Borussia Dortmund 2022/23 - Riesige Identifikation, Edin & so laut wie noch nie


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.596
Punkte
113
Ort
Country House
Ich glaube ganz sicher auch, dass man es sich bei uns gemütlich machen kann, wenn man ein Spieler in seinem dritten oder vierten Vertrag ist und sich in diesem Zwischenstadium aus Nicht-ganz-Bayern-Qualität-aber-zu-gut-für-RB befindet. Und in diesen Fällen scheint die Unterschrift bei uns sozusagen Doping fürs Konto aber eine Art psychischer Kreuzbandriss für die fußballerische Weiterentwicklung zu sein.

Das hat imho verschiedene Gründe. Die Kaderzusammenstellung hatte über Jahre hinweg immer größere Schwächen. Unter Favre hatten wir teilweise zu langsame Spieler, unter Tuchel am Ende war es zu wenig Physis und in den letzten Jahren hatten wir zu sehr den Fokus auf Physis.

Aber ich glaube ganz sicher auch, dass unser Clubhouse nicht auf ultimative Leistung getrimmt, sondern eine Wohlfühloase ist. Echte Liebe.

Das mache ich an verschiedenen Dingen fest, aber das augescheinlichste, über nun viele Jahre hinweg, ist unsere Unfähigkeit an "schlechten Tagen" hohe Einsatzbereitschaft in der Breite abzurufen. Der Zusammenhalt bröckelt erst individuell und dann stimmen schon schnell sämtliche Abstände nicht mehr.

Schlechte Tage sind normal. aber bei uns sind die eine Katastrophe. Dann, drei Tage später, spielen die wie ausgewechselt, weil es ein "guter Tag" ist. Ich glaube, den Frust muss ich alle paar Wochen mal loswerden, einfach weil es so wenig gute Tage sind und weil der Kader insgesamt mit jedem Spieltag eher an Wert verliert, als dass er gewinnt.

Tagesaktuell haben wir aber sicher noch andere, dringende Probleme. Terzic mit sehr mieser Aufstellung, insgesamt einer katastrophalen Offensiv-Bilanz und nun auch wirklich vielen Gegentoren.

Ich würde nun gerne folgendes Team sehen

Wolf - Süle- Hummels - Guerreiro
Bellingham - Öczan
Brandt - Reus - Malen
Moukoko

Harmonie aus Skills und Speed auf den Außen, d.h. Brandt/Wolf und Guerreiro/Malen ergänzen sich dort und covern ihre Schwächen weitestgehend (defensiv ist Rechts allerdings anfällig).

Reus wird sowieso spielen, aber aktuell ist er wahrscheinlich auch besser als die Alternativen. Brandt ist da vorne der Beste, Moukoko der gefährlichste und dynamischste und Malen sehe ich aktuell als denjenigen, der am ehesten auf ein nächstes Level kommen könnte, wenn ihm was Gutes widerfährt (Scorerpunkte).

Von der Bank dann mit Adeyemi, Modeste, Reyna einige sehr variantenreiche Optionen. Aber wir brauchen Stabilität in der ersten Elf und gerade die Offensive muss sich nun finden. Da hatten wir einfach viel zu viel Rotation, auch durch verletzungsbedingten Zwang.
 
Zuletzt bearbeitet:

Po Lee

Nachwuchsspieler
Beiträge
912
Punkte
93
Ich glaube ganz sicher auch, dass man es sich bei uns gemütlich machen kann, wenn man ein Spieler in seinem dritten oder vierten Vertrag ist und sich in diesem Zwischenstadium aus Nicht-ganz-Bayern-Qualität-aber-zu-gut-für-RB befindet. Und in diesen Fällen scheint die Unterschrift bei uns sozusagen Doping fürs Konto aber eine Art psychischer Kreuzbandriss für die fußballerische Weiterentwicklung zu sein.

Das hat imho verschiedene Gründe. Die Kaderzusammenstellung hatte über Jahre hinweg immer größere Schwächen. Unter Favre hatten wir teilweise zu langsame Spieler, unter Tuchel am Ende war es zu wenig Physis und in den letzten Jahren hatten wir zu sehr den Fokus auf Physis.

Aber ich glaube ganz sicher auch, dass unser Clubhouse nicht auf ultimative Leistung getrimmt, sondern eine Wohlfühloase ist. Echte Liebe.

Das mache ich an verschiedenen Dingen fest, aber das augescheinlichste, über nun viele Jahre hinweg, ist unsere Unfähigkeit an "schlechten Tagen" hohe Einsatzbereitschaft in der Breite abzurufen. Der Zusammenhalt bröckelt erst individuell und dann stimmen schon schnell sämtliche Abstände nicht mehr.

Schlechte Tage sind normal. aber bei uns sind die eine Katastrophe. Dann, drei Tage später, spielen die wie ausgewechselt, weil es ein "guter Tag" ist. Ich glaube, den Frust muss ich alle paar Wochen mal loswerden, einfach weil es so wenig gute Tage sind und weil der Kader insgesamt mit jedem Spieltag eher an Wert verliert, als dass er gewinnt.

Tagesaktuell haben wir aber sicher noch andere, dringende Probleme. Terzic mit sehr mieser Aufstellung, insgesamt einer katastrophalen Offensiv-Bilanz und nun auch wirklich vielen Gegentoren.

Ich würde nun gerne folgendes Team sehen

Wolf - Süle- Hummels - Guerreiro
Bellingham - Öczan
Brandt - Reus - Malen
Moukoko

Harmonie aus Skills und Speed auf den Außen, d.h. Brandt/Wolf und Guerreiro/Malen ergänzen sich dort und covern ihre Schwächen weitestgehend (defensiv ist Rechts allerdings anfällig).

Reus wird sowieso spielen, aber aktuell ist er wahrscheinlich auch besser als die Alternativen. Brandt ist da vorne der Beste, Moukoko der gefährlichste und dynamischste und Malen sehe ich aktuell als denjenigen, der am ehesten auf ein nächstes Level kommen könnte, wenn ihm was Gutes widerfährt (Scorerpunkte).

Von der Bank dann mit Adeyemi, Modeste, Reyna einige sehr variantenreiche Optionen. Aber wir brauchen Stabilität in der ersten Elf und gerade die Offensive muss sich nun finden. Da hatten wir einfach viel zu viel Rotation, auch durch verletzungsbedingten Zwang.
Stimme ich zu mit einer kleinen, aber für mich wesentlichen Änderung.
Adeyemi traue ich wesentlich mehr zu als Malen, dem aktuell nichts gelingt und dementsprechend höchstunglücklich agiert.
Adeyemi hat gegen Union einen miesen Tag erwischt, aber er ist jemand der Kreativität, Schnelligkeit und Gefahr ausstrahlt. Auch über Außen in Kombination mit Moukoko enormen Spielwitz mitbringt, im Vergleich zu dem, was wir sonst zu bieten haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Tagesaktuell haben wir aber sicher noch andere, dringende Probleme

Hier würde ich noch die fehlenden Rotationsnöglichkeiten sehen. Spieler wie Özcan und Bellingham sind aktuell völlig platt und bräuchten eine Pause, aber es geht nicht, weil überhaupt keine Alternativen vorhanden sind.
Adeyemi hat gegen Union einen miesen Tag erwischt, aber er ist jemand der Kreativität, Schnelligkeit und Gefahr ausstrahlt. Auch über Außen in Kombination mit Moukoko enormen Spielwitz mitbringt, im Vergleich zu dem, was wir sonst zu bieten haben.

Wann hatte Adeyemi denn bei uns einen guten Tag?

Adeyemi ist in Sachen Kreativität und Spielwitz ein one trick pony. War er schon in Salzburg, nur hatte er dort eine passende Position.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Hier würde ich noch die fehlenden Rotationsnöglichkeiten sehen. Spieler wie Özcan und Bellingham sind aktuell völlig platt und bräuchten eine Pause, aber es geht nicht, weil überhaupt keine Alternativen vorhanden sind.


Wann hatte Adeyemi denn bei uns einen guten Tag?

Adeyemi ist in Sachen Kreativität und Spielwitz ein one trick pony. War er schon in Salzburg, nur hatte er dort eine passende Position.

Spontan fallen mir als gute Tage von Adeyemi ein: Sevilla, Bayern, Hertha.
Zum Vergleich bei Malen: 1860.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Hier würde ich noch die fehlenden Rotationsnöglichkeiten sehen. Spieler wie Özcan und Bellingham sind aktuell völlig platt und bräuchten eine Pause, aber es geht nicht, weil überhaupt keine Alternativen vorhanden sind.


Wann hatte Adeyemi denn bei uns einen guten Tag?

Adeyemi ist in Sachen Kreativität und Spielwitz ein one trick pony. War er schon in Salzburg, nur hatte er dort eine passende Position.
Das ist doch Unsinn, Adeyemi hat ganz gewiss seine Qualitäten, hat sich auch nicht umsonst über Jugendauswahlen in die A-Nationalmannschaft hochgearbeitet. Man muss ihm auch ein bisschen Zeit geben, auch wenn man die praktisch nicht hat. Ganz blöd sind die Scouts/Sportdirektoren beim BVB auch nicht. Sein Problem ist eher, dass er oftmals schneller ist als der Ball, mitunter wird es technisch unsauber. Doch sein Impact als Einwechselspieler gegen den FC Bayern ist nicht von der Hand zu weisen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Spontan fallen mir als gute Tage von Adeyemi ein: Sevilla, Bayern, Hertha.
Zum Vergleich bei Malen: 1860.

Fehlt mir persönlich der rote Faden in der Leistungsbewertung.

Aber ich kenn ja eh deine Position, daher müßig zu diskutieren ;)

Das ist doch Unsinn, Adeyemi hat ganz gewiss seine Qualitäten, hat sich auch nicht umsonst über Jugendauswahlen in die A-Nationalmannschaft hochgearbeitet. Man muss ihm auch ein bisschen Zeit geben, auch wenn man die praktisch nicht hat. Ganz blöd sind die Scouts/Sportdirektoren beim BVB auch nicht. Sein Problem ist eher, dass er oftmals schneller ist als der Ball, mitunter wird es technisch unsauber. Doch sein Impact als Einwechselspieler gegen den FC Bayern ist nicht von der Hand zu weisen.

Verstehe nicht so ganz, warum du mich hier zitierst?

Natürlich hat Adeyemi seine Qualitäten. Bestreite ich nicht. Nur ist er eben kein Winger. Situativ vllt, wenn ein Mismatch wie gegen Bayern mit Stanisic entsteht oder wir rein auf Umschaltsituatiomen setzen wollen. Aber im Alltag nicht.
 

Po Lee

Nachwuchsspieler
Beiträge
912
Punkte
93
Hier würde ich noch die fehlenden Rotationsnöglichkeiten sehen. Spieler wie Özcan und Bellingham sind aktuell völlig platt und bräuchten eine Pause, aber es geht nicht, weil überhaupt keine Alternativen vorhanden sind.


Wann hatte Adeyemi denn bei uns einen guten Tag?

Adeyemi ist in Sachen Kreativität und Spielwitz ein one trick pony. War er schon in Salzburg, nur hatte er dort eine passende Position.
Einige... für seine Einsatzzeiten nicht wenig. Siehe Post von Blayde
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Hummels macht öffentlich wieder Mitspieler nieder. Natürlich nennt er nicht auch noch explizit den Namen von Adeyemi. Was ein Leader !!
 

Po Lee

Nachwuchsspieler
Beiträge
912
Punkte
93
Wie schon geantwortet, fehlt mir da bei der Gegenüberstellung zu Malen der rote Faden.

Aber gut.
Der rote Faden zu Malen, ernsthaft? Welchen Mehrwert hatte Malen in letzter Zeit für unser Spiel? Entweder er bleibt unsichtbar oder aus seinen Aktionen resultieren Ballverluste. Adeyemi hat mit seinen wenigen Einätzen schon ein ganz anderes Bild abegegeben.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.596
Punkte
113
Ort
Country House
Malen vs Adeyemi ist eine echt unbefriedigende Diskussion. Das ist wie Meunier vs. Wolf. Beides Alternativen mit sehr vielen Nachteilen. Aktuell würde ich aber Malen vorne sehen, weil der im gesamten Spiel, auch ohne Ball, den besseren Eindruck macht. Adeyemi ist echt lost und ich würde ihn momenten von der Bank bringen. Dann hat er mehr Möglichkeiten im offenen Raum zu spielen und seine Fehler nach hinten sind weniger verhängnisvoll.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Der rote Faden zu Malen, ernsthaft? Welchen Mehrwert hatte Malen in letzter Zeit für unser Spiel? Entweder er bleibt unsichtbar oder aus seinen Aktionen resultieren Ballverluste. Adeyemi hat mit seinen wenigen Einätzen schon ein ganz anderes Bild abegegeben.

Yo, eklatante Ballverluste und mieses Zweikampfverhalten die zu Gegentoren geführt haben, siehe Köln und Union zuletzt.

Aber Hauptsache, er hat 1x Stanisic gegen Bayern mit seinem Tempo ausgespielt.
 

Po Lee

Nachwuchsspieler
Beiträge
912
Punkte
93
Malen vs Adeyemi ist eine echt unbefriedigende Diskussion. Das ist wie Meunier vs. Wolf. Beides Alternativen mit sehr vielen Nachteilen. Aktuell würde ich aber Malen vorne sehen, weil der im gesamten Spiel, auch ohne Ball, den besseren Eindruck macht. Adeyemi ist echt lost und ich würde ihn momenten von der Bank bringen. Dann hat er mehr Möglichkeiten im offenen Raum zu spielen und seine Fehler nach hinten sind weniger verhängnisvoll.
Für mich ist der Einsatz von Malen eine Schwächung des eigenen Teams. Eine verschenkte Möglichkeit. Sehe da rein gar nichts, wobei er uns hilft. Adeyemi kann mit seinen Attributen immer gefährlich werden.
 

Po Lee

Nachwuchsspieler
Beiträge
912
Punkte
93
Yo, eklatante Ballverluste und mieses Zweikampfverhalten die zu Gegentoren geführt haben, siehe Köln und Union zuletzt.

Aber Hauptsache, er hat 1x Stanisic gegen Bayern mit seinem Tempo ausgespielt.
Wenn du in Adeyemis Spiel nur eine gute Aktion erkannt hast dann spricht das weniger gegen den jungen Spieler als gegen dich. Aber warst du nicht auch derjenige, der die Einsätze von Modeste schöngeredet hat? Dann wunderts mich nicht, dass wir nicht auf einen Nenner kommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Wenn du in Adeyemis Spiel nur eine gute Aktion erkannt hast dann spricht das weniger gegen den jungen Spieler als gegen dich. Aber warst du nicht auch derjenige, der die Einsätze von Modeste schöngeredet hat? Dann wunderts mich nicht, dass wir nicht auf einen Nenner kommen.

Nenne mir doch die anderen Aktionen? Ich hatte damals im Spieltagsthread nachgefragt, als jemand meinte, Adeyemi habe Stanisic schwindelig gespielt, in welchen Szenen das war.

Bin ja gerne bereit meine Meinung zu überdenken, so ist das nicht.

Hoffe nur, da kommt jetzt nicht die Szene vorm 2 zu 2, wo vorallem Schlotterbeck rettet und nicht Adeyemi einen starken Ball spielt.

Zu Modeste:

Wenn es schon Schönrederei ist, wenn man festhält, dass er am Anfang nie so schlecht aussah, wie hier getan wurde und er durchaus pro Spiel ein paar Bälle festmachen konnte (was ja scheinbar die Hauptintention hinter dem Transfer war, obwohl es nicht mal eine seiner Stärken ist), dann ist das wohl der Fall.

Ansonsten hat er völlig zurecht (tendenziell sogar zu spät) seinen Startplatz verloren, weil er wirklich stetig schlechter wurde und das Team auch überhaupt nicht seine Stärken mit ins Spiel einbinden wollte oder konnte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.000
Punkte
113
@frusciante15 es macht den Eindruck, dass du versuchst Adeyemi madiger zu reden, damit Malen nicht so schlecht aussieht, denn du warst bei Malen positiver als ich und einige andere und hast ihn zumindest als brauchbar angesehen, stattdessen ist er für 30 mio ein Vollflop.

Adeyemi ist auch kein Burner, aber er hat schon mehr Potential (ist auch 3 Jahre jünger) und bekommt immerhin ab und an was hin und nicht wie Malen bei dem gefühlt nie was dabei runkommt.

Statt aber immer dieses Adeyemi vs Malen, sollte man den Unmut am Sportdirektor auslassen.
Ich frage mich auch wieviel Einfluss der Haubtübungsleiter auf Transfers hat?
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Kann man sich nicht darauf einigen, dass hier einiges zusammenkommt, was sich über die letzten Jahre nach und nach aufgebaut hat.

Eigentlich seit dem Anschlag gibt es eine kontinuierliche Entwicklung, die mit wenigen Ausnahmen (kurze Zeit unter Favre), nach unten zeigt:

a) Mit wenigen Ausnahmen, ein absolut schlechtes Kadermanagement. Seit Jahren. Man konnte zwar Jahr für Jahr Top-top-top-Talente aus den Ärmeln schütteln und hat da auch richtig gute Transfers gemacht, aber die Substanz in der Qualität des Kaders ist seit Jahren sinkend.
Dazu ist die Zusammensetzung eine mittlere Katastrophe. Man kauft zentrale Spieler für die Außen und vernachlässigt nicht nur die offensiven Außen, sondern auch die defensiven. Ich halte das für die zwei wichtigsten Positionen im modernen Fussball - beim BVB wird das komplett ignoriert. Anstatt Malen und Adeyemi zwei kreative AUßENspieler und offensiv sieht das alles ganz anders aus. Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum die Verantwortlichen hier nicht sehr viel kritischer angegangen werden. Warum sich Trainer da nicht klarer positionieren. Aber wenn ich mir anschaue, wie der BVB nach wie vor medial gesehen wird (siehe Amazon Prime), dann wundert mich gar nichts mehr...
b) Trainerwechsel führen zu wenig Konstanz im Kader.
c) Verletzungen. Haller, Dahoud, Gittens tun einfach weh.
d) Atmosphäre im Verein mit Watzke, Zorc (Kehl) - fragwürdige Haltung. Ich halte sie nicht für inkompetent, aber in der Zusammensetzung wird mir die Verantwortung viel zu oft auf Trainer & Spieler abgewälzt und so getan, als würden sie den Trainern Jahr für Jahr einen Top-Kader hinstellen. Aber wie viele brainfarts wurden gemacht und wie oft hat man völlig am teamneed vorbei gekauft? Selbstkritik? Null.
e) Aufgrund des unausgewogenen Kaders fragwürdige Trainerentscheidungen

Es war eine Frage der Zeit, bis sich das mal tabellarisch niederschlägt.

Ich bin gespannt, ob der BVB da wieder einen Weg rausfindet. Die Entwicklung war, wie gesagt, absehbar.

Wenn man wenigstens SEHEN würde, wo die Fehler sind: Aber man hat das Gefühl, dass die Verantwortlichen gar nicht wissen, dass Malen und Adeyemi keine wirklich Außen sind (siehe Aussagen von Kehl oder Zorc (Brandt)).
Ich glaube nicht, dass es alles ändern würde. Aber kreative Außen können so einen krassen Unterschied machen, dass ich glaube, dass wir mit z.B. zwei guten Außenstürmern ganz anderen Fussball spielen könnten. Aber wenn da noch nicht mal mehr ein Problembewusstsein bei den Verantwortlichen da ist, dann weiß ich auch nicht.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.596
Punkte
113
Ort
Country House
Kann man sich nicht darauf einigen, dass hier einiges zusammenkommt, was sich über die letzten Jahre nach und nach aufgebaut hat.

Eigentlich seit dem Anschlag gibt es eine kontinuierliche Entwicklung, die mit wenigen Ausnahmen (kurze Zeit unter Favre), nach unten zeigt:

a) Mit wenigen Ausnahmen, ein absolut schlechtes Kadermanagement. Seit Jahren. Man konnte zwar Jahr für Jahr Top-top-top-Talente aus den Ärmeln schütteln und hat da auch richtig gute Transfers gemacht, aber die Substanz in der Qualität des Kaders ist seit Jahren sinkend.
Dazu ist die Zusammensetzung eine mittlere Katastrophe. Man kauft zentrale Spieler für die Außen und vernachlässigt nicht nur die offensiven Außen, sondern auch die defensiven. Ich halte das für die zwei wichtigsten Positionen im modernen Fussball - beim BVB wird das komplett ignoriert. Anstatt Malen und Adeyemi zwei kreative AUßENspieler und offensiv sieht das alles ganz anders aus. Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum die Verantwortlichen hier nicht sehr viel kritischer angegangen werden. Warum sich Trainer da nicht klarer positionieren. Aber wenn ich mir anschaue, wie der BVB nach wie vor medial gesehen wird (siehe Amazon Prime), dann wundert mich gar nichts mehr...
b) Trainerwechsel führen zu wenig Konstanz im Kader.
c) Verletzungen. Haller, Dahoud, Gittens tun einfach weh.
d) Atmosphäre im Verein mit Watzke, Zorc (Kehl) - fragwürdige Haltung. Ich halte sie nicht für inkompetent, aber in der Zusammensetzung wird mir die Verantwortung viel zu oft auf Trainer & Spieler abgewälzt und so getan, als würden sie den Trainern Jahr für Jahr einen Top-Kader hinstellen. Aber wie viele brainfarts wurden gemacht und wie oft hat man völlig am teamneed vorbei gekauft? Selbstkritik? Null.
e) Aufgrund des unausgewogenen Kaders fragwürdige Trainerentscheidungen

Es war eine Frage der Zeit, bis sich das mal tabellarisch niederschlägt.

Ich bin gespannt, ob der BVB da wieder einen Weg rausfindet. Die Entwicklung war, wie gesagt, absehbar.

Wenn man wenigstens SEHEN würde, wo die Fehler sind: Aber man hat das Gefühl, dass die Verantwortlichen gar nicht wissen, dass Malen und Adeyemi keine wirklich Außen sind (siehe Aussagen von Kehl oder Zorc (Brandt)).
Ich glaube nicht, dass es alles ändern würde. Aber kreative Außen können so einen krassen Unterschied machen, dass ich glaube, dass wir mit z.B. zwei guten Außenstürmern ganz anderen Fussball spielen könnten. Aber wenn da noch nicht mal mehr ein Problembewusstsein bei den Verantwortlichen da ist, dann weiß ich auch nicht.

Ja, und tatsächlich nicht nur die kreativen Außen. Die Schwäche auf RV ist so offensichtlich gewesen, genau wie der Fehleinkauf mit Schulz als Alternative zu Guerreiro. Unser Team ist so fragil, dass wir unbedingt mit Guerreiro spielen müssen, sonst geht gar nichts. Und für so eine Rolle ist Guerreiro mental einfach nicht geschaffen. Der ist ein unheimlich starker Role Player, aber bei uns bricht der Spielaufbau komplett zusammen, wenn er nicht spielt. Das ist so offensichtlich gewesen und wurde hier im Thread über drei Jahre immer wieder thematisiert.

Besserung? Null.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
@frusciante15 es macht den Eindruck, dass du versuchst Adeyemi madiger zu reden, damit Malen nicht so schlecht aussieht, denn du warst bei Malen positiver als ich und einige andere und hast ihn zumindest als brauchbar angesehen, stattdessen ist er für 30 mio ein Vollflop.

Der Kontext ist die Winger-Position. Da habe ich mich nie für Malen ausgesprochen, im Gegenteil. Weswegen ich ihn mir auch nicht schönreden muss oder so. Dass Kehl, wie jüngst zu lesen war, ernsthaft einen Sancho-Typen in ihm gesehen hat und noch sieht, war für mich bei der Verpflichtung tatsächlich unvorstellbar.

Ansonsten empfinde ich es genau andersum. Hier wird Malen als Maßstab genutzt, um sich Adeyemi als Winger schönzureden, obwohl der so offensichtliche Schwächen und miese Aktionen in seinem Spiel als Winger hat, dass ich nicht verstehe, wie da plötzlich nicht mehr so kritisch (wie sonst) hingeschaut wird.

Statt aber immer dieses Adeyemi vs Malen, sollte man den Unmut am Sportdirektor auslassen.

Wie wäre es, wenn du hier mit gutem Beispiel vorangehst und nicht bei jeder Kleinigkeit heraustellen musst, wie schlecht Malen doch ist oder ihn einen Vollflop nennen (der immerhin 11 Scorer in 27 Spielen in seiner 1. Saison gemacht hat)?
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Ich glaube nicht, dass es alles ändern würde. Aber kreative Außen können so einen krassen Unterschied machen, dass ich glaube, dass wir mit z.B. zwei guten Außenstürmern ganz anderen Fussball spielen könnten. Aber wenn da noch nicht mal mehr ein Problembewusstsein bei den Verantwortlichen da ist, dann weiß ich auch nicht.

Vorallem wird ein JBG ja von den Verantwortlichen stets gelobt. So wirklich schlüssig ist es nicht. Irgendeine Sensibilität für die Position muss dort schon vorhanden zu sein. Zeigt ja auch der Versuch Duranville kurz vor Transferende verpflichten zu wollen.

Fehlende Optionen oder zu teure Spieler kann ja auch keine Ausrede sein. Neapel holt einen Kvaratskhelia für 10 Mio. und der zerschiesst alles.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben