Borussia Dortmund 2021/22 - Arbeiterfußball mit dem Ex im Rücken


Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.858
Punkte
113
Das was ihr auf AV zur Verfügung habt, ist genau passend für den BVB. Mit Guerreiro, Meunier, evtl. Wolf, Schulz ist man doch überdurchschnittlich gut besetzt. Ihr seid zu Hakimi verwöhnt, der ein Weltklasse (Offensiv) AV ist. Zugegebenermaßen ist Guerreiro auf der anderen Seite eigentlich auch zu gut für Dortmund (auf der Position) und könnte sie auch in Top Teams besetzen. Die Bayern gehen mit Stanisic ins Rennen und gewinnen trotzdem auswärts mit 3 eigenen Toren. Die AV Position ist nun wirklich nicht kriegsentscheidend.

Da ist leider was dran. Wir vergessen, wie glücklich wir uns schätzen können, dass Guerreiro überhaupt noch da ist. Ein Spieler, den man auf jeden Fall halten kann, wie wir manchmal denken, ist er nicht. Er könnte auch schon bei einem absoluten Top-Team sein.

Wenn Meunier halt mal beweisen könnte, dass er internationales, zumindest Euro League Format hat... Die letzte Saison gibt da wenig Hoffnung. Meine Hoffnung ist am ehesten Can aktuell. Der macht das nicht toll als RV, aber solide bis gut. Hier und da ein katastrophaler Fehlpass im Aufbau, aber auch starke Dynamik nach vorne.

Und ja, Hakimi ist einfach eine Bombe. Schön, dass er inzwischen international die Anerkennung bekommt, die er verdient. In Dortmund haben die meisten ihn bis zum letzten Tag unterschätzt.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Naja - offensiv war Hakimi auf jeden Fall eine Bombe, aber defensiv hat er sich auch arg viele Böcke geschossen. :rolleyes:
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Hat Bremen vielleicht noch nen Außenverteidiger abzugeben?
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.907
Punkte
113
Über Wolf als RV wird quasi seit Tag 1 seines Wechsels spekuliert. Hat nie auch nur ansatzweise funktioniert bzw. wurde die Idee nie großartig von einem Trainer verfolgt. Auch bei seinen Leihen nicht.

Wolf hat in Frankfurt und Köln weitesgehend den rechten Schienenspieler gegeben. Auch als RV lief er regelmäßig des Öfteren auf in Köln. Seine Spielweise dürfte für die Position passen. Gerade in der engen 4-4-2 Variante würde Wolf als offensiver RV schon hineinpassen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Wolf hat in Frankfurt und Köln weitesgehend den rechten Schienenspieler gegeben. Auch als RV lief er regelmäßig auf in Köln. Seine Spielweise dürfte für die Position passen. Gerade in der engen 4-4-2 Variante würde Wolf als offensiver RV schon hineinpassen.

Regelmäßig finde ich dann aber schon übertrieben, wenn die Daten bei TM halbwegs akkurat sind. Das waren genau 6 Spiele in Köln. Wenn man dann schaut, wie oft er rumgeschoben wurde und ab dem 25. Spieltag dann nur noch offensiv eingesetzt wurde, sagt das wohl alles wie überzeugend das war. Und das meine ich eben. Der hat nicht mal in Köln oder bei der Hertha als RV überzeugen bzw sich durchsetzen können und wird jetzt ernsthaft bei uns als Alternative diskutiert.

Und einen Schienenspieler brauchen wir nicht bzw muss der bei uns viel spielstärker und technisch beschlagener sein, als es ein Wolf ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.907
Punkte
113
Regelmäßig finde ich dann aber schon übertrieben, wenn die Daten bei TM halbwegs akkurat sind. Das waren genau 6 Spiele in Köln.

Ich habe das regelmäßig übrigens unabhängig von Deiner Antwort schon umgeändert, es war nicht "akkurat" ausgedrückt.

Wenn man dann schaut, wie oft er rumgeschoben wurde und ab dem 25. Spieltag dann nur noch offensiv eingesetzt wurde, sagt das wohl alles wie überzeugend das war.

Es war eine komplizierte Saison für Köln, dort wurden alle Spieler mehrfach herumgeschoben damit es irgendwie Früchte trägt. Wolf ist flexibel einsetzbar, dies ist eine Stärke. Vermutlich hat man ihn dort aufgestellt, wo der Schuh am meisten gedrückt hat. Zusätzlich kam dann noch ein Trainerwechsel hinzu.

Und einen Schienenspieler brauchen wir nicht bzw muss der bei uns viel spielstärker und technisch beschlagener sein, als es ein Wolf ist.

Für das Technische hat man ja eben Meunier im Kader :saint:
Nein, grundsätzlich stimmt das schon. Es würde jetzt niemand auf die Idee kommen... in Wolf einen geeigneten RV-Kandidaten für einen Topclub zu sehen. Aber bevor ich Passlack noch mehrfach auf höchstem Niveau vorführen lasse, kann ich ebenso gut Wolf ins kalte Wasser schmeißen.
Übrigens ist das 4-4-2 (eng) nicht einmal so weit entfernt von einer Dreierkette. Das Anforderungsprofil offensiv kommt einem Schienenspieler schon sehr nahe - sofern sich ein DM beim gegnerischen Ballbesitz in die 4er Kette abfallen lassen würde, hätte man ganz schnell ein 5-3-2 gegen den Ball. Ist natürlich nicht der Sinn der Sache, da man im 4-4-2 ja mehr auf Pressing setzt anstatt auf Komptaktheit, ich möchte diese Nähe aber nur einmal hervorheben. Würde Witsel den alleinigen Sechser geben, könnte er sich problemlos auch in die Viererkette zurückfallen lassen.
Dass der RV technisch versiert - und über ein starkes Passspiel verfügen muss... ist ja keine Frage.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.114
Punkte
113
Die AV Position ist nun wirklich nicht kriegsentscheidend.

Manche scheinen noch 20 Jahre in der Vergangenheit zu sein, anders kann ich mir das Unterschätzen der AV-Positionen nicht erklären.
Für mich sind das im heutigen Fußball Premiumpositionen die einen großen Impact auf das Spiel haben.
Sowohl mit als auch gegen den Ball sind sie elementar, sie können als Schwachstelle vom Gegner attackiert werden und gleichzeitig im Angriff dem Gegner immense Probleme bereiten als Unterstützung für die Offensive.
Im Spielaufbau sind sie wichtig, eine Seite ist die Außlinie, womit du dort Pressingfallen aufziehen kannst, gleichzeitig kannst du gegnerisches Pressing mit entsprechenden AVs umspielen und die Basis für richtig gute Angriffe legen.
AVs sind brutal wichtig heutzutage, du kannst sie mit entsprechender Besetzung zu Schlüsselpositionen in deiner Mannschaft machen.

Wolf hat in Frankfurt und Köln weitesgehend den rechten Schienenspieler gegeben. Auch als RV lief er regelmäßig des Öfteren auf in Köln. Seine Spielweise dürfte für die Position passen. Gerade in der engen 4-4-2 Variante würde Wolf als offensiver RV schon hineinpassen.

Wolf ist ein Spieler egal auf welcher Position für Tabellenregionen die weit von den Ansprüchen des BVB entfernt sind.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
"spielstärker und technisch beschlagener sein, als es ein Wolf ist. "

Nunja - um da besser als Passlack zu sein, reicht es bei Wolf vielleicht noch ;)
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.907
Punkte
113
Augustinsson war günstig zu haben...selber Schuld
Und besser als ein Wolf oder Paßlack ist der allemal und ein echter lupenreiner LV

Ist vor 3 Tagen schon gewechselt ^^

Wolf ist ein Spieler egal auf welcher Position für Tabellenregionen die weit von den Ansprüchen des BVB entfernt sind.

Ich weiß, ihr seid ja nicht die Hertha. Unter Klopp haben auch viele "technisch schwächere" Spieler über Jahre gut performed. Ich glaube, wenn man ein funktonierendes Spielsystem hat, welches auch insbesondere auf Pressing ausgelegt ist, dann kann man auch die ein oder andere Schwäche kaschieren. Man befindet sich noch in der Pandemie, das Geld sitzt nicht locker. Im Normalfall sollte man die komplette rechte Seite austauschen(Meunier,Passlack und Wolf). Aber Meunier und Wolf kriegt man bei dem Gehalt nicht so einfach wieder los. Man sollte für diese Saison schauen, welche Lösung am geeignetsten ist. Ich halte Wolf in der Theorie nicht für schwächer als es Passlack ist.
Wenn man jetzt noch einen vierten RV verpflichten möchte, dann sollte man vielleicht in Richtung München schauen. Der Primus dort hat auch keinen erneuten RV verpflichtet trotz möglicher Baustelle. Manchmal muss es eben das bestehende Personal dann auch richten.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.907
Punkte
113
Deswegen ja war, und die Problematik war doch schon vor 3 Tagen klar.
Aber wie wäre es mit Friedl?

Du hast den Beitag aber umgeändert, kann es sein? :D
Vielleicht habe ich mich auch verlesen, Schwamm drüber. Grundsätzlich ist der Spieler sowieso irrelevant, mit Nati-Schuuu ist man auf der linken Seite schon adäquat besetzt :clowns:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.114
Punkte
113
Wenn man jetzt noch einen vierten RV verpflichten möchte, dann sollte man vielleicht in Richtung München schauen. Der Primus dort hat auch keinen erneuten RV verpflichtet trotz möglicher Baustelle. Manchmal muss es eben das bestehende Personal dann auch richten.

Die Bayern haben mit Pavard als RV das Triple gewonnen. Es ist kein RV gegangen und Pavard ist in ein paar Wochen wieder zurück. Zudem können sie Kimmich wenn sie möchten, dorthin schieben und haben eine hochklassige Lösung, insbesondere nachdem jetzt auch Tolisso zurück ist.

Der BVB hingegen hat Pischu und Morey im Vergleich zur letzten Saison verloren. Das ist eine komplett andere Situation. Einen Kimmich den man notfalls dahin schieben kann, hat man auch nicht. Die Notlösungen mit Can oder Akanji sind eher Richtung Süle, der bei Bayern das auch aushilfsweise spielen kann.

Wolf ist seit Jahren kein Thema mehr beim BVB und auch jetzt nicht. Man versucht ihn zu verkaufen und leiht ihn notfalls wieder aus.
Passlack hat nichtmal 2. Liganiveau nachgewiesen, abgesehen von der Homegrown-Rule gibt es für ihn keine Daseinsberechtigung.
Im Endeffekt steht der BVB mit einem RV dar und der war letzte Saison ein großer Flop.

Man kann auch einen Spieler mit Kaufpflicht oder Option holen wenn das nötige Kleingeld nicht da ist. Man muss aber auf RV dringend noch was machen und mit der Situation der Bayern ist das überhaupt nicht vergleichbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
"spielstärker und technisch beschlagener sein, als es ein Wolf ist. "

Nunja - um da besser als Passlack zu sein, reicht es bei Wolf vielleicht noch ;)

Ich würde Wolf alleine aus athletischen Gründen bevorzugen. Aber er kam halt auch erst aus einer Verletzung zur Unzeit zurück. Mal abwarten, wie sich das entwickelt. Im Normalfall sollte er an Passlack vorbeiziehen, ob uns das dann effektiv irgendwas bringen wird, ist ziemlich offen.
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
93
Ich glaube schon, dass Meunier einen RV mit gutem BL-Niveau geben kann. Letzte Saison war halt nicht seine, aber der war immerhin vorher bei Paris auch nah an der Startelf.
Wenn man nicht mit Can und/oder Wolf als BU plant, braucht man noch einen dahinter mit Potential Druck auf Meunier zu machen.
Mir wäre es allerdings lieber, man holt nur ein Talent als Moreyersatz und noch einen Winger, wenn man keinen Wahnsinns Fit eintüten kann, statt sich noch jemanden für 20 Mio mit 5 Mio Gehalt ans Bein zu binden, der dann knapp besser als Meunier ist.
Ein Vagnoman, wäre er nicht verletzt würde mir jedenfalls reichen.
Den größeren Need sehe ich bei einem dribblestarkem Winger. Da haben wir Sancho verloren, was etwas schwieriger zu ersetzen ist, als Piszczek und Morey. Malen ist da kein Ersatz, der taugt mMn nur für die Doppelspitze.
Mandueke wäre top gewesen und einen von dem Kaliber würde ich mir wünschen. Geht natürlich ausch schnell und man legt 30Mio für ein Talent hin, wie RM und hat noch einen Reinier.
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
93
PS: Am wichtigsten finde ich, dass Halstenberg, Sabitzer und Gosens an uns vorbei gehen.
Sollen doch die Bayern Leipzig "schwach" kaufen...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man kann auch einen Spieler mit Kaufpflicht oder Option holen wenn das nötige Kleingeld nicht da ist. Man muss aber auf RV dringend noch was machen und mit der Situation der Bayern ist das überhaupt nicht vergleichbar.
Naja, irgendwo ist das schon vergleichbar, Bayern ist auf der Position defensiv gut aufgestellt, bräuchte aber auch eine Option mit mehr spielerischem Impact. Kimmich kann das, ist im MF aber komplett unverzichtbar. Und auch Bayern will eigentlich ohne vorherige Einnahmen nicht mehr groß investieren.
Von daher scoutet man da schon in ähnlichen Gewässern, der BVB vielleicht nur noch etwas dringender.

Für beide wäre aus der BL eigentlich Baku ein ziemlich idealer fit, zumal der auch bei beiden Clubs die evtl noch vakante zusätzliche Wingerposition auf wirklich akzeptablem Niveau kann. Das Problem ist halt nur, dass VW nicht wirklich verkaufen muss und die Ablöse wohl für beide zur Zeit zu hoch ist. Trotzdem glaube ich, dass für Baku in der BL nur noch FCB/BVB in Frage kommt. Sollte er nicht mittelfristig ins Ausland wechslen, wird einer von beiden früher oder später das Rennen machen - und der Verein ist dann nur zu beglückwünschen, finde ich.

Den medial ins Spiel gebrachten Vagnoman kenne ich natürlich durch das regelmäßige HSV-gucken seit seinen ersten Profiminuten sehr gut. Charakterlich top, Ablöse aber auch nicht unter 6-7 Mio und leider sehr verletzungsanfällig. An sich hat er eine vernünftige Technik, jede Menge Dynamik, Tempo und eine (wenn fit) starke Physis. Das defensive Stellungsspiel ist noch verbesserungsfähig.
Vagnoman kann sicher schon BL spielen, auch in der oberen Hälfte. Aber CL und Meisterschaftskampf? So weit ist er noch nicht. Freiburg, Hoffenheim, das wäre ein passender Schritt. Der BVB ist noch eine Nummer zu groß.

Interessant ist sicher Mazraoui von Ajax, der nur noch ein Jahr Vertrag hat. Ajax hat kürzlich mit Toptalent Rensch langfristig verlängert und dürfte eher auf eben den bauen. Mazraoui wäre mMn für beide Clubs schon eine ziemlich gute Lösung, die evtl auch bezahlbar ist. Wird aber sicher noch andere Interessenten geben.

Es gibt natürlich, gerade in Coronozeiten, immer die Option "erfahren, nur noch ein Jahr Vertrag und nicht mehr zwingend gebraucht". Juve z.B. wird nicht Cuadrado UND de Sciglio halten wollen, Chelsea auch nicht Zappacosta. Sowas wäre natürlich null zukunftsträchtig, kann aber für eine Saison schon hilfreich sein. Kann aber auch ausgehen wie Oddo damals bei Bayern. Also ziemlich mau.

Bei den jüngeren Spielern könnte ich mir vorstellen, dass United Dalot noch ein weiteres Mal verleihen würde. Oder eben Brandon Williams. Vielleicht kann @Max Power da was zu sagen?
Interessant finde ich auch noch Brandon Soppy von Rennes, der hat mit 19 auch nur noch ein Jahr Restvertrag, ist aber eher defensiv ausgerichtet. Und nach wie vor Aaron Hickey von Bologna, an dem Bayern letztes Jahr dran war (damals noch bie Midlothian), sich aber einfach nicht rechtzeitig entscheiden konnte. Der Junge war mit 17 Stammspieler in Schottland und auch mit 18 auf Anhieb in der Serie A (was nicht sooo vielen Schotten jemals gelungen sein dürfte), bis ihn dann eine Corona-Infektion und eine anschließende Verletzung ausbremste.
Ich hab den seit dem Bayerngerücht recht intensiv beobachtet und ihn in Italien auf dem Schirm behalten - und finde den Jungen nach wie vor sehr spannend, weil er völlig "unschottisch" spielt:
- körperlich eher noch ein Hemd
- komplett beidfüßig, kann beide AV gleich spielen
- gute Spielübersicht, passsicher und sucht oft spielerische Lösungen. Kein "you have to win Zweikampf"-Typ, sondern eher einer, der abläuft und versucht, das eigene Team wieder in Ballbesitz zu bringen
könnte langfristig sicher von der Außenbahn ins MF wechseln.
Ja, ich bin da ein kleiner Fanboy.

Hätte das alles auch genauso in den Bayernthread schreiben können. Alle erwähnten Namen könnte ich mir bei "uns" genau so vorstellen, mit den gleichen Einschränkungen. Ich glaube aber, dass bei Bayern auf der Position nichts mehr passieren wird (aus meiner Sicht müsste es das aber), darum passt es für mich hier besser.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den jüngeren Spielern könnte ich mir vorstellen, dass United Dalot noch ein weiteres Mal verleihen würde. Oder eben Brandon Williams. Vielleicht kann @Max Power da was zu sagen?
Williams wird zu Norwich verliehen, das sollte morgen oder so auch offiziell bekanntgegeben werden. Dalot wird wohl bleiben, außer, es gibt noch Bewegung bzgl. eines Trippier-Transfers ... aber daran glaube ich nicht. Und dann braucht man Dalot auf jeden Fall als RV-Backup.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Williams wird zu Norwich verliehen, das sollte morgen oder so auch offiziell bekanntgegeben werden. Dalot wird wohl bleiben, außer, es gibt noch Bewegung bzgl. eines Trippier-Transfers ... aber daran glaube ich nicht. Und dann braucht man Dalot auf jeden Fall als RV-Backup.
Dankeschön. (y) Klar, beide wird man nicht abgeben. Aarons wird Norwich dann ja sicher verlassen und Williams hat dann quasi einen garantierten Stammplatz und ein Schaufenster. Kann man schon nachvollziehen.
 
Oben