Mittlerweile werden Spieler & Coaches scheinbar von verschiedensten Leuten kontaktiert, ob Sie zum BVB wollen.
Der Club hat seine Seriösität komplett verspielt.
Sieht sogar so aus, dass aufgrund der völlig clownesken Strukturen kein Spieler/Trainer Bock auf den BVB hat.
Dazu in der Mannschaft mindestens 50% Spieler, die bald gehen wollen oder vom Verein nicht gewollt werden.
Das ist ne super Mischung.
Dazu Tullberg.
Ich sehe eine ganz miese Rückrunde. Schauen wir mal, ob es vllt sogar Richtung Anstiegskampf geht...?
Und der Sportdirektor wird für dieses Chaos mit einer Vertragsverlängerung belohnt.
In diesem Verein sind nur noch Lunatics am Werk.
Dass Tuchel Kovac noch unterboten hat (wobei das nur für die Liga gilt), spricht nicht für Kovac, sondern gegen Tuchel. Kovac hat einen furchtbaren Fußball ohne erkennbares System spielen lassen und hat mehr und mehr den Draht zur Mannschaft verloren. Im zweiten Jahr kamen dann die öffentlichen Angriffe auf die Mannschaft dazu - da sind in der Tat Parallelen zu Tuchel. Kovac hatte es nicht leicht, mit den Last Minute Transfers, die das zuvor einstudierte System obsolet gemacht haben, dem nach Verletzung schwachen Neuer und den öffentlichen Rummenigge-Attacken auf ihn. Aber er hat bei Bayern nicht gut performt (ohne Zauder-Favre wäre der BVB Meister geworden 2019) und ist nie im Leben ein besserer Trainer als Rangnick. OK, mit Punkten und Titeln kann man das herbeiargumentieren, aber dabei bleibt man halt nur an der Oberfläche.Also besonders vor Bayern-Tuchel muss sich Kovac nicht verstecken.
Mislintat wollte ja Hummels halten was imo sehe gut zeigt wie unfähig ein Kehl ist auch im Analysieren von Defiziten.
Hatte das so in ner Zusammenfassung gelesen aber klar vielleicht ist das ja auch falsch gewesenMedial wird es andersherum erzählt, dass Kehl mit Hummels verlängern wollte.
Hatte das so in ner Zusammenfassung gelesen aber klar vielleicht ist das ja auch falsch gewesen
dieses Image hat man sich beim BVB halt die letzten Jahre leider auch nachhaltig zerstört, da gibt es mittlerweile andere Adressen (auch neben den Bayern), wohin so junge Talente gerne hinwechseln derzeit.Am Ende auch egal, weil es Kehls Leistung nicht nennenswert aufwerten würde.
Unser Wintertransferfenster ist eine komplette Bankrotterklärung und Kehl ist nur noch hier, weil sein Vertrag verlängert wurde und ein jetziger Rauswurf negativ auf Ricken zurückfallen würde. Mehr Argumente hat er nicht.
In München wird es dagegen genau richtig mit den Verpflichtungen von Bischof und Urbig gemacht. Junge Spieler, die, wenn sie sich nicht durchsetzen sollten, einfach mit Gewinn weiterverkauft werden können. Einfach kein Risiko dabei. Und geht einer davon durch die Decke, dann Jackpot.
Glaub ich nicht unbedingt. Es scheitert eher daran, dass man daran kein so großes Interesse mehr hat.dieses Image hat man sich beim BVB halt die letzten Jahre leider auch nachhaltig zerstört, da gibt es mittlerweile andere Adressen (auch neben den Bayern), wohin so junge Talente gerne hinwechseln derzeit.
aber kritisiert ihr nicht zurecht, dass die Talent- und Jugendförderung und Spielzeit für junge Spieler oder auch Zugänge für teures Geld in den letzten 2-3 Jahren sehr mies war? Das spricht sich zumindest innerhalb Deutschlands schon ein wenig rum, da wirken dann Vereine wie Bayer, Frankfurt oder Stuttgart auch sehr attraktiv für solche Talente. Von den Bayern abgesehen, aber das ist ein spezielleres KapitelGlaub ich nicht unbedingt. Es scheitert eher daran, dass man daran kein so großes Interesse mehr hat.
Glaub ich nicht unbedingt. Es scheitert eher daran, dass man daran kein so großes Interesse mehr hat.
Ich befürchte, es ist nicht nur mit einem wiederbelebten Interesse an Prospects getan. Mein Gefühl ist, dass Kehl keinesfalls so ein gutes Netzwerk wie Susi hat. Dazu kommt dann noch diese Beratung durch Sammer (Kämpfertypen!), der Nationalspielerstolz von Watzke (Adler auf der Brust!) und der fehlende Mut von Kehl (Bundesliga Historie = kann man ja nichts falsch machen). Aber ich befürchte, wir haben viel weniger Prospects aus weniger frequentierten Ligen und kaufen nur noch in der Apotheke ein (Buli, PL).
Blanker Irrsinn, wenn ein aktiver (vor einem Jahr noch vor Ort, jetzt woanders) Spieler offensichtlich mehr Ahnung hat als alle Verantwortlichen vom Trainer bis hoch zur Chefetage.
Sie haben es definitiv sehr lange nicht gemerkt, man kann nun über die ganzen Leaks von haufenweise Interna halten, was man möchte, aber immerhin wird dadurch endlich mal medial richtig Druck auf den Kessel gebracht. Ich habe nicht viel Hoffnung, aber in eine Richtung wie Rangnick zu gehen gibt mir doch ein kleines bisschen, da der definitiv den Job nur machen würde, wenn mal richtig aufgeräumt wird.Ansonsten, was da grade beim BVB abgeht, lässt mich sogar als Bayernfan sprachlos zurück. Merkt da echt keiner von den Verantwortlichen, wo das hinläuft? Leben die so in ihrer eigenen Welt? Ich kann nur immer wieder sagen, es ist krass, wie so gut wie alle Probleme eingetreten sind, die hier im Forum seit Jahren vorhergesagt wurden. Das habe ich so in der Form noch nie erlebt. Normalerweise bin ich eher der Meinung, dass Fans sich überschätzen und die Kompetenz der Verantwortlichen unterschätzen.