube ich vergesse noch 1-2. Nicht einen Flügelspieler aber 13M für Rudy.:crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Vergleich bei Grillitsch mit Rudy passt ganz gut, daran musste ich auch denken.
Rudy war auch eine Art verlängerter Arm auf der 6, groß mehr als Hoppenheim ist aber nicht drin.
Was ja auch völlig ok ist. Das sind beides grundsolide, charakterlich einwandfreie Spieler.. Die kannst du immer mal als Cl-Team im Kader haben, wenn sie nicht zu teuer sind (wie damals Rudy bei Bayern) und du einen soliden Backup mit einer gewissen Erfahrung brauchst. Als Stammspieler kannst du sie gebrauchen, wenn dein Ziel Platz 6 und das Überstehen der EL-Gruppenphase ist.
Das ist ja auch was und die Spieler können auch was. Der BVB hat aber Ziele, die eine Stufe darüber sind und da sehe ich solche Spieler nicht als Stamm. Als Ergänzung kann man das machen, wenn man für die Position keine eigenen Talente hat und die Gehaltsforderungen moderat sind. Aber nicht für die erste Elf.

Ihr habt aber ja Talente auf der 6, da macht sowas keinen Sinn, ihr braucht eine Soforthilfe, die auch sofort CL-KO-Runden tauglich ist. Ist schwer, klar, es ist ja auch eine Königsposition. Aber wenn ihr auf der 6 einen Grillitsch holt, müsst ihr für die Gesamtstabilität auf anderen Positionen auch wieder draufzahlen. Da kann man auch gleich einen 6er holen, der euch wirklich weiter bringt.

Ich würde auf diesen zentralen Positionen immer das maximal mögliche investieren, bei Wingern gibt es so viele Talente, da kann man zur Not auch mit Leihen arbeiten. Auf zentralen Positionen ist das schwierig.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was ich nicht verstehe: ihr habt ja im Unterbau durchaus Talente, die kurz vor dem Schritt in den Profifußball sind: Bryce Gittens, Fink, Rijkhoff, Coulibaly, Kamara, aber auch selbst ausgebildete deutsche U-Nationalspieler wie Lütke-Frie oder Gürpüz.
Ich sehe ja ein, wenn man die Spieler noch nicht bereit für die BL sieht. Ihr habt aber ja doch genau dafür eine zweite Mannschaft in der dritten Liga. Da finden diese Talente aber kaum statt, obwohl das Team im sicheren MF steht. Stattdessen holt man im Winter einen Njinmah mit 21, der jetzt Winger spielt. Warum spielt das nicht Gittens und sammelt Erfahrungen im Erwachsenenfußball? Was soll so ein Transfer, der nur die Talente blockiert?
Für die nächste Saison hat man mit Özlan von Düsseldorf II noch einen neuen 6er mit 22 Jahren geholt. Sollen Kamara und Lütke-Frie noch weniger Spielzeit bekommen? Dazu hat man mit Unbehaun verlängert, holt aber noch Lotka von Hertha dazu. Was soll denn sowas, das verstehe ich hinten und vorne nicht?
Rose traut sich nicht, unerfahrene Talente einzusetzen und eure Zweite Mannschaft ist ein Sammlesurium von 22jährigen guten Regionalligaspielern, in der die Talente dann auch keine Spielzeit bekommen. Wozu ist dieses Team denn dann da?
Ein Kamara braucht sicher noch etwas Zeit, um sich an die Physis der BL zu gewöhnen. Hilft ihm da die U19 oder wäre es nicht viel sinnvoller, ihm viele Minuten in der 3.Liga zu geben? Nein, da spilet ja Kapitän Pfann (27 )oder Papadopoulos (23), weil es sicherer ist.
Man hat drei U-Nationalspieler von Top-Nationen, lässt aber lieber Reginalligakicker aus Rödinghausen ran - und holt mit Özlan einfach nochmal einen dazu. Da darf man sich auch nicht wundern, wenn Eigengewächse wie Raschl und Knauff enttäuscht die Biege machen. Was nützt alles Scouting, was nützt ein Team in der 3.Liga (immerhin Erwachsenen-Profiliga), wenn man die Talente dann komplett ignoriert?
Ein Kamara kommt auf satte 262 Minuten in der 3.Liga, obwohl man keinerlei Abstiegssorgen hat.Ein Coulibaly auf 630 Minuten, ein Gittens auf null. Das kann es doch nicht sein, was ist das für ein Unsinn, den ihr da mit eurer Zweiten verzapft?
Das ist so in dieser Umsetzung doch komplett sinnfrei.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Könnt ihr Håland langfristig gebrauchen? Oder seid ihr auf den Transfer im Sommer angewiesen? 75 Millionen für einen halben Sportinvaliden muss man in diesen Zeiten erstmal übrig haben...
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.575
Punkte
113
Beide kursierenden Listen wären nun nicht gerade positiv. Aber da es mein ich von der Bild kommt, ist das zumindest eher unwahrscheinlich.

6er: Skhiri, Sow, Grillitsch
Stürmer: Schick, Haller, Kalajdzic, Hlozek

Bis auf Hlozek würde ich da zu niemandem uneingeschränkt ja sagen.
Naja, jedem seine Meinung...
Haller hat sich gegenüber seiner Frankfurt-Zeit nochmal verbessert und Schick hat einen richtigen Quantensprung bei Leverkusen gemacht.
Problem ist wohl eher, dass er zu teuer wird od. die ausländische Konkurrenz kräftig mitbieten würde.
Dagegen fällt die 6er-Auswahl eher ab, wenngleich Grillitsch durchaus gewisse Qualitäten hat.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.881
Punkte
113
Naja, jedem seine Meinung...
Haller hat sich gegenüber seiner Frankfurt-Zeit nochmal verbessert und Schick hat einen richtigen Quantensprung bei Leverkusen gemacht.
Problem ist wohl eher, dass er zu teuer wird od. die ausländische Konkurrenz kräftig mitbieten würde.
Dagegen fällt die 6er-Auswahl eher ab, wenngleich Grillitsch durchaus gewisse Qualitäten hat.

Haller war auch schon in der Frankfurtzeit ein solides Transfertarget, 50 Mio. aber gewiss überbezahlt.
Schick hingegen hat an seiner Verletzungsanfälligkeit nichts eingebüßt, das kann schnell verbranntes Geld bedeuten.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.946
Punkte
113
Naja, jedem seine Meinung...
Haller hat sich gegenüber seiner Frankfurt-Zeit nochmal verbessert und Schick hat einen richtigen Quantensprung bei Leverkusen gemacht.
Problem ist wohl eher, dass er zu teuer wird od. die ausländische Konkurrenz kräftig mitbieten würde.
Dagegen fällt die 6er-Auswahl eher ab, wenngleich Grillitsch durchaus gewisse Qualitäten hat.
Das die Ablösesummen dazugehören und mit in die Bewertung einfließen sollte eigentlich klar sein. Leverkusen will für Schick deutlich über 50 Mio und zudem will man freiwillig (also ohne AK) keine Spieler mehr nach Dortmund verkaufen. Haller wird auch über 40 Mio kosten. Außerdem haben beide Spieler sowieso auch Fragezeichen. Kalajdzic wäre höchstens als Backup eine Option, aber dafür ist er inzwischen zu teuer. Bleibt eben Hlozek als realistische Variante.

Bei der 6er-Liste gehts ja schon damit los, dass Sow überhaupt kein 6er ist. Ansonsten hat aus meiner Sicht keiner der 3 die Qualität um Stammspieler in Dortmund zu sein und das sollte auf der Position Priorität haben. Da passen andere Gerüchte zu Ugochukwu von Rennes oder Chukwuemeka von Aston Villa schon deutlich besser. Da stimmt zumindest das Potential. Optimal wäre Kamara gewesen, aber der kann sich den Verein quasi aussuchen, das wird wohl nichts.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Haaland fällt gegen Leipzig wohl mal wieder aus.

Langsam sollte Dortmund wirklich Nägel mit Köpfen machen und schnell die höchstmögliche Ablöse unterschriftsreif machen.

Habe bei Haaland ein ungutes Gefühl, diese Verletzungsbilder bei der Art zu spielen ist schon sehr gefährlich. Im Basketball gab es schon einige Jahrhunderttalente, bei denen der Körper schnell nicht mehr mithalten konnte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.186
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke auch, beim Attribut "verletzungsanfällig" muss man genauer hinsehen. Verletzt sich jemand immer wieder ohne gegnerische Einwirkung (so, wie das leider bei Tolisso inzwischen der Fall ist) dann kann man davon reden. Aber sicher nicht, wenn sich jemand bei einem harten oder gar brutalen Foul verletzt.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
Dachte auch erst oh nee bestimmt wieder ne Muskelverletzung und der ist einfach verletzungsanfällig. Aber Haaland wurde ja richtig brutal umgetreten. Freak Accident. Da können wir eigentlich froh sein dass er nicht 6 Monate ausfällt.
Bei den Muskelverletzungen sollte man ebenfalls erstmal abwarten, wie es bei einem anderen Verein ausschaut. Da scheint in Dortmund ja allgemein etwas gewaltig schief zu laufen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113

Okay… vielleicht kann man sich ja doch ein bisschen Hoffnung machen, dass am Ende ein paar Euro mehr hängen bleiben…
:saint:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben