Borussia Dortmund 2021/22 - Arbeiterfußball mit dem Ex im Rücken


L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Finde ich nicht. Die Hauptkritik war gewesen, dass man nicht ausreichend pressen würde. Rein von der spielerischen Anlage her, war sein Spiel offensiv sehr stark.

Du meinst das alles auch noch ernst?

1. Der Teil über das Freiburg-Spiel zeigt auf, dass du vom BVB nicht die Hauch eines Plans hast.

2. Du bist einfach ein heftiger Favre-Fanboy und völlig blind darin.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
:LOL: :crazy:

Endgültiger Beweis, dass du nur zum provozieren hier reinkommst.
Das stimmt doch nun wirklich nicht. @Deontay betrachtet Dinge sicher aus seiner Gladbacher Erfahrungssicht, das kann man nun teilen oder auch nicht. Aber trollen oder provozieren? Ich empfinde @Deontay als sehr angenehmen und eben nicht provozierenden User. Da trollen, provozieren und selbstdarstellen @ich und @Du ganz sicher mehr.

Allgemein glaube ich, dass die Fanmehrheit hier eine klare Vorliebe für hohes Pressen, viel Ballbesitz und Dominanz und viele Verlagerungen nach Außen mit spektakulärem 1vs1 hat. Habe ich persönlich auch. Nur hat das spätestens ab Tuchel kein Trainer mehr wirklich konsequent taktisch umgesetzt, eher einzelne Spieler, die man wegen ihrer individuellen Klasse einfach machen ließ.
Ich mag die Spielidee der Sportforen-BVBler gern, sie kommt meiner Idee von gutem Fußball sehr entgegen. Aber ich glaube nicht, dass ihr a) den richtigen Kader dafür habt und b) nicht, dass Rose die gleiche Idee von Fußball hat.

Tuchel hatte die nach Klopp, der wurde aber durch Transfers und Verhalten der GF kastriert, Leider hat sich damals die Mehrheit auf die Seiten von Aki und Susi geschlagen. Hätte man an Tuchel festgehalten, wäre man heute eine Großmacht in Europa und mit Bayern auf Augenhöhe. Da bin ich zu 100 % sicher. Die Unzufriedenheit der letzten Jahre liegt auch am vereinsinternen Opportunismus. Eine konstruktuve interne Opposition gegen Susi,m aber eben uch gegen Watzke könnte diesem Verein wirklich etwas bringen. Aber das ist ja leider zu 0,0 % existent. Selbst bei Bayern (und da ist das schon kaum messbar) gibt es mehr Opposition als beim Abnick-BVB.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.676
Punkte
113
Das stimmt doch nun wirklich nicht. @Deontay betrachtet Dinge sicher aus seiner Gladbacher Erfahrungssicht, das kann man nun teilen oder auch nicht. Aber trollen oder provozieren?

Man kann mir da vielleicht gewissermaßen fehlende Objektivität unterstellen. Kann sein, vielleicht überhöhe ich so ein wenig seine Leistung, allerdings ist die Leistung so oder so ziemlich stark. Sein Spiel zeichnet sich dadurch aus, den Gegner viel ins Laufen zu bringen. Viel mit Verlagerungen zu arbeiten, wo die gegnerische Mannschaft von einer Seite zur anderen dauerhaft verschieben muss. Dadurch wird die Mannschaft müde gespielt, wodurch man eben in der zweiten Halbzeit auch vermehrt zu Toren gelangt. Das hat dann wenig mit individuelle Klasse zutun die am Ende "den Arsch rettet", sondern ist etwas Kausales - ist Kalkül. Vielleicht wünscht man sich dann von Beginn an etwas mehr Mut im Spiel, findet dieses "Geschiebe" planlos und kreativlos, ist es allerdings nicht.

Dessen ungeachtet... geht es ja um die aktuelle Mannschaft unter Rose. Und jeder Trainer wird sich vor einer großen Herausforderung sehen das Spiel zu machen. Wenn Du den Ball hast, kannst Du ihn durch Pressing nicht erobern - andere Attribute sind gefragt. Ich behaupte, jede Mannschaft würde gegen dieses Freiburg von gestern enorme Probleme erhalten. Die haben einfach sehr stark und diszipliniert verteidigt. Da steckt auch vie Qualität in der Abwehr. Im Normalfall genügt das Spiel um zumindest ein Unentschieden zu holen. Das ist im Zweifel dann auch kein schlechtes Resultat.
So Auswärtsspiele bei Union, Freiburg oder Mainz können wahnsinnig kompliziert sein.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.878
Punkte
113
Hätte man an Tuchel festgehalten, wäre man heute eine Großmacht in Europa und mit Bayern auf Augenhöhe. Da bin ich zu 100 % sicher.

Ja, weil Tuchel bestimmt nicht zeitnah zu einem größeren Club gewechselt wäre und man durch Zauberei den Umsatz verdoppelt hätte. Er hätte bestimmt auch mit dem Kader von 2017/18 Bäume ausgerissen, nachdem es schon ein Jahr vorher nicht mehr so gut lief. Das ist dermaßen an der Realität vorbei, wow.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Hätte man an Tuchel festgehalten, wäre man heute eine Großmacht in Europa und mit Bayern auf Augenhöhe. Da bin ich zu 100 % sicher.

Und warum? Der hatte gefühlt den ganzen Verein gegen sich aufgebracht. Wegen ihm ist Mislintat gegangen und damit unser ganzes kreatives Mojo bei Transfers.

Tuchel hätte bleiben können, wenn neben Mislintat, noch mindestens Zorc (vermutlich auch Watzke) gegangen wäre und ein nicht gerade unerheblicher Teil der Mannschaft. Hummels hat doch zB auch schnell die Flucht ergriffen. Davon ab, wie @KOH76 richtig anmerkt, war die Beziehung von Tuchels Seite immer nur auf bestimmte Zeit. Selbst wenn er hätte Schalten und Walten können, wie er wollte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Das hat dann wenig mit individuelle Klasse zutun die am Ende "den Arsch rettet", sondern ist etwas Kausales - ist Kalkül.

Das ist so daneben, anders kann ich es einfach nicht betiteln.
Ohne die individuelle Klasse, in erster Linie von Sancho, wäre der Absturz in der Tabelle und die Entlassung von deinem Favre bereits im ersten Jahr erfolgt.
Mit der Realität haben deine Schilderungen überhaupt nichts gemein.

Mit dir braucht man da aber nicht diskutieren, du bist bei Favre dermaßen verblendet, da ist alles verloren.
Die Krönung ist, wenn du dann Unterstützung von jemanden bekommst, der tatsächlich glaubt, Tuchel wäre länger als sein laufender Vertrag bis 2018 geblieben und hätte Dortmund zu einer Macht gemacht. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.050
Punkte
113
Man kann auch noch 1000 mal hier rein schreiben, dass Tuchel den Vertrag nicht verlängert hätte und somit ein Jahr später eh weg gewesen wäre. Bringt nichts.

Übrigens waren in seinem letzten Jahr auch einige Leckerbissen dabei (Darmstadt z.B., auch mit Passlack ;)). Ein einziges Defizit.

Aber genug von den Erinnerungen an diese Grottenkicks. Muss ich erstmal ein paar 90 Minuten-Spiele von Favre angucken um wieder guten Fußball zu sehen.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.874
Punkte
113
Schulz, der nur als Schienenspieler in der Fünferkette gut sein kann, wird mit Halstenberg ersetzt, der übertrieben gesagt nur LIV in der Fünferkette spielen kann.

EN3S.gif
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Man könnte es sich ja noch mit einem 5-3-2 versuchen schönzureden, wo dann Guerreiro und Hazard die Schiene geben, aber wenn das von Beginn an der große Plan war, warum wird dann, sofern der Transfer durchgeht, ein Baustein dafür so spät verpflichtet? Fällt dann einer von beiden aus, stehen wir ohne Back-Ups da bzw. müssen dann Knauff reinwerfen oder das System umwerfen, wo wir dann wieder mit anderen Problemen konfrontiert werden.

Kaderausrichtung on point...
 

HalloWieGehts

Nachwuchsspieler
Beiträge
705
Punkte
93
Man könnte es sich ja noch mit einem 5-3-2 versuchen schönzureden, wo dann Guerreiro und Hazard die Schiene geben, aber wenn das von Beginn an der große Plan war, warum wird dann, sofern der Transfer durchgeht, ein Baustein dafür so spät verpflichtet? Fällt dann einer von beiden aus, stehen wir ohne Back-Ups da bzw. müssen dann Knauff reinwerfen oder das System umwerfen, wo wir dann wieder mit anderen Problemen konfrontiert werden.

Kaderausrichtung on point...

Ich denke leider, du machst dir mehr Gedanken über den Transfer als Zorc.
Mich erschleichet das Gefühl, dass wir bei zorc folgendermaßen denken müssen:
Nationalspieler, Mentalität & passt ins Budget... den nehmen wir.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.987
Punkte
113
Es ist einfach zum Schreien. Aber er hat bestimmt ganz viel Mentalität! MENTALITÄT!!!
Als Mentalitätsspieler war mir Halstenberg bis jetzt nicht bekannt. Wenn man ihn mit einem Wort beschreiben würde, wäre solide das naheliegendste. Als LIV ja irgendwie vertretbar, da ist er defensiv brauchbar und muss halt nicht zu sehr in die Offensive mit eingebunden werden, wo er für einen Spitzenverein einfach viel zu limitiert ist. Aber auch auf der Position war er letzte Saison nicht der Bringer (hat ja sehr viel als LIV hinter Angelino gespielt). Größte Stärke ist wohl das Kopfballspiel. Das war es dann aber auch.

Völliges Unverständnis von meiner Seite für den Transfer. Wird in Kürze 30, wird sicherlich auch nicht schlecht verdienen, man überweist dem Hauptkonkurrenten in der Liga noch paar Euros für einen Spieler, der wohl sowieso keine große Rolle in der Saison gespielt hätte. Klar, nur mit Talenten geht auch nicht, aber das ist doch sehr dürftig.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Der vermeintliche Halstenberg-Transfer kann eigentlich nur auf eine 3/5er-Kette hindeuten.

Ich persönlich hätte Malen nicht geholt und mir von dem Geld erstmal einen passenden RV und 1vs1 Spieler geholt.
Die Realität sieht nunmal anders aus und auch wenn ich kein Freund von 3er/5er-Kette bin, guckt man sich das vorhandene Spielermaterial an, ist es vermutlich das bestmögliche System.

Du hast mit Hazard und Guerreiro 2 Spieler die ihre Paraderolle auf der Schiene haben. Guerreiro ist für mich zwar auch in einer Viererkette europaweit in der Spitzengruppe, aber auf der Schiene kann er sicherlich noch mehr seine Qualitäten ausspielen, wie vorletzte Rückrunde eindrucksvoll gesehen.
Hazard spielt diese Rolle in der Nati und hat es in Gladbach auch desöfteren gespielt. Seinem Skillset kommt es natürlich auch ziemlich entgegen, für Winger fehlt dann doch das ein oder andere und ein richtiger RV ist er bisher nie gewesen, Schiene scheint perfekt zu sein.
Dann hast du fast nur zentrumslastige Offensivspieler, denen das System mit den Schienenspielern entgegen kommt.
Einen 30-Jährigen Halstenberg zu holen, dessen Vertrag auch noch nächsten Sommer ausläuft, ist egal wie man plant, einfache unerklärlich, typischer Zorc-Transfer, man bezahlt ihm wahrscheinlich noch ein heftiges Gehalt.

‐---------------------------Kobel--------------------------------
--------Akanji-----Hummels-----Zagadou-----------
Hazard----Bellingham----Dahoud----Guerreiro
-----------------Reus-------------Reyna/Malen----------
----------------------------Haaland----------------------------

Dürfte die bestmögliche Aufstellung sein. Für Viererkette, insbesondere mit Raute fehlen uns entsprechende Spielertypen.

Problem ist, dass Leute wie Meunier und Schulz Ausfälle nicht kompensieren können. Leider sind Hazard und Guerreiro verletzungsanfällig, womit wir auf einer Rasierklinge tanzen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.878
Punkte
113
Als Mentalitätsspieler war mir Halstenberg bis jetzt nicht bekannt. Wenn man ihn mit einem Wort beschreiben würde, wäre solide das naheliegendste. Als LIV ja irgendwie vertretbar, da ist er defensiv brauchbar und muss halt nicht zu sehr in die Offensive mit eingebunden werden, wo er für einen Spitzenverein einfach viel zu limitiert ist. Aber auch auf der Position war er letzte Saison nicht der Bringer (hat ja sehr viel als LIV hinter Angelino gespielt). Größte Stärke ist wohl das Kopfballspiel. Das war es dann aber auch.

Völliges Unverständnis von meiner Seite für den Transfer. Wird in Kürze 30, wird sicherlich auch nicht schlecht verdienen, man überweist dem Hauptkonkurrenten in der Liga noch paar Euros für einen Spieler, der wohl sowieso keine große Rolle in der Saison gespielt hätte. Klar, nur mit Talenten geht auch nicht, aber das ist doch sehr dürftig.

Gut zusammengefasst, der Verweis auf die Mentalität war nicht ganz ernst gemeint und als Verweis auf die absolut unsinnige Transferpolitik gedacht ;)

Unglaublich, was Tuchel seit Jahren beim BVB für beschissene Transfers zu verantworten hat. Das geht auf keine Kuhaut mehr. Tuchel raus!

Keine Ahnung was der Quatsch jetzt soll, da hier seit Jahren und auch in den letzten Wochen Zorc für die Transferpolitik kritisiert wird und Tuchel lediglich wegen der völlig unsinnigen Behauptung, wenn man ihn behalten hätte wäre man auf Augenhöhe mit Bayern, Thema war, aber alleine die Erwähnung des Namens scheint dich ja ziemlich zu triggern.
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Nö. Es geht eher darum, dass hier seinerzeit (und teilweise bis heute) die damals verkorksten Transfers allesamt Tuchel in die Schuhe geschoben wurden. Nachdem man sieht, was der BVB nun seit Jahren für blödsinnige Transfers (ganz ohne Tuchel) tätigt, darf man sich über die Schuldzuweisungen an Tuchel schonmal lustig machen :wavey:
 
Oben