Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


Charon

Bankspieler
Beiträge
1.975
Punkte
113
Problem ist doch, dass Dortmund eigentlich 2 IVs braucht, denn Süle kann man doch auch kaum für eine Startelf einplanen. Und dafür ist Anton eine sehr solide Auswahl, wenn dann noch ein Talent kommt, das auch schon höherklassig gespielt hat, aber noch nicht den absoluten Durchbruch hatte.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.018
Punkte
113
Problem ist doch, dass Dortmund eigentlich 2 IVs braucht, denn Süle kann man doch auch kaum für eine Startelf einplanen. Und dafür ist Anton eine sehr solide Auswahl, wenn dann noch ein Talent kommt, das auch schon höherklassig gespielt hat, aber noch nicht den absoluten Durchbruch hatte.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man in der IV noch was machen wird
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.503
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum sich Anton für Sahin, anstatt für Alonso entschieden hat.

Zurück zu Mislintat, der ihn schon zu Stuttgart geholt hat. Sein Berater Arthur Beck kann auch gut mit Mislintat. Beck ist Mit-Eigner von AKA Global. AKA ist wiederum an der Matchmetrics GmbH, wo Mislintat einer der Gründer ist, beteiligt.

Genau diese Konstellation wurde bei Ajax und dem Wechsel von Sosa im Nachgang thematisiert.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.018
Punkte
113
Talent? Das ist so 2010.

Da war man aber total erfolglos, mit den beiden 22jährigen in der IV und Feldspielern zwischen 19 und 26 konnte das ja nichts werden. Da hat einfach die Mentalität und Erfahrung gefehlt nach der man folgerichtig seit Jahren sucht. Ich meine da hat man in der Liga 22 Tore zugelassen und nur 67 geschossen, gruselig.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.767
Punkte
113
Ort
Country House
Da war man aber total erfolglos, mit den beiden 22jährigen in der IV und Feldspielern zwischen 19 und 26 konnte das ja nichts werden. Da hat einfach die Mentalität und Erfahrung gefehlt nach der man folgerichtig seit Jahren sucht. Ich meine da hat man in der Liga 22 Tore zugelassen und nur 67 geschossen, gruselig.

Ich verstehe nicht, wie man nach dem letzten Sommer nicht wieder gegensteuert. Die erste Kehl-Rose-Transferphase war immerhin eine 2-. Aber seitdem bekämpfen wir Feuer mit Brandbeschleunigern. Der Kader wird immer älter.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.863
Punkte
113
Mich irritieren die Reaktionen zu Anton. Ist er nun gut oder schlecht? Dass wir leider keinen gleichwertigen Ersatz für Hummels finden, war klar. Aber nur weil er aus der BuLi ist, ist er ja nicht zwingend so schlecht wie vergangene Transfers.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.908
Punkte
113
Ort
Austria
Anton hat eine gute Saison gespielt und gefühlt machst du da um 22 Millionen auch nicht so viel falsch. Aber es ist halt auch wieder ein ziemlich einfallsloser und uninspirierter Transfer, und mit bald 28 halten sich Wiederverkaufswert und Platz für weitere Entwicklung auch in Grenzen. Kann dementsprechend auch verstehen, dass es hier erst mal keine Jubelstürme gibt - auch, wenn es in den letzten Jahren IMO sicher deutlich schlechtere Transfers beim BVB gab.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.392
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Anton hat eine gute Saison gespielt und gefühlt machst du da um 22 Millionen auch nicht so viel falsch. Aber es ist halt auch wieder ein ziemlich einfallsloser und uninspirierter Transfer, und mit bald 28 halten sich Wiederverkaufswert und Platz für weitere Entwicklung auch in Grenzen. Kann dementsprechend auch verstehen, dass es hier erst mal keine Jubelstürme gibt - auch, wenn es in den letzten Jahren IMO sicher deutlich schlechtere Transfers beim BVB gab.
Aus meiner Sicht darf man einen 28-jährigen IV auch nicht mit einem 28-jährigen Offensivspieler vergleichen. IV kommen in der Regel später in ihre Prime und unerfahrene Spieler machen mehr Fehler, was auf der Position halt schlimmer ist als in der Offensive. Bei Schlotterbeck hat es im Zweifelsfall auch keinen interessiert, dass er noch recht jung ist, wenn er Fehler gemacht hat.

Das Problem an Anton ist aus meiner Sicht halt, dass es seine erste, richtig starke Bundesligasaison war und das in einem System, das perfekt gelaufen ist.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.020
Punkte
113
Mich irritieren die Reaktionen zu Anton. Ist er nun gut oder schlecht? Dass wir leider keinen gleichwertigen Ersatz für Hummels finden, war klar. Aber nur weil er aus der BuLi ist, ist er ja nicht zwingend so schlecht wie vergangene Transfers.

Was sind das hier für unkritische Töne? Bist Du etwa ins Lager unseres BVB Pressesprechers gewechselt? How dare you? ;)
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
62
Punkte
18
Es ist absolut erschreckend das wir jedes Jahr den selben Müll veranstalten. Wir haben Bedarf auf einer Position und das einzige was uns einfällt ist zu schauen wer in den letzten 12 Monaten gut performt hat und im Idealfall noch deutscher Nationalspieler ist und kauft diesen dann zu seinem höchsten Marktwert ein, den der Spieler jemals hatte. Und dann wundert man sich ein Jahr später dass es ein Fehleinkauf war und bekommt diesen nicht mehr los weil es einfach keinen Markt für den Spieler gibt und dieser auch keinen Grund hat zu wechseln wenn er bei uns besser bezahlt wird.

Schulz, Wolff, Nmecha, Bensebaini und und und
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.079
Punkte
113
Ort
Hamburg
Problem ist doch, dass Dortmund eigentlich 2 IVs braucht, denn Süle kann man doch auch kaum für eine Startelf einplanen. Und dafür ist Anton eine sehr solide Auswahl, wenn dann noch ein Talent kommt, das auch schon höherklassig gespielt hat, aber noch nicht den absoluten Durchbruch hatte.
Das hat man doch mit Coulibaly eigentlich schon, oder?
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.863
Punkte
113
Es ist absolut erschreckend das wir jedes Jahr den selben Müll veranstalten. Wir haben Bedarf auf einer Position und das einzige was uns einfällt ist zu schauen wer in den letzten 12 Monaten gut performt hat und im Idealfall noch deutscher Nationalspieler ist und kauft diesen dann zu seinem höchsten Marktwert ein, den der Spieler jemals hatte. Und dann wundert man sich ein Jahr später dass es ein Fehleinkauf war und bekommt diesen nicht mehr los weil es einfach keinen Markt für den Spieler gibt und dieser auch keinen Grund hat zu wechseln wenn er bei uns besser bezahlt wird.

Schulz, Wolff, Nmecha, Bensebaini und und und

Die von dir Genannten haben aber nie eine gute Saison gespielt. Anton hat bei einem offensiv spielerisch überragenden Team den Spielaufbau gemacht, wenn ich das richtig verstehe. Oder wie hat Stuttgart das gemacht?
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Anton hat eine gute Saison gespielt und gefühlt machst du da um 22 Millionen auch nicht so viel falsch. Aber es ist halt auch wieder ein ziemlich einfallsloser und uninspirierter Transfer, und mit bald 28 halten sich Wiederverkaufswert und Platz für weitere Entwicklung auch in Grenzen. Kann dementsprechend auch verstehen, dass es hier erst mal keine Jubelstürme gibt - auch, wenn es in den letzten Jahren IMO sicher deutlich schlechtere Transfers beim BVB gab.
Als Hummelsersatz wird ein erfahrener, guter & bezahlbarer Ersatz gesucht. Anton ist keine Graupe. Leverkusen wollte ihn als Tah-Ersatz. 22 Millionen sind dafür wirklich in Ordnung. Eventuell haben wir für 5 Jahre unsere Stamm Innenverteidigung zusammen.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.916
Punkte
113
Ort
Köln
Ich finde den Transfer auch wenig kreativ und natürlich Peak Kosten und nach der ersten richtig guten Saison.
Von den Anlagen könnte es aber passen und das Alter ist bei IVs auch nicht kritisch.
Hätte lieber den Spanier gehabt, aber vielt. Kommt der noch. Sahin hat in der Türkei ja auch mit Dreierkette oft gespielt.

Ich hoffe dies ist aber der letzte Transfer dieser Art und Guirassy wechselt doch wo anders hin.
Ab jetzt möchte ich kreative High Potential Transfers sehen.
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.975
Punkte
113
Die von dir Genannten haben aber nie eine gute Saison gespielt. Anton hat bei einem offensiv spielerisch überragenden Team den Spielaufbau gemacht, wenn ich das richtig verstehe. Oder wie hat Stuttgart das gemacht?
Wolf hat 17/18 eine richtig gute Saison gespielt, die mit dem Pokalsieg gekrönt wurde.
Zudem hat er auch "nur" 5 Mio gekostet. Er hat sich nicht weiterentwickelt, war aber keine Geldverbrennung.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.118
Punkte
113
Jedes Jahr der gleiche Müll und hier versuchen wieder welche die Transfers schöner zu reden. Sag mal, wollt ihr bis in die Ewigkeit frontal immer wieder auf die gleiche Art euch eure Fresse demolieren? Oder gibts es vll. irgendwann mal einen Lerneffekt?

22 mio sind für den BVB wieder ein mächtiger Batzen an Transferbudget und wir hauen das wieder für einen buliinternen Spieler raus der in Richtung 30 geht, den Vertrag seines Lebens unterzeichnet und vor der letzten Saison mit 27 maximal bei Abstiegskanditaten auf dem Zettel war.

Leverkusen hat eine völlig andere Situation und Kaderstruktur, die können viel eher sowas machen. Die haben mit Kossounou, Tapsoba und Hincapie 3 IV die 23, 25 und 22 Jahre alt sind, haben sich mit Belocian das nächste 19-Jährige IV-Talent für 15 mio geholt und haben so gut wie keine bis keine Baustellen im Kader.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.767
Punkte
113
Ort
Country House
Wolf hat 17/18 eine richtig gute Saison gespielt, die mit dem Pokalsieg gekrönt wurde.
Zudem hat er auch "nur" 5 Mio gekostet. Er hat sich nicht weiterentwickelt, war aber keine Geldverbrennung.

Wolf wurde mehrmals verliehen und es hat Jahre benötigt, um mal eine halbe Saison richtig ordentliche Leistung auf der eigentlich benötigten RV-Position zu bekommen. Wolf hat vorher nämlich oft den RA von der Bank gegeben. Übrigens sind wir gekrönter Pokalsieger in 2017 und 2021 geworden. U.a. wegen dem RV, der hieß aber Lukasz Piszczek und nicht Marius Wolf.

Selbst rein finanziell, also wenn man die geringe Ablöse (und das viel zu hohe Gehalt) von Wolf einbezieht, ist jeder Transfer eine über Jahre fixierte Entscheidung darüber, wie wertvolle BVB-Spielzeit verteilt wird.

Spielzeit für Marius Wolf bedeutet keine Spielzeit für die potenzielle Alternative. Ich wette, dass wir deutlich mehr Output (in sportlichen wie auch finanziellen Kennzahlen) bekommen hätten, wenn man die Zeichen der Zeit erkannt hätte. Und die Zeichen der Zeit waren seit 2016:

Deutsche Talente gab es kaum, also hätte man unbedingt mehr importieren müssen.

Edit: Jetzt verstehe ich deinen Einwand. 2018 wurde Wolf mit Frankfurt Pokalsieger. Ja, das natürlich. Allerdings als rechter Schienenspieler oder Wing Back. Wir benötigen aber einen Rechtsverteidiger in einer Viererkette.
 
Oben