Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Anton ist einfach sinnbildlich für die Transferstrategie des BVBs.

Der BVB wildert seit jeher in der Bundesliga, aber hat im Grunde gar keinen Vorteil, weil man holt nicht frühzeitig junge Spieler wie zB aktuell Gruda, die Upside haben und irgendwann mal explodieren könnten. Nein, man holt sich Spieler wie Schulz und Anton, die jahrelang für günstig Geld zu haben gewesen wären, wo man aber nie darüber nachgedacht hat diese Spieler zu holen. Und das liegt schlicht daran, dass der BVB in diesen Spielern zu diesen Zeitpunkten keinerlei besondere Anlagen erkannt hat. Diese tollen Anlagen wollte man nämlich immer erst dann in ihnen erkannt haben, als sie in ganz anderen Settings eine!!! starke individuelle Saison gespielt haben.

Und dieses Muster gab es oft und es nervt nur noch. Ich könnte mit diesem absurden Bundesliga-Fetisch ja irgendwie noch leben, wenn man sich wenigstens die wenigen spannenden Spieler frühzeit sichert, aber der BVB macht immer genau das Gegenteil, wie @Chip84 schon schreibt, es wird solange gewartet, bis diese Spieler irgendwann mal eine starke Phase oder Saison gespielt haben und dann wird mit viel Geld um sich geschmissen.

Das hat einfach gar nichts mit seriöser Kaderplanung zu tun. Würde nächste Saison zB ein Jonny Burkhardt 20 Tore für Mainz (oder ggfs Hoffenheim) schiessen, stünde der plötzlich auch ganz oben auf der Liste des BVBs. Mehr Tiefe hat die Transferpolitik vom BVB nicht.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.078
Punkte
113
Anton ist ein solider Transfer. Jemand, der unaufgeregt seinen IV auf ordentlichem Niveau runterspielt. Man weiß, was man erwarten kann und wohl auch genau so bekommt. Keinen, der sich als Mittelpunkt des Universums betrachtet oder eine Flatrate in einer Burgerbraterei hat. Und der Preis ist halt angemessen. Für 3,50 € bekommt man vielleicht irgendwo einen Rohdiamanten, der sich genauso gut als Rohrkrepierer erweisen kann. Den wird man dann schlimmstenfalls für 4,50 € wieder los, hat aber eine Saison lang hinten einen Hühnerhaufen. Anton ist eine Vernunftslösung und keine weitere Baustelle. Flashy Typen, die man auf ein konstantes Niveau entwickeln sollte bzw. kann, gibt es noch reichlich im Kader.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.916
Punkte
113
Ort
Köln
Glaubt ihr, dass man ggfs. Noch Huijsen trotzdem holt? Angeblich ist man ja schon länger dran.
Schlotterbeck und Anton, wo letzterer für Huijsen in 1-2 Jahren weicht, würde irgendwie noch Schadensbegrenzung sein.
Wenn Sahin wie in der Türkei mit Dreierkette spielt, könnten sogar alle drei spielen und Süle könnte den Back Up gebe.
Natürlich wäre es eigtl. Schick Süle los zu werden, aber das ist ja illusorisch.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Glaubt ihr, dass man ggfs. Noch Huijsen trotzdem holt? Angeblich ist man ja schon länger dran.
Schlotterbeck und Anton, wo letzterer für Huijsen in 1-2 Jahren weicht, würde irgendwie noch Schadensbegrenzung sein.
Wenn Sahin wie in der Türkei mit Dreierkette spielt, könnten sogar alle drei spielen und Süle könnte den Back Up gebe.
Natürlich wäre es eigtl. Schick Süle los zu werden, aber das ist ja illusorisch.

Ich weiss halt echt nicht, woher das Geld kommen soll. Im Grunde wird der BVB nach den Transfers von Anton, Guirasy und Kadioglu handlungsunfähig und auf Abgänge angewiesen sein, um wieder was machen zu können. Oder halt über Leihen. Aber die werden tendenziell auch eher am Ende des Transferfensters gemacht.

Die Baustelle mit Hummels hat man sich einfach zur Unzeit aufgemacht. Das Geld fehlt jetzt sowas von an anderer Stelle.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.863
Punkte
113
Ich weiss halt echt nicht, woher das Geld kommen soll. Im Grunde wird der BVB nach den Transfers von Anton, Guirasy und Kadioglu handlungsunfähig und auf Abgänge angewiesen sein, um wieder was machen zu können. Oder halt über Leihen. Aber die werden tendenziell auch eher am Ende des Transferfensters gemacht.

Die Baustelle mit Hummels hat man sich einfach zur Unzeit aufgemacht. Das Geld fehlt jetzt sowas von an anderer Stelle.

Jap. Ich verstehe den Frust total, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto schlimmer wird es, dass wir Hummels nicht verlängert haben. Denn wie soll es überhaupt funktionieren? Wir haben vorher schon gesagt, das Geld wird knapp für die vielen Baustellen. Und jetzt ist einfach unser weltklasse IV weg. Zusätzlich dazu, dass unsere beiden anderen besten Spieler nur geliehen waren. Die ganze Ausgangssituation ist eine Katastrophe.

Die einzige Fantasie, in der wir die nächste Saison rocken sind komplette Durchbrüche von Wätjen, JBG und Duranville. Alle gleichzeitig und alle ab Beginn der Saison.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Jap. Ich verstehe den Frust total, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto schlimmer wird es, dass wir Hummels nicht verlängert haben. Denn wie soll es überhaupt funktionieren? Wir haben vorher schon gesagt, das Geld wird knapp für die vielen Baustellen. Und jetzt ist einfach unser weltklasse IV weg. Zusätzlich dazu, dass unsere beiden anderen besten Spieler nur geliehen waren. Die ganze Ausgangssituation ist eine Katastrophe.

Die einzige Fantasie, in der wir die nächste Saison rocken sind komplette Durchbrüche von Wätjen, JBG und Duranville. Alle gleichzeitig und alle ab Beginn der Saison.

Ich bin da auch etwas ratlos, wie das am Ende alles hinhauen soll. Im Grunde scheinen die Verantwortlichen zu glauben, dass ein Stürmer, der 10 Tore mehr pro Saison "garantiert", der wichtigste Hebel ist und dadurch alles automatisch wieder besser wird.
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.975
Punkte
113
Wolf wurde mehrmals verliehen und es hat Jahre benötigt, um mal eine halbe Saison richtig ordentliche Leistung auf der eigentlich benötigten RV-Position zu bekommen. Wolf hat vorher nämlich oft den RA von der Bank gegeben. Übrigens sind wir gekrönter Pokalsieger in 2017 und 2021 geworden. U.a. wegen dem RV, der hieß aber Lukasz Piszczek und nicht Marius Wolf.

Selbst rein finanziell, also wenn man die geringe Ablöse (und das viel zu hohe Gehalt) von Wolf einbezieht, ist jeder Transfer eine über Jahre fixierte Entscheidung darüber, wie wertvolle BVB-Spielzeit verteilt wird.

Spielzeit für Marius Wolf bedeutet keine Spielzeit für die potenzielle Alternative. Ich wette, dass wir deutlich mehr Output (in sportlichen wie auch finanziellen Kennzahlen) bekommen hätten, wenn man die Zeichen der Zeit erkannt hätte. Und die Zeichen der Zeit waren seit 2016:

Deutsche Talente gab es kaum, also hätte man unbedingt mehr importieren müssen.

Edit: Jetzt verstehe ich deinen Einwand. 2018 wurde Wolf mit Frankfurt Pokalsieger. Ja, das natürlich. Allerdings als rechter Schienenspieler oder Wing Back. Wir benötigen aber einen Rechtsverteidiger in einer Viererkette.
Würde Wolf zunächst nicht offensiv eingesetzt? Im Endeffekt ist er ähnlich zu Großkreutz, für den aber heute auch kein Platz mehr wäre. Dafür hattet ihr einen offensiven AV benötigt. Mir ging es aber darum, dass Wolf eben doch eine gute Saison vor dem Wechsel gespielt hat.
Dass seine Entwicklungsfähigkeit und seine Einsetzbarkeit falsch gesehen wurden, sehe ich ja auch, aber er war für 5 Mio auch ein überschazbares Risiko. Allerdings wahrscheinlich auch überbezahlt. Das kommt zu den Fehleinschätzungen ja hinzu.
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.176
Punkte
63
Ich bin da auch etwas ratlos, wie das am Ende alles hinhauen soll. Im Grunde scheinen die Verantwortlichen zu glauben, dass ein Stürmer, der 10 Tore mehr pro Saison "garantiert", der wichtigste Hebel ist und dadurch alles automatisch wieder besser wird.
Garantiert er diese 10 Tore mehr als z.b Füllkrug wirklich, oder hoffen wir das alle nur ? Anton kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen ( Ich finde die Konditionen trotz der AK nicht toll) aber bei einem Sturm aus Füllkrug, Haller, Moukoko noch über Guirassy nachzudenken, ist doch zum verzweifeln. Wer kauft die uns alle ab?
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.772
Punkte
113
Ort
Country House
Würde Wolf zunächst nicht offensiv eingesetzt? Im Endeffekt ist er ähnlich zu Großkreutz, für den aber heute auch kein Platz mehr wäre. Dafür hattet ihr einen offensiven AV benötigt. Mir ging es aber darum, dass Wolf eben doch eine gute Saison vor dem Wechsel gespielt hat.
Dass seine Entwicklungsfähigkeit und seine Einsetzbarkeit falsch gesehen wurden, sehe ich ja auch, aber er war für 5 Mio auch ein überschazbares Risiko. Allerdings wahrscheinlich auch überbezahlt. Das kommt zu den Fehleinschätzungen ja hinzu.

Aber mir geht es bei solchen Fragen auch um eine ganzheitliche Betrachtung. Ich hatte ja auch geschrieben, dass er offensiv (RA) eingesetzt wurde. Das Problem ist: wer wurde dafür nicht eingesetzt? Welchen jungen Winger haben wir dort dann nicht entwickelt, obwohl klar war, dass Wolf nur dann einen langfristigen Benefit für uns hat, wenn er die RV Position lernt.

Die Opportunitätskosten unserer ganzen Fehlentscheidungen werden zu wenig betrachtet. Jeder lacht (zurecht) über Fails wie Schulz oder Schürrle. Aber die Frage die noch on top kommt: wen haben wir stattdessen nicht verpflichtet oder entwickelt?

Das ist über nun viele Jahre ein unfassbar deprimierender Hebeleffekt. Wir waren nicht nur schlecht in der kurzfristigen Betrachtung (Performance aufm Platz), sondern dadurch auch in der mittel- und langfristigen Entwicklung (Performance aufm Platz im nächsten Jahr, Performance in den Ablösen im nächsten Jahr).
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.863
Punkte
113
Würde Wolf zunächst nicht offensiv eingesetzt? Im Endeffekt ist er ähnlich zu Großkreutz, für den aber heute auch kein Platz mehr wäre. Dafür hattet ihr einen offensiven AV benötigt. Mir ging es aber darum, dass Wolf eben doch eine gute Saison vor dem Wechsel gespielt hat.
Dass seine Entwicklungsfähigkeit und seine Einsetzbarkeit falsch gesehen wurden, sehe ich ja auch, aber er war für 5 Mio auch ein überschazbares Risiko. Allerdings wahrscheinlich auch überbezahlt. Das kommt zu den Fehleinschätzungen ja hinzu.

Definiere "gute" Saison. Er hat auch in dieser Saison keine Anlagen gezeigt, mit denen er jemals auf CL-Level hätte er spielen können. Nicht als RV, aber auch nicht als RAV oder RM. Eine für seine Verhältnisse gute Saison ist noch lange nicht gleich bedeutend mit einer guten Saison, die ihn als Kaderspieler eines CL-Teams interessant machen dürfte.

Das gleiche gilt für einen Schulz. Der hatte bei Hoffenheim eine "gute" Saison, aber es war doch trotzdem offensichtlich, dass er keinen Ball stoppen oder Pass spielen, sondern nur schnell laufen kann.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.737
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
aber bei einem Sturm aus Füllkrug, Haller, Moukoko noch über Guirassy nachzudenken
Ich geh davon aus, dass man zumindest mit Haller und Moukoko schon abgeschlossen hat. Letzteren wird man verleihen/verkaufen. Und Haller ist einfach zu oft verletzt, als dass man mit ihm noch planen könnte (allein fast 100 Tage wg. Sprunggelenk in 2024)
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Garantiert er diese 10 Tore mehr als z.b Füllkrug wirklich, oder hoffen wir das alle nur ? Anton kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen ( Ich finde die Konditionen trotz der AK nicht toll) aber bei einem Sturm aus Füllkrug, Haller, Moukoko noch über Guirassy nachzudenken, ist doch zum verzweifeln. Wer kauft die uns alle ab?

Darum habe ich es in Anführungszeichen gesetzt, denn Guirassy hat dieses mehr an Toren bisher ein einziges Mal in seiner Karriere geschafft. Wo wir wieder bei einem altbekannten BVB-Muster wären.

___

Zu Wolf fällt mir nur immer wieder die Geschichte ein, dass er bei uns gar keine Rolle gespielt hat und dann zur Hertha verliehen werden sollte, aber vorher noch schnell eine Vertragsverlängerung (obwohl er gerade mal ein Jahr im Verein war) bekommen hat. Quelle ist hier das Buch von Ronald Reng.

Das bleibt der Inbegriff der BVB-Stupidity.
 
Zuletzt bearbeitet:

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.176
Punkte
63
Das ist über nun viele Jahre ein unfassbar deprimierender Hebeleffekt. Wir waren nicht nur schlecht in der kurzfristigen Betrachtung (Performance aufm Platz), sondern dadurch auch in der mittel- und langfristigen Entwicklung (Performance aufm Platz im nächsten Jahr, Performance in den Ablösen im nächsten Jahr).
Deshalb hatte ich für diese Transferperiode echte Hoffnung auf Besserung, gerade auch wegen Mislintat. Deprimierend ist hier das Stichwort, man muss ich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Maatsen: ein 22 Jähriger Linksverteiger mit Super Anlagen und reichlich Upside, welcher in unserem schwerfälligen System bestens funktioniert hat, ist uns die AK zu teuer. Dafür kommt eventuell ein LV aus der Türkei mit vielen Fragezeichen und auch nicht gerade günstig. Dazu Anton für 22Mio + 5Jahre/10Mio Jahresgehalt laut einer vertrauenswürdigen VfB nahen Quelle. Dazu noch Guirassy wahrscheinlich mit Ähnlichem Gehalt/Vertrag. Ich kann es echt nicht glauben.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
"Alle Vereine" umfasst die von mir Spezifizierten und macht es dir nur leichter.

Aber oke - stell dann halt eine vergleichbare Liste für Leverkusen, Bayern oder Leipzig auf.


Leverkusen:
Volland, Drmic, Dragovic, Baumgartlinger, Papadopolus, Kampl. Bakker, Demirbay, Paulinho, Retsos, Alario


Bayern: Hernandez, Mane, Roca, Tolisso, Sanches, Benatia, Cuisance, Nianzou, Sabitzer, Kim?, Bernat :D,

RB (nur letzten 5 Jahre:
Elmas, Seiwald, Bithsiabu, Schlager, Werner, Silva, Moriba, Hwang....


Bin mir sicher, ich habe ein Dutzend Toljans und Wolfs übersehen.
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.176
Punkte
63
Darum habe ich es in Anführungszeichen gesetzt, denn Guirassy hat dieses mehr an Toren bisher ein einziges Mal in seiner Karriere geschafft. Wo wir wieder bei einem altbekannten BVB-Muster wären.
Ich wollte es nur nochmal hervorheben, dass uns dieser Spieler mit dieser AK + Handgeld + Lebensvertrag gar nichts Garantieren wird. Er ist gut keine Frage, aber bei unserer Konstellation im Sturm sollte man sein hart verdientes Geld besser in andere Baustellen investieren. Wir sind ja sowas wie Saudi Arabien light für Bundesligaspieler. Einfach mal irgendwas kaufen und mit 5 Jahren Vertrag + 10mio Gehalt ködern. Oder warum hat sich Anton für uns entschieden und gegen Alonso?
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Dazu Anton für 22Mio + 5Jahre/10Mio Jahresgehalt laut einer vertrauenswürdigen VfB nahen Quelle. Dazu noch Guirassy wahrscheinlich mit Ähnlichem Gehalt/Vertrag. Ich kann es echt nicht glauben.


Wenn du den meinst, der soll wohl nur ein unbedeutendes Licht einer kleinen lokalen Zeitung sein und keine große Relevanz haben. Wurde zumindest von einem VfB-Fan bei TM so eingeordnet.

Auch wenn ich die Zahlen als BVB-Fan sofort für möglich halten würde.
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.176
Punkte
63

Wenn du den meinst, der soll wohl nur ein unbedeutendes Licht einer kleinen lokalen Zeitung sein und keine große Relevanz haben. Wurde zumindest von einem VfB-Fan bei TM so eingeordnet.

Auch wenn ich die Zahlen als BVB-Fan sofort für möglich halten würde.
Ich wohne im Einzugsgebiet dieser Zeitung und in VfB Kreisen ist sie sehr gut vernetzt und ist nicht dafür Bekannt Bullshit zu schreiben.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.082
Punkte
113
Ich wohne im Einzugsgebiet dieser Zeitung und in VfB Kreisen ist sie sehr gut vernetzt und ist nicht dafür Bekannt Bullshit zu schreiben.

Okay, da kann ich nicht mitreden. Bei TM wurde das genau andersherum eingeordnet.

Inetressant wird ja, wer recht behält, denn die Zeitung schreibt als einziges von einem 5-Jahresvertrag. Wenn das bei der Vorstellung nicht stimmen wird, sind die Zahlen auch nicht ernstzunehmen.
 
Oben